Weine
Weine

Malerisch liegt Chateau Ormes de Pez auf der Halbinsel Medoc, etwas mehr als eine Autostunde von Bordeaux entfernt. Bevor Jean-Michel Cazes 1940 von seinem Großvater Ormes de Pez erwarb, hatte das Anwesen zahlreiche Besitzer, es umfasst immerhin 35 Hektar Weinberge mit im Durchschnitt 35 Jahre alten Reben. Obwohl Lynch Bages, als Grand Cru Gewächs im Pauillac das Flagschiff der Familie ist, werden
0,75 L
89,00 €
118,67 € / Liter

**Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2014** entfaltet ein tiefgründiges Aroma von dunkler Schokolade, saftigen Pflaumen und Lakritze, begleitet von feinen Noten von Minze und einem Hauch von Graphit. Der samtige, gut strukturierte Körper begeistert mit eleganten Tanninen und einer beeindruckenden Dichte, die den Gaumen nachhaltig verwöhnt. Schwarze Johannisbeeren und geröstete Kaffeearomen intensivieren sich und sorgen für ein anhaltendes, majestätisches Finish, das sowohl kraftvoll als auch harmonisch ist. Ein Wein, der durch seine Finesse und vielschichtige Aromatik besticht.
1,5 L
357,00 €
238,00 € / Liter

WEINWISSER: "Mittleres Granat, sanft aufhellend. In der Nase recht tiefgründiges, nach Kaffee, Herbsttrompeten und Trüffel duftendes Bouquet, Brombeerspuren. Saftiger Gaumen, eher leichter Körper, schon recht gut eingebundene Gerbstoffe, delikate Harmonie ausstrahlend, angenehmer Rückhalt, nicht so konzentriert wie andere Margaux, dafür eine bezaubernden Margaux-Finesse aufweisend."
0,75 L
79,00 €
105,33 € / Liter

Die Weine von Chateau Pontet Canet – es lohnt sich
Ein Pontet Canet braucht immer seine Zeit zur Entwicklung. Dann jedoch, und insbesondere seit dem Jahrgang 1994, bietet der Rotwein höchstes Trinkvergnügen. Besonders das Potential junger Jahrgänge von Pontet Canet ist bemerkenswert und die Alterungsfähigkeit liegt locker bei bis zu 30 Jahren. Die Cuvée besteht zu 65% aus Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Als erstklassiges Gewächs aus dem Bordelais besticht ein Pontet Canet in der Nase sowie am Gaumen durch dunkle Früchte und Zedernholz.
Das Weingut und die Weinherstellung
Pontet Canet besitzt insgesamt 120 Hektar Land, wovon 81 Hektar mit Weinreben, verteilt auf drei Parzellen, bepflanzt sind. Die Weinberge sind in drei Abschnitte unterteilt, wobei der größte Teil auf einer Kiessandkuppe aus der Günz-Eiszeit liegt. Angebaut werden verschiedenste Rebsorten, darunter hauptsächlich Cabernet Sauvignon (60%), Merlot (33%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (2%). Die durchschnittlich 35 Jahre alten Reben sind mit einer Dichte von rund 9.000 Stöcken pro Hektar gepflanzt. Um die Qualität des Rotweins nochmal deutlich zu steigern, arbeitet die Familie Tesseron seit dem Jahr 2005 strikt biodynamisch. Die Versuche, die der Umstellung vorausgegangen waren, zeigten so gute Ergebnisse, dass dieser Schritt nur logisch war. So werden in den Weinbergen z.B. häufig Pferdegespanne eingesetzt, um Bodenverdichtungen durch Traktoren zu minimieren. Pontet Canet ist seit 2010 das erste große Weingut in Bordeaux, das von der offiziellen Agence-Bio-Zertifizierung anerkannt wurde. Die Umstellung sorgte für Aufsehen, immerhin hatte das Gut den Rang eines Cinquiéme Grand Cru inne und besaß einen großen Namen.
Die Winzer von Chateau Pontet-Canet produzieren auch einen Zweitwein namens Les Hauts de Pontet. Vom Erstwein werden etwa 300.000 Flaschen und vom Zweitwein ca. 60.000 Flaschen abgefüllt.
Die Geschichte von Chateau Pontet Canet
Die faszinierende Geschichte von Pontet Canet muss an dieser Stelle erzählt werden. Schon im frühen 14. Jahrhundert gehörten die landwirtschaftlichen Nutzflächen dem Lehnsherren Pons de Castillon. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzverhältnisse mehrfach, bis das Gut schließlich im Jahr 1757 um das Flurstück Canet erweitert wurde und unter dem Namen Pontet Canet bekannt wurde.
Bei der Klassifikation von 1855 wurde es in die Rangliste der Weingüter von Bordeaux in Frankreich aufgenommen und erhielt den Status eines fünften Gewächses. Ein wahrer Erfolg für das damals noch junge Weingut.
Pontet Canet erlebte über die Jahrhunderte mal bessere und mal schlechtere Zeiten. Herrmann Cruse aus Schleswig-Holstein kaufte das Weingut im Jahr 1865 und modernisierte die Anlagen, um die Qualität der Weine zu steigern. Das Handelshaus Cruse versäumte leider nach dem zweiten Weltkrieg Investitionen, was sich negativ auf die Qualität der Weine auswirkte.
Glücklicherweise kaufte Guy Tesseron das Weingut im Jahr 1975 und sorgte für eine Wende. Unter der Führung seines Sohnes Alfred Tesseron und mit der Hilfe von Émile Peynaud wurde das Weingut seit den 1990er Jahren komplett umgekrempelt und konnte seinen Rang als 5ème Cru wieder zurückerobern. Heute wird das Weingut von Gerald und Alfred Tesseron geleitet, während der ältere Sohn Michel und seine Schwester Caroline Tesseron Chateau Lafon-Rochet in Saint-Estèphe besitzen.
Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Geschichte von Chateau Pontet-Canet über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat und wie sich das Weingut auch heute noch äußerst erfolgreich behauptet. Wir sind gespannt auf die nächsten Kapitel in dieser faszinierenden Geschichte!
0,75 L
89,00 €
118,67 € / Liter

JAMES SUCKLING: "This white shows lots of lemon, lime and sliced-green-pineapple character. Full body, bright acidity and a clean, fresh finish. Very mineral and intense. Powerful backbone of fruit. Fab. 66% sauvignon blanc, 12% sémillon and 22% muscadelle. Production about 1,500 cases. Drink now or hold."
0,75 L
83,30 €
111,07 € / Liter

WINE SPECTATOR: " Aromas of violet, blackberry and cherry. Full-bodied, with silky tannins and a long, rich finish. Pretty and rich and just coming around. This is excellent quality and value.--'95/'96 Bordeaux retrospective."
0,75 L
79,00 €
105,33 € / Liter

**Chateau Lynch Bages** präsentiert sich im Jahrgang 2019 mit einer beeindruckend dunklen Robe und intensiven Reflexen von Lila und Violett. Von dem Moment der Öffnung entfalten sich ein strahlendes Bouquet aus reifen Brombeeren und schwarzer Johannisbeere, durchzogen von dezenten floralen Anklängen und einer feinen Rauchnote. Am Gaumen enthüllt sich ein komplexes Zusammenspiel aus saftiger Frische und samtigen Tanninen, begleitet von einem Hauch Lakritze. Der kraftvolle Körper wird von der opulenten Fruchtigkeit der Beeren getragen, die in einem langen, aromatischen Nachhall mündet.
1,5 L
239,00 €
159,33 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "With massive, huge concentration, excruciating tannin, this earthy, meaty St.-Julien has everything, but it needs to be forgotten for at least 10-15 years. At this tasting, it did not appear to have budged since the last time I had it, and it did not taste terribly different than it did at age five. While it is remarkably concentrated, it is hard to rate it any higher because it may take another 25 years to reach maturity. Even with this level of concentration, one can never be sure if the fruit will hold. Nevertheless, I have plenty of confidence in it."
0,75 L
238,00 €
317,33 € / Liter

WEINWISSER: "Dunkles Granat-Violett. Intensives Würzbouquet, schwarze Kirschen, Zedern, Tabak, sogar ein leichter Trüffelhauch. Fester Gaumen, kräftige, aber schön eingebundene Gerbstoffe, unerhört viel primäre Frucht, sogar schwarzbeerige Konturen in sich tragend, im Finale ein Klassiker, Tabak und Zedern. Eine Entdeckung."
0,75 L
69,90 €
93,20 € / Liter

**Chateau Canon La Gaffeliere 1990** verführt mit einem mittelkräftigen, tiefen Rubinrot. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Aroma von schwarzer Johannisbeere, Brombeere und rauchiger Eiche, begleitet von Nuancen von geröstetem Kaffee, Karamell, Trüffel und frischen Kräutern. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig und intensiv, mit einer samtigen Textur und harmonisch integrierten Tanninen. Der Abgang besticht durch Noten von reifen, süßen Erdbeeren und dunkler Schokolade, die lange nachklingen und den Genuss perfekt abrunden.
1,5 L
239,00 €
159,33 € / Liter

**Chateau Canon La Gaffeliere 2019** überzeugt als ein überaus vollendeter Saint-Émilion, der sich durch sein harmonisches Zusammenspiel vielschichtiger Noten wie Himbeerkonfitüre, Blutorange, exotische Gewürze, Lavendel und getrocknete Blumen auszeichnet. Der üppige, zugleich elegante Rote begeistert mit seidigen Tanninen und einer sanften Fruchtsüße, die an reife schwarze Beeren, dunkle Kirschen und ein feines Nougataroma erinnern. In seinem facettenreichen, langen Abgang findet sich ein Hauch von frisch gemahlenen Gewürzen und ein dezent pfeffriger Touch.
1,5 L
189,00 €
126,00 € / Liter

Der **Chateau Canon La Gaffeliere 1988** präsentiert sich als eindrucksvoller Rotwein mit einem Kaleidoskop von Duftnoten. Sein Aroma entfaltet sich mit reifen Johannisbeeren, Tabakblatt und einer dezenten Ledernote, begleitet von den blumigen Akzenten von Rosenblättern. Im Geschmack überzeugt er durch eine harmonische Balance von Noten reifer Kirschen und schwarzen Johannisbeeren, die mit einem Hauch von gerösteten provenzalischen Kräutern und einem Anklang von Kaffee und Schokolade verfeinert werden. Der Abgang zeigt sich frisch und rund.
12,0 L
2.490,00 €
207,50 € / Liter

Der **Chateau Pichon Longueville Baron 2005** begeistert mit einer bemerkenswert intensiven Aromatik von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und einem Hauch von Lakritz. Feine Anklänge von edlem Holz, Zedern und dezenter Rauchnote verleihen ihm zusätzliche Tiefe und Komplexität. Am Gaumen offenbart sich ein kraftvoller Wein, der mit seinen samtigen Tanninen und der harmonisch eingebundenen Säure besticht. Das Finale ist langanhaltend und von einer eleganten Fruchtigkeit geprägt, die den Wein zu einem eindrucksvollen Erlebnis macht.
3,0 L
1.250,00 €
416,67 € / Liter

Der **Chateau Giscours 2008** ist ein klassischer Margaux, der durch seine ausgewogene Struktur und elegante Dichte besticht. Er präsentiert sich in einem dunklen Purpur mit violettem Rand, während die Nase florale Nuancen von kandierten Veilchen sowie Aromen von schwarzer Beerenfrucht und feinem Nougat verströmt. Am Gaumen zeigt er sich saftig und frisch, mit eleganten Tanninen und ausgewogener Adstringenz. Feinste Bitterschokoladen- und Tabaknoten im Abgang runden das genussvolle Trinkerlebnis harmonisch ab.
0,75 L
79,00 €
105,33 € / Liter

Auf der Website von Chateau Malescot Saint Exupery werden Sie mit dem bekannten Spruch von Antoine de Saint-Exupery begrüßt: „Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern nur von unseren Kindern geliehen.“ Dies gibt einen Hinweis auf die Geschichte sowie die Namensgebung von Chateau Malescot Saint Exupery. Jean-Baptiste Saint-Exupery, der Ur-Großvater vom berühmten Antoine de Saint-
1,5 L
125,00 €
83,33 € / Liter

WEINWISSER: "Dunkles Purpur. Reifes, sanft marmeladiges Bouquet, wirkt recht komplex mit reifer Frucht. Fülliger, homogener Gaumenfluss, viel Stoff, viel Charme in der Adstringenz, leicht dropshaft im Finale. Einer der fleischigsten und dichtesten Margaux."
0,75 L
65,00 €
86,67 € / Liter

So setzen sich die Weine von Chateau Palmer in der Appellation Margaux zusammen
Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
Auf seinen 66 Hektar produziert das Weingut stilistisch eine im Vergleich zu früheren Jahrgängen etwas maskulinere Interpretation eines Margaux, nach wie vor jedoch gepaart mit unglaublichem Alterungspotential. Chateau Palmer arbeitet als eines der ersten unter den großen Grand Crus-Chateaux seit dem Jahr 2008 nur noch biodynamisch.
Die Besitzer des Weinguts
Chateau Palmer ist im Besitz mehrerer Familien. CEO des Superstars aus Margaux ist kein Geringerer als Thomas Duroux, der zuvor von 2002 bis 2004 Winemaker bei Masseto war.
Auch als Gebäude ist das Weingut eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d ´ Issan in der Appellation Margaux direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof.
Der Vergleich zu Premier Cru Nachbarn ist durchaus gerechtfertigt
Das Chateaugebäude von Chateau Palmer wirbt für sich. Eine Mischung aus aristokratischen und lokal bäuerlichen Gebäuden bilden mit beeindruckenden Gärten ein Kleinod, das fast zu schön zum Vorbeifahren ist. Und dann diese Weine! So viele Jahrgänge haben dieses Chateau verlassen und in jedem Jahr kommt ein weiterer hinzu, dass der Vergleich zum Premier Cru Nachbarn Chateau Margaux durchaus gerechtfertigt ist. Palmer selbst ist seit der Klassifikation von 1855 als Troisime Grand Cru Classe eingestuft, die dritthöchste Stufe der Klassifikation.
0,75 L
69,00 €
92,00 € / Liter

**Chateau Giscours 1989** begeistert mit einem eleganten Bouquet aus roten und schwarzen Früchten, untermalt von zarten Anis- und Kräuternoten. Der Wein präsentiert sich mittelkräftig mit samtigen Tanninen und einer erfrischenden Säure, die dem Geschmack Lebendigkeit verleiht. Im Abgang entfalten sich würzige Aromen von schwarzem Pfeffer und Zedernholz, die dem Wein ein robustes Rückgrat verleihen. Die reife Fruchtfülle und die feine, weiche Textur machen diesen Wein zu einem verführerischen Beispiel eines klassischen, ausgereiften Bordeaux.
0,75 L
99,00 €
132,00 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "This wine may merit an outstanding rating. It offers a classic Margaux combination of elegance and richness. Medium-bodied, with delicate, beautifully ripe, black currant and floral aromas that compete with subtle new oak, the 1995 Malescot hits the palate with a lovely concoction of fruit, nicely integrated tannin and acidity, and a stylish, graceful feel. This quintessentially elegant Bordeaux should continue to improve in the bottle. A beauty! Anticipated maturity: 2002-2018."
0,75 L
79,00 €
105,33 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "One of the finest mature Pomerols in my cellar is the 1975 L'Evangile, a wine I have drunk three times this year at the time of writing. Offering up a complex and compelling bouquet of plums, sweet berries, vine smoke, baking spices, fruitcake and truffles, it's full-bodied, satiny and sensual, with melted tannins, ripe acids and a seamless, enveloping profile, concluding with a sapid finish. While it is fully mature today, it appears to be in no danger of imminent decline."
0,75 L
499,00 €
665,33 € / Liter

Der Chateau Talbot 2008 präsentiert sich tief in der Farbe und beginnt, die ersten Anzeichen von Reife zu zeigen. Mit seinem bezaubernden Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz und Salbei sowie einem Hauch von indischer Tinte, entfaltet er eine komplexe Aromatik. Am Gaumen zeigt er sich mittelkräftig mit geschmeidigen Tanninen, die ihm eine samtige Textur verleihen. Noten von dunklen Beeren, schwarzer Kirsche und einem dezenten Schokoladenakzent runden das Geschmacksbild ab. Diese klassische Kreation aus dem St.-Julien-Gebiet bietet frische Eleganz und einen Hauch von Würze im Abgang.
0,75 L
64,90 €
86,53 € / Liter

Chateau Talbot ist als Nachbar von Gruaud Larose immer etwas in dessen Schatten gestanden. Auf Talbot entstanden aber legendäre Weine wie der 82er und der 86er, die Chateau Talbot berühmt machten. Auch der 1945er Chateau Talbot war ein unglaublicher Erfolg für das Gut. Mit ein Grund mag sein, daß beide Güter lange Zeit im Besitz von Cordier waren. Mittlerweile heißen die stolzen Inhaber von Chatea
0,75 L
64,90 €
86,53 € / Liter

WEINWISSER: "Sehr tiefe Farbe mit violetten Reflexen. Herrliches Beerenbouquet, eine Spur Lakritze, reifer in der Fruchtpräsentation als viele andere St-Juliens. Im Gaumen fest, viel Extrakt, körniger, charaktervoller Fluss, tolles Nachspiel. Nachdem bereits der 96er Talbot von WeinWisser mit 18/20 Punkten bewertet worden ist, scheint das Weingut nun endgültig zu seiner alten Form gefunden zu haben."
3,0 L
450,00 €
150,00 € / Liter

Seit auf Chateau Troplong Mondot Aymeric de Gironde, ehemaliger Direktor von Chateau Cos d´Estournel, das Ruder übernommen hat, findet hier eine in Bordeaux bis dato wohl einmalige Stilwende statt. Wir blicken zurück in das Jahr 2017, Chateau Troplong Mondot wird von der französischen Versicherungsgruppe Scor übernommen und unmittelbar im Anschluss Aymeric de Gironde als neuer Direktor auserkoren.
1,5 L
238,00 €
158,67 € / Liter

Der Chateau Troplong Mondot 2005 präsentiert sich als ein wahrhaft beeindruckender Wein, der mit seiner reichen und opulenten Struktur begeistert. In einem tiefen Granatrot verzaubert er die Sinne mit Aromen von schwarzen Früchten, dunkler Schokolade, neuen Ledernuancen und einer Fülle von Gewürzen. Am Gaumen entfaltet sich eine komplexe Komposition aus Brombeeren, Cassis und zarten Anklängen von Trüffel. Vollmundig und vielschichtig, bietet dieser Wein eine unvergleichliche Intensität und Eleganz, die sowohl mit ihrer dichten Struktur als auch mit einem harmonischen Säurespiel glänzt.
1,5 L
714,00 €
476,00 € / Liter

Der **Chateau Troplong Mondot 2014** ist ein beeindruckender Saint-Émilion, der durch seine opulente und zugleich ausgewogene Art besticht. Die Nase wird verführt von intensiven Aromen dunkler Früchte wie Schwarzkirschen und Brombeeren, ergänzt durch Nuancen von Schokolade, Lakritz und einem Hauch von Zedernholz. Am Gaumen entfaltet der Wein seine volle Kraft: reichhaltig und dicht strukturiert, mit geschmacklicher Tiefe und einem dezenten Hauch von Espresso. Die Tannine sind präsent und bieten dem Wein ein langes, elegantes und harmonisches Finale.
1,5 L
225,00 €
150,00 € / Liter

Der Chateau Troplong Mondot 2001 besticht durch seine harmonische Komposition aus reifen Noten von Schwarzkirsche und Trüffel, untermalt von einer feinen Pfeffer- und Tabaknuance. Am Gaumen entfaltet sich ein mittlerer Körper, begleitet von sanften Tanninen und lebendiger Säure, die dem Wein eine bemerkenswerte Spannung verleihen. Ein Hauch von speziellem Holz und ein langanhaltender, sinnlicher Abgang zeichnen ihn weiter aus. Dieser Bordeaux präsentiert sich mit einem raffinierten Aromenspiel und einem stilvollen, bleibenden Nachgeschmack.
0,75 L
115,00 €
153,33 € / Liter

Der Chateau Troplong Mondot 2013 präsentiert sich in einem intensiven Purpurgranat und betört mit einem Bouquet von dunklen Waldbeeren, Amarenakirschen und einem Hauch Kokosnuss, harmonisch ergänzt durch Noten von schwarzer Schokolade. Der mittlere Körper entfaltet Aromen von reifen, roten Beeren, begleitet von Nuancen schwarzer Kirschen und einem Hauch Lakritz und Espresso. Die lebendige Säurestruktur und der gut eingebundene Tanninmantel schaffen ein dichtes, fleischiges Mundgefühl mit elegantem Abgang. Ein meisterhaft kreierter Genuss.
1,5 L
145,00 €
96,67 € / Liter

Der Chateau Pavie Macquin 2021 präsentiert sich eindrucksvoll mit einer tiefen, satten Farbe und einem ausdrucksstarken Bouquet aus schwarzem Obst, Blumen und einer Prise exotischer Gewürze. Am Gaumen offenbart der Wein eine betörende Mischung aus saftigen schwarzen Kirschen, reifen Zwetschken und zarter Lakritze, begleitet von samtigen Tanninen und einer bemerkenswerten Frische. Die Kombination aus samtiger Vollmundigkeit und raffinierter Vielschichtigkeit sorgt für ein fesselndes Geschmackserlebnis, das in einem langen und eleganten Abgang mündet. Eine wahrhaft harmonische Komposition.
0,75 L
89,90 €
119,87 € / Liter

Der Chateau Pavie Macquin 1989 bezaubert mit betörender Eleganz und einem einzigartigen Aromenspiel. Im Glas zeigt er sich cremig und seidig, mit einer einladenden Duftnote von getrockneten Blumen, Minze, Kirsche und Zedernholz. Die rubinrote Farbe glänzt jugendlich, während die Nase mit einem üppigen Duft von schwarzen Himbeeren und Cassis umspielt wird. Subtil gewürzte Vanillenoten vollenden das Bouquet. Am Gaumen entfaltet sich dieser elegante Wein mit ausgewogenen Tanninen und einem fruchtigen, zarten Abgang, der angenehm nachhallt.
0,75 L
125,00 €
166,67 € / Liter

Der **Champagner Le Mesnil 2012** entfaltet eine verführerische Mischung aus reifen Äpfeln, Akazienblüten und Brioche, die sich harmonisch mit zarten Zitronencreme- und Rauch-Nuancen vereint. Der Gaumen wird von einer samtigen Textur und einer feinen Perlage getragen, die durch frische Säure und eine elegante Konzentration besticht. Die Aromen von Aprikosen, Croissants und dezenten Sherry-Noten gestalten ein komplexes Bouquet. Dieser Champagner vereint Struktur mit einer luftig-leichten Eleganz, die lange im Gedächtnis bleibt.
0,75 L
1.029,00 €
1.372,00 € / Liter

Der **Chateau Durfort Vivens 2005** entfaltet bereits im Glas eine kraftvolle und exotische Ausdrucksstärke, die durch intensive Aromen von reifen roten Früchten, getrockneten Kräutern, sowie Anklängen von Mocha und Anis geprägt ist. Die Nase vereint vollmundig Nuancen von Brombeeren, Lakritze und dunkler Schokolade, begleitet von einem Hauch Zedernholz und Tabak. Am Gaumen präsentiert sich dieser Wein muskulös und fleischig mit sanften, samtigen Tanninen und einem langanhaltenden, rauchigen Finish. Ein opulentes und fesselndes Trinkerlebnis.
0,75 L
89,00 €
118,67 € / Liter

Der **Champagner Le Mesnil** ist ein wahres Meisterwerk, das den Genießer mit seiner unnachahmlichen Komplexität und Eleganz begeistert. In einem zarten Gelbgrün funkelt er im Glas und besticht durch sein feines, anhaltendes Mousseux. Sein Bouquet entfaltet eine facettenreiche Vielfalt aus Limonen- und Orangenblüten, begleitet von Aromen frischer gelber Birnen, weißer Äpfel, roten Pfeffers und Mandeln. Am Gaumen zeigt sich der Wein stoffig und straff, mit einer präzisen, erfrischenden Säure, die von zarten Noten von Backwerk unterstützt wird. Die Länge dieses Champagners ist beeindruckend und macht ihn zu einem mitreißenden Erlebnis.
0,75 L
1.149,00 €
1.532,00 € / Liter

Der **Champagner Le Mesnil 2013** besticht durch seine außergewöhnliche Textur und intensive Aromenvielfalt. Er verwöhnt den Gaumen mit Noten von Zitronenkonfit, Orangencreme und floralen Anklängen, unterstützt von einer feinen Mousse und einem Hauch von mildem Honig. Die lebendige Säure und der dezent salzige Einschlag verleihen ihm Frische und Eleganz. Mit seiner raffinierten Balance aus Frucht und Säure zeigt dieser Jahrgang, was einem ausgewogenen Champagner zugrunde liegt – reine Eleganz und außergewöhnlicher Trinkgenuss in allen Facetten.
0,75 L
1.029,00 €
1.372,00 € / Liter

Der Champagner Vintage R.D. 2008 präsentiert sich als ein bemerkenswertes Meisterwerk: Von intensiver Tiefe und unglaublicher Vielschichtigkeit geprägt, entfaltet dieser edle Tropfen ein Bouquet von gerösteten Haselnüssen, Aprikosentarte und Zitrusfrüchten wie kandierter Zitrone und Kumquat. Dazu gesellen sich subtile Anklänge von frischem Brot und nussigen Noten, die von einer feinen, cremigen Textur umwoben werden. Ein übersprudelndes Finale von lebendiger Energie und präziser Säure rundet dieses außergewöhnliche Erlebnis ab, das auf exquisite Weise Kraft mit Eleganz verbindet.
0,75 L
299,00 €
398,67 € / Liter

Der **Chateau Clos Fourtet 2006** beeindruckt durch seine reife Frucht und Schokoladenaromen, begleitet von subtilen Kräuternoten und einer zurückhaltenden Holzwürze. Das tiefdunkle Granatrot lässt bereits auf seine elegante Struktur schließen. Am Gaumen entfaltet sich eine perfekte Balance zwischen den saftigen roten und schwarzen Beeren, gestützt von feinkörnigem Tannin. Der Wein präsentiert sich aromatisch mit einem langen, würzigen Abgang. Perfekt harmonierend mit einem edlen Rinderfilet, zeigt dieser Saint Emilion sein volles Potenzial.
0,75 L
109,00 €
145,33 € / Liter

Dom Perignon - es gibt eben Champagner, über die muss man eigentlich keine Worte mehr verlieren. Allein der Klang des Namens Moet et Chandon und Dom Perignon reichen aus, um Weinfreunde rund um den Globus in Verzückung zu versetzen. Moet et Chandon ist nebenbei bemerkt die größte Kellerei in der Champagne. Dank James Bond, der Dom Perignon gerne trinkt, kennt ihn auch die ganze Welt.
Dom Perigno
1,5 L
399,00 €
266,00 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "Tasted from magnum in deepest Tokyo in the wee small hours of the morning, this has a wonderful, minerally nose with limestone, fresh apple and a touch of chalk dust. The palate is very well balanced, perhaps not with the length of the really great Krug’s but just so natural in terms of balance and sheer verve. Sublime. Tasted November 2007."
0,75 L
995,00 €
1.326,67 € / Liter

JAMES SUCKLING: "This is in a new bottle, like the stout ones used for the rosé and blanc de blancs. This is very structured with a density and richness with hints of strawberry to the apple character. Bubbles turn fine textured at the end. Delicious flavors of biscuits and dried apple in the finish. Special character to this because of the very ripe vintage. Disgorged in November 2021. This is half chardonnay and half pinot noir. This can age well due to the phenolics. Drink or hold."
0,75 L
79,00 €
105,33 € / Liter

JAMES SUCKLING: "Attractive violets and red plums intermingled with charmingly spicy and toasty-oak aromas. The palate has a very plush, round and deeply fleshy feel to it. Elegance with density, chocolate and mulberry flavors to close. Effortless length here. Try from 2022."
6,0 L
274,90 €
45,82 € / Liter

Was sich unter Stephan Graf von Neipperg bei den Weinen von Chateau d’Aiguilhe im Glas abspielt, ist emotional und schlichtweg sensationell, obwohl der 98er d´Aiguilhe nur zum Teil schon unter der Regie der Neipperg-Truppe vinifiziert wurde. Die Arbeit im Weinberg konnte er für diesen Jahrgang nicht mehr beeinflussen. Mit dem 99er d´Aiguilhe und erst recht dem 2000er zeigt er aber allen, wo der Hammer hängt. Die Cuvee des 50 Hektar großen Chateau d´Aiguilhe besteht primär aus den Rebsorten Merlot (80 %) mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc (20 %). Kurz gesagt: Die Weine von Chateau d’Aiguilhe (Zweitweine Seigneurs d'Aiguilhe) sind die besten Cotes de Castillon, die Sie kriegen können. Auf dem Weingut wird neben Rotwein seit 2015 übrigens auch der Weißwein Le Blanc d'Aiguilhe aus 100 % Sauvignon Blanc vinifiziert.
Chateau d‘Aiguilhe – das macht das Weingut Cotes de Castillon
Chateau d´Aiguilhe in Frankreich wäre auf den Landkarten hierzulande mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. So beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen, wie sie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe zu sehen sind, konnten wir selten zuvor betrachten. Wir haben selten zuvor eine Architektur erlebt, die eine derartige Ruhe vermittelt. Um nicht viele Worte zu verlieren, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, man kann es nicht anders ausdrücken. Es ist auch für Besucher geöffnet.
Die traumhaft schönen und wunderbar erhaltenen Gebäude des Weinguts liegen auf einer erhöhten Kalkstein Terrasse neben einer alten verfallenen Turm-Ruine. Stephan Graf von Neipperg verhalf den Gebäuden zu altem Glanz. Das wahre Potential jedoch sind die ton- und kalkhaltigen Böden von Chateau d’Aiguilhe, die auf einer kargen und kühlen Unterlage aus Kalk aufbauen. Sie verleihen den Reben diese enorme Kühle und Komplexität, die man am Gaumen später wieder findet. Dort gedeihen vor allem die Rotwein Rebsorten Merlot und Cabernet Franc, die schon seit Jahrhunderten in dieser Region von Bordeaux kultiviert werden.
Das Besondere an den Weinen von Chateau d’Aiguilhe
Stephan Graf von Neipperg verzichtet auf seinen Weingütern komplett auf den Einsatz chemischer Düngemittel. Gedüngt wird stattdessen mit Kompost. In der Kellerei wird dieser natürliche Ansatz der Weinherstellung von Chateau d’Aiguilhe fortgeführt. Man verzichtet beispielsweise auf das Einmaischen der Trauben und lässt sie nur über die Schwerkraft in die Gärbehälter gleiten. So werden die Trauben geschützt und die besonders feinen Fruchtaromen besser herausgestellt. Graf von Neipperg arbeitet in einer fast einmaligen Symbiose mit Boden, Pflanzen und Weinkellern. Dank dieser nachhaltigen Philosophie können die hochwertigen Spitzenweine von Chateau d’Aiguilhe ihr erstklassiges Niveau halten. Sie werden von Kennern auf der ganzen Welt gleichermaßen geschätzt.
Stephan Graf von Neipperg: Der Kopf hinter Chateau d‘Aiguilhe
Die gräfliche Familie Neipperg blickt auf eine stolze und lange Geschichte zurück. Seit 850 Jahren betreibt sie Weinbau auf höchstem Niveau. Joseph-Hubert Graf von Neipperg erwarb im Jahr 1971 vier Weingüter in Bordeaux und übergab das erste 1984 an seinen Sohn Stephan Graf von Neipperg, der in Deutschland aufgewachsen ist. Ihm wurde der Weinbau somit in die Wiege gelegt. Die Weinlese und die Weinkeller waren immer höchst aufregende Schauplätze für den Graf. Das Verkosten und Genießen von Wein waren in seiner Familie tief verankert.
Stephan hat den Weinanbau mittlerweile auf weitere Weingüter, Anwesen und Ländereien erweitert: Chateau Canon la Gaffelière 1er Grand Cru Classe Saint Emilion, La Mondotte 1er Grand Cru Classé Saint Emilion, Clos de l’Oratoire Grand Cru Classé Saint Emilion, Château Peyreau Grand Crus Saint Emilion), Chateau Clos Marsalette in Pessac Léognan und eine Beteiligung an Chateau Guiraud in Sauternes (1er Crus Classé 1855). Dazu kommen noch Investitionen in Bulgarien, Bessa Valley und Südafrika, Capaia.
Die größten Herausforderungen für den autobegeisterten Neipperg sind nach eigener Aussage sein immerwährendes Streben nach Spitzenqualität bei einem sehr hohen ökologischen Anspruch.
Das Grundprinzip der Neippergs ist immer das Gleiche. Sie investieren in sehr qualitative Lagen und Marken, die noch nicht so bekannt sind, strukturieren diese um und vermarkten die Rotweine und Weißweine weltweit. Mit Hingabe und Engagement schaffte es der charmante Graf von Neipperg, die Wertigkeit seiner Weine auf die höchste Qualitätsstufe anzuheben. Der Erfolg gibt ihm recht: Seine Weingüter zählen zu den bedeutendsten in gesamten Bordelaise.
18,0 L
700,00 €
38,89 € / Liter

JEB DUNNUCK: "The 2015 Château le Pin Beausoleil is one seriously good Bordeaux Superior. Its deep ruby/purple color is followed by a terrific bouquet of black cherries, blueberries, violets and exotic spices. This medium-bodied 2015 has excellent purity, a layered, complex, exotic style and a good 8-10 years of prime drinking."
18,0 L
745,00 €
41,39 € / Liter

JAMES SUCKLING: JAMES SUCKLING:"A dense and rich red with ripe fruit and plenty of muscles. Full body, round and juicy tannins and a flavorful finish. Enjoy the berry, orange peel and cedar undertones in the wine. Best ever? Needs at least four or five years to come together."
1,5 L
88,00 €
58,67 € / Liter

Was sich unter Stephan Graf von Neipperg bei den Weinen von Chateau d’Aiguilhe im Glas abspielt, ist emotional und schlichtweg sensationell, obwohl der 98er d´Aiguilhe nur zum Teil schon unter der Regie der Neipperg-Truppe vinifiziert wurde. Die Arbeit im Weinberg konnte er für diesen Jahrgang nicht mehr beeinflussen. Mit dem 99er d´Aiguilhe und erst recht dem 2000er zeigt er aber allen, wo der Hammer hängt. Die Cuvee des 50 Hektar großen Chateau d´Aiguilhe besteht primär aus den Rebsorten Merlot (80 %) mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc (20 %). Kurz gesagt: Die Weine von Chateau d’Aiguilhe (Zweitweine Seigneurs d'Aiguilhe) sind die besten Cotes de Castillon, die Sie kriegen können. Auf dem Weingut wird neben Rotwein seit 2015 übrigens auch der Weißwein Le Blanc d'Aiguilhe aus 100 % Sauvignon Blanc vinifiziert.
Chateau d‘Aiguilhe – das macht das Weingut Cotes de Castillon
Chateau d´Aiguilhe in Frankreich wäre auf den Landkarten hierzulande mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. So beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen, wie sie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe zu sehen sind, konnten wir selten zuvor betrachten. Wir haben selten zuvor eine Architektur erlebt, die eine derartige Ruhe vermittelt. Um nicht viele Worte zu verlieren, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, man kann es nicht anders ausdrücken. Es ist auch für Besucher geöffnet.
Die traumhaft schönen und wunderbar erhaltenen Gebäude des Weinguts liegen auf einer erhöhten Kalkstein Terrasse neben einer alten verfallenen Turm-Ruine. Stephan Graf von Neipperg verhalf den Gebäuden zu altem Glanz. Das wahre Potential jedoch sind die ton- und kalkhaltigen Böden von Chateau d’Aiguilhe, die auf einer kargen und kühlen Unterlage aus Kalk aufbauen. Sie verleihen den Reben diese enorme Kühle und Komplexität, die man am Gaumen später wieder findet. Dort gedeihen vor allem die Rotwein Rebsorten Merlot und Cabernet Franc, die schon seit Jahrhunderten in dieser Region von Bordeaux kultiviert werden.
Das Besondere an den Weinen von Chateau d’Aiguilhe
Stephan Graf von Neipperg verzichtet auf seinen Weingütern komplett auf den Einsatz chemischer Düngemittel. Gedüngt wird stattdessen mit Kompost. In der Kellerei wird dieser natürliche Ansatz der Weinherstellung von Chateau d’Aiguilhe fortgeführt. Man verzichtet beispielsweise auf das Einmaischen der Trauben und lässt sie nur über die Schwerkraft in die Gärbehälter gleiten. So werden die Trauben geschützt und die besonders feinen Fruchtaromen besser herausgestellt. Graf von Neipperg arbeitet in einer fast einmaligen Symbiose mit Boden, Pflanzen und Weinkellern. Dank dieser nachhaltigen Philosophie können die hochwertigen Spitzenweine von Chateau d’Aiguilhe ihr erstklassiges Niveau halten. Sie werden von Kennern auf der ganzen Welt gleichermaßen geschätzt.
Stephan Graf von Neipperg: Der Kopf hinter Chateau d‘Aiguilhe
Die gräfliche Familie Neipperg blickt auf eine stolze und lange Geschichte zurück. Seit 850 Jahren betreibt sie Weinbau auf höchstem Niveau. Joseph-Hubert Graf von Neipperg erwarb im Jahr 1971 vier Weingüter in Bordeaux und übergab das erste 1984 an seinen Sohn Stephan Graf von Neipperg, der in Deutschland aufgewachsen ist. Ihm wurde der Weinbau somit in die Wiege gelegt. Die Weinlese und die Weinkeller waren immer höchst aufregende Schauplätze für den Graf. Das Verkosten und Genießen von Wein waren in seiner Familie tief verankert.
Stephan hat den Weinanbau mittlerweile auf weitere Weingüter, Anwesen und Ländereien erweitert: Chateau Canon la Gaffelière 1er Grand Cru Classe Saint Emilion, La Mondotte 1er Grand Cru Classé Saint Emilion, Clos de l’Oratoire Grand Cru Classé Saint Emilion, Château Peyreau Grand Crus Saint Emilion), Chateau Clos Marsalette in Pessac Léognan und eine Beteiligung an Chateau Guiraud in Sauternes (1er Crus Classé 1855). Dazu kommen noch Investitionen in Bulgarien, Bessa Valley und Südafrika, Capaia.
Die größten Herausforderungen für den autobegeisterten Neipperg sind nach eigener Aussage sein immerwährendes Streben nach Spitzenqualität bei einem sehr hohen ökologischen Anspruch.
Das Grundprinzip der Neippergs ist immer das Gleiche. Sie investieren in sehr qualitative Lagen und Marken, die noch nicht so bekannt sind, strukturieren diese um und vermarkten die Rotweine und Weißweine weltweit. Mit Hingabe und Engagement schaffte es der charmante Graf von Neipperg, die Wertigkeit seiner Weine auf die höchste Qualitätsstufe anzuheben. Der Erfolg gibt ihm recht: Seine Weingüter zählen zu den bedeutendsten in gesamten Bordelaise.

Was sich unter Stephan Graf von Neipperg bei den Weinen von Chateau d’Aiguilhe im Glas abspielt, ist emotional und schlichtweg sensationell, obwohl der 98er d´Aiguilhe nur zum Teil schon unter der Regie der Neipperg-Truppe vinifiziert wurde. Die Arbeit im Weinberg konnte er für diesen Jahrgang nicht mehr beeinflussen. Mit dem 99er d´Aiguilhe und erst recht dem 2000er zeigt er aber allen, wo der Hammer hängt. Die Cuvee des 50 Hektar großen Chateau d´Aiguilhe besteht primär aus den Rebsorten Merlot (80 %) mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc (20 %). Kurz gesagt: Die Weine von Chateau d’Aiguilhe (Zweitweine Seigneurs d'Aiguilhe) sind die besten Cotes de Castillon, die Sie kriegen können. Auf dem Weingut wird neben Rotwein seit 2015 übrigens auch der Weißwein Le Blanc d'Aiguilhe aus 100 % Sauvignon Blanc vinifiziert.
Chateau d‘Aiguilhe – das macht das Weingut Cotes de Castillon
Chateau d´Aiguilhe in Frankreich wäre auf den Landkarten hierzulande mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. So beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen, wie sie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe zu sehen sind, konnten wir selten zuvor betrachten. Wir haben selten zuvor eine Architektur erlebt, die eine derartige Ruhe vermittelt. Um nicht viele Worte zu verlieren, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, man kann es nicht anders ausdrücken. Es ist auch für Besucher geöffnet.
Die traumhaft schönen und wunderbar erhaltenen Gebäude des Weinguts liegen auf einer erhöhten Kalkstein Terrasse neben einer alten verfallenen Turm-Ruine. Stephan Graf von Neipperg verhalf den Gebäuden zu altem Glanz. Das wahre Potential jedoch sind die ton- und kalkhaltigen Böden von Chateau d’Aiguilhe, die auf einer kargen und kühlen Unterlage aus Kalk aufbauen. Sie verleihen den Reben diese enorme Kühle und Komplexität, die man am Gaumen später wieder findet. Dort gedeihen vor allem die Rotwein Rebsorten Merlot und Cabernet Franc, die schon seit Jahrhunderten in dieser Region von Bordeaux kultiviert werden.
Das Besondere an den Weinen von Chateau d’Aiguilhe
Stephan Graf von Neipperg verzichtet auf seinen Weingütern komplett auf den Einsatz chemischer Düngemittel. Gedüngt wird stattdessen mit Kompost. In der Kellerei wird dieser natürliche Ansatz der Weinherstellung von Chateau d’Aiguilhe fortgeführt. Man verzichtet beispielsweise auf das Einmaischen der Trauben und lässt sie nur über die Schwerkraft in die Gärbehälter gleiten. So werden die Trauben geschützt und die besonders feinen Fruchtaromen besser herausgestellt. Graf von Neipperg arbeitet in einer fast einmaligen Symbiose mit Boden, Pflanzen und Weinkellern. Dank dieser nachhaltigen Philosophie können die hochwertigen Spitzenweine von Chateau d’Aiguilhe ihr erstklassiges Niveau halten. Sie werden von Kennern auf der ganzen Welt gleichermaßen geschätzt.
Stephan Graf von Neipperg: Der Kopf hinter Chateau d‘Aiguilhe
Die gräfliche Familie Neipperg blickt auf eine stolze und lange Geschichte zurück. Seit 850 Jahren betreibt sie Weinbau auf höchstem Niveau. Joseph-Hubert Graf von Neipperg erwarb im Jahr 1971 vier Weingüter in Bordeaux und übergab das erste 1984 an seinen Sohn Stephan Graf von Neipperg, der in Deutschland aufgewachsen ist. Ihm wurde der Weinbau somit in die Wiege gelegt. Die Weinlese und die Weinkeller waren immer höchst aufregende Schauplätze für den Graf. Das Verkosten und Genießen von Wein waren in seiner Familie tief verankert.
Stephan hat den Weinanbau mittlerweile auf weitere Weingüter, Anwesen und Ländereien erweitert: Chateau Canon la Gaffelière 1er Grand Cru Classe Saint Emilion, La Mondotte 1er Grand Cru Classé Saint Emilion, Clos de l’Oratoire Grand Cru Classé Saint Emilion, Château Peyreau Grand Crus Saint Emilion), Chateau Clos Marsalette in Pessac Léognan und eine Beteiligung an Chateau Guiraud in Sauternes (1er Crus Classé 1855). Dazu kommen noch Investitionen in Bulgarien, Bessa Valley und Südafrika, Capaia.
Die größten Herausforderungen für den autobegeisterten Neipperg sind nach eigener Aussage sein immerwährendes Streben nach Spitzenqualität bei einem sehr hohen ökologischen Anspruch.
Das Grundprinzip der Neippergs ist immer das Gleiche. Sie investieren in sehr qualitative Lagen und Marken, die noch nicht so bekannt sind, strukturieren diese um und vermarkten die Rotweine und Weißweine weltweit. Mit Hingabe und Engagement schaffte es der charmante Graf von Neipperg, die Wertigkeit seiner Weine auf die höchste Qualitätsstufe anzuheben. Der Erfolg gibt ihm recht: Seine Weingüter zählen zu den bedeutendsten in gesamten Bordelaise.

Früher hieß dieses 19-Hektar-Weingut Château Mouton. Ja, Sie haben richtig gelesen, der Name stimmt. Das Gut hat allerdings nichts mit Mouton Rothschild zu tun. Nachdem 1997 Jean-Philippe Janouiex den Betrieb kaufte, musste er nach einem Rechtsstreit mit Mouton Rothschild den Namen ändern. Dabei geht die Geschichte des Guts bis ins 17. Jahrhundert zurück. Damals spielte es wohl eine sehr bedeutend

WINE ENTHUSIAST: "Part of the von Neipperg holdings, this ripe, perfumed wine is rich with tannins and and spice. Black fruits and acidity balance all this firmness to give a wine with delicious potential. Drink this generous blend of Merlot and Cabernet Franc from 2021."

Der Marquis de Calon 2018 ist ein herausragender Zweitwein von Calon Ségur. Dieser brillante Jahrgang überzeugt mit lebendigen, kräftigen und ausdrucksstarken Aromen. Blumige, würzige Noten und Nuancen von dunklen roten und violetten Beeren verbinden sich harmonisch. Am Gaumen erwartet Sie ein luxuriöses, reichhaltiges Mundgefühl mit Anklängen von Zimt, Nelken und Tabak. Die samtigen Tannine und die saftige Fruchtexplosion machen diesen Wein zu einem unvergesslichen Genuss.


THE WINE ADVOCATE: "The 2015 Durand Laplagne has an attractive undergrowth tinged bouquet with blackberry and wild hedgerow scents. The palate is well balanced with crisp tannin, good fruit concentration with a firm structure, fresh and perhaps a little masculine. This is an excellent Puisseguin Saint Emilion with heaps of personality and it's going to be a joy once in bottle."
6,0 L
215,00 €
35,83 € / Liter

JAMES SUCKLING: "Refined and very pretty with blue fruit and dried berry. Full and tight. Cool fruit."
6,0 L
250,00 €
41,67 € / Liter

Was sich unter Stephan Graf von Neipperg bei den Weinen von Chateau d’Aiguilhe im Glas abspielt, ist emotional und schlichtweg sensationell, obwohl der 98er d´Aiguilhe nur zum Teil schon unter der Regie der Neipperg-Truppe vinifiziert wurde. Die Arbeit im Weinberg konnte er für diesen Jahrgang nicht mehr beeinflussen. Mit dem 99er d´Aiguilhe und erst recht dem 2000er zeigt er aber allen, wo der Hammer hängt. Die Cuvee des 50 Hektar großen Chateau d´Aiguilhe besteht primär aus den Rebsorten Merlot (80 %) mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc (20 %). Kurz gesagt: Die Weine von Chateau d’Aiguilhe (Zweitweine Seigneurs d'Aiguilhe) sind die besten Cotes de Castillon, die Sie kriegen können. Auf dem Weingut wird neben Rotwein seit 2015 übrigens auch der Weißwein Le Blanc d'Aiguilhe aus 100 % Sauvignon Blanc vinifiziert.
Chateau d‘Aiguilhe – das macht das Weingut Cotes de Castillon
Chateau d´Aiguilhe in Frankreich wäre auf den Landkarten hierzulande mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. So beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen, wie sie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe zu sehen sind, konnten wir selten zuvor betrachten. Wir haben selten zuvor eine Architektur erlebt, die eine derartige Ruhe vermittelt. Um nicht viele Worte zu verlieren, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, man kann es nicht anders ausdrücken. Es ist auch für Besucher geöffnet.
Die traumhaft schönen und wunderbar erhaltenen Gebäude des Weinguts liegen auf einer erhöhten Kalkstein Terrasse neben einer alten verfallenen Turm-Ruine. Stephan Graf von Neipperg verhalf den Gebäuden zu altem Glanz. Das wahre Potential jedoch sind die ton- und kalkhaltigen Böden von Chateau d’Aiguilhe, die auf einer kargen und kühlen Unterlage aus Kalk aufbauen. Sie verleihen den Reben diese enorme Kühle und Komplexität, die man am Gaumen später wieder findet. Dort gedeihen vor allem die Rotwein Rebsorten Merlot und Cabernet Franc, die schon seit Jahrhunderten in dieser Region von Bordeaux kultiviert werden.
Das Besondere an den Weinen von Chateau d’Aiguilhe
Stephan Graf von Neipperg verzichtet auf seinen Weingütern komplett auf den Einsatz chemischer Düngemittel. Gedüngt wird stattdessen mit Kompost. In der Kellerei wird dieser natürliche Ansatz der Weinherstellung von Chateau d’Aiguilhe fortgeführt. Man verzichtet beispielsweise auf das Einmaischen der Trauben und lässt sie nur über die Schwerkraft in die Gärbehälter gleiten. So werden die Trauben geschützt und die besonders feinen Fruchtaromen besser herausgestellt. Graf von Neipperg arbeitet in einer fast einmaligen Symbiose mit Boden, Pflanzen und Weinkellern. Dank dieser nachhaltigen Philosophie können die hochwertigen Spitzenweine von Chateau d’Aiguilhe ihr erstklassiges Niveau halten. Sie werden von Kennern auf der ganzen Welt gleichermaßen geschätzt.
Stephan Graf von Neipperg: Der Kopf hinter Chateau d‘Aiguilhe
Die gräfliche Familie Neipperg blickt auf eine stolze und lange Geschichte zurück. Seit 850 Jahren betreibt sie Weinbau auf höchstem Niveau. Joseph-Hubert Graf von Neipperg erwarb im Jahr 1971 vier Weingüter in Bordeaux und übergab das erste 1984 an seinen Sohn Stephan Graf von Neipperg, der in Deutschland aufgewachsen ist. Ihm wurde der Weinbau somit in die Wiege gelegt. Die Weinlese und die Weinkeller waren immer höchst aufregende Schauplätze für den Graf. Das Verkosten und Genießen von Wein waren in seiner Familie tief verankert.
Stephan hat den Weinanbau mittlerweile auf weitere Weingüter, Anwesen und Ländereien erweitert: Chateau Canon la Gaffelière 1er Grand Cru Classe Saint Emilion, La Mondotte 1er Grand Cru Classé Saint Emilion, Clos de l’Oratoire Grand Cru Classé Saint Emilion, Château Peyreau Grand Crus Saint Emilion), Chateau Clos Marsalette in Pessac Léognan und eine Beteiligung an Chateau Guiraud in Sauternes (1er Crus Classé 1855). Dazu kommen noch Investitionen in Bulgarien, Bessa Valley und Südafrika, Capaia.
Die größten Herausforderungen für den autobegeisterten Neipperg sind nach eigener Aussage sein immerwährendes Streben nach Spitzenqualität bei einem sehr hohen ökologischen Anspruch.
Das Grundprinzip der Neippergs ist immer das Gleiche. Sie investieren in sehr qualitative Lagen und Marken, die noch nicht so bekannt sind, strukturieren diese um und vermarkten die Rotweine und Weißweine weltweit. Mit Hingabe und Engagement schaffte es der charmante Graf von Neipperg, die Wertigkeit seiner Weine auf die höchste Qualitätsstufe anzuheben. Der Erfolg gibt ihm recht: Seine Weingüter zählen zu den bedeutendsten in gesamten Bordelaise.

WEINWISSER: "85 % Merlot, 10 % Cabernet Franc, 5 % Cabernet Sauvignon. 35 hl/ha, Produktion 120'000 Flaschen. Dichtes Purpurgranat mit violettem Rand. Warmes Waldbeerenbouquet, dahinter Holundersaft, duftige Veilchen und Lakritze. Am Gaumen mit seidiger Textur und süssem Extrakt und perfekt stützender Frische. Im aromatischen Finale mit einem vollen Korb von blauen Beeren, Heidelbeergelee und parfümierter Pfeifentabak, ein Best Buy aus Castillon."

Der Chateau Clos Marsalette 2019 präsentiert sich dunkel, reich und einladend. Er entfaltet sich mit intensiven Aromen von Schwarzkirsche, Pflaume, Schokolade und Lakritze. Am Gaumen zeigt er eine saftige Süße, reife Tannine und eine würzige Note. Noten von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Tabak und feuchter Erde ergänzen das ausgewogene Geschmacksprofil. Der Wein beeindruckt durch seine Tiefe und Struktur und ist ein hervorragender Begleiter zu vielfältigen Speisen.

JAMES SUCKLING: "Beautiful aromas and flavors of juicy black plums, candied cherries and strawberries. This is also salty and very mineral. Full body, good acidity, velvety tannins and a long, spicy finish. Drink now."
6,0 L
310,00 €
51,67 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "From the empire of the Neippergs, this brilliant 2012 Clos Marsalette has a gorgeous nose of Christmas fruitcake, cedar wood, smoked herbs, blackcurrants and jammy cherries. It is medium to full-bodied, silky smooth, very sexy, complex and a total hedonistic, intellectual turn-on. The complexity and nuances that the Neipperg winemaking team is able to get in all of its wines is amazing. This is a beauty and a major sleeper of the vintage."
18,0 L
990,00 €
55,00 € / Liter

WINE ENTHUSIAST: "The wine is powered both by its tannins and by its great fruit. Dark and dense both in the structure and the black-plum flavors, it is very fine wine– juicy and ripe. This is a serious wine with a great future. Drink from 2026."
3,0 L
in 1er OHK verfügbar
299,00 €
99,67 € / Liter
6,0 L
in 1er OHK verfügbar
650,00 €
108,33 € / Liter
12,0 L
in 1er OHK verfügbar
1.450,00 €
120,83 € / Liter
18,0 L
in 1er OHK verfügbar
2.190,00 €
121,67 € / Liter

Der Chateau Giscours 2011 besticht durch seine elegante Struktur und Finesse. Die Nase offenbart verführerische Aromen von schwarzer Johannisbeere, Pfefferminze und einem Hauch von Menthol. Am Gaumen entfalten sich feine Noten von roten Beeren und subtilen Gewürzen, unterstützt von einem geschmeidigen Tanningerüst. Der Abgang ist langanhaltend und saftig, geprägt von dunklen Früchten und einem Hauch von Tabak.
Derzeit nicht verfügbar

Der 2015 Château Cap De Faugeres La Mouleyre, gekeltert aus 80% Merlot und 20% Cabernet Franc, offenbart eine beeindruckende Verbindung von Tiefe und Eleganz. In der Nase entfaltet er Noten frischer Himbeeren und roter Pflaumen, eingebettet in eine samtig-weiche Struktur reifer Tannine. Lange anhaltende Aromen von Brombeeren und Maulbeeren mit Andeutungen von Meersalz unterstreichen die beeindruckende Reife und Klarheit dieses Weins. Am Gaumen präsentiert er sich mit luxuriösen Texturen, einem erdigen, süßen Kern aus dunkler Schokolade, Boysenbeeren, Pflaumen und Konfitüre, abgerundet durch Aromen von schwarzen Kirschen, Kakao und Thymian. Ein vollmundiger und doch eleganter Wein, der bereits jetzt ein Genuss ist, mit einem reichen, aromatischen Finale und süßen, ansprechenden Tanninen. Ideal für den Genuss über die nächsten Jahre.
1,5 L
59,90 €
39,93 € / Liter

Der Chateau Mauvesin Barton 2018 offenbart eine verführerische Mischung aus Crushed flowers, süßem Pfeifentabak, Zeder und Roter Beerenfrucht. Ein kunstvoll mittelschwerer, parfümierter Moulis, der viel zu bieten hat, einschließlich eines fein abgestimmten, anhaltenden Abgangs.
Er zeigt eine ernsthafte Tiefgründigkeit der Frucht im Zentrum, ist mittelschwer bis voll mit festen Tanninen und einem reizvollen Abgang, bei dem Lebhaftigkeit und Mineralität hervorstechen.
Gewürze, frische rote Früchte, Zeder und Tabakblatt zeichnen ihn aus, am Gaumen ist er weich, saftig, mittelkräftig und energisch. Dieser klassische Bordeaux überrascht mit einer süßen, knackigen Note von roten Steinfrüchten. Ein schöner, eleganter Wein, der sich in den kommenden Jahrzehnten hervorragend entwickeln wird.

JAMES SUCKLING: "A tight, juicy wine with leaves, tobacco and some blackberries. Medium body, firm tannins and a fresh finish. Give it a year or two to soften. Drink in 2020 and onwards."
1,5 L
statt 32,50 nur 27,90 Euro
32,50 €
21,67 € / Liter
3,0 L
99,90 €
33,30 € / Liter

JAMES SUCKLING: "Very deep-set aromas of blackberries and red and dark plum fruits, set amid integrated oak spices, cedar and hints of earth. The palate has a super plush feel with intense flavors of blueberries and dark plums. Succulent tannins that are smooth, entrancing and very long. Try from 2022."

THE WINE ADVOCATE: "One of the von Neipperg estates, the 2012 Clos de l´Oratoire is an undeniable success story. Dense ruby/purple, with plenty of crème de cassis, roasted coffee, licorice and spice, full-bodied, opulent and sexy, it is a hedonist’s dream wine. Pure and long, it has a great finish and terrific palate presence. Drink it over the next 12-15 years. Yields were exceptionally small in 2012 – 25 hectoliters per hectare."
1,5 L
89,50 €
59,67 € / Liter

Der Chateau Sociando Mallet 2018 präsentiert sich in einem tiefen Purpur und betört mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeergelee und dunklem Schokotrüffel. Am Gaumen kraftvoll und elegant zugleich, zeigt er reife Kirschnoten und eine beeindruckende Fülle an Früchten, unterstützt von fein strukturierten Tanninen. Frische Kräuter und dezente Lakritze verleihen ihm zusätzliche Tiefe, während ein Hauch von Orangenzeste und Nougat den Geschmack abrundet. Ein äußerst polierter und aufregender Wein mit lang anhaltendem, aromatischem Finale.
1,5 L
77,50 €
51,67 € / Liter

WEINWISSER: "Dichtes Purpur mit lila Rand. Kompaktes, blaubeeriges Bouquet mit pfeffriger Würze unterlegt. Am kräftigen Gaumen mit tintigem Extrakt, viel Fülle zeigend, im Finale ein Korb voll blauer Beeren – gehört neben Branas GP zur Spitze in Moulis. Bravo! 17.5/20"
1,5 L
74,90 €
49,93 € / Liter

FALSTAFF: "Dunkle Waldbeerearomatik in der Nase, würzige Anklänge und ein Hauch Zimt. Am Gaumen dicht, saftig und ausgewogen. Feines Tannin. Langer Abgang."

JEB DUNNUCK: "A straight-up thrill ride of a Saint-Emilion, the 2016 Château Badette comes from a complex mix of clay and sandstone soils and checks in as a blend of 85% Merlot, 10% Cabernet Franc and the rest Petit Verdot that was raised in 85% new French oak. A big blast of crème de cassis, crushed flowers, white truffle, and spice all flows to a powerful, full-bodied Saint-Emilion that has beautiful ripeness and depth as well as balance. It has the purity and texture to shine today, yet I suspect itwill have two decades of life. Bravo!"
3,0 L
149,00 €
49,67 € / Liter

Eine geniale Nase von reifen, fetten Kirschen, dunklen Früchten, Tabak, Zigarre und Zedernholz. Am Gaumen eine Offenbarung mit vollreifem Kernobst, Brombeeren, Cassis und vollfetter Valrhona Schokolade. Dabei die für diesen grandiosen Jahrgang typischen, perfekt proportionierten Tannine und Säure zeigend, die diesem noch jungen Wein enorm Druck und Vitalität verleihen. Schöne Cremigkeit und Viskosität, immer aber dezent und aristokratisch bleibend, NEIPPERG eben. Mineralik gepaart mit Fruchtsüße, ein St. Emilion Grand Cru wie er im Buche steht. Ein Wein, der bereits jetzt perfekt zu Gegrilltem passt, sich aber über viele Jahre traumhaft entwickeln wird.

WINE SPECTATOR: "This offers up a bold core of black cherry and dark plum fruit, sleek and polished in feel. Anise and sweet tobacco elements add range and energy to the finish. Solid. Merlot, Cabernet Franc and Cabernet Sauvignon. Drink now through 2023. 391 cases made."



Der Chateau d'Aiguilhe 2015 verführt mit einer üppigen, exotischen Aromatik, in der Himbeerkonfitüre, Rosenblätter, Gewürze und Lakritz verschmelzen. Hinzu kommen verlockende Anklänge von Mokka und weißem Pfeffer. Am Gaumen entfaltet sich eine kraftvolle Struktur mit präsenten, feinkörnigen Tanninen, die von reifen, dunklen Früchten, wie schwarzen Himbeeren und Pflaumen, begleitet werden. Eine frische Säure verleiht dem Wein Lebendigkeit, während der Abgang durch eine dezente Holznote und ein Hauch von dunkler Schokolade besticht.
6,0 L
315,00 €
52,50 € / Liter

JAMES SUCKLING: "Who says that Margaux has to be a “feminine” wine? This has intense red currant and delicate savory notes on the nose, but on the palate it’s a tight, firm wine that has some real power and excellent aging potential. From biodynamically grown grapes. Try drinking in 2020."
1,5 L
84,90 €
56,60 € / Liter

FALSTAFF: "Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, frische Pflaumen, süße Herzkirschen, mit einem Hauch von dunklem Beerenkonfit unterlegt, zarte vegetale Nuancen. Frisch, wieder etwas rustikal Blättriges im Kern, salzige Nuancen, mittlere Komplexität. Zitroniger Touch im Nachhall."

WINE ENTHUSIAST: "A rounded blend of five grapes grown in a vineyard on the national park island of Pourquerolles, just off the coast of Provence. The wine is full of the brightest red currant fruits, with an attractive depth of flavors and a refreshing acidity. Drink now. Organic."
3,0 L
99,90 €
33,30 € / Liter

JAMES SUCKLING: "Intense aromas of blackberries, blueberries and spices. Hints of limestone and a graphite edge also come out now. Full-bodied, structured and muscular. Layered and intense. Dark berries and hints of sea salt on the finish. Steely minerality and freshness. Wow. Drink in 2024 but so interesting to taste."

Was sich unter Stephan Graf von Neipperg bei den Weinen von Chateau d’Aiguilhe im Glas abspielt, ist emotional und schlichtweg sensationell, obwohl der 98er d´Aiguilhe nur zum Teil schon unter der Regie der Neipperg-Truppe vinifiziert wurde. Die Arbeit im Weinberg konnte er für diesen Jahrgang nicht mehr beeinflussen. Mit dem 99er d´Aiguilhe und erst recht dem 2000er zeigt er aber allen, wo der Hammer hängt. Die Cuvee des 50 Hektar großen Chateau d´Aiguilhe besteht primär aus den Rebsorten Merlot (80 %) mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc (20 %). Kurz gesagt: Die Weine von Chateau d’Aiguilhe (Zweitweine Seigneurs d'Aiguilhe) sind die besten Cotes de Castillon, die Sie kriegen können. Auf dem Weingut wird neben Rotwein seit 2015 übrigens auch der Weißwein Le Blanc d'Aiguilhe aus 100 % Sauvignon Blanc vinifiziert.
Chateau d‘Aiguilhe – das macht das Weingut Cotes de Castillon
Chateau d´Aiguilhe in Frankreich wäre auf den Landkarten hierzulande mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. So beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen, wie sie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe zu sehen sind, konnten wir selten zuvor betrachten. Wir haben selten zuvor eine Architektur erlebt, die eine derartige Ruhe vermittelt. Um nicht viele Worte zu verlieren, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, man kann es nicht anders ausdrücken. Es ist auch für Besucher geöffnet.
Die traumhaft schönen und wunderbar erhaltenen Gebäude des Weinguts liegen auf einer erhöhten Kalkstein Terrasse neben einer alten verfallenen Turm-Ruine. Stephan Graf von Neipperg verhalf den Gebäuden zu altem Glanz. Das wahre Potential jedoch sind die ton- und kalkhaltigen Böden von Chateau d’Aiguilhe, die auf einer kargen und kühlen Unterlage aus Kalk aufbauen. Sie verleihen den Reben diese enorme Kühle und Komplexität, die man am Gaumen später wieder findet. Dort gedeihen vor allem die Rotwein Rebsorten Merlot und Cabernet Franc, die schon seit Jahrhunderten in dieser Region von Bordeaux kultiviert werden.
Das Besondere an den Weinen von Chateau d’Aiguilhe
Stephan Graf von Neipperg verzichtet auf seinen Weingütern komplett auf den Einsatz chemischer Düngemittel. Gedüngt wird stattdessen mit Kompost. In der Kellerei wird dieser natürliche Ansatz der Weinherstellung von Chateau d’Aiguilhe fortgeführt. Man verzichtet beispielsweise auf das Einmaischen der Trauben und lässt sie nur über die Schwerkraft in die Gärbehälter gleiten. So werden die Trauben geschützt und die besonders feinen Fruchtaromen besser herausgestellt. Graf von Neipperg arbeitet in einer fast einmaligen Symbiose mit Boden, Pflanzen und Weinkellern. Dank dieser nachhaltigen Philosophie können die hochwertigen Spitzenweine von Chateau d’Aiguilhe ihr erstklassiges Niveau halten. Sie werden von Kennern auf der ganzen Welt gleichermaßen geschätzt.
Stephan Graf von Neipperg: Der Kopf hinter Chateau d‘Aiguilhe
Die gräfliche Familie Neipperg blickt auf eine stolze und lange Geschichte zurück. Seit 850 Jahren betreibt sie Weinbau auf höchstem Niveau. Joseph-Hubert Graf von Neipperg erwarb im Jahr 1971 vier Weingüter in Bordeaux und übergab das erste 1984 an seinen Sohn Stephan Graf von Neipperg, der in Deutschland aufgewachsen ist. Ihm wurde der Weinbau somit in die Wiege gelegt. Die Weinlese und die Weinkeller waren immer höchst aufregende Schauplätze für den Graf. Das Verkosten und Genießen von Wein waren in seiner Familie tief verankert.
Stephan hat den Weinanbau mittlerweile auf weitere Weingüter, Anwesen und Ländereien erweitert: Chateau Canon la Gaffelière 1er Grand Cru Classe Saint Emilion, La Mondotte 1er Grand Cru Classé Saint Emilion, Clos de l’Oratoire Grand Cru Classé Saint Emilion, Château Peyreau Grand Crus Saint Emilion), Chateau Clos Marsalette in Pessac Léognan und eine Beteiligung an Chateau Guiraud in Sauternes (1er Crus Classé 1855). Dazu kommen noch Investitionen in Bulgarien, Bessa Valley und Südafrika, Capaia.
Die größten Herausforderungen für den autobegeisterten Neipperg sind nach eigener Aussage sein immerwährendes Streben nach Spitzenqualität bei einem sehr hohen ökologischen Anspruch.
Das Grundprinzip der Neippergs ist immer das Gleiche. Sie investieren in sehr qualitative Lagen und Marken, die noch nicht so bekannt sind, strukturieren diese um und vermarkten die Rotweine und Weißweine weltweit. Mit Hingabe und Engagement schaffte es der charmante Graf von Neipperg, die Wertigkeit seiner Weine auf die höchste Qualitätsstufe anzuheben. Der Erfolg gibt ihm recht: Seine Weingüter zählen zu den bedeutendsten in gesamten Bordelaise.

JAMES SUCKLING: "A Sancere with pretty sliced grape fruit and light fennel and lemon leaf character on the nose and palate. Medium to full body. Fresh acidity. Clean finish. Serious concentration from the vintage. Drink now."
1,5 L
56,50 €
37,67 € / Liter

WEINWISSER: „88% Merlot, 12% Cabernet Franc, 56 hl/ha. Sattes Purpur mit rubinrotem Rand. Komplexes würziges Bouquet mit reifen Pflaumen, Kardamom und Szechuan-Pfeffer, dahinter Holundergelee. Am kräftigen Gaumen mit engmaschigem Tanningerüst und fleischigem Extrakt, man spürt die ungestüme Kraft, die hier schlummert. Im gebündelten Finale kleine schwarze Beeren, Pfefferschoten und Brasiltabak, endet mit zarter Adstringenz. Auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr, mit einem Tick mehr Eleganz!"

Der Chateau Clos de L´Oratoire 2019 präsentiert sich mit einem verführerischen Bouquet von reifen schwarzen Waldbeeren, Herzkirschen und Brombeerkonfit, begleitet von feiner Kräuterwürze und kandierten Orangenzesten. Am Gaumen zeigt sich der Wein saftig und elegant, mit feiner Extraktsüße und frischen Kirschen, unterstützt von reifen, festen Tanninen. Aromatische Noten von schwarzer Johannisbeere, Pflaumenblättern, Veilchen und herber Schokolade entwickeln sich weiter und werden auf harmonische Weise durch eine seidige Textur und eine lebendige Struktur ergänzt. Der Wein rundet sich ab mit einem kernigen, tänzerischen Finale, das schwarzbeerige Nuancen und tiefgründigen Pfeffer harmonisch vereint.
1,5 L
71,90 €
47,93 € / Liter

Der Chateau Clos de L´Oratoire 2016 präsentiert sich mit einer besonders harmonischen und fokussierten Aromatik. Dunkle Beerenfrüchte treffen auf duftende Veilchen und wärmendes Räucherwerk. Am Gaumen zeigt sich der Wein mittelkräftig mit festen Tanninen, was ihm eine markante Struktur verleiht, jedoch bleibt er stets ausgeglichen. Dekadente Noten von weißen Trüffeln, dunklen Beeren und feuchter Erde entfalten sich, während dichte Himbeeren die Intensität betonen. Reife Brombeeren und Kirsche, unterlegt mit Anklängen von Schokolade, Tabak und subtilem Eichenholz, geben ihm eine anhaltende Tiefe.

Domaine Tupinier-Bautista - Mercurey Les Vellees 1er Cru Rouge 2021
Burgund – Cote Chalonnaise
Über Jahre lagen wir hier auf der Lauer, denn Domaine Tupinier Bautista ist ein absoluter Stern am Himmel in Mercurey. Seit dem Jahr 1770 produziert die Familie Bautista hier im südlichen Burgund im idyllischen Mercurey Weine auf 11 Hektar eigener Rebflächen allererster Klasse. 1997 übernahm Manu Bautista das Gut und führt es seitdem mit äußerst großem Erfolg, im Jahr 2016 ging nach langer Bauzeit
1,5 L
79,90 €
53,27 € / Liter

Über Jahre lagen wir hier auf der Lauer, denn Domaine Tupinier Bautista ist ein absoluter Stern am Himmel in Mercurey. Seit dem Jahr 1770 produziert die Familie Bautista hier im südlichen Burgund im idyllischen Mercurey Weine auf 11 Hektar eigener Rebflächen allererster Klasse. 1997 übernahm Manu Bautista das Gut und führt es seitdem mit äußerst großem Erfolg, im Jahr 2016 ging nach langer Bauzeit
1,5 L
79,90 €
53,27 € / Liter

Domaine Tupinier-Bautista - Mercurey En Sazenay 1er Cru Blanc 2021
Burgund – Cote Chalonnaise
Über Jahre lagen wir hier auf der Lauer, denn Domaine Tupinier Bautista ist ein absoluter Stern am Himmel in Mercurey. Seit dem Jahr 1770 produziert die Familie Bautista hier im südlichen Burgund im idyllischen Mercurey Weine auf 11 Hektar eigener Rebflächen allererster Klasse. 1997 übernahm Manu Bautista das Gut und führt es seitdem mit äußerst großem Erfolg, im Jahr 2016 ging nach langer Bauzeit
1,5 L
85,90 €
57,27 € / Liter

JAMES SUCKLING: "Pretty nose of apricots, lime pith, green mangoes and wet stones. It’s medium-bodied with fresh acidity and a mineral, pithy palate. Refreshing finish. Drink now."
1,5 L
53,00 €
35,33 € / Liter

Das Weingut Pascal Jolivet wurde 1987 gegründet und hat seinen Sitz im AOC-Weinbaugebiet Sancerre im Herzen des Loire-Tals in Frankreich. Pascal Jolivet besitzt heute 28 Hektar Weinberge, die sich in den Appellationen Pouilly Fumé und Sancerre befinden. Dazu kommen etwa 50% zugekaufter Trauben. Seit seiner Gründung hat sich Pascal Jolivet zu einem der führenden Weingüter in Frankreich entwickelt u
1,5 L
69,90 €
46,60 € / Liter

JAMES SUCKLING: The nose is redolent with ripe plums and dark cherries, as well as abundant red and purple flowers and a faint, blonde-tobacco edge. The palate delivers an ultra-rich and flavorful palate with polished, sinewy tannins that will carry this wine for some time to come. Freshness and balance, finishing taut and youthful. Full of promise, this is one of the finest recent releases from here. Try from 2023.
1,5 L
82,50 €
55,00 € / Liter

Dunkle Farbe, in der Nase schwarze Beeren, Tabak, feine Gewürze, alles sehr tief und komplex. Am Gaumen dann ein derart sexy Wein, dass es einem die Sprache verschlägt. Weich, saftig, schmatzig, mit Brombeeren, dunklen Kirschen, schwarzer Schokolade, Pflaumen und einer Tanninqualität, die einfach nur beeindruckt. Super Viskosität, Mineralik, einfach alles, was man von einem grandiosen Bordeaux erwartet. Das ist Zweitwein-Referenzklasse und unsere Kiste ist bereits zur Seite gepackt.
1,5 L
in 3er OHK verfügbar
89,90 €
59,93 € / Liter
3,0 L
in 1er OHK verfügbar
189,90 €
63,30 € / Liter

„Dunkles Purpur. In der Nase vollreife, dunkle Beeren wie Schwarzkirsche, Brombeere und Blaubeere, dezentes Holz und Cylon Zimt. Am Gaumen reife Beeren, mit Schwarzkirsche, Mokka, Schokolade und Blutorange, dazu ein Schuss dezente Barrique-Würze und eine Frische verleihende Säure, die perfekt integriert ist. Die feinen Tannine verleihen dem vollen Körper zusätzlich Struktur und Konturen und balancieren den viskosen Fluss. Das ist wirklich ein top Wein, der bereits jetzt gut trinkbar ist, aber noch viele Jahre irre Spaß machen wird. Wir kennen zu diesem Preis nichts Vergleichbares.
0,375 L
8,90 €
23,73 € / Liter
3,0 L
in 1er OHK verfügbar
165,00 €
55,00 € / Liter
6,0 L
in 1er OHK verfügbar
299,00 €
49,83 € / Liter

Die nach Süden ausgerichtete Lage Tonneree Les Huees kam erstmalig mit dem Jahrgang 2020 in das Portfolio von Jeremy Arnaud. Die Böden hier sind extrem Kalkstein-geprägt, die Auflagen sehr karg. Jeremy berichtet von immer wieder kehrenden Problemen mit den Bearbeitungswerkzeugen, da es diese schwer mit dem harten Untergrund haben. 4000 Flaschen erbringt diese 1 ha umfassende Lage. Gepflanzt wurden die Reben in den Jahren 1990-1996. Mit partiellen Neu-Anpflanzungen kommt Arnaud auf nunmehr 10.000 Rebstöcke.
Nach einer klassischen Handlese werden die Trauben mit natürlichen Hefen vergoren, die Reifung erfolgt für 2 Jahre in älterem Holz, die Abfüllung unfiltriert.
1,5 L
69,90 €
46,60 € / Liter

„In der Nase frischer weißer Pfirsich, Apfel und grüne Birne. Am Gaumen ein Schmeichler vor dem Herrn. Schöne Viskosität und Fluss trotz lediglich 12,5% Alkohol. Weißer Bergpfirsich, Birne, Apfel, ganz dezente Zitrone, absolut kein Holz, woher auch? Sehr seidig und saftig, mit feinster, sehr dezenter Säure und Terroirnoten. Ein wunderschöner, extrem harmonischer Chardonnay, der einfach nur Spaß macht und auch diejenigen überzeugen wird, die Chablis kritisch gegenüberstehen.“
Die Familienparzelle Les Veuillots umfasst 1,7 Hektar und hat mit bis zu beeindruckenden 12.000 Pflanzen pro Hektar die höchste Pflanzdichte der gesamten Region. Die Reben stehen auf gen Süden geneigten, steinigen Mergel-Kalkstein Böden. Durchschnittlich ergeben sich hieraus 10.000 Flaschen pro Jahr, in der Spitze 16.000 Flaschen. Normalerweise vinifiziert Jeremy einen Wein pro Parzelle, klassische Lagenweine, alle per Hand gelesen. In der Parzelle LES VEUILLOTS jedoch vinifiziert er aus dem gleichen Ausgangsmaterial drei verschiedene Weine, die sich durch unterschiedlichen Ausbau differenzieren. Nach dem Absetzen wurden die Weine vinifiziert und in drei verschiedenen Behältern gereift. Ziel des unterschiedlichen Ausbaus ist es, den Einfluss des Behältnisses während der Weinbereitung zu zeigen, den Weinen unterschiedliche Stilistiken zu verleihen.
Die Cuvee OVOIDE reift in eiförmigen Betontanks, die in Handarbeit gefertigt werden und lediglich aus Wasser, Tonzement, Sand von der Loire und Kies aus dem Burgund bestehen. Ihre eiförmige Form sowie ihre unterschiedlichen Kapazitäten von 9,5 hL und 19 hL werden nach den Regeln des Goldenen Schnitts berechnet und begünstigen so die Entstehung von Brownschen Bewegungen. Diese Bewegungen ermöglichen eine natürliche und kontinuierliche Durchmischung der Hefe ohne menschliches Zutun. Beton ermöglicht eine längere Reifezeit auf der Hefe. Dadurch zeigen sich die daraus resultierenden Weine aromatischer und viskoser, bieten zudem Frische sowie ausgeprägte Mineralität.
1,5 L
62,50 €
41,67 € / Liter

Die erste Parzelle, die Jeremy Arnaud persönlich mit 8.700 Pflanzen pro Hektar gepflanzt hat. Lediglich 0,23 ha umfasst dieser kleine Weinberg, der gerade einmal 1.800 Flaschen produziert. Die Böden sind Mergel-Kalksteinformationen, und entwässern sehr stark, weshalb die tiefer und tiefer wurzelnden Reben enorme Mineralik bringen. Direkt unterhalb des Schlosses von Beru unterhalb des Waldrandes gelegen, kämpft Jeremy hier jedoch gegen die nächtlichen Besuche der Rehe, die die Traubenqualität ebenso zu schätzen wissen, wie der Inhaber. Dieser Chablis glänzt durch enorme Komplexität und Tiefe und einer unglaublichen Präzision.
1,5 L
79,90 €
53,27 € / Liter

WEINWISSER: "Extrem dunkles Purpur. Intensives, zu Beginn leicht alkoholisches Bouquet, Portschimmer, gekochte rote Pflaumen, Kaffeenoten, alles vermischt mit einem feinem Kräuterhauch. Im Gaumen fest, fleischig, satt; ausgeglichene, noch sehr verlangende Adstringenz, nachhaltiges Finale. Hat Anlagen, noch einen Punkt aufzusteigen. Braucht aber gut 10 Jahre Geduld."
1,5 L
325,00 €
216,67 € / Liter

Chateau Lynch-Bages 2018 besticht durch ein tiefes Purpurrot und entfaltet ein intensives Bouquet von reifen schwarzen Johannisbeeren, Schwarzkirschen und Pflaumenkompott, begleitet von Anklängen an rote Rosen, Zigarrenkiste, Weihrauch, Kardamom und Bockshornklee sowie würzigen Noten von schwarzen Oliven und geräuchertem Fleisch. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig mit einer soliden Struktur aus reifen, feinkörnigen Tanninen und lebhafter Frische, die die großzügigen Schichten dunkler Früchte tragen und in einem langen, vielschichtigen Finale münden.
0,375 L
74,90 €
199,73 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 2018 präsentiert sich als atemberaubender Wein. Seidig und blumig zeigt er die charakteristischen Merkmale des Grand Vin, verstärkt durch das strahlende Jahr. Im Glas offenbart er sich reich und exotisch, behält dabei jedoch eine enorme Lebendigkeit bei. Schwarze Johannisbeeren, Bleistift, Tabak und eine Nuance von Leder verweilen im langen, opulenten Abgang. Dieser Wein besticht durch seine Komplexität und Eleganz, die ihn zu einem wahren Meisterwerk machen.
1,5 L
1.959,00 €
1.306,00 € / Liter

Der Chateau Pichon Longueville Baron 2000 präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot und entfaltet ein reichhaltiges Bouquet aus reifen schwarzen Früchten, Tabak und Anklängen von edlem Teakholz. Aromatische Noten von Cassis und Lakritze ergänzen die komplexe Aromavielfalt. Am Gaumen überzeugt der Wein durch seine seidige Textur, präsentierte Tannine und ein harmonisches Zusammenspiel von Frucht und Würze. Ein eleganter, vielschichtiger Wein, der mit einem längenreichen Finale voller Nuancen verführt.
Derzeit nicht verfügbar

WEINWISSER: "Mittelkräftiges Rubinrot, transparente Art. Extrem elegante Nase, Minze, Cassis, Tabak, Zigarren-Box. Super eleganter Gaumen, verspielte Art, feiner Gaumen, betörend, lang, mundwässernd, mineralischsalzig, viel Finesse."
3,0 L
2.099,00 €
699,67 € / Liter

Der Chateau l'Evangile 2008 präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot und verführt mit einem exotischen Bouquet aus dunklen Beeren, Kakao und unterschwelligen Kräuternoten. Am Gaumen entfaltet sich eine dichte, aber dennoch lebendige Komposition aus reifer dunkler Frucht, balsamischen Noten und Schokolade. Er offenbart einen langen, von Eichenholz geprägten Abgang, während samtige Tannine ein luxuriöses Mundgefühl erzeugen. Die Balance aus Fülle und Eleganz macht dieses Pomerol zu einem besonderen Genuss.
1,5 L
329,00 €
219,33 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "Tasted blind at Bordeaux Index’s 2000 tasting in London. This is a fantastic Cos d’Estournel that I was unsure about out of barrel, but is now blossoming with age. It is adorned with a lovely nose: blackberry, wild hedgerow, espresso, a touch of chocolate and sandalwood. Very fine definition and vigour. The palate is full-bodied with ripe tannins, superb symmetrical structure, dense, obdurate black fruits, a saline note, very well balanced, very focused, broadening out nicely towards the ravishing, supple finish. Excellent. Drink 2015-2040. Tasted March 2010." Drink: 2015 - 2040 - Neal Martin.
1,5 L
599,00 €
399,33 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "Aromas of confit citrus, pear, fresh pastry and English walnuts preface Vilmart's 2011 Brut Premier Cru Coeur de Cuvée, a full-bodied, muscular and incisive wine with a deep core, racy acids and a delicately nutty finish. Disgorged a few months ago, it is a terrific effort that transcends the vintage, even if it won't go down as one of the great renditions of Coeur de Cuvée. Champs told me that he picked five or six days after his neighbors, and that appears to be borne out by the wines body and structure."
1,5 L
275,00 €
183,33 € / Liter