0
Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2017
19,5/20
Chateau Pichon Comtesse de Lalande

Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2017

149,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 198,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2017

Ein außergewöhnlich eleganter Pauillac, der mit seiner strahlenden Tiefe beeindruckt. Die dunkle Frucht entfaltet sich in vielschichtigen Nuancen von schwarzen Johannisbeeren, saftigen Brombeeren und Waldfrüchten, umspielt von verführerischen Aromen nach violetten Blüten, Lakritz und feinen Gewürznoten wie Safran und Zimt. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit seidiger Textur und perfekt eingebundenen Tanninen, die einen harmonischen Rahmen für die intensive Frucht bilden. Die bemerkenswerte Präzision und Finesse kulminieren in einem lang anhaltenden Finale, das von exotischen Hölzern und subtilen Röstnoten begleitet wird – ein wahrhaft aristokratischer Ausdruck seines Terroirs. 

Bewertungen

  • 19,5/20
    Weinwisser

    "Undurchsichtiges Purpur. Was für ein royales Bouquet nach frisch gepflückten Alpenheidelbeeren, betörende rote Rosen, Cassis satt gepaart mit dunklen Schokotrüffeln. Im zweiten Ansatz Lakritze, Schattenmorellen und Rosmarin. Am eleganten Gaumen mit seidiger Textur, kakaoartige perfekt stützende Tannine und reifer Extraktsüsse. Im gebündelten Finale ein Feuerwerk mit Brombeeren, exotischen Hölzern und Holundergelee. Die grandiose Präzision und der unbändige Ehrgeiz von Nicolas Glumineau ist hier von Anfang bis zum Ende zu spüren und zeigt deutlich, wie gut ein 2017er sein kann. Chapeau!"

  • 97/100
    The Wine Cellar Insider

    "Showing a virtuous depth of color, the wine opens with notes of lead pencil, truffle, smoke, tobacco leaf, vanilla and dark red fruits. The tannins are silky, polished, salty and creamy. The wine is full bodied, velvety and long, delivering complexity, sweetness and length. This a very sensuous wine that comes from blending 70% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 6% Cabernet Franc and 1% Petit Verdot. The wine reached 13.1% alcohol with a pH of 3.78. The harvest took place from September 7, ending October 1."

  • 96/100
    The Wine Advocate

    "Composed of 70% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 6% Cabernet Franc and 1% Petit Verdot, the 2017 Pichon Longueville Comtesse de Lalande has a medium to deep garnet-purple color and is a little closed to begin, soon revealing floral notes of lilacs and lavender over a core of black raspberries, warm blackberries and forest floor plus touches of star anise and stewed black tea. Medium-bodied, the palate is a bundle of energy and tension with softly played tannins and beautiful floral and black fruit layers, finishing with a long-lingering whisper."

  • 96/100
    Wine Spectator

    "A sleek, precisely dialed-in Pauillac, with a pure and racy beam of cassis, blackberry and dark plum fruit inlaid with a mouthwatering iron note. A backdrop of singed alder and sweet tobacco waits in reserve, while the finish sails through with great cut. Possesses a regal feel. Best from 2025 through 2040."

  • 95/100
    Decanter

    "Tasting in a blind lineup across Pauillac, it is instantly clear that what you get in this glass is better clarity of fruit, a darker and more serious texture across the palate and some lovely saffron and cinnamon notes to fill out the body. This feels like a Pauillac and even though it doesn't have the concentration of bigger years, there is a lot to be delighted about here. Silky tannins, burnished confidence, well-handled oak. Wait just another five years then ready to go with a carafe. Drinking Window 2022 - 2048"

  • 95/100
    Jeb Dunnuck

    "Pure elegance and class, the 2017 Chateau Pichon Longueville Comtesse De Lalande checks in as 70% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 6% Cabernet Franc, and the rest Petit Verdot (representing just 50% of the production) that spent 18 months in 60% new barrels. Nicolas Glumineau has done an incredible job at this estate and this wine is consistently one of the classiest, most elegant wines in just about every vintage. Pure Pauillac notes of creme de cassis, lead pencil, green tobacco, and gravelly earth give way to a medium to full-bodied, soft, supple, flawlessly balanced 2017 that shows the more straight, classic style of the vintage. It needs 4-6 years of bottle age and will evolve gracefully for 25+ years or more. Tasted twice."

  • 17,5++/20
    Jancis Robinson

    "Tasted blind. Deep ruby colour. Floral, cool and high-toned aromatics. Fragrant violets and blackcurrant. Compact yet intense, this is bursting with summer-pudding fruit. Darker cassis comes with bright acidity through the mid palate, which finishes fresh but long. The tannins are fairly gentle, allowing the fruit to shine, but there are plenty there for ageing potential. A subtle example that might shine even more when tasted in isolation."

  • 95/100
    Wine Enthusiast

    "This smoky wine is structured and full of dry tannins. Acidity comes with the black-currant fruits that are slow to develop but will get there. Drink this wine from a great estate from 2024."

  • 94/100
    James Suckling

    "A tight, compact young Bordeaux with medium body, polished and round tannins and a medium finish. Not a big wine, but some very classy currant and raspberry character and just a hint of lead pencil and polished structure. Drink after 2022."

  • 92/100
    Falstaff

    "Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, ein Hauch wie von amerikanischem Holz, zart nach Dill, schwarze Beerenfrucht, feines Rioja-Bukett. Straff, gute Komplexität, dunkle Beerenfrucht, extraktsüßer Kern, integrierte Tannine, gute Länge, salzige Nuancen im Finale, gutes Entwicklungspotenzial, etwas monolithisch."

Chateau Pichon Comtesse de Lalande

Die Jahrgänge von Chateau Pichon Comtesse de Lalande (Pauillac) – es lohnt sich Rotwein Jahrgänge wie 1983 machen viel Spaß und zeigen, was in Bordeaux und Frankreich machbar ist. Auch 1986 und 1989 zählte das Weingut zu den Jahrgangsbesten in Pauillac. Und in den 90er Jahren legte die Comtesse eine Serie großer Weine hin, die verblüffend ist. Auf den Rebflächen in den Weinbergen stehen die Rebsorten Cabernet Sauvignon (61%), 32% Merlot, 4% Cabernet Franc und 3% Petit Verdot. Die Weine reifen im Schnitt für 18 Monate in zur Hälfte neuen Barriques. Das Weingut mit 89 Hektar Terroir, dessen Geschichte bis in das 17. Jahrhundert zurückreicht, ist seit dem Jahr 2006 im Besitz der Familie Rouzaud, Inhaber des Champagnerhauses Roederer. Gleich nach der Übernahme ließen die neuen Inhaber alles renovieren, aber damit nicht genug. Schon 2012 steckten sie noch einmal rund 15 Millionen Euro in das Chateau, um es auf den neuesten Stand zu bringen. Wie funktioniert die Bordeaux-Subskription für Chateau Pichon Comtesse de Lalande? Bei Unger Weine können Sie die großartigen Rotweine von Pichon Comtesse auch in der Bordeaux Subskription erwerben. Was ist das Besondere der Subskription bei uns? Neben Unger Weine gibt es keinen einzigen Lieferanten, der Ihnen von der Abholung aus Bordeaux über die monatelange Kommissionierung bis zur Auslieferung zu Ihnen auch nur annähernd gleichwertige Lager- und Kommissionier-Bedingungen offerieren kann. Wir sind der einzige Anbieter am Markt, der Ihnen alle Formate weit über die Magnumflasche hinaus liefern kann. Die Verwaltung und Kommissionierung derart komplexer Bestellung ist nur mit einem höchst geschulten Team in-house möglich, nicht in einem Speditionslager. Schauen Sie für mehr Infos zur Subskription gerne auf unserer extra dafür erstellten Website (https://www.subskription-bordeaux.de/) vorbei. Dort können Sie die Subskriptions-Weine mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern. Weine, die man nicht unbedingt in den Keller legen muss Egal wie man dieses Top Chateau betitelt, durch den hohen Merlot-Anteil von bis zu 35 Prozent sind dessen Weine bereits im Jugendstadium enorme Schmeichler. Was Nicolas Glumineau, unser langjähriger Wegbegleiter, Freund und seit 2012 Direktor von Pichon Longueville Comtesse de Lalande Jahr für Jahr mit frappierender Beständigkeit und Lässigkeit in die Flasche bringt, ist beeindruckend. Absolut gerechtfertigt hinterlässt das natürlich auch preislich seine Spuren. Das Weingut, ursprünglich gegründet von Händler Pierre Rauzan, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Folge des Erbrechts aufgeteilt. Ein Teil wanderte an den bisherigen Besitzer Baron Joseph de Pichon-Longueville, den anderen Teil erbten seine drei Töchter. Aus seinem Weingut wurde Chateau Pichon Longueville Baron, aus dem Chateau der Töchter Chateau Pichon-Longueville Comtesse de Lalande. Bis zum Jahr 1925 blieb die Comtesse im Familienbesitz, bis sie an Edouard und Louis Miailhe verkauft wurde. Einige Jahre später erbt May-Eliane de Lencquesaing das Gut, verkauft es 2006 an das Champagnerhaus Roederer.

Zum Weingut
Chateau Pichon Comtesse de Lalande

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.