0
Chateau Lafite Rothschild 1994
93/100
Chateau Lafite Rothschild

Chateau Lafite Rothschild 1994

1.588,65 € 1,5 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 1.059,10 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Chateau Lafite Rothschild 1994

Ein außergewöhnlicher Wein mit beeindruckender Farbtiefe – kräftiges Rubingranat mit orangefarbenen Reflexen. In der faszinierend komplexen Nase entfalten sich feine Noten von Herzkirschen, Zwetschken und Zedernholz, subtil umspielt von Anklängen an feuchtes Unterholz. Am Gaumen präsentiert sich dieser elegante Tropfen mit seidiger Textur und wunderbar gereiften Tanninen, während sich Aromen von Veilchen, Beeren und Schokolade in vielschichtigen Nuancen offenbaren. Die ausgewogene Säurestruktur trägt die Fruchtkomponenten von Heidelbeeren bis ins lange Finale, welches durch eine bemerkenswerte Balance und Finesse besticht. 

Bewertungen

  • 93/100
    Wine Spectator

    "A luscious Lafite that is silky and elegant with layers of wonderful violet, berry, cherry and chocolate flavors. It's full-bodied, with racy, refined tannins and good length. Drinkable now, but best from 1999 and through another decade. 18,750 cases made."

  • 17/20
    Weinwisser

    "Sehr dunkle Farbe. Erstaunlich dichte Nase, zunächst noch leicht grünliche Noten, von Beginn an eine erstaunliche Tiefe zeigend. Im Gaumen dezent maskuline Struktur, wirkt kühl und auch etwas hart, viel Lakritze und schwarze, leicht bittere Pfefferkörner zeigend. Viel zu jung und eher im klassischen, traditionellen Bereich anzusiedeln. Doch selbst der Lafite kann die jahrgangstypischen 1994er-Tanninkrallen (noch?) nicht einbehalten. Am besten, man wartet noch zehn Jahre."

  • 90/100
    The Wine Advocate

    "Because Lafite-Rothschild (1) tends to lack the weight of many wines of the northern Medoc, and (2) is never a flashy, ostentatious style of wine, it is often more difficult to evaluate when young than some of its neighbors. Made from nearly 100% Cabernet Sauvignon, this dark ruby/purple-colored wine is stubbornly backward, unappealing, and severe and astringent on the palate. There is plenty of weight, and the wine possesses admirable purity, with no suggestion of herbaceousness or underripe fruit, but the wine's personality refuses to be coaxed from the glass. The 1994 Lafite may turn out to be austere and disappointing flavor-wise, but possesses a fabulous set of aromatics (does that sound reminiscent of the 1961, another Lafite that was primarily Cabernet Sauvignon?). I am not giving up on this wine, but purchasers should be willing to wait 15-20 years before pulling a cork. Anticipated maturity: 2010-2030."

  • 90/100
    Falstaff

    "Kräftiges Rubingranat, erstaunliche Farbtiefe, orangefarbene Reflexe, zarter Wasserrand. In der Nase feine Herzkirschen, etwas Zwetschken, nach feuchtem Unterholz, etwas Zedernholz, Bleistift, etwas Velours. Am Gaumen mittlere Textur, gut gereifte Tannine, frische Säurestruktur, feine Noten von gereiften Zwetschken und etwas Heidelbeeren im Nachhall, ein balancierter, eher leichtfüßiger Speisenbegleiter mit mittlerer Länge, bereits gut antrinkbar. ! Trinken +20 Jahre"

  • 90/100
    The Wine Cellar Insider

    "Medium bodied, lean and with a definite, crunchy crisp, bright, red berry character, the nose with its cedar, tobacco, earth and red fruit leanings is better than the classical palate, which shows the green peppery side of the vintage. The wine will continue to age, but frankly, it is not worth the money in this vintage."

Chateau Lafite Rothschild

Chateau Lafite Rothschild – Wein oder Legende Das Gut war einst auch im Besitz der Familie Segur, die Sie von Chateau Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Chateau Latour - da hätte man einheiraten müssen. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das Weingut wird seit März 2018 von Saskia de Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet. Die Gründe, warum Weinsammler Lafite Rothschild lieben Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks in Pauillac im Medoc. Auf den Weinbergen werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot anhgebaut. Die Trauben werden bis heute von Hand gelesen, auf chemische Dünger wird weitestgehend verzichtet. 112 Hektar Anbaufläche stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird. Das Weingut stellt sogar die Eichenfässer für die 20-monatige Lagerung in den Barriques selbst her. Die Weine von Lafite Rothschild gehören zu den teuersten der Welt. Eine Flasche des Jahrgangs 1787, die aus dem Nachlass des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson stammte, wurde im Jahr 1985 bei dem Auktionshaus Christie’s für 160.000 Dollar versteigert. Das kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt weiß Eine schöne Anekdote zur sagenumwobenen Qualität der Lafite-Weine ist wohl die über einen Arzt aus Bordeaux, der Marschall Richelieu um die Jahrhundertwende des 17./18. Jahrhunderts eine Flasche Lafite als das "angenehmste aller Stärkungsmittel“ verschrieb. Nach der Rückkehr des Marschalls an den Pariser Hof soll König Ludwig XV. bemerkt haben, dass Richelieu „um 25 Jahre jünger aussehe als vor seiner Abreise“. Man kann sich denken, was am Hof getrunken wurde. Darum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die Vinifikation besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten. Übrigens: Wussten Sie, dass manche Jahrgänge des Lafite fast reinsortige Cabernet Sauvignons sind? 1961 zum Beispiel, 1994 und auch 2013. Diese Weine sind ebenfalls ausnehmend gut, ihnen fehlt aber ein wenig die Komplexität, zu der ein Lafite Rothschild fähig ist. Die Produktion des Grand Vin aus Pauillac umfasst bis zu 20.000 Kisten, der Ausbau im Fass erfolgt für 18 bis 20 Monate in komplett neuen Fässern. Rotweine von Chateau Lafite Rothschild kaufen Wussten Sie, dass eine Flasche 1869 Chateau Lafite Rothschild bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s von einem anonymen Bieter in Hongkong im Jahr 2010 für mehr als 200.000 Dollar ersteigert wurde, der ihn zum damals teuersten Wein der Welt machte.

Zum Weingut
Chateau Lafite Rothschild

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.