
Chateau Mouton Rothschild 2002
Andere Varianten
Chateau Mouton Rothschild 2002
Ein wahrhaft hedonistisches Vergnügen, das mit opulenter Eleganz begeistert. Die vielschichtigen Aromen offenbaren sich in einem Bouquet aus dunklen Beeren, Schlehen und feinen Gewürznuancen, untermalt von subtilen Rauch- und Kaffeenoten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit bemerkenswerter Textur – samtig und konzentriert zugleich, mit einer beeindruckenden Balance zwischen Kraft und Finesse. Die gut eingewobenen Tannine und der lange, sinnliche Abgang mit Anklängen von Schokolade und würzigen Nuancen vollenden dieses außergewöhnliche Geschmackserlebnis aus dem Médoc, das durch seine Frische und Lebendigkeit bezaubert.
Bewertungen
- 20/20Weinwisser
"Verrücktes Schoko-Minze-Bouquet, Cakefrüchte, sensationell viel schwarze Früchte, sehr typisches Mouton-Bouquet. Im Gaumen deutlich mehr Primärfrucht als beim 2003er, Rasse, Pep, kraftvolles Finale, wilder Rosmarin, fast ein wenig australischen Fruchttouch zeigend, was weder atypisch ist noch die Qualität beeinträchtigt. Ein Traum-Mouton, seit den Anfängen, jetzt und noch viele weitere Jahre."
- 95/100Decanter
"Opulent yet restrained aromas which give the impression of ripeness. A sense of hedonism pervades here – and it’s very welcome too. Long and elegant with good depth of fruit, well woven tannins and a long, sensuous finish. Drinking Window 2015 - 2020"
- 95/100Falstaff
"Die Fassprobe auf dem Château war sehr überzeugend: Kräftiges Rubingranat, gute Leuchtkraft, opaker Kern. In der Nase zarte Selchnote, zart animalisch, Schlehen, Kohle, dunkles Beerenmus. Am Gaumen fast floral, dick und konzentriert, hat aber bereits Schwung, Pfeffer und Würze, ein stoffiger Wein mit Schokonachhall, Kaffee, mittlere Länge, klassische Anlagen. 2006: Zeigt feine dunkelbeerige Nuancen, dezente rauchige Würze, mineralische Note."
- 18,5/20Jancis Robinson
"Deep crimson. Firm, strongly cassis nose. Very voluptuous texture. Appetising and beautifully balanced. Obviously Médoc. Dried out a little on the end but the contrast between the flesh of this wine and skinniness of the Margaux tasted immediately beforehand could not have been more marked. It was still fresh and clean 24 hours afterwards but had lost a little density."
- 93/100James Suckling
"I tasted this a few days after Bordeaux en primeur 2014. I was at my house in Italy and I forgot I had the bottle in my cellar. I really liked it. It was ready to drink, though some of my guests were less enthusiastic. My wife even thought it was tired already, yet the bottle was finished in 10 minutes! The wine showed fresh herb and berry character with tobacco undertones, a medium body and fine tannins. Just opening now. Fine and sillky textured."
- 93/100Lisa Perrotti-Brown
"The 2002 from Mouton-Rothschild - with a mesmerising label by Ukrainian artist Ilya Kabakov - is a blend of 77% Cabernet Sauvignon, 12% Merlot, 10% Cabernet Franc and 1% Petit Verdot. It presents a rather loose rim which perhaps betrays the nature of the vintage, which was one of the last to be vinified by the late Patrick Léon before he retired from working at Mouton. Like many 2002s, though, this impresses with the lift of its aromatics, with classical veins of tobacco, juniper berry, mint and rosemary. The palate is surprisingly textural for the vintage, and it has plenty of energy too. There is a fluid structure too it, appearing to be mature and fairly resolved, with softly interwoven blackcurrant and leather, the style supple and yet bright. Long and driven in the finish, this is a fine result for a 2002. Poured from standard bottle."
- 93/100The Wine Cellar Insider
"This was a treat as First Growths are not popped that much these day. This is coming along nicely, with tobacco, cedar wood, cassis and earthy, forest floor notes continue developing. It's not the most concentrated vintage of Mouton, but it's starting to soften and fill out, while adding complexity and charm. Produced from a blend of 78% Cabernet Sauvignon, 12% Merlot, 9% Cabernet Franc and 1% Petit Verdot, I'd give it another 5 - 8 years of bottle age and drink it over the following 2 decades."
- 91/100The Wine Advocate
"Tasted blind as a vintage comparison at the Valandraud vertical, the 2002 Mouton-Rothschild is a wine that burned brightly in its youth, though recent encounters suggest that maybe it is beginning to flag as it enters what you might call middle age. Here, it has a conservative bouquet with blackberry, cedar, warm bricks and melted tar aromas - an unfussy, uncomplicated, quite serious Pauillac bouquet. The palate is well balanced with crisp acidity. It feels lively on the entry with fine tannin, a Mouton that is nimble on its feet with a gentle grip towards the finish, which offers a satisfying aftertaste of spice and clove. It does not mirror some of the outstanding bottles I consumed within the first decade of its life, and peering into this First Growth, it is difficult to see whether it will repay those who cellar it longer. Tasted December 2016."
- 91/100Wine Spectator
"Complex aromas of tobacco, cedar, berry and currants. Full-bodied, with a solid core of fruit and ripe tannins. Not as good as a barrel sample tasted earlier, but still outstanding for the vintage. Best after 2009."
Chateau Mouton Rothschild
Chateau Mouton Rothschild – möglicherweise der beste Wein, der je in eine Flasche abgefüllt wurde Der unbeirrbare Baron Philippe de Rothschild schaffte es nach Jahren harter Arbeit, dass Chateau Mouton Rothschild 1973 in der Klassifikation zum Premier Cru aufgewertet wurde - es war das einzige Mal, dass einem Chateau dies gelang. Wer jemals die großen Jahrgänge von Mouton Rothschild im Glas hatte, wird bestätigen, dass das mit Recht geschah. Was ist das Besondere an Chateau Mouton Rothschild Flaschen? Geschichten und Legenden ranken sich um die Wein-Etiketten von Mouton Rothschild. Z.B. wurden sie für die Übermittlung von Botschaften benutzt. Darüber hinaus waren Weinetiketten auch immer wieder eine „Leinwand“ für Maler und Künstler. Und hierfür ist Chateau Mouton Rothschild wohl das berühmteste Beispiel. Seit 1945 widmet das Weingut bis auf wenige Ausnahmen jeden Jahrgang einem berühmten Künstler. Pablo Picasso, Andy Warhol, Marc Chagall, Georg Baselitz, Salvador Dali oder Victor Vasarely sind nur einige Namen, die sich auf den Flaschen bereits verewigten. Chateau Mouton Rothschild in Bordeaux besuchen Mouton Rothschild ist nach Anmeldung jedem Besucher zugänglich, ein beeindruckendes Erlebnis, das man als Liebhaber großer Weine nicht verpassen darf. Allein das Museum ist einen Besuch wert. Dort lassen sich auch die Etiketten bestaunen, die seit 1945 jedes Jahr ein anderer Künstler entwirft. Dieses Erbe führen die Kinder von Philippine de Rothschild, die im Jahr 2014 verstarb, bis heute fort. Das Etikett des Jahrganges 2015 ist von Philippe Sereys de Rothschild, stellvertretend im Namen der Geschwister signiert. Die historischen Wurzeln von Chateau Mouton Rothschild Wagt man einen historischen Rückblick in das Pauillac Weingut, wird deutlich, dass dessen Wurzeln in Deutschland liegen. Meyer Amschel Rothschild, der 1744 in Frankfurt geboren wurde, war ein sehr erfolgreicher Händler. Auch die Folgegenerationen von Meyer Amschel Rothschild waren nicht weniger erfolgreich. Im Jahr 1853, zwei Jahre vor der offiziellen Klassifizierung 1855 erwarb schließlich Nathaniel de Rothschild Brane Mouton, das spätere Mouton Rothschild. Der Startschuss der Familie im Weinbusiness war damit getan. Im Jahr 1973 erlangte das Chateau den offiziellen Status eines ersten Gewächses. Es ist im Übrigen das erste und einzige Chateau, dem dieser Coup nach 1855 gelang. Es wurden auf diesem Gut aber bereits zuvor viele grandiose Jahrgänge produziert. Weine, wie die Abfüllung der Jahre 1929, 1945, 1947 – alles ausnahmslos Ikonen, die Geschichte schrieben.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 1984 ansehenRotwein, 1984, Frankreich429,00 €572,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 1997 ansehenRotwein, 1997, Frankreich17/20499,00 €665,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich20/20899,00 €1.198,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich91/100499,00 €665,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 2001 ansehenRotwein, 2001, Frankreich18,5/20659,00 €878,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 1994 ansehenRotwein, 1994, Frankreich19/20279,00 €744,00 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 1984 ansehenRotwein, 1984, Frankreich429,00 €572,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 1997 ansehenRotwein, 1997, Frankreich17/20499,00 €665,33 € / Liter, zzgl. Versand