Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Das richtige Dekantieren von Wein

Thema dekantieren - es gibt mehrere Vorteile, die das Dekantieren von Wein mit sich bringt: Zum einen trägt es wesentlich zur Verbesserung der Qualität des Weines bei, indem es unerwünschte Sedimente effektiv entfernt. Zum anderen verbessert der zugefügte Sauerstoff den Geschmack, indem er die Tannine zugänglicher macht und Geschmacks- sowie Aromastoffe bei ihrer Entfaltung fördert. Ein dritter Vorteil ist, sofern man keinen Durand Korkenzieher beim Öffnen der Flasche verwendet hat, dass man den Wein im Falle eines beschädigten Korkens retten kann. Durch die Verwendung eines Dekanters kann man nicht nur das Depot erfolgreich abtrennen, sondern auch Korkenreste effizient entfernen. Aber sehen sie selbst im Video:
 

Inhalt

Dekantieren oder karaffieren?

Das Dekantieren, bei dem der Wein in ein anders proportioniertes Gefäß umgefüllt wird, ermöglicht das Herausfiltern von Bodensätzen, auch bekannt als Depot. Der entscheidendste Aspekt beim Dekantieren jedoch ist, den Wein optimal vorzubereiten. 

Wie geht das?

Beim Prozess des Dekantierens ist die vorherige Lagerung der Flasche ein entscheidender Faktor. Wenn die Flasche durchgehend aufrecht stand, kann man sofort mit dem Dekantieren beginnen. Bei Flaschen, die horizontal gelagert wurden, setzen sich die Feststoffe an der Seitenwand ab. Deshalb ist es ratsam, die Flasche mindestens einen Tag vor dem Verzehr in eine aufrechte Position zu stellen. 

Beim Dekantieren gießt man den Wein gleichmäßig und behutsam aus der Flasche in einen Dekanter, eine bauchig geformte Karaffe. Dies erfolgt gegen eine Lichtquelle, wie zum Beispiel eine Kerze, um den Zeitpunkt zu erkennen, wenn sich das Sediment dem Flaschenhals nähert. Sobald das Sediment zu fließen beginnt, wird der Vorgang gestoppt. Das Depot bleibt in der Flasche. 

Je nach Alter des Weines wird er eine bestimmte Zeit in der Karaffe belassen, um sich voll entfalten zu können. Wie stark sich das Aroma entwickelt, hängt von der Größe der Karaffe ab. 

Karaffieren - wenn der Wein atmet

Das Karaffieren ist eine dem Dekantieren ähnliche Methode, bei der der Wein gezielt belüftet wird, um seine Aromen zu verstärken. In der Regel ist dabei keine Trennung von Bodensatz nötig. Die Gemeinsamkeit zum Dekantieren besteht auch in der Form des verwendeten Gefäßes. 

Die Aromen des Weines entfalten sich durch die Zufuhr von Luft. Die Größe der vom Wein eingenommenen Oberfläche bestimmt, wie stark der Sauerstoff das Aroma beeinflusst. Je größer die Oberfläche, desto intensiver entwickelt sich der Geschmack, was wiederum von der Form des Gefäßes abhängt mit der man karaffiert. 

2011 Chateau Talbot Saint Julien
Rotwein
2018 Chateau Lynch Bages Pauillac
Rotwein
2019 Les Perrieres Chateau Lafleur Pomerol
Rotwein
1990 Chateau Rauzan Segla Margaux
Rotwein
1988 Chateau Cos d´Estournel Saint Estephe
Rotwein
2015 Chateau La Cabanne Pomerol
Rotwein
2018 Chateau Beau Sejour Becot Saint Emilion
Rotwein
2015 Chateau Canon La Gaffeliere Saint Emilion
Rotwein
2003 Chateau Leoville Poyferre Saint Julien
Rotwein
2019 Chateau Beau Site Saint Estephe
Rotwein
2019 Marquis de Calon Chateau Calon Segur Saint Estephe
Rotwein
1995 Les Forts de Latour Chateau Latour Pauillac
Rotwein
1997 Chateau Clerc Milon Rothschild Pauillac
Rotwein
2018 Chateau Feytit Clinet Pomerol
Rotwein
1999 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein
2016 Chateau Valandraud Saint Emilion
Rotwein
1998 Les Forts de Latour Chateau Latour Pauillac
Rotwein
2019 Chateau L´If Saint Emilion
Rotwein
2003 Chateau Leoville Barton Saint Julien
Rotwein
1998 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein

Muss ich jeden Wein dekantieren?

Die Annahme, dass ausschließlich Rotweine vom Dekantieren profitieren, gehört der Vergangenheit an. Tatsächlich können nahezu alle Weinsorten, auch Weißweine oder Champagner, unabhängig von Farbe, Alter oder Reife, von einer Phase im Dekanter profitieren. Besonders hervorzuheben ist jedoch die Bedeutung des Dekantierens bei jungen, kräftigen Rotweinen mit intensiven Tanninen.  

Wie lange sollte ich dekantieren?

Wie lange ein Wein vorab dekantiert werden sollte, bevor er bereit für den Genuss ist, hängt von den individuellen Eigenschaften des Weines ab. Eine Dauer von mindestens 15 bis dreißig Minuten empfiehlt sich, wobei auch mehrere Stunden bei schweren und noch verschlossenen Weinen zu rechtfertigen sind. Länger als 18 Stunden sollte ein Wein nicht im Dekanter verweilen. Jüngere Weine benötigen normalerweise länger, um ihr volles Geschmacksprofil zu entfalten. Ein sehr junger Pinot Noir kann beispielsweise mehrere Stunden ruhen, während ein kräftiger Syrah mit langer Reifezeit für ein ähnliches Ergebnis weniger Zeit benötigt.  

Genialer "Mountain Fruit - Pinot Noir" zum MEGA Preis!
Weinvorhersage vom 24. August 2025 
Genialer "Mountain Fruit - Pinot Noir" zum MEGA Preis! 
Landmark 2019 Escolle Road Pinot Noir – Kalifornien at its best! Kalifornien und Pinot Noir – eine Verbindung, die seit Jahren für Furore sorgt. Heute möchten wir Ihnen einen Geheimtipp vorstellen, de
Ein Traum von einem weiĂźen Burgunder - 39,90 Euro
Weinvorhersage vom 22. August 2025 
Ein Traum von einem weißen Burgunder - 39,90 Euro 
Das Schöne an unserer Branche ist, dass man über die vielen Jahre durch gemeinsamen Genuss Gleichgesinnte trifft, die zu Partnern, Weggefährten und Freunden werden, viele davon Seiteneinsteiger, wie d
Sommer, Sonne, KRACK.
Verkostungsteam vom 17. August 2025 
Sommer, Sonne, KRACK. 
ANNA & CHRISTIAN KRACK betreiben in Deidesheim seit 2015 ein kleines, sehr feines Sekthaus. Bescheiden, fast unscheinbar und etwas versteckt, treffen hier im Herzen der Pfalz handwerkliche Perfektion
NEU - GekĂĽhlter Versand bei Sommertemperaturen - NEU -
Weinvorhersage vom 11. August 2025 
NEU - Gekühlter Versand bei Sommertemperaturen - NEU - 
Wir haben eine sensationelle Neuerung für Sie: Ab sofort erhalten Sie Ihre Weine bei UNGER WEINE auch bei hohen Außentemperaturen in perfektem Zustand geliefert. Unzählige Testversendungen und Kartona
Sommerlicher Hochgenuss
Verkostungsteam vom 10. August 2025 
Sommerlicher Hochgenuss 
Laurent-Perrier, 1812 gegründet, hat sich heute einen festen Platz unter den großen Namen in der Welt der Champagner erobert. Der aktuelle Brut Millesime 2015 ist ein trinkfreudiger, gefälliger und ko
Chenin Blanc aus den Grand‑Cru‑Lagen der Loire
Verkostungsteam vom 3. August 2025 
Chenin Blanc aus den Grand‑Cru‑Lagen der Loire 
Die DOMAINE BELARGUS befindet sich in der Appellation Anjou Noir im Loiretal, rund um Saint‑Lambert‑du‑Lattay. Der 24 Hektar umfassende Betrieb widmet sich ausschließlich dem Chenin Blanc und ist biol
Chateau Lafite Rothschild goes Chablis
Weinvorhersage vom 31. Juli 2025 
Chateau Lafite Rothschild goes Chablis  
Ja, Sie haben richtig gelesen, CHATEAU LAFITE ROTHSCHILD unter der Leitung von SASKIA ROTHSCHILD hat sich den Top-Chablis Produzenten DOMAINE WILLIAM FEVRE einverleibt. Die qualitative Zukunft dieses
Ein wahrer Charmeur zum Vorteilspreis 🤩
Verkostungsteam vom 27. Juli 2025 
Ein wahrer Charmeur zum Vorteilspreis 🤩 
CHATEAU LILIAN LADOUYS – ein Juwel in Saint‑Estephe! Ein Haus mit langer Geschichte, das bereits 1564 als „La Doys“ erwähnt wurde. Im 18. Jahrhundert, und das für mehr als 150 Jahre, war die Familie B
400 Kisten Produktion - 1er Cru Burgund WeiĂźwein - 44,90 Euro + Spezialdeal
Weinvorhersage vom 24. Juli 2025 
400 Kisten Produktion - 1er Cru Burgund Weißwein - 44,90 Euro + Spezialdeal 
Genauer gesagt sind es 416 Kisten, die DOMAINE TUPINIER BAUTISTA von ihrem Premier Cru WeiĂźwein 2023 MERCUREY EN SAZENAY 1er CRU BLANC produzieren konnte. Der Preis jedoch fĂĽr einen Premier Cru mit 44
1.100 Kisten - Extrem limitierter 98 Punkte WeiĂźwein!
Weinvorhersage vom 21. Juli 2025 
1.100 Kisten - Extrem limitierter 98 Punkte Weißwein! 
Als wir unlängst im Napa Valley weilten, hatten wir die Gelegenheit, den extrem raren 2004 und 2017 Eisele Sauvignon Blanc zum Lunch zu trinken, unglaublich wie perfekt sich dieser Sauvignon Blanc ent
Weißer Burgunder mit Seele Wittmann Réserve 2023
Verkostungsteam vom 20. Juli 2025 
Weißer Burgunder mit Seele Wittmann Réserve 2023 
Manchmal ist ein Wein mehr als nur ein Wein. Er erzählt von seiner Herkunft und von einem Terroir, das seit Jahrhunderten für große Momente sorgt. Mit dem Weissen Burgunder Réserve 2023 hat Philipp Wi
UNGER WEINE x KRUG
Weinvorhersage vom 18. Juli 2025 
UNGER WEINE x KRUG 
MAISON KRUG - was für ein prestigeträchtiger Name in der Weinwelt. 1843 gegründet, entstanden in diesem Hause unzählige legendäre Champagner, die weltweit allerhöchste Anerkennung genießen. Ob KRUG GR
Bereits jetzt Kultstatus
Weinvorhersage vom 15. Juli 2025 
Bereits jetzt Kultstatus  
Die Gemeinde Viviers im nördlichen Burgund, etwa eine Stunde Fahrzeit von Beaune entfernt gelegen, beherbergt keine 100 Einwohner, einer dieser Einwohner jedoch ist JEREMY ARNAUD, und er ist jemand, d
Champagner Vilmart Oenotheque T14
Weinvorhersage vom 13. Juli 2025 
Champagner Vilmart Oenotheque T14 
Champagner VILMART! Wir sind unglaublich glücklich, Ihnen die aktuelle OENOTHEQUE, leider in stark limitierter Verfügbarkeit, anbieten zu können. CHAMPAGNER GRAND CELLIER OENOTHEQUE T14 1er CRU. Die
Benoit Moreau
Weinvorhersage vom 11. Juli 2025 
Benoit Moreau 
BENOIT MOREAU, ein Name, wie ein Donnerhall, steht diese Domaine doch für die absolute Spitze, die aktuell in Chassagne Montrachet produziert wird. Und unlängst traf endlich der Kühltransport bei Unge
Des Professors WeiĂźwein - 12er-Flatrate
Weinvorhersage vom 8. Juli 2025 
Des Professors Weißwein - 12er-Flatrate 
Vor nahezu 10 Jahren verstarb der legendäre „Weißwein-Professor“ Denis Dubourdieu, der an der Universität Bordeaux einen eigenen Lehrstuhl innehatte und Generationen durch sein Wissen prägte.   Seine
Dringende Empfehlung des Verkostungsteams
Verkostungsteam vom 6. Juli 2025 
Dringende Empfehlung des Verkostungsteams 
Wenn man an die Wachau denkt, dann denkt man an Steinterrassen, die sich die Hügel hinaufziehen, an die Donau, die funkelnd vorbeizieht – und natürlich auch an Weine aus einer der renommiertesten Wein
Eine unglaubliche Geschichte
Weinvorhersage vom 2. Juli 2025 
Eine unglaubliche Geschichte 
Eine unglaublich faszinierende Geschichte, die Sie unbedingt lesen mĂĽssen, erlebt und notiert von PETER SISSECK, der bereits mit seinem Pingus Weingeschichte geschrieben hat und nun ein neues Kapitel
Tradition trifft alpine Präzision
Verkostungsteam vom 29. Juni 2025 
Tradition trifft alpine Präzision 
Hoch über dem Eisacktal, auf rund 400 bis 550 Metern Höhe in Völs am Schlern, liegt das traditionsreiche, im 16. Jahrhundert gegründete Weingut Gump Hof. Markus Prackwieser entdeckte seine Leidenschaf
Der größte Name der italienischen Weinszene
Weinvorhersage vom 25. Juni 2025 
Der größte Name der italienischen Weinszene 
Ist SASSICAIA der bekannteste Name der italienischen Weinwelt? Aber klar und zwar ohne Wenn und Aber – Ausrufezeichen.   UNGER WEINE hat in seiner Firmengeschichte bereits 2 komplette Vertikalen, jewe
Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter