Weine
Weine

„Helles Rot im Glas, in der Nase umgehend nach dem Öffnen feine, reife Fruchtsüße von Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen. Am Gaumen ein irrer Spaßmacher mit frischer Pinot Noir Aromatik, eingekleidet in saftige Proportionen. Reife Erdbeeren und Walderdbeeren mischen sich mit blumigen Noten. Ganz fein gezeichnet, mit schöner Säure und geschmeidigen Tanninen, filigran in den Konturen, besitzt dieser Pinot trotzdem ungemein Schmelz und Viskosität. Im Abgang schöne Frucht, Süße und Präzision. Das ist ein wirklich feiner Pinot, der bereits jetzt ungemein viel Spaß bereitet.“
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter

0,75 L
39,90 €
53,20 € / Liter

Domaine Les Champs De L`Abbaye - Bourgogne Cote Chalonnaise Blanc Les Oxfordiennes 2023
Burgund – Cote Chalonnaise
0,75 L
29,90 €
39,87 € / Liter

„ In der Nase umgehend animierende helle Früchte, Apfel, weißer Pfirsich, und kalkige Terroirnoten. Am Gaumen ein Chardonnay der Referenzklasse. Dezente, feine, feminine Aromatik, die ungemein filigran zeichnend am Gaumen tänzelt. Wiederum helle Früchte, Apfel, grüne Birne, ein hochkomplexes Aromenspiel. Feine, Spannung verleihende Bitternote, schöne Salzigkeit, dabei so frisch, elegant und saftig, dass man nach dem nächsten Schluck verlangt. In der nur 10 Minuten Fahrzeit entfernten Cote de Beaune würde dieser Wein mehr als das Doppelte kosten. Das ist ein mega Chardonnay für Freaks!“
0,75 L
39,90 €
53,20 € / Liter

Über Jahre lagen wir hier auf der Lauer, denn Domaine Tupinier Bautista ist ein absoluter Stern am Himmel in Mercurey. Seit dem Jahr 1770 produziert die Familie Bautista hier im südlichen Burgund im idyllischen Mercurey Weine auf 11 Hektar eigener Rebflächen allererster Klasse. 1997 übernahm Manu Bautista das Gut und führt es seitdem mit äußerst großem Erfolg, im Jahr 2016 ging nach langer Bauzeit
0,75 L
29,90 €
39,87 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

0,75 L
44,90 €
59,87 € / Liter

Domaine Tupinier-Bautista - Mercurey Clos du Roy 1er Cru Rouge 2023
Burgund – Cote Chalonnaise
Über Jahre lagen wir hier auf der Lauer, denn Domaine Tupinier Bautista ist ein absoluter Stern am Himmel in Mercurey. Seit dem Jahr 1770 produziert die Familie Bautista hier im südlichen Burgund im idyllischen Mercurey Weine auf 11 Hektar eigener Rebflächen allererster Klasse. 1997 übernahm Manu Bautista das Gut und führt es seitdem mit äußerst großem Erfolg, im Jahr 2016 ging nach langer Bauzeit
0,75 L
47,50 €
63,33 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Domaine Tupinier-Bautista - Mercurey Les Vellees 1er Cru Blanc 2023
Burgund – Cote Chalonnaise
Über Jahre lagen wir hier auf der Lauer, denn Domaine Tupinier Bautista ist ein absoluter Stern am Himmel in Mercurey. Seit dem Jahr 1770 produziert die Familie Bautista hier im südlichen Burgund im idyllischen Mercurey Weine auf 11 Hektar eigener Rebflächen allererster Klasse. 1997 übernahm Manu Bautista das Gut und führt es seitdem mit äußerst großem Erfolg, im Jahr 2016 ging nach langer Bauzeit
0,75 L
44,90 €
59,87 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Domaine Tupinier-Bautista - Mercurey En Sazenay 1er Cru Blanc 2023
Burgund – Cote Chalonnaise
Über Jahre lagen wir hier auf der Lauer, denn Domaine Tupinier Bautista ist ein absoluter Stern am Himmel in Mercurey. Seit dem Jahr 1770 produziert die Familie Bautista hier im südlichen Burgund im idyllischen Mercurey Weine auf 11 Hektar eigener Rebflächen allererster Klasse. 1997 übernahm Manu Bautista das Gut und führt es seitdem mit äußerst großem Erfolg, im Jahr 2016 ging nach langer Bauzeit
0,75 L
44,90 €
59,87 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Über Jahre lagen wir hier auf der Lauer, denn Domaine Tupinier Bautista ist ein absoluter Stern am Himmel in Mercurey. Seit dem Jahr 1770 produziert die Familie Bautista hier im südlichen Burgund im idyllischen Mercurey Weine auf 11 Hektar eigener Rebflächen allererster Klasse. 1997 übernahm Manu Bautista das Gut und führt es seitdem mit äußerst großem Erfolg, im Jahr 2016 ging nach langer Bauzeit
0,75 L
32,50 €
43,33 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Domaine Tupinier-Bautista - Mercurey Les Vellees 1er Cru Rouge 2023
Burgund – Cote Chalonnaise
Über Jahre lagen wir hier auf der Lauer, denn Domaine Tupinier Bautista ist ein absoluter Stern am Himmel in Mercurey. Seit dem Jahr 1770 produziert die Familie Bautista hier im südlichen Burgund im idyllischen Mercurey Weine auf 11 Hektar eigener Rebflächen allererster Klasse. 1997 übernahm Manu Bautista das Gut und führt es seitdem mit äußerst großem Erfolg, im Jahr 2016 ging nach langer Bauzeit
0,75 L
42,50 €
56,67 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Über Jahre lagen wir hier auf der Lauer, denn Domaine Tupinier Bautista ist ein absoluter Stern am Himmel in Mercurey. Seit dem Jahr 1770 produziert die Familie Bautista hier im südlichen Burgund im idyllischen Mercurey Weine auf 11 Hektar eigener Rebflächen allererster Klasse. 1997 übernahm Manu Bautista das Gut und führt es seitdem mit äußerst großem Erfolg, im Jahr 2016 ging nach langer Bauzeit
0,75 L
39,90 €
53,20 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Ca dei Frati - das Weingut in der Lombardei, direkt am Gardasee
Ursprünglich war das heutige Weingut in Sirmione, unweit des Ufers des Gardasees, ein einfacher landwirtschaftlicher Betrieb, der von Andrea Frati im 18. Jahrhundert betrieben wurde. Der Fokus lag damals auf dem Anbau von Gemüse und Obst.
Doch im Jahr 1939 änderte sich alles, als Felice Dal Cero das Gut übernahm. Felice, der Sohn des Winzers Domenico aus Montecchia di Crosara in Verona, erkannte das außergewöhnliche Potenzial der umliegenden Ländereien sofort. Er beschloss, den Weinbau auf dem Gut zu entwickeln und nutzte dabei sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung aus der Familiengeschichte.
30 Jahre später unterstützte Pietro – Felice’s Sohn - seinen Vater bei der Entstehung des DOC Lugana. Im Jahr 2012 verstarb Pietro, der das Weingut seinen Kindern Igino, Gian Franco und Anna Marie vermachte, die das Unternehmen noch bis heute mit voller Passion weiterführen.
Wie ist das Terroir von Ca dei Frati gezeichnet?
Das Terroir von Ca dei Frati spielt eine bedeutsame Rolle bei der Entstehung der Weine und prägt ihren einzigartigen Charakter. Die Trauben gedeihen auf sonnigen Weinbergen, der Boden ist vom steinigen ton- und kalkhaltigen Untergrund geprägt. Die unmittelbare Nähe zum Gardasee kommt den Reben zugute, denn das gemäßigtere Klima mit seinen kühlen Winden sorgt dafür, dass die Trauben langsamer reifen und somit ihr volles Aroma entfalten können.
Die Weinberge von Ca dei Frati erstrecken sich über etwa 150 Hektar und sind größtenteils mit der einheimischen Rebsorte Turbiana bepflanzt. Diese Rebsorte ist bekannt für ihre frische Säure sowie ihr delikates Aroma und ist die Basis für einige der bekannten Weine des Weinguts.
Das Gut bewirtschaftet aber auch weitere Rebsorten, darunter Chardonnay, Sauvignon Blanc und Garganega.
Wie wird der Wein verarbeitet?
Die Weinlese erfolgt von Hand, um sicherzustellen, dass nur reife und gesunde Trauben ausgewählt werden. Anschließend werden die Reben jedes Weinberges separat und mit Hilfe einer innovativen Technik, die über die Jahre hinweg verfeinert wurde, vinifiziert. Dadurch gewährleistet die Weinkellerei einwandfreie Weine zu produzieren.
I Frati Lugana, Brolettino und Pratto – Die Weißweine von Ca dei Frati
Das italienische Weingut stellt eine breite Palette an Weinen her. Der wohl bekannteste und beliebteste Weißwein aus dem Hause Ca dei Frati ist der „I Frati Lugana“, welcher vollständig aus der beheimateten Turbiana Rebsorte hergestellt wird, 12 Monate im Edelstahltank auf Feinhefe gärt und anschließend 5 Jahre in der Flasche reift.
Im Gegensatz dazu ruht der „Brolettino“ 10 Monate im Barrique, bevor er für weitere 5 Jahre in der Flasche lagert. Dadurch gestaltet sich dieser Lugana sehr fruchtig mit Dichte und Struktur.
12 Monate im Edelstahltank und eine anschließende zweimonatige Flaschenreifung kennzeichnet den „Pratto“. Im Gegensatz zu den anderen Luganern von Ca dei Frati werden hierbei neben der Rebsorte Turbiana auch Chardonnay und Sauvignon Blanc verwendet.
Ronchedone und Pietro Dal Cero – Die Rotweine von Ca dei Frati
Liebhaber von Rotweinen kommen bei Ca dei Frati ebenfalls auf ihre Kosten.
So bietet das Weingut zum einen den „Ronchedone“ an, bestehend aus Marzemino, Sanviovese und 10% Caberent, welche mit einer 14-monatigen Reifung im Eichenfass und anschließender Flaschenreifung von 10 Monaten einhergeht, bevor er den Weinkeller verlassen darf.
Ein absolutes Highlight der Kellerei ist der Rotwein „Pietro Dal Cero“, der dem verstorbenen Vater gewidmet ist.
Nachdem die Kinder von Pietro Dal Cero in den 90ern Jahren ca. 12 Hektar Ländereien östlich von Verona – der Heimatort ihres Vaters – erwerben konnten und weitere 10 Jahre in intensivster Vorarbeit das Projekt vorantrieben, erschien 2008 der erste Jahrgang dieses Amarones.
Bereits der zweite Jahrgang wurde im renommierten italienischen Weinführer Gambero Rosso gelistet.
Welche weiteren Weine produziert Ca dei Frati?
Neben den bekannten Rot- und Weißweinen vinifiziert das Weingut auch den Süßwein „Tre Filer“. Ein sehr aromatischer Wein mit intensiven Noten von getrockneten Früchten und Honig.
Sehr beliebt sind die sommerlichen Rose-Weine „Rosa dei Frati“ sowie „Rose Cuvee dei Frati“, welche die Rebsorten Groppello, Marzemino, Sangiovese und Barbera beinhalten. Beide Sorten eignen sich hervorragend sowohl als Aperitif als auch zu aufwändig zubereiteten Fischgerichten.
Unter den Schaumweinen ist neben dem Cuvee dei Frati - Dosaggio Zero besonders der Schaumwein Cuvee dei Frati Spumanti Metodo Classico Brut hervorzuheben. Mit diesem Spumante macht man nichts falsch, denn seine Vielfältigkeit macht ihn zu Tisch zu einem bemerkenswerten Allrounder.
Was macht die Lugana von Ca dei Frati so besonders?
Das Weingut schafft es perfekt die italienische Leichtigkeit sowie „La dolce Vita“ in die Flasche abzufüllen.
Die Weine von Ca dei Frati sind ideale Sommerweine und für lange, warme sowie gesellige Abende im Freien geeignet. Besonders hervorzuheben ist das gute Preis-Leistungsverhältnis, denn einen soliden Wein mit einem fairen Preis anzubieten, ist für die Winzerfamilie eine Herzensangelegenheit und bis heute das Credo des Weinguts.
0,75 L
16,90 €
22,53 € / Liter

Eindrücke des Unger Weine Verkostungsteams:
2024 Sauvignon Blanc Campus im Edelstahl ausgebaut.
In der Nase:
Betörende Frische. Klassische, unglaublich animierende Sauvignon Blanc Nase. Aromen von Holunder in seiner reinsten Form, Waldmeister, Birne, saftige Litschi und Nuancen von frischer Minze.
Nicht zu glauben, dieses betörende Aroma erinnert uns an Gletschereis-Bonbons aus unserer Jugend! 😉
Am Gaumen:
Sauvigon Blanc "par excellence"!
Ein Potpourri von Tropic-Früchten, saftige Stachelbeere und Holundersirup. Kurz: Aromenexplosion und Lebhaftigkeit pur. Ein Wein, wie ein Sprung ins frische Kräuterbeet.
Angaben zur Lebensmittelkennzeichnung:
Nährwertangaben
100 ml enthalten durchschnittlich:
Brennwert | 305 kJ / 73 kcal
Kohlenhydrate | 1,4 g
davon Zucker | 0,5 g
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
Zutaten: Trauben, Saccharose, Säureregulator: Weinsäure, Stabilisator: Metaweinsäure, Säureregulator: Citronensäure, Säureregulator: Milchsäure, Kohlendioxid, Konservierungsstoff: L-Ascorbinsäure, Konservierungsstoff: Sulfite
0,75 L
11,90 €
15,87 € / Liter

Le Difese 2021
Dieser beeindruckende Rotwein präsentiert sich in einem funkelnden Rubinrot und verzaubert bereits in der Nase mit einem komplexen Bouquet aus reifen Sauerkirschen, Heidelbeeren und verführerischen Noten von Salbei sowie eleganter Holzwürze. Am Gaumen entfaltet sich ein harmonisches Zusammenspiel aus schmeichlerischem Charakter und kernigem Tannin, wobei die konzentrierte Frucht von subtilen Anklängen an Rosenblättern begleitet wird. Der Wein besticht durch seine klassische Struktur und perfekte Balance, die ihm eine bemerkenswerte Tiefe verleiht und in einem anhaltenden, geschmackvollen Finale mündet.
0,75 L
24,90 €
33,20 € / Liter

Clarke (Weisswein Le Merle Blanc de Chateau Clarke,
Zweitwein Les Granges des Domaines Edmond de Rothschild) besitzt 55 Hektar in der Appellation Listrac. 70 % davon sind mit Merlot, 30 % mit Cabernet Sauvignon bestockt. 3 Hektar werden dem Weiswein zuteil mit 70 % Sauvignon Blanc, 15 % Semillion und 15 % Muscadelle. Die Rotweine von Clarke sind dem klassischen Bordeaux-Muster verpflichtet, eine
0,75 L
45,00 €
60,00 € / Liter

Falstaff: "Leuchtendes, reichhaltiges Strohgelb mit hellgoldenem Stich. Duftet fein und einladend nach weißen Blüten, knackiger Birne, etwas weißem Pfirsichmousse, erinnert im Nachhall an Holunderblüten. Am Gaumen salzig, mit toller Spannung, mit kristallklarer Frucht, vibrierend, im Nachklang animierende Zartbitterkeit."
0,75 L
21,00 €
28,00 € / Liter

Unsere Eindrücke:
In der Nase:
Eine Sauvignon Blanc geprägte Nase mit Holunder, saftiger Stachelbeere, Zitrone, getrockneten Gräsern und einer Prise, frischeverleihendem "Gletschereis".
Am Gaumen:
Eine Loire-affine Stilistik. Elegant und filigran. Dezente Kräuter und Menthol mit einer cremigen Textur und langem Finale.
Empfehlung des Unger Weine Verkostungsteams:
Auf der Haut, im Ganzen gegrillte Dorade. Dazu Olivenöl, Meersalz und Zitrone!
0,75 L
21,50 €
28,67 € / Liter

Brunello Pian delle Vigne 2019
Dieser beeindruckende Wein präsentiert sich in einem leuchtenden, dunklen Rubinrot und entfaltet sofort ein verführerisches Bouquet. In der Nase vereinen sich Aromen von reifen Kirschen, Preiselbeeren und Minznoten mit feinen balsamischen Anklängen. Am Gaumen besticht er durch eine harmonische Verbindung aus seidiger Textur und klarer Frucht, die von einer lebendigen Säurestruktur getragen wird. Die Geschmackspalette reicht von süßen Schwarzkirschen über Kardamom bis hin zu Espressonoten, während samtige Tannine einen langen, salzigen Nachhall begleiten. Ein warmherziger, stoffiger Wein mit präziser Balance zwischen Kraft und Eleganz, der sich bereits jetzt von seiner zugänglichen Seite zeigt.
0,75 L
59,00 €
78,67 € / Liter

Kellerei St. Michael-Eppan - Fallwind Pinot Noir Rose 2024
Südtirol
Aktion: Versand frei Haus ab 6 Flaschen innerhalb Deutschlands
Im Glas ein zartes Rosa.
In der Nase:
Himbeere, süße Marille und Zitronenmelisse mit einem Hauch von Kokos.
Am Gaumen:
Gelbfruchtige Exotik mit Litschipflaume, Mandarine und saftiger, spanischer Blutorange. Ein animierender Trinkfluss mit harmonischer Länge.
"Dieser Rosé ruft geradezu nach einer zweiten Flasche"
Nährwertinformationen:
100 ml enthalten Ø |
Energie | 78 kcal / 327 kJ
Kohlenhydrate | 1,2 g
davon Zucker | 0,1 g
Enthält geringe Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Proteine, Salz
Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost
Konservierungsstoffe / Antioxidantien: Schwefeloxid, unter Schutzatmosphäre abgefüllt (Stickstoff)
0,75 L
14,50 €
19,33 € / Liter

Wine Enthusiast: "This wine is rich, concentrated with aromas of blackberry, cumin, dried herbs and florals. The palate offers black cherry, peach, clove and white grapefruit intertwined with mineral, earth and a dry finish. Pair with your favorite burger."
0,75 L
17,90 €
23,87 € / Liter

Joannes Violot-Guillemard - Hautes-Cotes de Beaune En Chateau Clos Monopole 2023
Burgund – Cote de Beaune
Im kleinen Dörfchen Pommard, südwestlich von Beaune liegt hinter einer unscheinbaren Mauer die Domaine Violot Guillemard. Seit 6 Generationen in Familienhand, übergibt aktuell Thierry, ein liebenswerter, geradliniger Charakter mit markantem Walross Schnurrbart seinem Sohn Joannes das Weingut. Gemäß Thierry’s Leitsatz „Großartige Weine können ausschließlich aus besten Trauben gemacht werden“ inves
0,75 L
39,90 €
53,20 € / Liter

Weinwisser: "Dunkles, sattes Granat. Traumhaftes, mit Kompottfrüchten belegtes, ausladendes Bouquet, viel Pflaumentöne, vanillige Süsse darunter. Im Gaumen süsse Tannine, erdige Süsse, angerundete Gerbstoffe, sich toll entwickelnd, wird schon in drei bis vier Jahren ein berauschendes, burgundisches Cru-Bourgeois-Erlebnis sein."
0,75 L
29,90 €
39,87 € / Liter

Falstaff: "Helles Grüngelb, Silberreflexe. Feine Nuancen von frischen Stachelbeeren, zart nach Guaven und Mandarinenzesten, ein Hauch von Kräuterwürze, einladendes Bukett. Saftig, elegant, weiße Apfelfrucht, feines Säurespiel, rotbeerige Aromen im Abgang, ein lebendiger Speisenwein in kühlem Stil."
0,75 L
24,90 €
33,20 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

James Suckling: "A spicy wine with aromas of toasted black pepper, vibrant fruit and smoke. The juicy palate is light-bodied with crunchy tannins and a fresh finish. Drink now."
0,75 L
17,90 €
23,87 € / Liter

James Suckling: "An intense wine full of stone-fruit aromas such as white peaches as well as broom flowers and waxy depth. Medium-bodied, it shows density and strength of acidity with exotic flavors and a vibrant finish. Drink or hold."
0,75 L
16,90 €
22,53 € / Liter

Ca dei Frati - das Weingut in der Lombardei, direkt am Gardasee
Ursprünglich war das heutige Weingut in Sirmione, unweit des Ufers des Gardasees, ein einfacher landwirtschaftlicher Betrieb, der von Andrea Frati im 18. Jahrhundert betrieben wurde. Der Fokus lag damals auf dem Anbau von Gemüse und Obst.
Doch im Jahr 1939 änderte sich alles, als Felice Dal Cero das Gut übernahm. Felice, der Sohn des Winzers Domenico aus Montecchia di Crosara in Verona, erkannte das außergewöhnliche Potenzial der umliegenden Ländereien sofort. Er beschloss, den Weinbau auf dem Gut zu entwickeln und nutzte dabei sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung aus der Familiengeschichte.
30 Jahre später unterstützte Pietro – Felice’s Sohn - seinen Vater bei der Entstehung des DOC Lugana. Im Jahr 2012 verstarb Pietro, der das Weingut seinen Kindern Igino, Gian Franco und Anna Marie vermachte, die das Unternehmen noch bis heute mit voller Passion weiterführen.
Wie ist das Terroir von Ca dei Frati gezeichnet?
Das Terroir von Ca dei Frati spielt eine bedeutsame Rolle bei der Entstehung der Weine und prägt ihren einzigartigen Charakter. Die Trauben gedeihen auf sonnigen Weinbergen, der Boden ist vom steinigen ton- und kalkhaltigen Untergrund geprägt. Die unmittelbare Nähe zum Gardasee kommt den Reben zugute, denn das gemäßigtere Klima mit seinen kühlen Winden sorgt dafür, dass die Trauben langsamer reifen und somit ihr volles Aroma entfalten können.
Die Weinberge von Ca dei Frati erstrecken sich über etwa 150 Hektar und sind größtenteils mit der einheimischen Rebsorte Turbiana bepflanzt. Diese Rebsorte ist bekannt für ihre frische Säure sowie ihr delikates Aroma und ist die Basis für einige der bekannten Weine des Weinguts.
Das Gut bewirtschaftet aber auch weitere Rebsorten, darunter Chardonnay, Sauvignon Blanc und Garganega.
Wie wird der Wein verarbeitet?
Die Weinlese erfolgt von Hand, um sicherzustellen, dass nur reife und gesunde Trauben ausgewählt werden. Anschließend werden die Reben jedes Weinberges separat und mit Hilfe einer innovativen Technik, die über die Jahre hinweg verfeinert wurde, vinifiziert. Dadurch gewährleistet die Weinkellerei einwandfreie Weine zu produzieren.
I Frati Lugana, Brolettino und Pratto – Die Weißweine von Ca dei Frati
Das italienische Weingut stellt eine breite Palette an Weinen her. Der wohl bekannteste und beliebteste Weißwein aus dem Hause Ca dei Frati ist der „I Frati Lugana“, welcher vollständig aus der beheimateten Turbiana Rebsorte hergestellt wird, 12 Monate im Edelstahltank auf Feinhefe gärt und anschließend 5 Jahre in der Flasche reift.
Im Gegensatz dazu ruht der „Brolettino“ 10 Monate im Barrique, bevor er für weitere 5 Jahre in der Flasche lagert. Dadurch gestaltet sich dieser Lugana sehr fruchtig mit Dichte und Struktur.
12 Monate im Edelstahltank und eine anschließende zweimonatige Flaschenreifung kennzeichnet den „Pratto“. Im Gegensatz zu den anderen Luganern von Ca dei Frati werden hierbei neben der Rebsorte Turbiana auch Chardonnay und Sauvignon Blanc verwendet.
Ronchedone und Pietro Dal Cero – Die Rotweine von Ca dei Frati
Liebhaber von Rotweinen kommen bei Ca dei Frati ebenfalls auf ihre Kosten.
So bietet das Weingut zum einen den „Ronchedone“ an, bestehend aus Marzemino, Sanviovese und 10% Caberent, welche mit einer 14-monatigen Reifung im Eichenfass und anschließender Flaschenreifung von 10 Monaten einhergeht, bevor er den Weinkeller verlassen darf.
Ein absolutes Highlight der Kellerei ist der Rotwein „Pietro Dal Cero“, der dem verstorbenen Vater gewidmet ist.
Nachdem die Kinder von Pietro Dal Cero in den 90ern Jahren ca. 12 Hektar Ländereien östlich von Verona – der Heimatort ihres Vaters – erwerben konnten und weitere 10 Jahre in intensivster Vorarbeit das Projekt vorantrieben, erschien 2008 der erste Jahrgang dieses Amarones.
Bereits der zweite Jahrgang wurde im renommierten italienischen Weinführer Gambero Rosso gelistet.
Welche weiteren Weine produziert Ca dei Frati?
Neben den bekannten Rot- und Weißweinen vinifiziert das Weingut auch den Süßwein „Tre Filer“. Ein sehr aromatischer Wein mit intensiven Noten von getrockneten Früchten und Honig.
Sehr beliebt sind die sommerlichen Rose-Weine „Rosa dei Frati“ sowie „Rose Cuvee dei Frati“, welche die Rebsorten Groppello, Marzemino, Sangiovese und Barbera beinhalten. Beide Sorten eignen sich hervorragend sowohl als Aperitif als auch zu aufwändig zubereiteten Fischgerichten.
Unter den Schaumweinen ist neben dem Cuvee dei Frati - Dosaggio Zero besonders der Schaumwein Cuvee dei Frati Spumanti Metodo Classico Brut hervorzuheben. Mit diesem Spumante macht man nichts falsch, denn seine Vielfältigkeit macht ihn zu Tisch zu einem bemerkenswerten Allrounder.
Was macht die Lugana von Ca dei Frati so besonders?
Das Weingut schafft es perfekt die italienische Leichtigkeit sowie „La dolce Vita“ in die Flasche abzufüllen.
Die Weine von Ca dei Frati sind ideale Sommerweine und für lange, warme sowie gesellige Abende im Freien geeignet. Besonders hervorzuheben ist das gute Preis-Leistungsverhältnis, denn einen soliden Wein mit einem fairen Preis anzubieten, ist für die Winzerfamilie eine Herzensangelegenheit und bis heute das Credo des Weinguts.
0,75 L
17,90 €
23,87 € / Liter

James Suckling: "An intense wine with aromas of coffee grounds, roasted black pepper, black cherries and a lot of licorice. Full-bodied, it shows crisp acidity and firm, angular tannins, with a salty, spicy aftertaste. Drink or hold."
0,75 L
54,90 €
73,20 € / Liter

Falstaff: FALSTAFF:"Intensives Strohgelb mit feinkörniger und anhaltender Perlage. In der Nase nach Hefe, Brotkruste, leicht rauchig, im Nachhall ein Touch Ananas und Pampelmuse. Am Gaumen mit knackiger Säure und angenehmer Salzigkeit, gut eingebundene Perlage, mittellanges Finale."
0,75 L
18,90 €
25,20 € / Liter

Gris
Nährwertinformationen:
Zutaten: Traube
Konservierungsstoffe / Antioxidantien: Kaliumbisulfit,
Stabilisator: Kaliumpolyaspartat unter Schutzatmosphäre abgefüllt (Stickstoff)
100 ml enthalten Ø |
Energie | 76 kcal / 317 kJ
Kohlenhydrate | 1,2 g
davon Zucker | 0,2 g
Enthält vernachlässigbare Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Proteine und Salz. Enthält Sulfite.
0,75 L
15,00 €
20,00 € / Liter

Eich
Nährwertinformationen:
Zutaten: Traube
Konservierungsstoffe / Antioxidantien: Kaliumbisulfit,
Stabilisator: Kaliumpolyaspartat unter Schutzatmosphäre abgefüllt (Stickstoff)
100 ml enthalten Ø |
Energie | 75 kcal / 315 kJ
Kohlenhydrate | 1,1 g
davon Zucker | 0,1 g
Enthält vernachlässigbare Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Proteine und Salz. Enthält Sulfite.
0,75 L
15,00 €
20,00 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Cosmas
Nährwertinformationen:
Zutaten: Traube
Konservierungsstoffe / Antioxidantien: Kaliumbisulfit,
Stabilisator: Kaliumpolyaspartat unter Schutzatmosphäre abgefüllt (Stickstoff)
100 ml enthalten Ø |
Energie | 75 kcal / 3175kJ
Kohlenhydrate | 1,2 g
davon Zucker | 0,2 g
Enthält vernachlässigbare Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Proteine und Salz. Enthält Sulfite.
0,75 L
15,00 €
20,00 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Das Chateau hatte in seiner Geschichte verschiedene Namen, bis es 1874 von dem damaligen Besitzer Ernest Laurent in Chateau Haut Brion Larrivet umbenannt wurde. Aufgrund der schwierigen Wirtschaftssituation in den 30iger Jahren fand auf dem Anwesen lange Zeit kein Weinanbau statt. Den endgültigen Namen Chateau Larrivet Haut Brion erhielt das Gut durch Jacques Guillemaud, der das Anwesen bis 1982 f
0,75 L
47,60 €
63,47 € / Liter

Das Chateau hatte in seiner Geschichte verschiedene Namen, bis es 1874 von dem damaligen Besitzer Ernest Laurent in Chateau Haut Brion Larrivet umbenannt wurde. Aufgrund der schwierigen Wirtschaftssituation in den 30iger Jahren fand auf dem Anwesen lange Zeit kein Weinanbau statt. Den endgültigen Namen Chateau Larrivet Haut Brion erhielt das Gut durch Jacques Guillemaud, der das Anwesen bis 1982 f
0,75 L
54,90 €
73,20 € / Liter

Wine Spectator: "This is extremely well-crafted. Dark colored, with wonderful milk chocolate and ripe berry aromas. Full-bodied, with well-integrated tannins and plenty of refined and rich fruit. Give this time. Super quality from a weak appellation."
0,75 L
34,90 €
46,53 € / Liter

Lange Zeit war die Appellation Fronsac ein Geheimtipp, bis Ende der 1980er Jahre allmählich einige Kritiker auf die Weine von dort aufmerksam wurden. Mit dem Jahrgang 1998 gelang dann endgültig der Anschluss an die Weltspitze. Chateau Moulin Haut Laroque war schon damals ganz vorne mit dabei und ist es noch heute. Chateau Moulin Haut Laroque war in Fronsac eines der ersten, das seinen Wein selber
0,75 L
34,90 €
46,53 € / Liter

Aulerde Riesling Trocken Grosses Gewächs 2023
Dieser außergewöhnliche Riesling präsentiert sich mit einem tiefgründigen, konzentrierten Bouquet, in dem reife Zitrusnoten und ein Hauch von Blutorange auf ätherische Facetten treffen. Am Gaumen zeigt er sich wie aus einem Guss – kraftvoll und gleichzeitig nuancenreich mit einer faszinierenden Balance zwischen Intensität und Eleganz. Die Textur ist samtig und substanziell, während sich ein brillanter Spannungsbogen über den gesamten Geschmacksverlauf zieht. Mit seinem verspielten, ziseliertem Charakter tanzt dieser Wein förmlich am Gaumen und hinterlässt einen langanhaltenden Eindruck von zitrischer Frische, feinen Gewürznoten und einem Hauch von Ingwer.
0,75 L
55,00 €
73,33 € / Liter

Chateau Meyney 2014
Der Chateau Meyney 2014 präsentiert sich als außergewöhnlicher Saint-Estèphe, der mit seiner beeindruckenden Intensität und Tiefe besticht. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus schwarzen Beeren, Holunder, Brombeeren und delikaten Röstaromen, unterlegt mit feinen Anklängen von Zedernholz und getrockneten Rosenblättern. Am Gaumen überzeugt der Wein durch seine beachtliche Konzentration, die von samtigen Tanninen und einer präzisen Säurestruktur perfekt ausbalanciert wird. Der vollmundige Körper offenbart Noten von Cassis, Pflaumen und subtilen Gewürznuancen, die in einem langanhaltenden, klassisch strukturierten Abgang münden. Ein charaktervoller Saint-Estèphe mit außergewöhnlicher Finesse und Eleganz.
0,75 L
32,50 €
43,33 € / Liter

Weinwisser: "Sattes Rubin mit lila Schimmer. Süss duftendes Nasenbild, gekochte Kirschen, feine Honignoten. Viel Stoff im Gaumen, mittelfeine Adstringenz, auf der Zunge körnig mit Charakteranzeige. Kein feiner und auch kein schnell zu geniessender Margaux, ein Geduld verlangender Esswein mit Ecken und Kanten."
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter

Grüner Silvaner
Angaben zur Lebensmittelkennzeichnung:
Nährwertangaben
100 ml enthalten durchschnittlich:
Brennwert | 293 kJ / 70 kcal
Kohlenhydrate | 0,4 g
davon Zucker | 0,3 g
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
Zutaten: Trauben und Saccharose aus ökologischer Landwirtschaft
Antioxidantien: Sulfite
0,75 L
11,50 €
15,33 € / Liter

Riesling
Angaben zur Lebensmittelkennzeichnung:
Nährwertangaben
100 ml enthalten durchschnittlich:
Brennwert | 306 kJ / 73 kcal
Kohlenhydrate | 0,6 g
davon Zucker | 0,5 g
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
Zutaten: Trauben und Saccharose aus ökologischer Landwirtschaft
Antioxidantien: Sulfite
0,75 L
11,50 €
15,33 € / Liter

Weißburgunder
Angaben zur Lebensmittelkennzeichnung:
Nährwertangaben
100 ml enthalten durchschnittlich:
Brennwert | 296 kJ / 71 kcal
Kohlenhydrate | 0,4 g
davon Zucker | 0,3 g
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
Zutaten: Trauben und Saccharose aus ökologischer Landwirtschaft
Antioxidantien: Sulfite
0,75 L
11,50 €
15,33 € / Liter

Wine Spectator: " An expressive and distinctive white, showing plump flavors of Key lime pie, with apricot, peach and ripe melon notes. Freshly grated ginger, candied green apple and lemon verbena linger on the sleek, juicy finish. Drink now. 131,000 cases made."
0,75 L
19,90 €
26,53 € / Liter

US-Gastro-Insidern und Gourmet-Kalifornien-Reisenden ist JOEL GOTT ein Begriff. Mit seinem Burgerkonzept GOTT´S ROADSIDE, vormals Taylor´s Refresher, stellt er die Referenz der gesamten Burgerwelt. Selbst für ROBERT PARKER war im Jahr 1999 Taylors Refresher völlig zu Recht „one of his most memorable meals of 1999.“ 1949 gegründet entstehen hier unverschämt teure Burger auf unwiderstehlichem Niveau
0,75 L
21,90 €
29,20 € / Liter

In der Nase:
Frucht und Sonne! Reife Zwetschge und Kirsche sowie Aromen von Erdbeeren und provenzalischen Kräutern.
Am Gaumen:
Bella Italia! Vollmundig und trotzdem schwerelos! Leicht burgundische Anklänge. Erdbeere, Sauerkirsche und Nuancen von Hibiskus, umhüllt von geschmeidigen und samtigen Tanninen und feine Lakritze im Abgang.
Dieser Wein verkörpert Perfektion und Kunst im Weingarten. Ein wunderbares, stimmiges Gesamtpaket, das Freude und Spaß am Gaumen verspricht! Tolle Preis-Leistung!
Tipp: kulinarisches Traumpaar! Bistecca alla fiorentina (gegrilltes T-Bone-Steak vom Rind) und 2018 Brunello di Montalcino, Tenuta di Caparzo!
0,75 L
29,00 €
38,67 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Wine Enthusiast: "This old vine Zinfandel is rich with aromas of spiced raspberry, strawberry, orange pekoe black tea, clove and vanilla on the nose. The mouthfeel is sumptuous with juicy tannins, aromas from the nose repeat on the palate as the delicious flavors in this wine. The finish is long and dry."
0,75 L
17,90 €
23,87 € / Liter

"Schöne saftige, frische und grasige Noten mit fruchtiger Sauvignon Blanc Aromatik, traumhaft ausgereifter kalifornischer Frucht und der richtigen Portion Säure, die perfekt integriert ist, so macht Wein Spaß.“
0,75 L
16,90 €
22,53 € / Liter

Auf Bogle werden u.a. folgende Rebsorten verarbeitet: Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Chenin Blanc, Merlot, Zinfandel, Petite Sirah, Pinot Noir, Riesling und Sauvignon Blanc. Weine wie Essential Chardonnay, Essential Red, Old Vine Zinfandel, Phantom, Reserve Chardonnay Clarksburg, Reserve Chardonnay River Ranch oder Reserve Syrah El Dorado Hills sind mittlerweile ein Begriff unter Insidern. Bogle
0,75 L
16,90 €
22,53 € / Liter

Les Hauts de Smith blanc 2023
Der 2023er Jahrgang präsentiert sich in einem strahlenden Grüngelb mit silbernen Reflexen und entfaltet ein verführerisches Bouquet aus gelben Tropenfrüchten, Pfirsich und zarten Anklängen von Mango und Guave. Am Gaumen begeistert dieser ausdrucksvolle Wein mit seiner saftigen Textur, die trotz cremiger Komponenten eine lebendige Frische bewahrt. Die ausgewogene Säurestruktur trägt ein vielschichtiges Aromenspiel aus weißen Birnen, Zitrusfrüchten und einem Hauch von Honig. Im langen, eleganten Finale harmonieren Noten von Mandarinen, weißen Blüten und einem subtilen Pfefferton zu einem beeindruckenden Gesamterlebnis, das diesen Wein zum perfekten Begleiter vielfältiger Speisen macht.
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter

Wine Spectator: " Impressive dark color. Lots of ripe fruit and black licorice character, with a mineral undertone. Full-bodied, tight and silky. Give this time."
0,75 L
59,00 €
78,67 € / Liter

Auf Chasse Spleen (Zweitweine L´Ermitage de Chasse Spleen und L´Oratoire de Chasse Spleen) wird bereits seit dem 12. Jahrhundert Wein angebaut. Seit 1976 jedoch ist das Frauensache. Damals übernahm Bernadette Villars, die Tochter des Besitzers Jacques Merlaut, Chasse Spleen. 1992 gab sie es an ihre Tochter Claire weiter. Inzwischen führt Chateau Chasse Spleen ihre jüngere Schwester Céline. Unter d
0,75 L
35,90 €
47,87 € / Liter

Montepeloso A Quo
In der Nase klare und frische Nase von Kirsche, Preiselbeere, Johannisbeere und getrocknete Kräuter. Am Gaumen dunkle, vollreife Johannisbeere, Kirsche, ganz dezente Barrique- und Gewürznoten. Seidiger Fluss, der die frische Aromatik der Nase perfekt abbildet, dabei ungemein schöne Balance aus Cabernet Franc, Montepulciano, Sangiovese und Frucht zeigend. Schöne Länge im Abgang mit Mineralik und Frische. Selbst unser hard-core Altweintrinker im Team meinte: „Ihr wisst ja, dass ich eigentlich Altweintrinker bin, aber der macht mal so richtig Spaß." Das ist ein perfekter Sommer-Rotwein, der Geschmeidigkeit, Eleganz und Frische auf einem Top-Niveau vereint.
0,75 L
43,50 €
58,00 € / Liter

Chateau Ormes de Pez 2014
Dieser imposante Saint-Estèphe offenbart ein vielschichtiges Bouquet, welches durch intensive schwarze Beeren und verführerische Lakritz-Noten begeistert. Am Gaumen präsentiert sich der Chateau Ormes de Pez 2014 mit kraftvollem Extrakt, einer beeindruckenden Tiefe und einer wohlbalancierten Struktur. Die charaktervolle Komposition aus saftig-schwarzkirschigen Nuancen, delikaten Gewürzen und subtilen Tabak-Anklängen wird durch eine angenehme Frische abgerundet. Sein fleischiger Körper und die pfeffrige Note verleihen dem Wein eine beachtliche Persönlichkeit, während der Abgang mit einer animierenden Salzigkeit aufwartet, die zum nächsten Schluck einlädt – eine wahrhaftige Symphonie aus Kraft und Eleganz.
0,75 L
32,50 €
43,33 € / Liter

In der Nase:
Saftige, vollreife Erdbeere und Himbeeren. Dazu florale Noten von Rose.
Am Gaumen:
Viel rote Frucht. Kirsche, Erdbeere, Himbeere und Wassermelone. Eine langanhaltende Frische zeigend, mit einem Hauch Minze.
Rose Edition Unger Weine Verkostungsteam
Nährwertinformationen:
100 ml enthalten Ø |
Energie | 72 kcal / 301 kJ
Kohlenhydrate | 1,5 g
davon Zucker | 0,6 g
Enthält geringe Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß,Salz
Zutaten: Trauben, Saccarose, Säureregulator: Weinsäure, Stabilisatoren: Citronensäure, Metaweinsäure, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite, L- Ascorbinsäure. unter Schutzatmosphäre abgefüllt.
0,75 L
11,90 €
15,87 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Grüner Veltliner Federspiel Zehenthof
Nährwertinformationen:
100 ml enthalten Ø |
Energie | 72 kcal / 302 kJ
Kohlenhydrate | 1,10 g
davon Zucker | 0,10 g
Enthält geringe Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Salz
Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe (Sulfite), Säureregulatoren (Weinsäure (L[+]-), Äpfelsäure (D,L-;L-)), Stabilisatoren (Metaweinsäure). unter Schutzatmosphäre abgefüllt.
0,75 L
16,90 €
22,53 € / Liter

Unsere Eindrücke:
In der Nase:
Ein feines Bukett, mit der fruchtigen Süße eines reifen Golden Delicious. Wiesenkräuter und dazu ätherische Frische von Minze und Waldmeister. Dazu die süßliche Aromatik von reifer Stachelbeere, mit einem Hauch Walderdbeere.
Am Gaumen:
Cremig, komplex, präzise und charakterstark. Mandarine, Pink Grapefruit und eine feine Bittermandelnote. Ein langes, von Mineralität getragenes Finale.
Ein großartiger Grüner Veltliner Federspiel mit Leichtigkeit, Tiefgang und Trinkfreude!
Nährwertinformationen:
100 ml enthalten Ø |
Energie | 74 kcal / 312 kJ
Kohlenhydrate | 1,10 g
davon Zucker | 0,10 g
Enthält geringe Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Salz
Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe (Sulfite), Säureregulatoren (Citronensäure, Weinsäure (L[+]-), Äpfelsäure (D,L-;L-)), Stabilisatoren (Metaweinsäure)
0,75 L
19,50 €
26,00 € / Liter

Chateau Doisy Daene blanc sec 2022
Ein beeindruckend filigranes Meisterwerk, das mit seiner kristallklaren Struktur und Präzision verzaubert. Die Nase offenbart ein delikates Bouquet aus weißen Blüten, Mandarine und fein nuancierten Kräuternoten. Am Gaumen besticht der Wein durch eine lebendige Schärfe von Zitrusfrüchten – insbesondere Limette und Grapefruit – die sich harmonisch mit saftigen weißen Pfirsich- und Pflaumennuancen verbinden. Der schlanke Körper wird von einer feinsalzigen Textur getragen und mündet in ein gebündeltes, langes Finale mit Anklängen von Sternfrucht, Tarragon und subtilen Kräuternuancen. Ein gastronomisch vielseitiger Wein mit ausgezeichneter Spannung und charaktervoller Tiefe.
0,75 L
27,50 €
36,67 € / Liter

Weinwisser: "Sehr duftiges Riesling-Bouquet mit hellen Früchten wie weißem Pfirsich, Aprikosen und reifen Nektarinen. Im Mund ungemein saftig, sehr klar und fordernd mit würzigen Untertönen, dabei stoffig und elegant. Ein Prototyp eines klassischen high-end Riesling Smaragd, wollüstig und doch auch stilvoll."
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter

Benoit Moreau erlernte sein Handwerk auf der Wein-Hochschule in Beaune. Im Jahr seines Abschlusses, 1999, absolvierte er seine erste Lese auf der Familien-Domaine Bernard Moreau et Fils. Um seinen Horizont zu erweitern, absolvierte er in den Jahren 2002-2004 weitere Lesen in Neuseeland und Süd-Afrika. Als er danach wieder nach Hause zurückkehrte, stellte er umgehend die Familien-Domaine auf organi
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter

1959, das Jahr, in dem William Fèvre seine erste Ernte meldete, war die Geburtsstunde der Domaine. Er entstammt einer Familie, die seit über 250 Jahren in der Region Chablis ansässig ist, und so war es nur natürlich, dass er sich als Winzer mit 7 Hektar Weinbergen niederließ.
Im Laufe der Jahre hat die Domaine neue Weinberge in Chablis erworben, die alle in den historischen Terroirs liegen. Willia
0,75 L
44,90 €
59,87 € / Liter

Decanter: "The Fèvre bottling of premier cru Beauroy is teeming with wonderful aromas of lime peel and green apple, touched with a bit of smoky reduction and a lovely salty edge on the finish. The texture is lively and fresh, but there is also density here. The grapes come from three parcels located in part of the Beauroy climat called Troésmes. There are two parcels of old vines (up to 50 years of age) and one of young vines. The grapes are fermented and aged partly in tank and partly in cask (40–50%)."
0,75 L
44,90 €
59,87 € / Liter

Decanter: "In the hands of Fèvre winemaker Didier Séguier, premier cru Montmains has a certain initial reserve. But with time, the green apple and gooseberry notes, touched with acacia blossoms and spice, open up on the palate. The texture is lively and fresh, yet there is substance here as well. The grapes are assembled from 10 parcels throughout Montmains, including some in Forêts and Butteaux. Séguier explains that Butteaux is deep in the valley and further from the Serein so it ripens later. The grapes are fermented in tank and older casks for 40–50% of the harvest."
0,75 L
44,90 €
59,87 € / Liter

Burghound: "Ripe aromas are comprised by pronounced petrol, citrus confit, mineral reduction and just enough Chablis typicity to be convincing. The rich, generously proportioned and delicious medium weight flavors also possess a seductive texture while concluding in a very citrusy finish. I like the texture and overall sense of harmony but this too needs more depth."
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter

Chateau Angludet gehört zu den ältesten Weingütern in Bordeaux, seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1150 zurück und es umfasste
zeitweise bis 130 Hektar, von denen 55 unter Reben standen. Im Jahr 1961 stießen Diana und Peter Sichel auf das zum Verkauf stehende Château Angludet und verliebten sich sofort in das Anwesen. Von der ruhmreichen Vergangenheit war damals nicht mehr viel zu sehen. Frost
0,75 L
42,50 €
56,67 € / Liter

Chateau Phelan Segur 2015
Dieser beeindruckende Saint-Estèphe offenbart sich mit einem komplexen Bouquet aus dunklen Beeren, Heidelbeeren und Lakritz, untermalt von feinen Röstaromen und einem Hauch von Nougat. Am Gaumen entfaltet sich ein vielschichtiges Geschmackserlebnis mit saftigen schwarzen Früchten, die von einer samtig-festen Tanninstruktur eingerahmt werden. Die ausgewogene Balance zwischen reifer Frucht, dezenten Gewürznoten und eleganten Holznuancen verleiht diesem Wein eine besondere Tiefe und Komplexität. Der Abgang präsentiert sich extraktsüß mit einem angenehmen Nachhall von Kirschen. Ein harmonisches Gesamtkunstwerk mit seidiger Textur und beeindruckender Präzision.
0,75 L
45,90 €
61,20 € / Liter

Was sich unter Stephan Graf von Neipperg bei den Weinen von Chateau d’Aiguilhe im Glas abspielt, ist emotional und schlichtweg sensationell, obwohl der 98er d´Aiguilhe nur zum Teil schon unter der Regie der Neipperg-Truppe vinifiziert wurde. Die Arbeit im Weinberg konnte er für diesen Jahrgang nicht mehr beeinflussen. Mit dem 99er d´Aiguilhe und erst recht dem 2000er zeigt er aber allen, wo der Hammer hängt. Die Cuvee des 50 Hektar großen Chateau d´Aiguilhe besteht primär aus den Rebsorten Merlot (80 %) mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc (20 %). Kurz gesagt: Die Weine von Chateau d’Aiguilhe (Zweitweine Seigneurs d'Aiguilhe) sind die besten Cotes de Castillon, die Sie kriegen können. Auf dem Weingut wird neben Rotwein seit 2015 übrigens auch der Weißwein Le Blanc d'Aiguilhe aus 100 % Sauvignon Blanc vinifiziert.
Chateau d‘Aiguilhe – das macht das Weingut Cotes de Castillon
Chateau d´Aiguilhe in Frankreich wäre auf den Landkarten hierzulande mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. So beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen, wie sie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe zu sehen sind, konnten wir selten zuvor betrachten. Wir haben selten zuvor eine Architektur erlebt, die eine derartige Ruhe vermittelt. Um nicht viele Worte zu verlieren, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, man kann es nicht anders ausdrücken. Es ist auch für Besucher geöffnet.
Die traumhaft schönen und wunderbar erhaltenen Gebäude des Weinguts liegen auf einer erhöhten Kalkstein Terrasse neben einer alten verfallenen Turm-Ruine. Stephan Graf von Neipperg verhalf den Gebäuden zu altem Glanz. Das wahre Potential jedoch sind die ton- und kalkhaltigen Böden von Chateau d’Aiguilhe, die auf einer kargen und kühlen Unterlage aus Kalk aufbauen. Sie verleihen den Reben diese enorme Kühle und Komplexität, die man am Gaumen später wieder findet. Dort gedeihen vor allem die Rotwein Rebsorten Merlot und Cabernet Franc, die schon seit Jahrhunderten in dieser Region von Bordeaux kultiviert werden.
Das Besondere an den Weinen von Chateau d’Aiguilhe
Stephan Graf von Neipperg verzichtet auf seinen Weingütern komplett auf den Einsatz chemischer Düngemittel. Gedüngt wird stattdessen mit Kompost. In der Kellerei wird dieser natürliche Ansatz der Weinherstellung von Chateau d’Aiguilhe fortgeführt. Man verzichtet beispielsweise auf das Einmaischen der Trauben und lässt sie nur über die Schwerkraft in die Gärbehälter gleiten. So werden die Trauben geschützt und die besonders feinen Fruchtaromen besser herausgestellt. Graf von Neipperg arbeitet in einer fast einmaligen Symbiose mit Boden, Pflanzen und Weinkellern. Dank dieser nachhaltigen Philosophie können die hochwertigen Spitzenweine von Chateau d’Aiguilhe ihr erstklassiges Niveau halten. Sie werden von Kennern auf der ganzen Welt gleichermaßen geschätzt.
Stephan Graf von Neipperg: Der Kopf hinter Chateau d‘Aiguilhe
Die gräfliche Familie Neipperg blickt auf eine stolze und lange Geschichte zurück. Seit 850 Jahren betreibt sie Weinbau auf höchstem Niveau. Joseph-Hubert Graf von Neipperg erwarb im Jahr 1971 vier Weingüter in Bordeaux und übergab das erste 1984 an seinen Sohn Stephan Graf von Neipperg, der in Deutschland aufgewachsen ist. Ihm wurde der Weinbau somit in die Wiege gelegt. Die Weinlese und die Weinkeller waren immer höchst aufregende Schauplätze für den Graf. Das Verkosten und Genießen von Wein waren in seiner Familie tief verankert.
Stephan hat den Weinanbau mittlerweile auf weitere Weingüter, Anwesen und Ländereien erweitert: Chateau Canon la Gaffelière 1er Grand Cru Classe Saint Emilion, La Mondotte 1er Grand Cru Classé Saint Emilion, Clos de l’Oratoire Grand Cru Classé Saint Emilion, Château Peyreau Grand Crus Saint Emilion), Chateau Clos Marsalette in Pessac Léognan und eine Beteiligung an Chateau Guiraud in Sauternes (1er Crus Classé 1855). Dazu kommen noch Investitionen in Bulgarien, Bessa Valley und Südafrika, Capaia.
Die größten Herausforderungen für den autobegeisterten Neipperg sind nach eigener Aussage sein immerwährendes Streben nach Spitzenqualität bei einem sehr hohen ökologischen Anspruch.
Das Grundprinzip der Neippergs ist immer das Gleiche. Sie investieren in sehr qualitative Lagen und Marken, die noch nicht so bekannt sind, strukturieren diese um und vermarkten die Rotweine und Weißweine weltweit. Mit Hingabe und Engagement schaffte es der charmante Graf von Neipperg, die Wertigkeit seiner Weine auf die höchste Qualitätsstufe anzuheben. Der Erfolg gibt ihm recht: Seine Weingüter zählen zu den bedeutendsten in gesamten Bordelaise.
0,75 L
22,90 €
30,53 € / Liter

Chateau Phelan Segur 2011
Dieser elegante St.-Estèphe präsentiert sich mit einem komplexen Bouquet, in dem sich zart florale Noten harmonisch mit schwarzem Waldbeerkonfit und einem Hauch von Cassis verbinden. Am Gaumen begeistert der Wein durch seine feine Extraktsüße und eine wohlbalancierte Struktur, wobei die perfekt integrierten Tannine für eine angenehme Textur sorgen. Die Aromen von roten Kirschen, frisch gemahlenem Pfeffer und dezenten Ledernuancen werden von Anklängen an Sandelholz und dunkle Schokolade untermalt. Im konzentrierten Finale offenbaren sich rotbeerige Konturen, die von einem finessenreichen Säurebogen umrahmt werden.
0,75 L
42,90 €
57,20 € / Liter

In der Nase:
Eine klare, präzise Aromatik. Feuchter Feuerstein und frisches Wildleder bilden den kühlen, mineralischen Rahmen, begleitet von saftiger Williams-Christ-Birne, feinen Wiesenkräutern und der Süße reifer Marille.
Am Gaumen:
Der Blanc de Blancs beeindruckt mit hoher Viskosität. Galia-Melone und junge Papaya bringen exotische Frische, während Orange und Mandarine für Zitrusakzente sorgen.
0,75 L
19,00 €
25,33 € / Liter

Chateau D´Angludet 2012
Dieser faszinierende Margaux-Wein aus dem Hause Sichel präsentiert sich mit einem satten Purpur-Granat und beeindruckendem lila Schimmer. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Aroma aus floralen Noten, blauen Beeren und Brombeerstauden, unterlegt mit feinen Anklängen von Rosenholz. Am Gaumen überzeugt der Wein durch seine samtige Textur, während schwarze Früchte, dezente Gewürznoten und ein Hauch von Lakritz für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis sorgen. Die Tannine sind präsent, aber elegant eingebunden, und führen zu einem langen, aromatischen Finale, das diesen Wein zu einem wahren Genuss für Liebhaber klassischer Bordeaux-Weine macht.
0,75 L
37,50 €
50,00 € / Liter

Nährwertinformationen:
100 ml enthalten Ø |
Energie | 79 kcal / 328 kJ
Kohlenhydrate | 0,9 g
davon Zucker | 0,2 g
Enthält geringe Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Proteine, Salz
Zutaten: Traube, Säureregulatoren : Weinsäure; Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel : KALIUMBISULFIT, Ascorbinsäure; Stabilisatoren : Citronensäure, Gummi arabicum, Carboxymethylcellulose; Gase und Verpackungsgase: Stickstoff, Kohlendioxid.
0,75 L
18,90 €
25,20 € / Liter

Bodegas y Vinedos Balbaina - Vina Corrales Fino Sherry (bottled 2025)
Jerez – Jerez de la Frontera
Nährwertinformationen:
100 ml enthalten Ø |
Energie | 91 kcal / 378 kJ
Kohlenhydrate | 1,4 g
davon Zucker | 0,05 g
Fett | 0,1 g
davon gesättigte Fettsäuren | 0,1 g
Eiweiß | 0,2 g
Salz | 0,01 g
Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe (Schwefeloxid). Enthält Sulfite.
0,75 L
39,90 €
53,20 € / Liter

James Suckling: "This mind-blowingly elegant dry Rheingau riesling has incredibly deep citrus and floral aromas that make it hard to move on to actually tasting it. But then you descend into the deepest depths of this great terroir, the creaminess so beautifully balanced by the stony minerality and saltiness. Together, they pull you off into the dawn. From organically grown grapes with Fair Choice certification. Drink from release. Screw cap."
0,75 L
45,00 €
60,00 € / Liter

Christoph Reboul Salze ist der Name hinter diesem kleinen Edelgut, daß Sie einmal genauer unter die Lupe nehmen sollten. Nebenbei ist er noch Mitinhaber und Manager eines der angesehensten Negocianthäuser in ganz Bordeaux. Hinter dem Namen Viva verbirgt sich leider eine traurige Geschichte. Es ist der Name der erst vor wenigen Jahren tragisch verunglückten Tochter von Monsieur Reboul Salze. Sie wi
0,75 L
16,50 €
22,00 € / Liter

Château Lafon Rochet 2003
Ein außergewöhnlicher Bordeaux, der mit seiner faszinierenden Tiefe und Komplexität begeistert. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Aromenbouquet aus reifen Blaubeeren, Maulbeeren und zerdrückten Erdbeeren, untermalt von feinen Lakritznoten und einem Hauch von Holz. Am Gaumen präsentiert sich der 2003er mit seiner vollmundigen, dichten Textur und samtigen Tanninen als ein kraftvoller, aber dennoch ausgewogener Wein. Die reife, saftige Frucht wird von einer feinstoffigen Struktur getragen, die sowohl Kraft als auch Eleganz vereint. Im langen Abgang klingen die beerigen Nuancen harmonisch aus.
0,75 L
47,60 €
63,47 € / Liter

Seit 1585, deutlich mehr als 400 Jahre, führt die Familie Gautherin ihren 17 Hektar Betrieb in der 2.500 Seelen Gemeinde Chablis. Adrien Gautherin ist der Chef in nunmehr 14. Generation, deren ganzer Stolz zahlreiche Grand Cru und Premier Cru Lagen sind. Die Produktionsmenge jedoch ist mit etwa 120.000 Flaschen sehr klein. Die Stilistik der Weine sind frische, knackige Chablis, ungemein charmant u

Seit 1585, deutlich mehr als 400 Jahre, führt die Familie Gautherin ihren 17 Hektar Betrieb in der 2.500 Seelen Gemeinde Chablis. Adrien Gautherin ist der Chef in nunmehr 14. Generation, deren ganzer Stolz zahlreiche Grand Cru und Premier Cru Lagen sind. Die Produktionsmenge jedoch ist mit etwa 120.000 Flaschen sehr klein. Die Stilistik der Weine sind frische, knackige Chablis, ungemein charmant u

Petit Chablis La Terre de Mon Pere
Nährwertinformationen:
100 ml enthalten Ø |
Energie | 72 kcal / 297 kJ
Kohlenhydrate | 0,9 g
davon Zucker | 0,2 g
Enthält geringe Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Salz
Zutaten: Trauben, Anreicherung / Süßung (Zucker), Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel (Sulfit), Allergene

Seit 1585, deutlich mehr als 400 Jahre, führt die Familie Gautherin ihren 17 Hektar Betrieb in der 2.500 Seelen Gemeinde Chablis. Adrien Gautherin ist der Chef in nunmehr 14. Generation, deren ganzer Stolz zahlreiche Grand Cru und Premier Cru Lagen sind. Die Produktionsmenge jedoch ist mit etwa 120.000 Flaschen sehr klein. Die Stilistik der Weine sind frische, knackige Chablis, ungemein charmant u

Lebensmittelangaben:
Energie | 75 kcal /314 kJ
Kohlenhydrate | 1,4 g
davon Zucker | 0,8 g
0,75 L
47,50 €
63,33 € / Liter

Lebensmittelangaben:
Energie | 90 kcal /377 kJ
Kohlenhydrate | 4,8 g
davon Zucker | 4,2 g
0,75 L
52,50 €
70,00 € / Liter

Das Weingut von Winning, ein Juwel des deutschen Weinbaus, gelegen in der malerischen Pfalz in der Nähe der charmanten Stadt Neustadt an der Weinstraße. Mit einer bemerkenswerten Geschichte und einer tief verwurzelten Leidenschaft für das Winzerhandwerk bietet das Weingut von Winning ein einzigartiges Erlebnis für Weinliebhaber. Es wurde im 19. Jahrhundert von Friedrich Deinhard gegründet. Seitdem
0,75 L
11,60 €
15,47 € / Liter

Louis Rapin, der damalige Besitzer von La Tour Figeac erwarb im Jahr 1961 das kleine Anwesen in Pomerol. Nachdem einige Parzellen hinzugekommen sind, verlieh er dem Gut den Namen La Rose Figeac.
Seit 2013 leitet das 4,56 ha große Chateau Nathalie Despagne, welches hauptsächlich mit Merlot und einem kleinen Teil Cabernet Franc bepflanzt ist. Das durchschnittliche Alter der Reben beträgt 30 Jahre.
0,75 L
24,90 €
33,20 € / Liter

Weinwisser: "Dunkles, tiefes Purpur, satt in der Mitte. Ausladendes, reifes Beerenbouquet, Pflaumen, Kaffee und dunkle Schokolade, ziemlich tiefgründig. Im Gaumen viel Stoff, dichtes Extrakt, auch fleischig und mit viel Kraft und Rückhalt. An diesem Wein scheint der schwierige Jahrgang fast gänzlich vorbeigegangen zu sein."
0,75 L
29,90 €
39,87 € / Liter

Chateau Cos d’Estournel – es lohnt sich!
Seit der Klassifikation von 1855 trägt Cos d‘Estournel (Zweitwein Les Pagodes de Cos) das Prädikat „Deuxième Grand Cru Classé“, die zweithöchste Klassifikation. Über mehrere Besitzerwechsel gelangte das Chateau 1970 an die Familie Prats. Unter dem Besitzer Michael Reybier, der seit dem Jahr 2000 die Tradition des Hauses fortführt, entstand auf Chateau Cos d'´Estournel eine der modernsten Weinherstellungsanlagen in ganz Bordeaux.
Das Bestreben war es, die Trauben mit dem größtmöglichen Respekt zu behandeln, um den bestmöglichen Rotwein hervorzubringen. Alle Vorgänge basieren auf der Kraft der Gravitation, was zur Folge hat, dass der Wein zu keiner Zeit dem Druck durch Pumpen ausgesetzt ist. So entsteht auf dem Prestigegut einer der aufregendsten Bordeaux Weine, der regelmäßig mit höchsten Bewertungen ausgezeichnet wird. Ältere Jahrgänge dieses Deuxième Grand Cru Classé gehören zu den Weinen mit dem besten Preis-/Genussverhältnis. Zu den Spitzenweinen gehören bislang die Jahrgänge 1990 und 1995, die von Robert Parker mit 95 Punkten bewertet wurden.
Der Maharadjah von Saint Estephe und Michael Reybier
Chateau Cos d’Estournel ist das Erbe von Louis Gaspard d’Estournel. Er hat nie aufgehört, das Gut zu vergrößern, getrieben von der Überzeugung, der Cos-Hügel beheimate ein außergewöhnliches Terroir. In der alten Sprache der Gascogne bedeutet "Cos" soviel wie "Hügel der Kieselsteine". Louis Gaspard d’Estournel war Abenteurer und Wegbereiter, der seine Weine eigenständig in den fernen Osten verkaufte, was ihm den Spitznamen„Maharadscha von Saint Estephe“ einbrachte. So kamen britische Offiziere in Indien bereits 1838 in den Genuss seiner Weine.
Zum Portfolio von Besitzer Reybier gehören unter anderem noch weitere Weingüter in der Provence und im Tokaji, zudem ist er in der Champagne engagiert. Seine Leidenschaft gilt auch der Hotellerie, er besitzt die Luxushotelkette La Reserve und 2019 eröffnete er La Maison d’Estournel, auf dem Gelände des ehemaligen Chateau Pomys in St. Estephe.
Das Terroir der Rebflächen von Chateau Cos d‘Estournel
Der 100 Hektar große Weinberg von Chateau Cos d’Estournel ist aufgeteilt in 72 Parzellen und liegt auf dem Hügel von Cos, einem hervorragenden Terroir mit dem kühlem Einfluss des nahegelegenen Atlantik und ist mit 56% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bestockt. Die Reben dieses Cru haben ein Durchschnittsalter von rund 40 Jahren, und es gibt auf den Weinbergen Parzellen mit über 100 Jahre alten Merlot Reben. Jährlich können etwa 370.000 Flaschen produziert werden.
Drei Weine werden auf dem Terroir des Weinguts sublimiert: Der berühmte Cos d’Estournel, Pagodes de Cos und Cos d’Estournel Blanc.
0,75 L
52,50 €
70,00 € / Liter

Die Geschichte von Chateau Canon: Tradition und Innovation vereint
Chateau Canon, ehemals bekannt als Clos St-Martin, ist ein traditionsreiches Weingut in der malerischen Gemeinde Saint-Emilion, tief verwurzelt in der berühmten Bordeaux-Region. Seit 1955 wird Chateau Canon kontinuierlich als Premier Grand Cru Classé B eingestuft, was es in die zweithöchste Kategorie der Saint-Emilion Rotweine erhebt. Der Zweitwein des Guts, der seit 1986 produziert wird, erhielt 2012 den Namen Croix Canon, nachdem er zuvor als Clos J. Kanon und Clos Canon bekannt war.
Die Ursprünge des Weinguts gehen auf den ehemaligen Besitzer Jacques Kanon zurück. Heute ist Chateau Canon Mitglied der renommierten Union des Grands Crus de Bordeaux, die 1973 gegründet wurde.
Der Einstieg in die Welt des Weins war für Chateau Canon geprägt von Tradition und beständigem Qualitätsstreben. Seit über einem halben Jahrhundert pflegt das Weingut seine Position in der Elite der Bordeaux-Weine und setzt dabei auf eine enge Verbindung zu seinen Wurzeln und der Region. Chateau Canon dämmerte einige Zeit ein bisschen im Dornröschenschlaf vor sich hin, bis es 1996 der Modekonzern Chanel übernahm. Genauer kauften die Gebrüder Alain, Charles und Gérard Wertheimer (Eigner von Chanel und Chateau Rauzan-Ségla).
Im Jahr 2000 erwarben die Wertheimers Chateau Curé Bon la Madeleine. Die 4,4 Hektar große Rebfläche wurde nach Genehmigung durch die INAO in den Besitz von Chateau Canon integriert.
Im Juni 2011 kaufte die Familie Wertheimer dann auch noch das benachbarte Chateau Matras mit einer Fläche von 12 Hektar für 8 Millionen Euro. Davon wurden 1,18 Hektar Cabernet Franc im Jahr 2012 in die Parzelle von Chateau Canon eingegliedert, während die restlichen 11 Hektar in den Zweitwein Croix Canon einfließen.
Im Mai 2014 übernahm Nicolas Audebert die operative Leitung von Chateau Canon und Chateau Rauzan-Ségla und löste damit den langjährigen Leiter John Kolasa ab. Audebert hatte zuvor beim Champagnerhaus Krug und später bei Cheval des Andes in Argentinien gearbeitet. Gilles Pauquet ist seither (Stand 2023) der önologische Berater.
Das im Oktober 2017 erworbene Chateau Berliquet mit seinen 10 Hektar Rebfläche wird ebenfalls von Nicolas Audebert geleitet, jedoch unabhängig vinifiziert.
Chateau Canon: Einblick in die Weinherstellung
Nach der Übernahme durch die Wertheimers wurde viel modernisiert und renoviert, im Keller wie in den Weinbergen. Es fanden umfangreiche Neuanpflanzungen zum Ersatz der krankheitsbefallenen Rebstöcke sowie Erneuerungen im Weinkeller statt.
Dank der 24 temperaturgesteuerten Edelstahlbehälter mit einem Fassungsvermögen von jeweils 5600 bis 9800 Litern können die verschiedenen Rebparzellen von Chateau Canon individuell vinifiziert und je nach Bedarf später verschnitten werden. Die Weinkeller sind klimatisiert, und seit 2002 wird der gesamte Vinifizierungsprozess ohne den Einsatz von Pumpen durchgeführt – das Umfüllen erfolgt durch Schwerkraft. Im Jahr 2006 wurden die seit 1976 verwendeten Holz-Gärbehälter durch doppelwandige Edelstahlbehälter ersetzt. Unter der Leitung des Architekten Peter Marino wurde das Hauptgebäude bis 2015 umfassend renoviert.
Inzwischen ist alles bestens in Schuss, die Voraussetzungen für exzellente Weine sind gegeben. Die Cuvée besteht zu 70% aus Merlot und zu 30% aus Cabernet Franc. 18 Monate reift der Wein in Barriques, von denen 60% jedes Jahr erneuert werden.
Die Lagen von Chateau Canon: Terroir in Perfektion
Chateau Canon liegt zentral in der Appellation Saint-Emilion, nur einen kurzen Spaziergang von der Kirche der Gemeinde entfernt. Die Weinberge erstrecken sich über 34 Hektar und liegen überwiegend auf dem nach Norden abfallenden Kalksteinplateau von Saint-Emilion. Im Norden grenzen die Reben von Clos Fourtet an, während sich westlich die Weinberge von Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse und Chateau Beau-Sejour Becot befinden. Südlich grenzt das ehemalige Weingut Chateau Magdelaine an, das jetzt in Fusion mit Chateau Belair unter der Marke Chateau Belair-Monange läuft.
Die Rebsorten: Vielfalt und Qualität vereint
Von den 34 Hektar des Weinguts befinden sich 13 Hektar direkt um das Chateau, umgeben von einer beeindruckenden, über 3 km langen Steinmauer, dem sogenannten Clos. Auf dem lehmig-kalkigen Plateau dominiert der Anbau von Merlot, während der sandig-lehmige Boden weiter südlich ideal für Cabernet Franc ist. In den 1990er Jahren lag der Merlot-Anteil noch bei 65%. Die Reben sind im Durchschnitt 25 Jahre alt.
Ein besonderes Merkmal von Chateau Canon ist, dass es auf dem Gelände eines ehemaligen Untertage-Steinbruchs errichtet wurde. Das Weingut verfügt über ein Netzwerk von 30 km langen, in den Fels gehauenen Galerien, die sich über mehrere Ebenen erstrecken und zu 13 Hektar großen Gewölbehallen führen, die 8 bis 12 Meter unter der Oberfläche liegen. Die Bestockungsdichte variiert je nach Parzelle und liegt zwischen 5500 und 6500 Rebstöcken pro Hektar.
0,75 L
29,90 €
39,87 € / Liter

Lange Zeit war die Appellation Fronsac ein Geheimtipp, bis Ende der 1980er Jahre allmählich einige Kritiker auf die Weine von dort aufmerksam wurden. Mit dem Jahrgang 1998 gelang dann endgültig der Anschluss an die Weltspitze. Chateau Moulin Haut Laroque war schon damals ganz vorne mit dabei und ist es noch heute. Chateau Moulin Haut Laroque war in Fronsac eines der ersten, das seinen Wein selber
0,75 L
19,90 €
26,53 € / Liter

Lange Zeit war die Appellation Fronsac ein Geheimtipp, bis Ende der 1980er Jahre allmählich einige Kritiker auf die Weine von dort aufmerksam wurden. Mit dem Jahrgang 1998 gelang dann endgültig der Anschluss an die Weltspitze. Chateau Moulin Haut Laroque war schon damals ganz vorne mit dabei und ist es noch heute. Chateau Moulin Haut Laroque war in Fronsac eines der ersten, das seinen Wein selber
0,75 L
23,90 €
31,87 € / Liter

Weinwisser: "Extrem dichte Farbe, sattes Purpur. Ein traumhaftes burgundisches Bouquet mit zarten Veilchentönen, floralen Würznoten, Amarena-Süsse, Maulbeeren. Fleischiger und eindrucksvoller Gaumen, viel Adstringenz, nachhaltige Aromatik, gross, zur Elite St-Emilions gehörend."
0,75 L
43,90 €
58,53 € / Liter

The Wine Advocate: "Tasted at a vertical tasting at the château.The 2008 Haut Batailley is service back to normal after the rather lacklustre 2007. It has a well defined, blackberry, minerally nose that has a sense of brightness and vivacity—a vivid set of aromatics that entice you inwards. The palate is medium-bodied with fine tannin, crisp and focused with great tension and energy. I appreciate the purity embroidered into this wine from start to finish, the manner in which it gently fans out towards the long and precise finish. Excellent for the vintage, this is probably very good value in today's market. Tasted July 2016."
0,75 L
39,90 €
53,20 € / Liter

Wine Enthusiast: "The aromatics of ripe Bing cherry and black currant pulsate throughout the glass, and the notes of layered incense spice, molasses and vanilla cream create another dimensional element. The mouthfeel is fresh and zesty with red berries, citrus, dark chocolate mousse and dry, mouth-watering tannins on the finish."
0,75 L
25,90 €
34,53 € / Liter

Chateau Phelan Segur liegt wunderschön oberhalb der Mündung der Gironde im Herzen des Dorfes Saint-Estèphe. Gegründet wurde Chateau Phelan Segur Anfang des 19. Jahrhunderts. Damals erwarb der Ire Bernard Phélan die Güter Clos de Garramey und Domaine Ségur de Cabanac, vereinte sie und gab ihnen den neuen Namen Phelan Segur. Chateau Phelan Segur verfügt über eine Fläche von 70 Hektar, in denen sich
0,75 L
39,90 €
53,20 € / Liter

Chateau Nenin ist seit 1997 im Besitz der Familie Delon, bekannter als Inhaber von Leoville Las Cases. Seitdem wurde die Größe der Weinberge von Chateau Nenin von 32 auf 36 Hektar aufgestockt und im Jahr 2004 der Keller komplett renoviert. 2015 wurde die Weinbereitung deutlich verändert. Die Erntemengen auf Chateau Nenin wurden drastisch reduziert, die Trauben blieben länger an den Stöcken, um bes
0,75 L
57,50 €
76,67 € / Liter

Das mit 17,5 Hektar sehr große Pomerol Weingut Chateau Beauregard bekam mit dem Einstieg der Familie Cathiard von Chateau Smith Haut Lafitte und der Familie Moulin im Jahr 2014 einen deutlichen Image- und Qualitätsschub. Die Wurzeln des Gutes gehen zurück bis in das 11. Jahrhundert. Erst Mitte des 18. Jahrhunderts jedoch widmete sich das Gut von einer Farm mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu 10
0,75 L
52,50 €
70,00 € / Liter

David Abreu, Insidern nicht nur aufgrund seiner eigenen Weine aus den Lagen Thorevilos, Madrona Ranch, Cappella und Las Posadas Howell Mountain ein Inbegriff, ist DIE Ansage in der kalifornischen Weinwelt, wenn es um Weinberge höchster Qualität geht. Zu seinen Kunden zählen Namen wie Harlan Estate, Colgin, Araujo, Bryant Family und praktisch alles was groß ist und ein Dauerabonnement auf hohe Bewe
0,75 L
645,00 €
860,00 € / Liter

Dieser beeindruckende Rotwein verzaubert mit seiner tiefgründigen rubinroten Farbe und entfaltet ein komplexes Bouquet aus schwarzen Kirschen, Heidelbeeren und Blaubeerkonfitüre, untermalt von feinen Anklängen an Zedernholz, Graphit und subtilen Röstaromen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein außerordentlich vollmundig mit einer harmonischen Verbindung aus purer Fruchtintensität und kraftvoller, jedoch geschliffener Tanninstruktur. Die cremige Textur und die frische Säure sorgen für ein kontinuierlich wechselndes Geschmackserlebnis, während der lange, salzige Abgang mit sanften Kräuternoten begeistert. Ein wahrhaft üppiger, sinnlicher Blend, der mit seiner ausgeprägten Tiefe und Komplexität überzeugt.
0,75 L
595,00 €
793,33 € / Liter

Eine beeindruckende Komposition, die durch ihre vibrierende Aromatik sofort fasziniert. In der Nase entfalten sich verführerische Noten von Pflaumen, Bonbons und Weihrauch, während am Gaumen eine überzeugende Fülle von süßen Beerenfrüchten mit fast schokoladigen Nuancen begeistert. Die blumigen Parfümaromen werden von samtigen Tanninen und einem festen Rückgrat begleitet. Im vielschichtigen Geschmacksprofil vereinen sich schwarze Johannisbeeren, Kirsche und Süßholz mit einem Hauch von Salbei und Zedernholz. Der Wein präsentiert sich mit überraschender Geschmeidigkeit, mittlerer bis voller Körperfülle und einer klassischen Persönlichkeit, die durch Reinheit und Balance besticht.
0,75 L
525,00 €
700,00 € / Liter

„Tiefdunkles Ziegelrot. In der Nase umgehend präsent. Vollreife, fette Schwarzkirsche, Tabak, Leder, Schokolade und Mokka. Am Gaumen dann die perfekte Inszenierung, Bordeaux, wie es besser nicht geht. Kirsche, Schwarzkirsche, Brombeere, Pflaume, das volle Aromenspektrum von dunkler Schokolade über Leder und Tabak, bis hin zu Mokka und Zedernholz mit Gewürzen und Kräutern. Von Schluck zu Schluck flutscht die Choreographie dieses beeindruckend „normalen" Bordeaux mehr und mehr zur Selbstverständlichkeit, Tannine wie Cashmere, Spannung und Länge bis zum Abwinken, und alles beginnt wieder von vorne, bis… oops, die Flasche ist leer!"
0,75 L
119,00 €
158,67 € / Liter
Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE
