0
Chateau Mouton Rothschild 2000
20/20
Chateau Mouton Rothschild

Chateau Mouton Rothschild 2000

Derzeit nicht verfügbar

Andere Varianten

Bewertungen

  • 20/20
    Weinwisser

    "Tiefes, dichtes Granat mit schwarzen und violetten Reflexen, undurchdringliche Tiefe. Rauchiges Cassis-, Brombeer- und Heidelbeerbouquet, Lakritze, Palisander, Ebenholz, Malznoten, gerösteter Sesam, schwarze Oliven, umwerfende Eukalyptus-, Minze- und Orangeatnote (gehackt) wie beim legendären 1959er, geballtes Nasenbild, konzentriert, von einer Terroir-Fruchtkraft, wie wir das bei einer Fassprobe noch nie festgestellt haben. Das Nasenerlebnis kumuliert im Gaumen in vollendeter Form, wieder blau- und noch mehr schwarzbeerige Töne, Fleisch in Hülle und Fülle, viel saftigere und fettere Gerbstoffe als bei vorangegangenen, oft etwas enttäuschenden Jahrgängen, gaumenumfassende Adstringenz, minutenlang nachklingendes Aromenfinale."

  • 97+/100
    The Wine Advocate

    "Deep garnet colored with a touch of brick, the 2000 Mouton Rothschild (composed of 86% Cabernet Sauvignon and 14% Merlot) boldly bursts from the glass with tantalizing Black Forest cake, dried mulberries, kirsch and blackcurrant pastilles notes plus wafts of iodine, incense, potpourri and cinnamon stick with a hint of cigar boxes. Medium to full-bodied, the palate packs in the muscular fruit, framed by firm, ripe, grainy tannins and seamless freshness, finishing with phenomenal length. This is an incredibly complex and multifaceted wine, and it's drinking deliciously now. This said, I can’t help but feel that it is holding something back, that it still has another layer of opulence and seduction to reveal in its tight-knit fruit and solid structure. I personally can’t wait to see how this beauty will continue to unfold over the years to come."

  • 97/100
    The Wine Cellar Insider

    "Espresso bean, Asian spice, crushed stone, mulberries, cassis and floral aromas make up the complex perfume. Luscious, rich, round and filled with plush, dark berries, this opulent, stylish Pauillac finishes with silky tannins, rich, spicy, dark berries. 5-10 more years will add a lot to this strong wine."

  • 97/100
    Wine Enthusiast

    "With its distinctive antique bottle and gold etched label dominated by a sheep, this is definitely a move away from classic Bordeaux bottling. It is good that the wine can support the presentation. The fruit is so ripe, it almost tastes of raisins, but that sweetness is finely balanced by the dry tannins and concentrated texture. To finish, there are exotic spices, giving an almost oriental character to the long aftertaste."

  • 96/100
    Decanter

    "A little more open than the other four Firsts in the vintage, with undergrowth, baked earth and gentle spice alongside the truffles, smoked caramel, spice and bilberry fruits. It shows plenty of the trademark Mouton generosity and ripe tannic structure and is lusciously textured. This came in at 80% 1st wine. It wasn't until Philippe Dhalluin arrived a few years later that production for the 1st wine would be lowered, with significantly more Petit Mouton being made (Lafite and Latour both closer to 50% 1st wine for similar sized estates). That's not to say that you won't be thrilled to open and drink this wine, and it will undoubtedly show that same stubborn unwillingness to fade away that the First Growths all share. 100% new oak. Drinking Window 2020 - 2050"

  • 95/100
    Falstaff

    "Kräftiges Rubingranat, zarte Randaufhellung. Dunkles Beerenkonfit, feine Röstaromen, ein Hauch von Minze, facettenreich und mineralisch. Saftig, komplex, elegant, wirkt fast leichtfüßig, frische rotbeerige Nuancen, Kirsche, zartes Cassis klingt an, sehr ausgewogen, gut integriertes reifes Tannin, bereits zugänglich, sicheres Reifepotenzial."

  • 93/100
    James Suckling

    "The nose is very intense, super-ripe and rich, verging on jammy. Notes of leather, spices and prunes. Full-bodied, soft and beautiful with ripe tannins and a long finish. This is soft and yummy right now. Drink or hold."

  • 93/100
    Wine Spectator

    "Rounded, fleshy and a bit extracted in feel, with dark plum, blackberry and fig jam flavors that flirt with a pruny edge, picking up lots of warm mocha, singed vanilla bean and ganache notes through the finish. This relies more on easy opulence than on depth or purity on the end.--Blind 2000 Bordeaux retrospective (December 2015). Drink now through 2023. 20,833 cases made."

  • 17,5/20
    Jancis Robinson

    "Dark, glowing ruby. Notably toasty nose – odd for a first growth! Easy to like for its sweetness and toastiness. This does not seem to have first growth subtlety – though it does have that snazzy heavy bottle with the gold sheep engraved on it…"

Chateau Mouton Rothschild

Chateau Mouton Rothschild – möglicherweise der beste Wein, der je in eine Flasche abgefüllt wurde Der unbeirrbare Baron Philippe de Rothschild schaffte es nach Jahren harter Arbeit, dass Chateau Mouton Rothschild 1973 in der Klassifikation zum Premier Cru aufgewertet wurde - es war das einzige Mal, dass einem Chateau dies gelang. Wer jemals die großen Jahrgänge von Mouton Rothschild im Glas hatte, wird bestätigen, dass das mit Recht geschah. Was ist das Besondere an Chateau Mouton Rothschild Flaschen? Geschichten und Legenden ranken sich um die Wein-Etiketten von Mouton Rothschild. Z.B. wurden sie für die Übermittlung von Botschaften benutzt. Darüber hinaus waren Weinetiketten auch immer wieder eine „Leinwand“ für Maler und Künstler. Und hierfür ist Chateau Mouton Rothschild wohl das berühmteste Beispiel. Seit 1945 widmet das Weingut bis auf wenige Ausnahmen jeden Jahrgang einem berühmten Künstler. Pablo Picasso, Andy Warhol, Marc Chagall, Georg Baselitz, Salvador Dali oder Victor Vasarely sind nur einige Namen, die sich auf den Flaschen bereits verewigten. Chateau Mouton Rothschild in Bordeaux besuchen Mouton Rothschild ist nach Anmeldung jedem Besucher zugänglich, ein beeindruckendes Erlebnis, das man als Liebhaber großer Weine nicht verpassen darf. Allein das Museum ist einen Besuch wert. Dort lassen sich auch die Etiketten bestaunen, die seit 1945 jedes Jahr ein anderer Künstler entwirft. Dieses Erbe führen die Kinder von Philippine de Rothschild, die im Jahr 2014 verstarb, bis heute fort. Das Etikett des Jahrganges 2015 ist von Philippe Sereys de Rothschild, stellvertretend im Namen der Geschwister signiert. Die historischen Wurzeln von Chateau Mouton Rothschild Wagt man einen historischen Rückblick in das Pauillac Weingut, wird deutlich, dass dessen Wurzeln in Deutschland liegen. Meyer Amschel Rothschild, der 1744 in Frankfurt geboren wurde, war ein sehr erfolgreicher Händler. Auch die Folgegenerationen von Meyer Amschel Rothschild waren nicht weniger erfolgreich. Im Jahr 1853, zwei Jahre vor der offiziellen Klassifizierung 1855 erwarb schließlich Nathaniel de Rothschild Brane Mouton, das spätere Mouton Rothschild. Der Startschuss der Familie im Weinbusiness war damit getan. Im Jahr 1973 erlangte das Chateau den offiziellen Status eines ersten Gewächses. Es ist im Übrigen das erste und einzige Chateau, dem dieser Coup nach 1855 gelang. Es wurden auf diesem Gut aber bereits zuvor viele grandiose Jahrgänge produziert. Weine, wie die Abfüllung der Jahre 1929, 1945, 1947 – alles ausnahmslos Ikonen, die Geschichte schrieben.

Zum Weingut
Chateau Mouton Rothschild

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.