Weine
Weine

Der Chateau Lafite Rothschild 2005 präsentiert sich als wahre Komposition geschmacklicher Brillanz und Eleganz. Im Glas entfalten sich verführerische Aromen von schwarzer Johannisbeere und Pflaume, dezent begleitet von floralen Noten und Gewürzen. Am Gaumen besticht der Wein durch eine harmonische Textur und eine feine Frische, unterstrichen von festen, jedoch eleganten Tanninen. Eine seidige Struktur und ein bemerkenswert langer Abgang machen diesen Wein zu einem eindrucksvollen Erlebnis für Genießer.
1,5 L
1.999,00 €
1.332,67 € /  Liter

Château Mouton Rothschild 1996
Ein wahrhaftiges Meisterwerk, das durch seine außergewöhnliche aromatische Komplexität besticht. Die Nase verzaubert mit einem faszinierenden Bouquet aus Cassis, Brombeeren und exotischen Gewürzen, untermalt von feinen Nuancen von Zedernholz, Tabakblatt und getrockneten Rosenblättern. Am Gaumen präsentiert sich dieser Pauillac mit einer beeindruckenden Fülle, die von seidigen, perfekt eingebundenen Tanninen umrahmt wird. Die harmonische Säurestruktur verleiht dem Wein eine bemerkenswerte Frische, während die Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und Kakao in einem lang anhaltenden, eleganten Finale kulminieren. Ein Wein von außergewöhnlicher Balance und Raffinesse.
1,5 L
1.350,00 €
900,00 € /  Liter

Château Lafite Rothschild 1994
Dieser außergewöhnliche Wein präsentiert sich in einem kräftigen Rubingranat mit beeindruckender Farbtiefe und orangefarbenen Reflexen. In der facettenreichen Nase entfalten sich feine Herzkirschen und Zwetschken, begleitet von zarten Noten von Zedernholz, feuchtem Unterholz und subtilen Bleistiftanklängen. Am Gaumen begeistert er mit einer ausgewogenen Textur, gut gereiften Tanninen und einer frischen Säurestruktur. Die delikate Komposition aus gereiften Zwetschken, Heidelbeeren und schwarzen Früchten verbindet sich harmonisch mit würzigen Lakritz-Nuancen und violetten Aromen. Ein faszinierender, eleganter Wein mit seidiger Struktur und vielschichtigen Aromen von Kirsche und Schokolade im langen Nachhall.
1,5 L
1.589,00 €
1.059,33 € /  Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Chateau Leoville Barton
Ein wahrhaft majestätisches Meisterwerk, das mit seiner beeindruckenden Komplexität und Tiefe verzaubert. Der faszinierende Duft offenbart eine harmonische Komposition aus schwarzen Kirschen, saftigem Cassis und delikaten Gewürznoten, untermalt von feiner Kräuterwürze und verführerischen Anklängen von kandierten Orangenzesten. Am Gaumen präsentiert sich dieser außergewöhnliche Wein kraftvoll und zugleich elegant, mit samtigem Körper und perfekt eingebundenen Tanninen, die dem Geschmackserlebnis eine beeindruckende Struktur verleihen. Der lange, vielschichtige Abgang mit saftigen Kirsch- und Weichselnoten krönt dieses außerordentliche Genusserlebnis, das die Essenz eines klassischen Bordeaux in vollendeter Form zum Ausdruck bringt.
1,5 L
379,00 €
252,67 € /  Liter

Jancis Robinson: "Very, very deep crimson. Much more appetising nose than Clos de l'Oratoire. Lovely, round, gentle and sensitive on the palate. Dancing. Very slightly grainy finish, but a delicate respecter of the vintage. Lively for the future."
1,5 L
219,00 €
146,00 € /  Liter

The Wine Advocate: "Aromas of confit citrus, pear, fresh pastry and English walnuts preface Vilmart's 2011 Brut Premier Cru Coeur de Cuvée, a full-bodied, muscular and incisive wine with a deep core, racy acids and a delicately nutty finish. Disgorged a few months ago, it is a terrific effort that transcends the vintage, even if it won't go down as one of the great renditions of Coeur de Cuvée. Champs told me that he picked five or six days after his neighbors, and that appears to be borne out by the wines body and structure."
1,5 L
275,00 €
183,33 € /  Liter

Schön reifes Rubinrot, in der Nase Kaffee, Cassis und süßlich reife Fruchtaromen. Am Gaumen ein Ausbund an Eleganz. Seidig, cremig, charmant, dabei dicht und nahezu jung erscheinend. Schöne Süße, seidige, perfekt ausgereifte Tannine, Würznoten, alles untermalt von dieser charmanten Margaux-Finesse, Cremigkeit, und Textur. Ein Wein, der unglaubliche Trinkfreude vermittelt, eben 25 Jahre perfekt gereift.
1,5 L
1.050,00 €
700,00 € /  Liter

The Wine Advocate: "Ducru-Beaucaillou experienced an uncharacteristically shaky period between 1986 and 1990. The winemaking did not suffer, but the inconsistency from bottle to bottle (too many wines exhibited a musty, wet cardboard-like aroma), is history. The construction of a new cellar and replacement of every barrel has guaranteed the conditions necessary to produce trouble free wines. Ducru is on a roll, with fine efforts over recent vintages, including an exceptional 1994, spectacular 1995, and what looks to be an equally profound, super-concentrated 1996. A top-notch effort in this vintage, Ducru-Beaucaillou´s 1994 displays a dark purple color, a textbook, cassis, mineral, licorice, and floral-scented nose, medium body, outstanding extract and purity, moderate tannin, and a persuasively rich, sweet, spicy finish. Everything is well-integrated (including the tannin). This should prove to be a classic St.-Julien. Anticipated maturity: 2004-2022."
1,5 L
309,40 €
206,27 € /  Liter

James Suckling: "I am lost for words to describe this young wine, but it’s like walking into the best flower shop in Paris. Flowers galore with dark fruits as well. Full-bodied, very tannic and exotic. Amazing muscle and finesse at the same time. Phenomenal wine. This is half a normal harvest. Greatest ever, clearly. Wait until 2026."
1,5 L
8.950,00 €
5.966,67 € /  Liter

Chateau Lafite Rothschild 1997 verzaubert mit einem mittleren Rubinrot und zarten Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein faszinierendes Bouquet von reifen schwarzen Beeren, Cassis und Zwetschgen, begleitet von Anklängen reicher Schokolade und exotischen Hölzern. Am Gaumen zeigt sich der Wein stoffig, rund und außerordentlich charmant, mit feinen Gewürznoten. Das samtige Mundgefühl und die sanften Tannine führen zu einem eleganten, rotbeerigen Abgang. Ein Wein von bemerkenswerter Tiefe, der sich durch seine Finesse und Komplexität auszeichnet.
1,5 L
1.606,50 €
1.071,00 € /  Liter

Falstaff: "Kräftiges Rubingranat, erstaunliche Farbtiefe, orangefarbene Reflexe, zarter Wasserrand. In der Nase nach Cassis und Brombeergelee, ein Hauch von Zedernholz und Weichselfrucht, zart nach Rosinen, sehr einladendes, gut entwickeltes Bukett. Am Gaumen relativ saftig, dunkle Beerenfrucht klingt an, frisch strukturiert, fester Tanninkern, hält im Abgang gut an, eine sehr positive Überraschung aus der Normalflasche, hat zweifellos noch Steigerungspotenzial. ! Trinken +15 Jahre."
1,5 L
1.487,50 €
991,67 € /  Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

„Unglaublich dichte Farbe, in der Nase direkt nach dem Öffnen nobel und dunkel in den Aromen mit Cassis, Leder, Pfeffer und Wacholder. Am Gaumen ein maskuliner Cabernet mit Tabak, komplexen blaubeerigen Noten und wiederum Cassis. Schöne, satte, perfekt integrierte Tanninstruktur von allerfeinster Qualität. Der Archetyp eines klassischen Bordeaux, im „Königreich" als Claret bezeichnet. Frisch und mineralisch mit dezenter Salzigkeit im Finale. Ein absolut beeindruckender Wein, der bereits erste Reife zeigt, ebenso aber unglaubliches Potential für ein langes Leben. Das ist Bordeaux, wie es sein muss!"
1,5 L
175,00 €
116,67 € /  Liter

Chateau Canon La Gaffeliere 2014
Ein wahrhaft aristokratischer Tropfen, der durch seine explosive Ausdruckskraft und präzise Finesse begeistert. Der 2014er präsentiert sich mit einem faszinierenden Bouquet aus Himbeermarmelade, Rosenblüten, Minze, Blutorange und Granatapfel. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Fülle schwarzer Dörrpflaumen, Lakritz und dunkler Schokoladennuancen, umspielt von samtig-weichen Tanninen und einer eleganten Textur. Die Aromen entwickeln sich langsam und führen zu einem außergewöhnlich fein gewebten Abgang mit bemerkenswerter Tiefe. Diese kraftvolle, dennoch makellos raffinierte Komposition aus dem Saint-Émilion vereint fruchtige Opulenz mit strukturgebender Frische - ein Meisterwerk, das zu den herausragendsten Weinen dieses Jahrgangs zählt.
1,5 L
159,00 €
106,00 € /  Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Weinwisser: WEINWISSER:"Tiefes, sattes Violett mit lila Reflexen am Rand. Komplexes, dichtes und reifes Cabernet-Bouquet, Brombeertöne, Cassis, darunter schwarze Schokonote (reifer Merlot). Im Gaumen saftig, Black Currant im schmelzigen Extrakt, fette Tannine, tolle Aromatik, ausgeglichene, aber in sich noch sehr kernige Adstringenz, Spuren von leicht grünen Tanninen aufweisend, genügend Kraft zeigend, um dieses Manko auszugleichen."
1,5 L
179,90 €
119,93 € /  Liter

Der **Chateau Leoville Barton 2016** präsentiert sich als kraftvoller und eindrucksvoller Wein, der durch seine Vielschichtigkeit besticht. Die Aromen von schwarzer Kirsche, dunklen Beeren und Cassis werden harmonisch begleitet von einer dezenten Note von Edelholz und einer Prise würziger Eiche. Der samtige Körper zeigt eine beeindruckende Intensität und Tiefe, während die reifen Tannine strukturiert und präsent sind. Ein lang anhaltendes Finish mit einer eleganten Fülle von Früchten rundet das Genusserlebnis ab.
1,5 L
259,00 €
172,67 € /  Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Die Aromatik ist beeindruckend, mit Anklängen von getrockneten Rosenblättern, dunklen Früchten und einer dezenten Würze. Das Mundgefühl ist vollmundig, tief und konzentriert, unterstützt von kraftvollen, aber subtil integrierten Tanninen. Der Abgang ist langanhaltend und vielschichtig, zeigt wunderbare Präzision und Balance.
1,5 L
999,00 €
666,00 € /  Liter

Weinwisser: "Sattes Purpur mit violettem Rand. Was für ein dichtes blaubeeriges Konzentrat aus Heidel- und Brombeeren sowie Palisander. Im zweiten Ansatz eine volle Ladung schwarze Johannisbeeren und Darjeelingnoten. Am erhabenen Gaumen mit ausladenden, perfekt integrierten Tanninen, immer noch leicht stützend, geben dem Wein eine rahmige Struktur. Im gebündelten Finale ein nicht enden wollendes Crescendo aus blauen Beeren, dunklen Edelhölzern und Brazil-Tabak. Eine perfekte Symbiose aus Finesse, Kraft und Fruchtfülle. Da ist die nächsthöhere Wertung die logische Konsequenz."
1,5 L
165,00 €
110,00 € /  Liter

The Wine Cellar Insider: "The first thing you notice is the bouquet of flowers in the perfume before discovering the essence of tobacco leaf, currants, plums and blackberries. The palate has lift, energy and layers of ripe sweet red and black fruits that linger. This is a beautiful Palmer that would be a success in any vintage. But, in 1999, this is a stunner! Drink from 2024-2040."
1,5 L
639,00 €
426,00 € /  Liter

Wine Spectator: "Glorious aromas of freshly picked raspberries, with tiny hints of cream and minerals. Full-bodied, with superfine tannins and a long, long finish of berries and cherries. Super second wine from Margaux. Best Pavillon Rouge I have ever tasted. Best after 2010. 20,525 cases made. — JS"
1,5 L
449,00 €
299,33 € /  Liter

Der Chateau Haut Bailly 2012 glänzt mit einem tiefen Purpurrot und verführt mit komplexen Aromen von Cassis, Brombeere und Mineralien, die durch einen Hauch von Rauch verfeinert werden. Die ausgeprägte Fruchtigkeit von schwarzen Beeren, insbesondere Schwarzkirschen, Brombeeren und zu einem kleineren Anteil roten Beeren, verleiht ihm eine außergewöhnliche Tiefe. Eine Mischung aus 60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot und einem Hauch von 4% Cabernet Franc bietet ein reiches, dichtes Mundgefühl mit fein abgestimmten, festen Tanninen und einer frischen Säure. Abgerundet wird das Erlebnis durch einen langen, reinen Abgang und Noten von Graphit, Tinte und einem Hauch von Tabak und Zigarrenwrapper. Dieser Wein offenbart nach einiger Zeit im Glas seine wahre Klasse und verspricht, mit den Jahren noch an Finesse zu gewinnen, untermauert durch seinen potentiellen Reifeprozess. Ein meisterhaft ausbalancierter Haut-Bailly, der als bemerkenswertes Beispiel für den Jahrgang und sein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis gilt.
1,5 L
179,90 €
119,93 € /  Liter

Chateau Haut Bailly 2014
Ein wahrhaft beeindruckendes Meisterwerk, das mit seiner dunklen, tiefgründigen und ausdrucksstarken Persönlichkeit besticht. Die Nase verzaubert mit komplexen floralen Aromen, reifen dunklen Beeren und feinen Tabak-Nuancen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit seidiger Textur und einer bemerkenswerten Balance zwischen lebendiger Säure und polierten Tanninen. Die konzentrierte Tiefe der Frucht umfasst saftige Brombeeren, Cassis und rote Pflaumen, während feine Gewürznoten und Nuancen von Süßholz im langen, cremigen Abgang nachhallen. Ein kraftvoller und zugleich eleganter Wein, der trotz seiner Jugend bereits seinen außergewöhnlichen Charakter offenbart.
1,5 L
179,00 €
119,33 € /  Liter

Jeb Dunnuck: "The 2015 Leoville Poyferre is cut from the same cloth as the 2016, yet is more sexy, rounded and opulent. Notes of cassis, licorice, crushed rocks, lead pencil shavings and graphite all emerge from this unctuous, ripe, pedal-to-the-metal beauty that's absolutely loaded with fruit and texture. Reminding me of the 2003, yet only fresher, don't miss this beauty. It should be drinkable in 3-4 years and last for 3-4 decades."
1,5 L
222,00 €
148,00 € /  Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Chateau L'Eglise Clinet 2009 besticht durch seine intensive, tiefdunkle Farbe und ein einzigartiges Bouquet, das Aromen von zerdrückten Brombeeren, Blaubeeren und feinen Gewürznoten verströmt, ergänzt durch verführerische Anklänge von Trüffel, Rosen und zartem Vanille. Der vollmundige Körper beeindruckt mit samtweichen Tanninen und einem saftig-fruchtigen Abgang. Vielschichtig, kraftvoll und von opulenter Textur, entfaltet sich im Mund eine sinnliche Harmonie, die von dunkler Schokolade und floralen Elementen begleitet wird. Ein wahrhaft eindrucksvolles Weinerlebnis.
1,5 L
1.100,00 €
733,33 € /  Liter

Der Chablis Vaudesir Domaine Grand Cru 2020 präsentiert sich mit einem dezenten Hauch von exotischen Aromen wie weiße Pfirsiche, gelben Früchten und Passionsfrucht. Die Textur dieses eleganten Weins ist einfach großartig, mit feinen, mittleren Aromen, die in einem fokussierten und langanhaltenden Abgang münden. Lebhafte Säuren balancieren sein Profil, während zitronige Noten und Honigwaben die Aromen begleiten. Ein Wein von bemerkenswerter Raffinesse und Komplexität.
1,5 L
215,00 €
143,33 € /  Liter

Terroir und Weinberg
Bodenbeschaffenheit
Garonne-Kiesböden sind das bevorzugte Terroir für Cabernet Sauvignon. Diese Böden speichern Wärme und gewährleisten eine ausgezeichnete natürliche Drainage.
Klima
Mildes Klima mit thermoregulierendem Effekt der Gironde-Mündung. Die Nähe zum Fluss schützt vor Frost und sorgt für ausgeglichene Temperaturen.
Wasserversorgung
Die gut geformten felsigen Ausläufer fördern eine optimale Wasserversorgung der Reben und verhindern Staunässe.
Die Rebsorten
Cabernet Sauvignon (70%)
Angebaut auf den Garonne-Kiesböden der Hügel. Diese Böden sind das "natürliche Königreich" des Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc (3-4%)Ergänzt die Cuvée mit aromatischer Komplexität und strukturellen Elementen. Oft auf mittleren Hanglagen angebaut. 
Merlot (24%)
Kultiviert auf Parzellen entlang der Flussufer, wo die Böden mehr Feuchtigkeit speichern. Diese Lage verleiht dem Merlot seine charakteristische Fruchtigkeit und Fülle.
Petit Verdot (2-5%)
Trägt zu einer beeindruckenden phenolischen Konzentration bei. Wird spät geerntet und bringt intensive Tannine und Farbe.
Über die Jahrgänge
2024 "Ain't No Mountain High Enough" Frische und Eleganz trotz Herausforderungen
2020 "Fiat Lux!"Historischer Jahrgang in neuer Kellerei
2019  "Blue Velvet" Kleine Beeren, groĂźe Konzentration
2017 "The Magnificent Seven" Triumph ĂĽber Widrigkeiten
2015 "International Excellence"Auszeichnung und Präzision
2012 "Precision and Innovation"Technologische Raffinesse
2008 "Everything Comes to Him Who Waits" Rome wasn't built in a day
Bodenbeschaffenheit
Garonne-Kiesböden sind das bevorzugte Terroir für Cabernet Sauvignon. Diese Böden speichern Wärme und gewährleisten eine ausgezeichnete natürliche Drainage.
Optimale Drainage
Die Geschichte von Lynch Bages
Historischer Jahrgang 2020 - erste Ernte in den neuen, hochmodernen Kellereianlagen mit Schwerkraft-Weinbereitung.
Wichtige Ereignisse
2020: Erster Jahrgang in der neuen KellereiHochmoderne Anlagen mit Schwerkraft-WeinbereitungErgonomische Arbeitsbereiche80 Tanks unterschiedlicher KapazitätUnterirdischer BarriquekellerModulare Traubenannahmehalle mit drei Linien
Technologie
Schwerkraft-Weinbereitung ohne PumpenPräzise TemperaturkontrolleSauerstofffreie VinifikationsumgebungOptimale MostklärungIndividuelle Behandlung verschiedener Parzellen
Nachhaltigkeit
Energieeffiziente AnlagenUmweltschonende BauweiseReduzierung des ökologischen FußabdrucksNachhaltige Weinproduktion
Weinqualität
Verbesserte Extraktion und VinifikationErhaltung der Terroir-CharakteristikaKonsistente Qualität über alle ParzellenOptimierte Reifung und Lagerung
Jean-Charles Cazes - Vierte Generation
2007: Ăśbernahme der operativen LeitungVierte Generation der Familie CazesVerbindung von Tradition und InnovationEinfĂĽhrung neuer TechnologienNachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Errungenschaften
Planung und Realisierung der neuen KellereiErhaltung der FamilientraditionAnpassung an moderne MarktanforderungenFortsetzung der Qualitätstradition
Innovationen
Digitalisierung der WeinbergsverwaltungPräzisionsweinbau mit SatellitentechnologieUmweltfreundliche AnbaumethodenModerne Kommunikation und Marketing
Lynch-Bages im Weltall 1985
Space Shuttle Discovery MissionAstronaut Patrick Baudry wählt Lynch-Bages 1975Erste Bordeaux-Weine im WeltallInternationale Aufmerksamkeit für das WeingutSymbol für Exzellenz und französische Weinkultur
Jean-Michel Cazes - Modernisierung und Innovation 1973 - 2007
1973: Jean-Michel Cazes tritt seinem Vater André beiHintergrund als Ingenieur aus Paris1975-1989: 15 Jahre umfassender ModernisierungsarbeitenEntwicklung der 'geschmeidigen Struktur' der Lynch-Bages-WeineLeitung von AXA MillésimesVerbindung von Tradition und moderner Technologie
Modernisierung
Komplette Erneuerung der KellereianlagenEinführung moderner VinifikationstechnikenVerbesserung der TemperaturkontrolleOptimierung der GärungsprozesseInvestition in neue Fass- und Lagertechnologie
Weinstil
Entwicklung der charakteristischen 'geschmeidigen Struktur'Balance zwischen Kraft und EleganzVerbesserung der AlterungsfähigkeitKonsistenz der Qualität über verschiedene Jahrgänge
Unternehmensrolle
Leitung von AXA MillésimesManagement mehrerer WeingüterÜbertragung von Expertise zwischen verschiedenen Terroirs
Jean-Michel Cazes, der Denker hinter dem Etikett
Gegründet wurde Chateau Lynch Bages wahrscheinlich im Jahr 1749, als Elisabeth Drouillard, die Frau des irischstämmigen Thomas-Michel Lynch, das Anwesen „Bourdieu de Batges“, das spätere Lynch Bages, von ihrem Vater erbte. Das Chateau kam in den 30er Jahren in den Familienbesitz der Cazes, die seitdem Besitzer geblieben sind. Der große Denker hinter dem Etikett war Jean-Michel Cazes, der zu den wichtigsten Weinpersönlichkeiten der Welt gehört und ein weit verzweigtes Familienimperium aufgebaut hat. Ein Mann mit enormer Dynamik, Vision, Energie und Charme. Er hat die Geschicke des modernen Bordeaux bestimmt, war verantwortlich für wegweisende Entwicklungen im Weintourismus und in der Weinausbildung und revolutionierte die Weingastronomie im Bordelais. Jean-Michel verstarb am 28.06.2023 mit 88 Jahren.
Jean-Michelles Sohn, Jean-Charlez Cazes oder JC (djäi-si), wie er von Freunden genannt wird, ist im Übrigen ein begeisterter Automobilsammler und zudem viermaliger Teilnehmer unseres Mercedes-AMG Winter Schweden Events. Er hat mit seinen Weinen eine Meisterleistung hingelegt. Auch er ist ein Qualitäts und Genussmensch par excellance.
Lynch Bages fĂĽhrt die Klassifikation in Bordeaux ad absurdum
Lynch Bages ist eines der Chateaux, das die Klassifizierung von 1855 wunderbar ad absurdum führt. Chateau Lynch Bages ist nach wie vor ein fünftes Gewächs, obwohl die Qualität auf dem Niveau vieler zweiter Gewächse liegt. Für uns Weinfreunde ist das von Vorteil. Denn die Preisgestaltung gestattet Lynch Bages kein Gleichziehen mit den zweiten Gewächsen. 
Ein weiterer Vorteil ist die Größe: die Rebfläche von Lynch Bages ist rund 100 Hektar groß, was mit sich bringt, dass der Wein in der Regel besser verfügbar ist. Anders sieht es bei der winzigen Menge Weißwein Blanc de Lynch Bages aus, die Chateau Lynch Bages ebenfalls produziert. Sollten Sie an so etwas einmal drankommen (z.B. über uns), müssen Sie sich eine Flasche zulegen, es lohnt sich. 
So werden die Weine von Lynch Bages hergestellt
Die Haupt Rebsorte der Cuvée des Rotweins von Lynch Bages ist, wie soll es im Medoc auch anders sein, Cabernet Sauvignon, die fast drei Viertel ausmacht. Der Rest sind Merlot, etwas Cabernet Franc und ein kleiner Anteil Petit Verdot. 
2015 war das Chateau das erste in Bordeaux, das ein neues System für das Qualitätsmanagement nutzte: es überwacht die Entwicklung des Weins im Tank oder Fass, misst ständig Alkohol- und Zuckergehalt, Farbe und Temperatur.
Chateau Lynch Bages – es lohnt sich!
Das Weingut bringt enorm konstante Leistungen hervor. In Jahrgängen wie 1991 und 1992 zählt es zu den Besten, in großen Jahrgängen ist der Betrieb immer ganz vorne dabei. Dabei muss ein Lynch Bages immer einige Jahre reifen, bevor er zu Hochform aufläuft. In ihrer Jugend sind die Weine oft etwas unzugänglich, dafür ist das Alterungspotential enorm. 
Hinzu kommt die Tatsache, dass Chateau Lynch Bages eine der stärksten Marken in ganz Bordeaux ist und nur ein Drittel bis ein Viertel eines Premier Crus kostet. 
Das Projekt Blanc de Lynch Bages und der Zweitwein Echo de Lynch Bages
1990 wurde das Projekt Blanc de Lynch Bages ins Leben gerufen. Mit dem Jahrgang 2006 wurden die Erträge und Produktionsmengen nochmals deutlich reduziert, da die Selektion innerhalb der einzelnen Parzellen erheblich strenger durchgeführt wird. 59% Sauvignon Blanc, 21% Semillon und 20% Muscadelle bilden die Cuvee des Jahrgangs 2018, die in 50% neuen Barriques zum Weißwein-Traum reifte. Die Lese erfolgt selbstredend per Hand, zudem sehr aufwändig mit selektiver, Satelliten-gestützter Analyse (Oenoview) Plot für Plot und Abhängigkeit vom Reifegrad gelesen.
Auch mit dem Zweitwein Echo de Lynch Bages strebt das Weingut der Appellation Pauillac höchstmögliche Reife der Trauben an, um ihm einen bemerkenswerten Körper und Fülle zu verleihen. Er wird mit der gleichen Sorgfalt und den gleichen Anforderungen vinifiziert, wie sein älterer Bruder.
1,5 L
275,00 €
183,33 € /  Liter

Weinwisser: "85 % Merlot, 15 % Cabernet Franc, 30 % neue Barriques, Produktion: 240.000 Flaschen. Dichtes Purpur mit violettem Rand. Sehr konzentrierte, blaubeerige Nase nach BrombeerblĂĽten, Cassis und Lakritze, viel Cassisdrops. Am sehr eleganten Gaumen mit salzigem Tannin und, dank des Kalkbodens, viel Frische im langen, sehr eleganten Finale. FĂĽr Puristen gedacht mit gewaltigem Potenzial! Dieser Castillon hat mich noch nie so ĂĽberzeugt!"
 
Derzeit nicht verfĂĽgbar
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Der Chateau la Conseillante 1990 präsentiert sich in perfekter Reife mit einem komplexen, einladenden Bouquet von Sandelholz, Zedernholz, reifen Kirschen, Lakritz und asiatischen Gewürzen. Am Gaumen offenbart sich ein vollmundiger, nahtlos integrierter Pomerol mit weichen Tanninen und perfekter Balance. Noten von reifen, seidigen Pflaumen, Trüffel und dunkler Schokolade verleihen ihm einen verführerischen Charakter, der am samtigen Finish besonders zur Geltung kommt. Ein Wein, der in all seiner eleganten Pracht besticht und puren Genuss verspricht.
 
Derzeit nicht verfĂĽgbar

In der Nase absolut beeindruckend mit reifer, satter Frucht, Kräutern, floralen Noten und Palisanderholz. Am Gaumen vom  ersten Schluck an ein Ausbund an komplexer Trinkfreude, exakt so wie es sein muss. Kirsche, Brombeere, getrocknete Kräuter und cremiges Cassis, verfeinert mit einem Schuss Holz. Dabei absolut perfekt definierte Säure und ein Tanningerüst, das im Zusammenspiel mit der schönen Viskosität einen komplexen Spannungsbogen aufbaut, wirklich ein sexy Gaumenausdruck. Dies ist ein wirklich traumhafter Wein von Chateau Latour, der ohne viel Dekantierzeit „out of the blocks“ Spaß macht, zudem preislich im Vergleich zum Zweitwein und Erstwein in einem völlig anderen Licht erscheint.
1,5 L
in 3er OHK verfĂĽgbar
155,00 €
103,33 € /  Liter

Der Riesling Ried Kellerberg 2022 besticht durch intensive Aromen von Stein und grüner Sevilla-Orange. Auf dem konzentrierten, herzhaft-zitronigen Gaumen treffen subtile, saftige weiße Pfirsiche auf eine kristallklare Reinheit. Diese beeindruckende Weinschöpfung zeichnet sich durch eine faszinierende Präzision und feines aromatisches Finish aus. Noten von rosa Grapefruit, Bergkräutern, Lakritze und weißer Schokolade runden das Bild ab. Der Wein endet mit einem unglaublich fokussierten und salzigen Nachklang.
1,5 L
164,90 €
109,93 € /  Liter

Stromberg Riesling GG 2023
Ein wahrhaft atemberaubendes Erlebnis, das mit einem faszinierenden Bouquet aus Rauchakzenten und wilden Kräutern verzaubert. Der Duft wird von einer balsamischen Würze dominiert, während sich am Gaumen eine beeindruckende Konzentration mit schlanker Eleganz verbindet. Die kristallklare Struktur präsentiert sich mit faszinierenden Nuancen von Zitrusfrüchten, Grapefruit und Zitronenmelisse, untermalt von einer angenehmen Salzigkeit, die sich bis in den außergewöhnlich langen Abgang zieht. Trotz seiner bemerkenswerten Kraft bewahrt dieser Wein aus extrem steiler Lage mit vulkanischem Porphyr-Boden eine kühle Präzision und bezaubert durch seine unaufdringliche, pure Finesse.
1,5 L
134,00 €
89,33 € /  Liter

Der Felseneck Riesling Grosses Gewächs Trocken 2023 offenbart eine beeindruckende Komplexität, die mit einer spannungsgeladenen Säure einhergeht. Zitrusfrüchte und reife Steinobstaromen vereinen sich kunstvoll mit einer rauchigen Note. Am Gaumen entfaltet sich der Wein frisch und geschmeidig, dabei stets filigran und präzise. Der lange Nachhall ist von Kräuterwürze geprägt, während eine feine florale Eleganz die Komposition vervollständigt. Dieser Wein besticht durch seine ungeheure Finesse und bietet ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
1,5 L
148,00 €
98,67 € /  Liter

Château Canon La Gaffelière
Der Château Canon La Gaffelière präsentiert sich in einem verführerischen Dunkelviolett mit granatrotem Rand. In der Nase entfalten sich exquisite Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und geröstetem Kaffee, die von subtilen Noten aus Schokolade, Lakritze und karamellisierten Kräutern begleitet werden. Am Gaumen beeindruckt dieser vollmundige Wein durch seine seidige Textur und die harmonische Balance zwischen süßlicher Frucht und gut eingebundenen Tanninen. Die elegante Struktur trägt die intensiven Geschmacksnuancen von reifen Erdbeeren und Waldfrüchten zu einem langanhaltenden Finale, das von feinen Trüffel- und Tabaknoten abgerundet wird.
 
Derzeit nicht verfĂĽgbar
Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE