Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Das richtige Dekantieren von Wein

Thema dekantieren - es gibt mehrere Vorteile, die das Dekantieren von Wein mit sich bringt: Zum einen trägt es wesentlich zur Verbesserung der Qualität des Weines bei, indem es unerwünschte Sedimente effektiv entfernt. Zum anderen verbessert der zugefügte Sauerstoff den Geschmack, indem er die Tannine zugänglicher macht und Geschmacks- sowie Aromastoffe bei ihrer Entfaltung fördert. Ein dritter Vorteil ist, sofern man keinen Durand Korkenzieher beim Öffnen der Flasche verwendet hat, dass man den Wein im Falle eines beschädigten Korkens retten kann. Durch die Verwendung eines Dekanters kann man nicht nur das Depot erfolgreich abtrennen, sondern auch Korkenreste effizient entfernen. Aber sehen sie selbst im Video:
 

Inhalt

Dekantieren oder karaffieren?

Das Dekantieren, bei dem der Wein in ein anders proportioniertes Gefäß umgefüllt wird, ermöglicht das Herausfiltern von Bodensätzen, auch bekannt als Depot. Der entscheidendste Aspekt beim Dekantieren jedoch ist, den Wein optimal vorzubereiten. 

Wie geht das?

Beim Prozess des Dekantierens ist die vorherige Lagerung der Flasche ein entscheidender Faktor. Wenn die Flasche durchgehend aufrecht stand, kann man sofort mit dem Dekantieren beginnen. Bei Flaschen, die horizontal gelagert wurden, setzen sich die Feststoffe an der Seitenwand ab. Deshalb ist es ratsam, die Flasche mindestens einen Tag vor dem Verzehr in eine aufrechte Position zu stellen. 

Beim Dekantieren gießt man den Wein gleichmäßig und behutsam aus der Flasche in einen Dekanter, eine bauchig geformte Karaffe. Dies erfolgt gegen eine Lichtquelle, wie zum Beispiel eine Kerze, um den Zeitpunkt zu erkennen, wenn sich das Sediment dem Flaschenhals nähert. Sobald das Sediment zu fließen beginnt, wird der Vorgang gestoppt. Das Depot bleibt in der Flasche. 

Je nach Alter des Weines wird er eine bestimmte Zeit in der Karaffe belassen, um sich voll entfalten zu können. Wie stark sich das Aroma entwickelt, hängt von der Größe der Karaffe ab. 

Karaffieren - wenn der Wein atmet

Das Karaffieren ist eine dem Dekantieren ähnliche Methode, bei der der Wein gezielt belüftet wird, um seine Aromen zu verstärken. In der Regel ist dabei keine Trennung von Bodensatz nötig. Die Gemeinsamkeit zum Dekantieren besteht auch in der Form des verwendeten Gefäßes. 

Die Aromen des Weines entfalten sich durch die Zufuhr von Luft. Die Größe der vom Wein eingenommenen Oberfläche bestimmt, wie stark der Sauerstoff das Aroma beeinflusst. Je größer die Oberfläche, desto intensiver entwickelt sich der Geschmack, was wiederum von der Form des Gefäßes abhängt mit der man karaffiert. 

2014 Seigneurs d´Aiguilhe Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
Rotwein
1996 Chateau Calon Segur Saint Estephe
Rotwein
1999 Chateau Troplong Mondot Saint Emilion
Rotwein
2005 Chateau Leoville Barton Saint Julien
Rotwein
2001 Chateau Gruaud Larose Saint Julien
Rotwein
2003 Chateau Poujeaux Moulis
Rotwein
2018 Chateau Beau Sejour Becot Saint Emilion
Rotwein
1995 Chateau D`Armailhac Pauillac
Rotwein
2017 Chateau la Gaffeliere Saint Emilion
Rotwein
2005 Chateau Duhart Milon Pauillac
Rotwein
1994 Chateau Sociando Mallet Haut Medoc
Rotwein
2018 Chateau Belair-Monange Saint Emilion
Rotwein
2011 Chateau Croix Mouton Bordeaux Superieur
Chateau Croix Mouton 2011
Bordeaux Superieur
Rotwein
2019 Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
Chateau d´Aiguilhe 2019
Cotes de Castillon
Rotwein
1999 Chateau Latour Martillac Graves
Rotwein
1998 Chateau Cos d´Estournel Saint Estephe
Rotwein
2018 Marquis de Calon Chateau Calon Segur Saint Estephe
Rotwein
1996 Chateau L´Eglise Clinet Pomerol
Rotwein
2011 Chateau Lynch Bages Pauillac
Rotwein
2008 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein

Muss ich jeden Wein dekantieren?

Die Annahme, dass ausschließlich Rotweine vom Dekantieren profitieren, gehört der Vergangenheit an. Tatsächlich können nahezu alle Weinsorten, auch Weißweine oder Champagner, unabhängig von Farbe, Alter oder Reife, von einer Phase im Dekanter profitieren. Besonders hervorzuheben ist jedoch die Bedeutung des Dekantierens bei jungen, kräftigen Rotweinen mit intensiven Tanninen.  

Wie lange sollte ich dekantieren?

Wie lange ein Wein vorab dekantiert werden sollte, bevor er bereit für den Genuss ist, hängt von den individuellen Eigenschaften des Weines ab. Eine Dauer von mindestens 15 bis dreißig Minuten empfiehlt sich, wobei auch mehrere Stunden bei schweren und noch verschlossenen Weinen zu rechtfertigen sind. Länger als 18 Stunden sollte ein Wein nicht im Dekanter verweilen. Jüngere Weine benötigen normalerweise länger, um ihr volles Geschmacksprofil zu entfalten. Ein sehr junger Pinot Noir kann beispielsweise mehrere Stunden ruhen, während ein kräftiger Syrah mit langer Reifezeit für ein ähnliches Ergebnis weniger Zeit benötigt.  

360 Flaschen für den Weltmarkt 100 James Suckling
Verkostungsteam vom 19. Oktober 2025 
360 Flaschen für den Weltmarkt 100 James Suckling 
rar, limitiert und gesucht!  Weingut Wagner-Stempel - 2022 EMT Riesling Versteigerungswein!   Der Riesling EMT von Wagner-Stempel gehört zu den spannendsten und zugleich rarsten Weißweinen Deutschlan
Drittwein eines 99 Punkte Premier Cru zu einem Bruchteil des Preises
Weinvorhersage vom 17. Oktober 2025 
Drittwein eines 99 Punkte Premier Cru zu einem Bruchteil des Preises 
2020 Chateau Latour hat 99 Punkte in Parkers Wine Advocate, 98 Punkte im Decanter Magazin, -99 im Wine Enthusiast, ist aber leider noch nicht auf dem Markt. Erwarten Sie aber bitte Preise von deutlich
Ein absoluter Traum - 35,70 Euro
Weinvorhersage vom 14. Oktober 2025 
Ein absoluter Traum - 35,70 Euro 
Wir sind aktuell gerade in Bordeaux, um als erster Marktteilnehmer frühe Eindrücke vom qualitativ vielversprechenden, quantitativ aber sehr kleinen, Jahrgang 2025 zu gewinnen. Mehr hierzu demnächst au
Dom Pérignon Takashi Murakami
Weinvorhersage vom 13. Oktober 2025 
Dom Pérignon Takashi Murakami  
Dom Pérignon steht nicht nur für Champagner, sondern ist seit langem eine Inspirationsquelle für Künstler und Visionäre, die das Haus mit seiner einzigartigen Vision und faszinierenden Aura in den Ban
Pinot Noir wie Samt und Seide
Verkostungsteam vom 12. Oktober 2025 
Pinot Noir wie Samt und Seide 
Künstler Höllenberg Spätburgunder GG, Rheingau – Pure Herbstmagie! Wenn die Tage kürzer werden und das Licht goldener wird, ist die Zeit gekommen für Weine, die Wärme und Tiefe ausstrahlen. Kaum etwa
100 Original Parker Punkte
Weinvorhersage vom 10. Oktober 2025 
100 Original Parker Punkte 
ROBERT PARKER persönlich adelte am 23.12.2011 den überragenden 2009 CHATEAU LEOVILLE POYFERRE mit 100 Punkten, ein grandioser St. Julien aus einem Jahrhundertjahrgang, der sich aktuell so unglaublich
14 Generationen seit 1585...
Weinvorhersage vom 7. Oktober 2025 
14 Generationen seit 1585... 
Seit mehr als 400 Jahren führt die Familie GAUTHERIN ihren 17 Hektar Betrieb in der 2.500 Seelen Gemeinde Chablis. ADRIEN GAUTHERIN ist der Chef in nunmehr 14. Generation, deren ganzer Stolz zahlreich
Südtiroler Lebensfreude für zu Hause
Verkostungsteam vom 5. Oktober 2025 
Südtiroler Lebensfreude für zu Hause 
Kaum eine Tradition steht so sehr für südtiroler Lebensfreude wie das Törggelen. Wenn im Herbst die Trauben gelesen wurden und die Tage kürzer werden, öffnen die Buschenschänken ihre Türen. Seit Jahrh
...alles andere als 08/15...
Weinvorhersage vom 30. September 2025 
...alles andere als 08/15... 
Wir waren gerade mit JOEL GOTT von der gleichnamigen Winery im Napa Valley bei MICHAEL KÄFER in seinem legendären Oktoberfestzelt zu Gast und hatten viel Spaß in kleiner Runde – siehe Instagram. Ein T
2021 Petit Figeac Zweitwein einer Ikone von Saint-Emilion
Weinvorhersage vom 28. September 2025 
2021 Petit Figeac Zweitwein einer Ikone von Saint-Emilion 
kaum ein Weingut am rechten Ufer des Bordelais besitzt eine vergleichbare Aura wie CHATEAU FIGEAC. Nur wenige Schritte von der Stadt Saint-Emilion entfernt gelegen, reicht seine Geschichte bis in die
250 Kisten eines Kultwinzers - Traumjahrgang -
Weinvorhersage vom 26. September 2025 
250 Kisten eines Kultwinzers - Traumjahrgang - 
Wenn man in die alten Gewölbekeller aus dem 11. Jahrhundert hinabsteigt, ist man zutiefst beeindruckt. Keller mit gotischen Gewölben, einer Kathedrale gleich, Architektur und Historie vom Feinsten. Wi
SAMMLERKISTE "Collection 14 Crus Bourgeois Exceptionnels"
Weinvorhersage vom 24. September 2025 
SAMMLERKISTE "Collection 14 Crus Bourgeois Exceptionnels" 
Endlich ist es wieder soweit – die streng limitierte „Sondercollection Kiste“ ist da! Nach den sensationellen Erfolgen der Editionen 2018, 2019 und 2020 dürfen wir Ihnen nun voller Freude die exklusiv
Champagner Vilmart & Cie
Verkostungsteam vom 21. September 2025 
Champagner Vilmart & Cie 
In der Welt des Champagners, stößt man früher oder später auf ein Champagnerhaus, das seit Jahrzehnten zu den spannendsten Namen der Montagne de Reims zählt: CHAMPAGNER VILMART & Cie.  Gegründet im J
Bourgogne Chardonnay Magnum 39,90 Eu
Weinvorhersage vom 19. September 2025 
Bourgogne Chardonnay Magnum 39,90 Eu 
Die historische DOMAINE BOUCHARD, mitten im kleinen Städtchen Beaune gelegen, wurde im Jahr 2022 von Chateau Latour mit deren Artemis-Gruppe übernommen, zu der ebenso Eisele in Kalifornien, Clos de Ta
Terra di Monteverro 2018 Toskanischer Geheimtipp mit Kultpotenzial zum TOP-Preis!✨
Verkostungsteam vom 14. September 2025 
Terra di Monteverro 2018 Toskanischer Geheimtipp mit Kultpotenzial zum TOP-Preis!✨ 
2018 Terra di Monteverro – Toskanische Eleganz aus den Händen eines Weltklasse-Weinguts! Am sanften Abhang der Hügel südlich von Capalbio, nur wenige Kilometer vom Tyrrhenischen Meer, befindet sich Mo
1.710 Flaschen weltweit!
Weinvorhersage vom 10. September 2025 
1.710 Flaschen weltweit! 
Ja, Sie haben richtig gelesen, 1.710 Flaschen wurden von diesem Wein produziert. Wir sprechen von einem der rarsten, zugleich spannendsten Weißweine weltweit, aus einem Monopol, einer Lage also, die e
Wir waren vom ersten Augenblick an zutiefst beeindruckt! +++ 100 JAMES SUCKLING +++
Verkostungsteam vom 7. September 2025 
Wir waren vom ersten Augenblick an zutiefst beeindruckt! +++ 100 JAMES SUCKLING +++ 
Das, was wir im Vorfeld als Fassmuster probieren durften, war eines der beeindruckendsten Weinerlebnisse der letzten Monate! Die Bewertung von 100 Punkten JAMES SUCKLING bestätigt unsere Eindrücke von
Die Eleganz des Pinot Noir
Verkostungsteam vom 31. August 2025 
Die Eleganz des Pinot Noir 
Die Appellation Auxey-Duresses liegt westlich von Meursault und Volnay und gilt als Geheimtipp für hochwertige, aber noch bezahlbare Burgunder. Die Weinberge profitieren vom kühlen Mikroklima dieser R
94/94 Punkte Bordeaux - 29,90 Euro
Weinvorhersage vom 29. August 2025 
94/94 Punkte Bordeaux - 29,90 Euro 
Wir haben einen höchst interessanten Bordeaux zu einem Mega-Preis für Sie: Den Grand Cru Classe 2021 CHATEAU LAROQUE zu sagenhaften 29,90 Euro, weniger als 360 Euro für die 12er-Original-Holzkiste sow
Genialer "Mountain Fruit - Pinot Noir" zum MEGA Preis!
Weinvorhersage vom 24. August 2025 
Genialer "Mountain Fruit - Pinot Noir" zum MEGA Preis! 
Landmark 2019 Escolle Road Pinot Noir – Kalifornien at its best! Kalifornien und Pinot Noir – eine Verbindung, die seit Jahren für Furore sorgt. Heute möchten wir Ihnen einen Geheimtipp vorstellen, de
Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter