0
Chateau Lafite Rothschild 1982
99/100
Chateau Lafite Rothschild

Chateau Lafite Rothschild 1982

6.190,00 € 1,5 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 4.126,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Chateau Lafite Rothschild 1982

Ein außergewöhnlicher Bordeaux, der mit einem faszinierenden Bouquet von süßen roten Beeren, Schwarzkirschen und Brombeeren begeistert. Die komplexe Aromenvielfalt entfaltet sich in einem harmonischen Zusammenspiel von feinen Orangenzesten, Lakritz, floralen Noten und einem Hauch von Zedernholz. Am Gaumen präsentiert sich der Wein elegant und saftig zugleich, mit einer wunderbaren Balance zwischen extraktsüßer Frucht und präsenten, seidigen Tanninen. Nuancen von schwarzem Tee, dunkler Schokolade und subtilen Gewürzen runden das Geschmacksprofil ab. Der Abgang ist lang und ausdrucksvoll, wobei die raffinierte Struktur und die samtigen Textur dieses königlichen Pauillac besonders zur Geltung kommen. 

Bewertungen

  • 99/100
    Decanter

    "The structure, sense of power and overall force made Mouton one of the most compelling wines of this tasting. Richer, deeper and headier than the Lafite with liquorice, tobacco, truffle, dark fruits, coffee and graphite. Full, bold, upfront, this is a big wine still with muscle and sinew clearly on show. You can feel the construction, delicately put together but building to a powerful, complete and generous whole. Still lots of life, with mouthwatering acidity, a delicious crushed stone texture and spiced edges on the finish. Winemaker at the time Michel Bosq."

  • 98/100
    The Wine Advocate

    "The 1982 Lafite Rothschild is at the peak of its powers today, and the two bottles I drank this year were both exceptional. Wafting from the glass with aromas of sweet red berries and blackcurrants mingled with notions of cedar chest, cigar box, camphor and dried flowers, it's medium to full-bodied, supple and seamless, with an effortlessly elegant, harmonious profile and a long, fragrant finish. While this is far from being the most powerful Médoc of the vintage, it is among the most pleasurable."

  • 19/20
    Weinwisser

    "Leuchtendes Granat, mitteldunkel. Nobles Bouquet, etwas zurückhaltend, Sandelholz, Earl-Grey-Noten, Lakritze, Trüffel und eine ausladende Cabernet-Wärme aufweisend. Im Gaumen royal, fein, tänzerisch, mit viel Parfüm im Innern, ein vielleicht tendenziell defensiver, wenig kommunikativer Grand Vin, den man verglichen mit anderen 82er Premiers sicherlich strafen würde. Konkurrenzlos getrunken wirkt er wie eine träumerische Mussestunde. Grundsätzlich ist der 82er nicht wahnsinnig konzentriert und auch schon reif, aber das ist keine Schande, sondern eben Lafite! Meine bisher beste Note für diesen von mir oft auch kritisch betrachteten Pauillac."

  • 97/100
    The Wine Cellar Insider

    "Elegant, refined, medium-bodied, soft, fresh and aromatic, this is probably at, or close to full maturity. The red fruits display a beautiful, earthy, cedar, tobacco, herbal, leafy, spicy profile. Texturally, this is a wine of finesse and silky, with length and depth of flavor. Decanted about 1 hour, this was a great bottle of the 82, which can often vary in quality."

  • 96/100
    James Suckling

    "I am impressed with the loads of ripe fruit with almost dried raspberries and blackberries and a minty undertone on the nose. It's full bodied, with bay leaf, berries that turn to mineral undertones. It's full-bodied, with round tannins and a lingering finish of chocolate, cedar and other woods. I would leave it another three to four years to soften and open just a tiny bit; otherwise, decant three hours in advance."

  • 96/100
    Falstaff

    "Kräftiges Rubingranat, gute Farbtiefe, orangefarbene Reflexe, breiterer Wasserrand. In der Nase feines florales Bukett, nach Herzkirschen, zart nach Orangenzesten, Lakritze und Brombeeren klingen an, floral nach Lilien, ein Hauch von Zedernholz, Steinpilzen und Schokolade. Am Gaumen komplex, dabei saftig und elegant, extraktsüße Frucht, präsente Tannine, etwas schwarzer Tee, leicht adstringent, hat den robusten Kern aller guten 82er, hat Tiefgang, dunkle Schokolade, aber auch Nuancen von roter Frucht im Abgang, sehr gute Länge, ausgezeichnetes weiteres Reifepotenzial. !"

  • 18/20
    Jancis Robinson

    "Not the most concentrated nor long-living 1982 though lovely to drink now. Perfumed, mineral, salty, long and juicy with a slightly drying finish. But overall transparent and nervy with some fine Lafite quality."

  • 94/100
    Wine Spectator

    " Dark ruby red. Mineral, berry and mint. Full-bodied, with silky tannins and a long finish. A silky, seductive wine."

Chateau Lafite Rothschild

Chateau Lafite Rothschild – Wein oder Legende Das Gut war einst auch im Besitz der Familie Segur, die Sie von Chateau Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Chateau Latour - da hätte man einheiraten müssen. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das Weingut wird seit März 2018 von Saskia de Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet. Die Gründe, warum Weinsammler Lafite Rothschild lieben Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks in Pauillac im Medoc. Auf den Weinbergen werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot anhgebaut. Die Trauben werden bis heute von Hand gelesen, auf chemische Dünger wird weitestgehend verzichtet. 112 Hektar Anbaufläche stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird. Das Weingut stellt sogar die Eichenfässer für die 20-monatige Lagerung in den Barriques selbst her. Die Weine von Lafite Rothschild gehören zu den teuersten der Welt. Eine Flasche des Jahrgangs 1787, die aus dem Nachlass des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson stammte, wurde im Jahr 1985 bei dem Auktionshaus Christie’s für 160.000 Dollar versteigert. Das kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt weiß Eine schöne Anekdote zur sagenumwobenen Qualität der Lafite-Weine ist wohl die über einen Arzt aus Bordeaux, der Marschall Richelieu um die Jahrhundertwende des 17./18. Jahrhunderts eine Flasche Lafite als das "angenehmste aller Stärkungsmittel“ verschrieb. Nach der Rückkehr des Marschalls an den Pariser Hof soll König Ludwig XV. bemerkt haben, dass Richelieu „um 25 Jahre jünger aussehe als vor seiner Abreise“. Man kann sich denken, was am Hof getrunken wurde. Darum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die Vinifikation besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten. Übrigens: Wussten Sie, dass manche Jahrgänge des Lafite fast reinsortige Cabernet Sauvignons sind? 1961 zum Beispiel, 1994 und auch 2013. Diese Weine sind ebenfalls ausnehmend gut, ihnen fehlt aber ein wenig die Komplexität, zu der ein Lafite Rothschild fähig ist. Die Produktion des Grand Vin aus Pauillac umfasst bis zu 20.000 Kisten, der Ausbau im Fass erfolgt für 18 bis 20 Monate in komplett neuen Fässern. Rotweine von Chateau Lafite Rothschild kaufen Wussten Sie, dass eine Flasche 1869 Chateau Lafite Rothschild bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s von einem anonymen Bieter in Hongkong im Jahr 2010 für mehr als 200.000 Dollar ersteigert wurde, der ihn zum damals teuersten Wein der Welt machte.

Zum Weingut
Chateau Lafite Rothschild

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.