0
Chateau Mouton Rothschild 1983
19/20
Chateau Mouton Rothschild

Chateau Mouton Rothschild 1983

Derzeit nicht verfügbar

Bewertungen

  • 19/20
    Weinwisser

    "Mattes, leicht bräunliches Weinrot. Konzentriertes Bouquet, frisch gehackte Rosinen, Orangeat, viel Röstnoten, Süssholz, intensive Süsse. Toller Gaumen mit warmen, feinpfeffrigen Tanninen, die innen leicht trocken, aber aussen mit genügend Fett umgeben sind, langes Rückaroma. Wer nur lange genug schlürft, erkennt die Genialität! Braucht viel Luft."

  • 18/20
    Jancis Robinson

    "Dark crimson and rather luxurious-looking. Very polished and sumptuous – beautifully-knit nose. Very polished tannins and quite a bit of tannin tucked away on the end. Not heavy but a class act. First-growth quality confirmed. Super fresh and clean on the finish. At peak now. Not that concentrated."

  • 94/100
    Wine Spectator

    "Super-refined 1983 Bordeaux with an excellent deep ruby color and intense cigar-box, plum and berry aromas and flavors; there´s even a hint of mint. It´s full-bodied but very reserved in style with fine tannins and a seductively long finish. Better after 1997.--The Bordeaux 50. –JS."

  • 93/100
    James Suckling

    "This is a forgotten vintage for Mouton. There are pretty aromas of sweet Thai basil along with Asian plums. Full, soft and fruity. You might say it's almost jammy – but it's also so round and gorgeous. Love it now."

  • 92/100
    Decanter

    "This is a little more evolved than the other two 1980s wines in the lineup here. The 1983 vintage was a little more difficult in Pauillac than down in Margaux, but the evolution has been extremely slow and it still tastes hugely enticing, with cigar box and touches of underripe tea leaf notes balanced by some lovely soft cassis and brambly autumnal fruits edged with cold ash."

  • 91/100
    Falstaff

    "Kräftiges Rubingranat, zart unterockert, breiterer Wasserrand. In der Nase feines rotbeeriges Konfit, nach Bienenwachs, feine tabakige Nuancen, vielschichtig, aber auch mit Reifetönen versehen. Am Gaumen frisch, mittlere Textur, finessenreicher Säurebogen, zarte Röstaromen im Abgang, mineralisch und anhaltend, feine Kaffeenoten im Abgang, ein angenehmer Speisenbegleiter, hat in letzter Zeit ein klein wenig abgebaut, mit viel Vergnügen zu genießen. Aus der Einzelflasche stellt man sich schon die Frage: Wie lange noch. Eher trinken."

  • 90/100
    The Wine Advocate

    "The classic Mouton lead-pencil, cedary nose has begun to emerge. This medium dark ruby, elegant, medium-bodied wine will never be a great or legendary Mouton. The flavors are ripe and moderately rich. With good depth and some firm tannins to resolve, this offering from Mouton is bigger and richer than the 1981, 1979, or 1978. Austere by the standards of Mouton and the vintage, the 1983 resembles the chateau's fine 1966. Anticipated maturity: Now-2015. Last tasted, 10/90."

Chateau Mouton Rothschild

Chateau Mouton Rothschild – möglicherweise der beste Wein, der je in eine Flasche abgefüllt wurde Der unbeirrbare Baron Philippe de Rothschild schaffte es nach Jahren harter Arbeit, dass Chateau Mouton Rothschild 1973 in der Klassifikation zum Premier Cru aufgewertet wurde - es war das einzige Mal, dass einem Chateau dies gelang. Wer jemals die großen Jahrgänge von Mouton Rothschild im Glas hatte, wird bestätigen, dass das mit Recht geschah. Was ist das Besondere an Chateau Mouton Rothschild Flaschen? Geschichten und Legenden ranken sich um die Wein-Etiketten von Mouton Rothschild. Z.B. wurden sie für die Übermittlung von Botschaften benutzt. Darüber hinaus waren Weinetiketten auch immer wieder eine „Leinwand“ für Maler und Künstler. Und hierfür ist Chateau Mouton Rothschild wohl das berühmteste Beispiel. Seit 1945 widmet das Weingut bis auf wenige Ausnahmen jeden Jahrgang einem berühmten Künstler. Pablo Picasso, Andy Warhol, Marc Chagall, Georg Baselitz, Salvador Dali oder Victor Vasarely sind nur einige Namen, die sich auf den Flaschen bereits verewigten. Chateau Mouton Rothschild in Bordeaux besuchen Mouton Rothschild ist nach Anmeldung jedem Besucher zugänglich, ein beeindruckendes Erlebnis, das man als Liebhaber großer Weine nicht verpassen darf. Allein das Museum ist einen Besuch wert. Dort lassen sich auch die Etiketten bestaunen, die seit 1945 jedes Jahr ein anderer Künstler entwirft. Dieses Erbe führen die Kinder von Philippine de Rothschild, die im Jahr 2014 verstarb, bis heute fort. Das Etikett des Jahrganges 2015 ist von Philippe Sereys de Rothschild, stellvertretend im Namen der Geschwister signiert. Die historischen Wurzeln von Chateau Mouton Rothschild Wagt man einen historischen Rückblick in das Pauillac Weingut, wird deutlich, dass dessen Wurzeln in Deutschland liegen. Meyer Amschel Rothschild, der 1744 in Frankfurt geboren wurde, war ein sehr erfolgreicher Händler. Auch die Folgegenerationen von Meyer Amschel Rothschild waren nicht weniger erfolgreich. Im Jahr 1853, zwei Jahre vor der offiziellen Klassifizierung 1855 erwarb schließlich Nathaniel de Rothschild Brane Mouton, das spätere Mouton Rothschild. Der Startschuss der Familie im Weinbusiness war damit getan. Im Jahr 1973 erlangte das Chateau den offiziellen Status eines ersten Gewächses. Es ist im Übrigen das erste und einzige Chateau, dem dieser Coup nach 1855 gelang. Es wurden auf diesem Gut aber bereits zuvor viele grandiose Jahrgänge produziert. Weine, wie die Abfüllung der Jahre 1929, 1945, 1947 – alles ausnahmslos Ikonen, die Geschichte schrieben.

Zum Weingut
Chateau Mouton Rothschild

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.