Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Wie wird Rotwein und Weißwein vinifiziert?

Es mag auf den ersten Blick einfach erscheinen: Weißwein wird aus weißen Trauben und Rotwein aus roten Trauben hergestellt. Diese weitverbreitete Annahme trifft jedoch nicht ganz den Kern der Wahrheit. 

 

Inhalt

Obwohl aus weißen Trauben kein Rotwein hergestellt werden kann, ist es durchaus möglich, aus roten Trauben Weißwein zu erzeugen. 

Diese Möglichkeit ergibt sich aus der Tatsache, dass der Saft der meisten roten Traubensorten in der Regel farblos ist. Die eigentliche rote Pigmentierung befindet sich hauptsächlich in der Schale der Trauben. Rotwein entsteht nur dann, wenn der Saft in Kontakt mit den zerkleinerten Schalen und Kernen – der sogenannten Maische – für eine bestimmte Zeit fermentiert wird. Diesen Vorgang bezeichnen Experten als Maischegärung.
Während einer Maischegärung, die bis zu einem Monat andauern kann, lösen sich die Pigmente, bekannt als Anthocyane, aus der Schale und mischen sich mit dem Saft. In diesem Prozess werden auch Aromen und Tannine aus der Schale freigesetzt, die maßgeblich zum typischen Geschmack von Rotweinen beitragen. 

Bei der Herstellung von Weißwein aus roten Trauben wird anders vorgegangen: Die Trauben werden behutsam gepresst, um den klaren Saft zu gewinnen, und dieser Saft wird dann ohne die Schalen vergoren. Das Resultat ist ein Weißwein, der aus roten Trauben gekeltert wurde, jedoch nicht deren Farbe aufweist. 

Unterschiede bei der Vinifizierung von Rotweinen und Weißweinen

Die Herstellung von Weißwein und Rotwein unterscheidet sich also grundlegend, sowohl im Umgang mit den Trauben als auch in den spezifischen Verarbeitungsprozessen. Hier eine Übersicht über die Hauptunterschiede in der Vinifizierung dieser beiden Weinarten: 

1. Traubenart und Farbe:

Weißwein wird typischerweise aus weißen Trauben hergestellt, obwohl er auch aus rotschaligen Trauben gewonnen werden kann, indem man den Kontakt des Safts mit den Traubenschalen minimiert. Rotwein hingegen wird aus blauen oder dunkelroten Trauben produziert, wobei die Farbpigmente in den Schalen entscheidend für die tiefrote Färbung des Weins sind. 

2. Maischung:

Ein wesentlicher Schritt in der Rotweinherstellung ist die Maischung. Dabei bleiben Saft, Schalen und oft auch die Kerne zusammen in einem Gärbehälter, was dem Wein Farbe, Tannine und Aroma verleiht. Bei der Weißweinherstellung wird der Saft vor der Gärung von den Schalen getrennt, um eine farblose oder hellgelbe Färbung zu bewahren und einen feineren, subtileren Geschmack zu erzielen. Die Gärung von Weißwein wird daher Mostgärung genannt. 

3. Gärung:

Die Gärung von Rotwein findet oft bei höheren Temperaturen statt als bei Weißwein. Dies unterstützt die Extraktion von mehr Tanninen und Farbstoffen aus den Schalen. Weißwein wird meist bei niedrigeren Temperaturen vergoren, was dazu beiträgt, die frischen und fruchtigen Aromen zu bewahren. 

4. Reifung:

Rotwein wird häufig in Eichenfässern gereift, was ihm zusätzliche Aromen und eine strukturiertere Tannintextur verleiht. Weißwein hingegen wird oft in Edelstahltanks oder neutralen Behältern gelagert, um seine leichte und frische Geschmacksnote zu erhalten. 

Diese unterschiedlichen Methoden führen zu den charakteristischen Geschmacksprofilen, die Weiß- und Rotweinliebhaber jeweils schätzen. Durch die Anpassung des Vinifikationsprozesses an die jeweilige
Traubensorte und die gewünschten Endcharakteristika können Winzer eine beeindruckende Vielfalt an Weinarten und -stilen erzeugen. 

2003 Les Forts de Latour Chateau Latour Pauillac
Rotwein
Champagner Grande Reserve Brut 1er Cru Vilmart Champagne
Champagner und Schaumweine
1990 Chateau Calon Segur Saint Estephe
Rotwein
2018 Chateau Lynch Bages Pauillac
Rotwein
2015 Chateau Le Pin Beausoleil Bordeaux Superieur
Rotwein
2001 Chateau Gruaud Larose Saint Julien
Rotwein
2015 Chateau La Cabanne Pomerol
Rotwein
2003 Chateau Leoville Poyferre Saint Julien
Rotwein
1995 Chateau Troplong Mondot Saint Emilion
Rotwein
2019 Chateau Beau Site Saint Estephe
Rotwein
1995 Les Forts de Latour Chateau Latour Pauillac
Rotwein
2000 Chateau Grand Puy Lacoste Pauillac
Rotwein
1995 Chateau La Fleur Petrus Pomerol
Rotwein
2019 Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
Chateau d´Aiguilhe 2019
Cotes de Castillon
Rotwein
2005 Chateau Prieure Lichine Margaux
Rotwein
2001 Chateau Sociando Mallet Haut Medoc
Rotwein
2003 Chateau Leoville Barton Saint Julien
Rotwein
2019 Chateau Laroque Saint Emilion
Rotwein
2019 Chateau Leoville Barton Saint Julien
Rotwein
2016 Seigneurs d´Aiguilhe Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
Rotwein

Dunkle Trauben für Weißwein und Champagner

Es ist also möglich, aus dunklen Trauben einen Weißwein zu produzieren, wenn man lediglich eine Gärung des klaren Mosts vornimmt. Ein prominentes Beispiel hierfür ist der Champagner, für den zwar drei verschiedene Traubensorten zugelassen sind, von denen jedoch nur der Chardonnay helle Beeren aufweist. Die dunklen Sorten, Pinot Noir und Pinot Meunier, werden nach der Ernte so gepresst, dass nur der klare Saft gewonnen wird, der dann zu Weißwein fermentiert. Dieses Verfahren ist in Frankreich als „Blanc de Noirs“, also als „Weißer aus dunklen Trauben“, bekannt.  

Wie steht es aber um die Herstellung von Roséwein? Entgegen der landläufigen Meinung ist Rosé nicht einfach eine Kombination aus Weiß- und Rotwein. Stattdessen wird Rosé durch eine kontrollierte, kurze Maischegärung mit dunklen Trauben hergestellt, bei der die Schalen frühzeitig entfernt werden, sobald der Saft eine leichte Farbgebung erreicht hat. Es gibt allerdings auch Weine, die durch das Vermischen von Weiß- und Rotwein entstehen. Diese dürfen jedoch nicht als Rosé klassifiziert werden und sind in Deutschland unter dem etwas kuriosen Namen Rotling bekannt.  

Ein absoluter Traum - 35,70 Euro
Weinvorhersage vom 14. Oktober 2025 
Ein absoluter Traum - 35,70 Euro 
Wir sind aktuell gerade in Bordeaux, um als erster Marktteilnehmer frühe Eindrücke vom qualitativ vielversprechenden, quantitativ aber sehr kleinen, Jahrgang 2025 zu gewinnen. Mehr hierzu demnächst au
Dom Pérignon Takashi Murakami
Weinvorhersage vom 13. Oktober 2025 
Dom Pérignon Takashi Murakami  
Dom Pérignon steht nicht nur für Champagner, sondern ist seit langem eine Inspirationsquelle für Künstler und Visionäre, die das Haus mit seiner einzigartigen Vision und faszinierenden Aura in den Ban
Pinot Noir wie Samt und Seide
Verkostungsteam vom 12. Oktober 2025 
Pinot Noir wie Samt und Seide 
Künstler Höllenberg Spätburgunder GG, Rheingau – Pure Herbstmagie! Wenn die Tage kürzer werden und das Licht goldener wird, ist die Zeit gekommen für Weine, die Wärme und Tiefe ausstrahlen. Kaum etwa
100 Original Parker Punkte
Weinvorhersage vom 10. Oktober 2025 
100 Original Parker Punkte 
ROBERT PARKER persönlich adelte am 23.12.2011 den überragenden 2009 CHATEAU LEOVILLE POYFERRE mit 100 Punkten, ein grandioser St. Julien aus einem Jahrhundertjahrgang, der sich aktuell so unglaublich
14 Generationen seit 1585...
Weinvorhersage vom 7. Oktober 2025 
14 Generationen seit 1585... 
Seit mehr als 400 Jahren führt die Familie GAUTHERIN ihren 17 Hektar Betrieb in der 2.500 Seelen Gemeinde Chablis. ADRIEN GAUTHERIN ist der Chef in nunmehr 14. Generation, deren ganzer Stolz zahlreich
Südtiroler Lebensfreude für zu Hause
Verkostungsteam vom 5. Oktober 2025 
Südtiroler Lebensfreude für zu Hause 
Kaum eine Tradition steht so sehr für südtiroler Lebensfreude wie das Törggelen. Wenn im Herbst die Trauben gelesen wurden und die Tage kürzer werden, öffnen die Buschenschänken ihre Türen. Seit Jahrh
...alles andere als 08/15...
Weinvorhersage vom 30. September 2025 
...alles andere als 08/15... 
Wir waren gerade mit JOEL GOTT von der gleichnamigen Winery im Napa Valley bei MICHAEL KÄFER in seinem legendären Oktoberfestzelt zu Gast und hatten viel Spaß in kleiner Runde – siehe Instagram. Ein T
2021 Petit Figeac Zweitwein einer Ikone von Saint-Emilion
Weinvorhersage vom 28. September 2025 
2021 Petit Figeac Zweitwein einer Ikone von Saint-Emilion 
kaum ein Weingut am rechten Ufer des Bordelais besitzt eine vergleichbare Aura wie CHATEAU FIGEAC. Nur wenige Schritte von der Stadt Saint-Emilion entfernt gelegen, reicht seine Geschichte bis in die
250 Kisten eines Kultwinzers - Traumjahrgang -
Weinvorhersage vom 26. September 2025 
250 Kisten eines Kultwinzers - Traumjahrgang - 
Wenn man in die alten Gewölbekeller aus dem 11. Jahrhundert hinabsteigt, ist man zutiefst beeindruckt. Keller mit gotischen Gewölben, einer Kathedrale gleich, Architektur und Historie vom Feinsten. Wi
SAMMLERKISTE "Collection 14 Crus Bourgeois Exceptionnels"
Weinvorhersage vom 24. September 2025 
SAMMLERKISTE "Collection 14 Crus Bourgeois Exceptionnels" 
Endlich ist es wieder soweit – die streng limitierte „Sondercollection Kiste“ ist da! Nach den sensationellen Erfolgen der Editionen 2018, 2019 und 2020 dürfen wir Ihnen nun voller Freude die exklusiv
Champagner Vilmart & Cie
Verkostungsteam vom 21. September 2025 
Champagner Vilmart & Cie 
In der Welt des Champagners, stößt man früher oder später auf ein Champagnerhaus, das seit Jahrzehnten zu den spannendsten Namen der Montagne de Reims zählt: CHAMPAGNER VILMART & Cie.  Gegründet im J
Bourgogne Chardonnay Magnum 39,90 Eu
Weinvorhersage vom 19. September 2025 
Bourgogne Chardonnay Magnum 39,90 Eu 
Die historische DOMAINE BOUCHARD, mitten im kleinen Städtchen Beaune gelegen, wurde im Jahr 2022 von Chateau Latour mit deren Artemis-Gruppe übernommen, zu der ebenso Eisele in Kalifornien, Clos de Ta
Terra di Monteverro 2018 Toskanischer Geheimtipp mit Kultpotenzial zum TOP-Preis!✨
Verkostungsteam vom 14. September 2025 
Terra di Monteverro 2018 Toskanischer Geheimtipp mit Kultpotenzial zum TOP-Preis!✨ 
2018 Terra di Monteverro – Toskanische Eleganz aus den Händen eines Weltklasse-Weinguts! Am sanften Abhang der Hügel südlich von Capalbio, nur wenige Kilometer vom Tyrrhenischen Meer, befindet sich Mo
1.710 Flaschen weltweit!
Weinvorhersage vom 10. September 2025 
1.710 Flaschen weltweit! 
Ja, Sie haben richtig gelesen, 1.710 Flaschen wurden von diesem Wein produziert. Wir sprechen von einem der rarsten, zugleich spannendsten Weißweine weltweit, aus einem Monopol, einer Lage also, die e
Wir waren vom ersten Augenblick an zutiefst beeindruckt! +++ 100 JAMES SUCKLING +++
Verkostungsteam vom 7. September 2025 
Wir waren vom ersten Augenblick an zutiefst beeindruckt! +++ 100 JAMES SUCKLING +++ 
Das, was wir im Vorfeld als Fassmuster probieren durften, war eines der beeindruckendsten Weinerlebnisse der letzten Monate! Die Bewertung von 100 Punkten JAMES SUCKLING bestätigt unsere Eindrücke von
Die Eleganz des Pinot Noir
Verkostungsteam vom 31. August 2025 
Die Eleganz des Pinot Noir 
Die Appellation Auxey-Duresses liegt westlich von Meursault und Volnay und gilt als Geheimtipp für hochwertige, aber noch bezahlbare Burgunder. Die Weinberge profitieren vom kühlen Mikroklima dieser R
94/94 Punkte Bordeaux - 29,90 Euro
Weinvorhersage vom 29. August 2025 
94/94 Punkte Bordeaux - 29,90 Euro 
Wir haben einen höchst interessanten Bordeaux zu einem Mega-Preis für Sie: Den Grand Cru Classe 2021 CHATEAU LAROQUE zu sagenhaften 29,90 Euro, weniger als 360 Euro für die 12er-Original-Holzkiste sow
Genialer "Mountain Fruit - Pinot Noir" zum MEGA Preis!
Weinvorhersage vom 24. August 2025 
Genialer "Mountain Fruit - Pinot Noir" zum MEGA Preis! 
Landmark 2019 Escolle Road Pinot Noir – Kalifornien at its best! Kalifornien und Pinot Noir – eine Verbindung, die seit Jahren für Furore sorgt. Heute möchten wir Ihnen einen Geheimtipp vorstellen, de
Ein Traum von einem weißen Burgunder - 39,90 Euro
Weinvorhersage vom 22. August 2025 
Ein Traum von einem weißen Burgunder - 39,90 Euro 
Das Schöne an unserer Branche ist, dass man über die vielen Jahre durch gemeinsamen Genuss Gleichgesinnte trifft, die zu Partnern, Weggefährten und Freunden werden, viele davon Seiteneinsteiger, wie d
Sommer, Sonne, KRACK.
Verkostungsteam vom 17. August 2025 
Sommer, Sonne, KRACK. 
ANNA & CHRISTIAN KRACK betreiben in Deidesheim seit 2015 ein kleines, sehr feines Sekthaus. Bescheiden, fast unscheinbar und etwas versteckt, treffen hier im Herzen der Pfalz handwerkliche Perfektion
Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter