Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Die richtige Trinktemperatur von Wein

Die optimale Trinktemperatur von Wein spielt eine entscheidende Rolle für das Geschmackserlebnis. Die gängige Meinung, Weißwein sei kalt und Rotwein bei Zimmertemperatur zu genießen, stimmt heutzutage nicht mehr ganz. Selbst kleine Unterschiede in der Trinktemperatur können die Qualität des Weingenusses erheblich beeinflussen. Im Video erklärt Michael Unger detailliert, wie Sie verschiedene Weinsorten korrekt temperieren, um ihre Aromen vollständig zur Entfaltung zu bringen und Ihnen ein exzellentes Trinkerlebnis zu bieten. 

 

INHALT

Welcher Wein bei welcher Temperatur?

Rotwein:

  • Leichte, fruchtige Rotweine (z. B. Beaujolais, Pinot Noir): 14–16 °C 

  • Mittelkräftige Rotweine (z. B. Merlot, Cabernet Franc): 16–18 °C 

  • Körperreiche, tanninreiche Rotweine (z. B. Cabernet Sauvignon, Syrah/Shiraz): 18–20 °C 

Weißwein:

  • Leichte, trockene Weißweine (z. B. Riesling, Sauvignon Blanc): 8–10 °C 

  • Kräftige, vollmundige Weißweine (z. B. Chardonnay, Viognier): 10–12 °C 

  • Süße Weißweine (z.B. Beerenauslese, Eiswein): 10-12 °C 

Roséwein:

  • Trockene Roséweine: 8–12 °C 

  • Süße Roséweine: 8-10 °C 

Schaumwein:

  • Sekt, Champagner, Cava, Prosecco: 6–10 °C 

Wichtige Hinweise:

  • Die Temperaturen können je nach persönlichem Geschmack und spezifischer Weinsorte variieren. 

  • Zu kalter Wein kann Aromen maskieren, während zu warmer Wein alkoholisch und unangenehm schmecken kann. 

  • Ein Weinthermometer ist ein nützliches Werkzeug, um die genaue Temperatur zu überprüfen. 

  • Es ist immer ratsam, sich auf das Etikett des Weines zu verlassen, da dort oft die Optimale Temperatur angegeben ist. 

Wieso trinkt man Weißweine, Rotweine, Schaumweine und Co. mit unterschiedlicher Temperatur?

Für ein optimales Geschmackserlebnis ist es entscheidend, Weißweine, Roséweine, süße Weine und Schaumweine gut gekühlt zu genießen. Rotweine sollten dagegen etwas wärmer getrunken werden. Besonders bei jungen, leichten und fruchtigen Weinen ist eine geringere Temperatur angebracht. Allerdings können Weine, die zu kalt serviert werden, ihre Aromenvielfalt nicht vollständig entfalten. Sie wirken dann eher verschlossen und neutral, da zwar flüchtige Bukettstoffe wahrnehmbar sind, jedoch die tieferen Aromen und Extrakte kaum noch zur Geltung kommen. 

Es ist wichtig zu verstehen, warum verschiedene Weinsorten unterschiedliche Trinktemperaturen benötigen. Die Temperatur beeinflusst maßgeblich den Geschmackseindruck eines Weins, den wir über die Geschmacksrezeptoren auf der Zunge wahrnehmen. Diese Rezeptoren erkennen vier grundlegende Geschmacksrichtungen: süß, sauer, bitter und salzig. 

Bei sinkender Temperatur erhöht sich die Säureempfindlichkeit unserer Zunge, was den Wein frischer erscheinen lässt. Im Gegensatz dazu werden bei steigender Temperatur Süße und Alkohol intensiver wahrgenommen, wodurch der Wein weniger frisch, sondern vollmundiger und schwerer erscheint. 

Mit diesem Grundverständnis über die Wechselwirkungen zwischen Temperatur und Weincharakteristika kann man sich nun der Bestimmung der idealen Serviertemperatur für verschiedene Weinsorten widmen. 

1990 Chateau Calon Segur Saint Estephe
Rotwein
2019 Les Perrieres Chateau Lafleur Pomerol
Rotwein
1996 Chateau Calon Segur Saint Estephe
Rotwein
1996 Chateau Pichon Longueville Baron Pauillac
Rotwein
2000 Chateau Clos Saint Martin Saint Emilion
Rotwein
2001 Chateau Rauzan Segla Margaux
Rotwein
2018 Chateau Peby Faugeres Saint Emilion
Rotwein
2003 Chateau Poujeaux Moulis
Rotwein
1988 Chateau Talbot Saint Julien
Rotwein
2003 Chateau Leoville Poyferre Saint Julien
Rotwein
1999 Chateau Lynch Bages Pauillac
Rotwein
1998 Chateau Cantemerle Haut Medoc
Rotwein
2019 Chateau Rauzan Segla Margaux
Rotwein
2009 Chateau d´Issan Margaux
Rotwein
2019 Chateau Calon Segur Saint Estephe
Rotwein
1995 Chateau Pape Clement Graves
Rotwein
2008 Chateau Certan de May Pomerol
Rotwein
2014 Chateau Faugeres Saint Emilion
Rotwein
2018 Chateau Rocheyron Saint Emilion
Rotwein
2004 Les Forts de Latour Chateau Latour Pauillac
Rotwein

Die richtige Temperatur von Schaumweinen

Schaumweine bevorzugen generell eine kühle Serviertemperatur. Es gilt jedoch: Je hochwertiger der Schaumwein, desto weniger kühl sollte er serviert werden. Für Sekt, Cava, Prosecco, Crémant und nicht jahrgangsbezogene Champagner ist eine ideale Trinktemperatur von 5 bis 6 Grad Celsius empfehlenswert. Exquisite Jahrgangs-Champagner und andere Premium-Schaumweine entfalten ihre volle Aromenvielfalt am besten bei einer Temperatur zwischen 9 und 11 Grad Celsius. Diese etwas höhere Serviertemperatur wird auch für Blanc de Noirs- und Rosé-Schaumweine nahegelegt, da sie in der Regel einen kräftigeren Körper aufweisen. 

Wie findet man die optimale Weintemperatur heraus?

Es gibt verschiedene Methoden, um die Temperatur von Wein zu messen. Traditionelle Weinthermometer werden in eine geöffnete Flasche, die noch ganz oder fast voll ist, eingeführt. Eine einfachere Alternative bieten Thermometer-Manschetten, die um die Flasche gelegt werden und so die Temperatur anzeigen. Diese Methode mag zwar etwas weniger genau sein, ist dafür aber benutzerfreundlicher. Ein weiterer Vorteil der Manschetten ist, dass sie auch bei ungeöffneten oder halb geleerten Flaschen angewendet werden können. 

29,90 Euro + Spezialdeal
Weinvorhersage vom 6. November 2025 
29,90 Euro + Spezialdeal 
Bereits seit Jahren ist CHATEAU LAROQUE einer der Überflieger, zudem der aktuell beste Preis/Leistungswein in ganz Bordeaux, mit lediglich 29,90 Euro für 2021 CHATEAU LAROQUE kann man das mit Fug und
Vom Familienerbe zum eigenen Stil
Verkostungsteam vom 2. November 2025 
Vom Familienerbe zum eigenen Stil 
Es gibt Weine, bei welchen man vom ersten Glas an merkt, das ist etwas Unwiderstehliches. Genau das gilt für 2023 Bourgogne Rouge "Les Veuillots" von der DOMAINE JEREMY ARNAUD. Ein junger, leidenschaf
Er fliegt, der Adler... und wie!
Weinvorhersage vom 31. Oktober 2025 
Er fliegt, der Adler... und wie! 
Wir waren vor kurzem im Napa Valley und konnten bereits erste Herbststimmungen einfangen, eine Jahreszeit, die dieses Tal, insbesondere an den Abenden, in ein besonderes Sonnenlicht kleidet.   Zum Ab
The Durand - Vintage Cork Korkenzieher
Mailing vom 27. Oktober 2025 
The Durand - Vintage Cork Korkenzieher 
Der ultimative Korkenzieher für ältere Weine. Auch wir verwenden diesen Korkenzieher bei all unseren Tastings mit sehr großem Erfolg. Kein abgerissener Korken, keine Korkreste im Wein. Wer Spaß an alt
Ein vergleichsweise verstecktes Juwel!
Verkostungsteam vom 26. Oktober 2025 
Ein vergleichsweise verstecktes Juwel! 
Die DOMAINE FABIEN COCHE ist ein traditionsreiches Familienweingut im Herzen von Meursault, einem der bedeutendsten Weißweinorte des Burgund. Die Wurzeln der Familie COCHE reichen bis in die 1920er-Ja
360 Flaschen für den Weltmarkt 100 James Suckling
Verkostungsteam vom 19. Oktober 2025 
360 Flaschen für den Weltmarkt 100 James Suckling 
rar, limitiert und gesucht!  Weingut Wagner-Stempel - 2022 EMT Riesling Versteigerungswein!   Der Riesling EMT von Wagner-Stempel gehört zu den spannendsten und zugleich rarsten Weißweinen Deutschlan
Drittwein eines 99 Punkte Premier Cru zu einem Bruchteil des Preises
Weinvorhersage vom 17. Oktober 2025 
Drittwein eines 99 Punkte Premier Cru zu einem Bruchteil des Preises 
2020 Chateau Latour hat 99 Punkte in Parkers Wine Advocate, 98 Punkte im Decanter Magazin, -99 im Wine Enthusiast, ist aber leider noch nicht auf dem Markt. Erwarten Sie aber bitte Preise von deutlich
Ein absoluter Traum - 35,70 Euro
Weinvorhersage vom 14. Oktober 2025 
Ein absoluter Traum - 35,70 Euro 
Wir sind aktuell gerade in Bordeaux, um als erster Marktteilnehmer frühe Eindrücke vom qualitativ vielversprechenden, quantitativ aber sehr kleinen, Jahrgang 2025 zu gewinnen. Mehr hierzu demnächst au
Dom Pérignon Takashi Murakami
Weinvorhersage vom 13. Oktober 2025 
Dom Pérignon Takashi Murakami  
Dom Pérignon steht nicht nur für Champagner, sondern ist seit langem eine Inspirationsquelle für Künstler und Visionäre, die das Haus mit seiner einzigartigen Vision und faszinierenden Aura in den Ban
Pinot Noir wie Samt und Seide
Verkostungsteam vom 12. Oktober 2025 
Pinot Noir wie Samt und Seide 
Künstler Höllenberg Spätburgunder GG, Rheingau – Pure Herbstmagie! Wenn die Tage kürzer werden und das Licht goldener wird, ist die Zeit gekommen für Weine, die Wärme und Tiefe ausstrahlen. Kaum etwa
100 Original Parker Punkte
Weinvorhersage vom 10. Oktober 2025 
100 Original Parker Punkte 
ROBERT PARKER persönlich adelte am 23.12.2011 den überragenden 2009 CHATEAU LEOVILLE POYFERRE mit 100 Punkten, ein grandioser St. Julien aus einem Jahrhundertjahrgang, der sich aktuell so unglaublich
14 Generationen seit 1585...
Weinvorhersage vom 7. Oktober 2025 
14 Generationen seit 1585... 
Seit mehr als 400 Jahren führt die Familie GAUTHERIN ihren 17 Hektar Betrieb in der 2.500 Seelen Gemeinde Chablis. ADRIEN GAUTHERIN ist der Chef in nunmehr 14. Generation, deren ganzer Stolz zahlreich
Südtiroler Lebensfreude für zu Hause
Verkostungsteam vom 5. Oktober 2025 
Südtiroler Lebensfreude für zu Hause 
Kaum eine Tradition steht so sehr für südtiroler Lebensfreude wie das Törggelen. Wenn im Herbst die Trauben gelesen wurden und die Tage kürzer werden, öffnen die Buschenschänken ihre Türen. Seit Jahrh
...alles andere als 08/15...
Weinvorhersage vom 30. September 2025 
...alles andere als 08/15... 
Wir waren gerade mit JOEL GOTT von der gleichnamigen Winery im Napa Valley bei MICHAEL KÄFER in seinem legendären Oktoberfestzelt zu Gast und hatten viel Spaß in kleiner Runde – siehe Instagram. Ein T
2021 Petit Figeac Zweitwein einer Ikone von Saint-Emilion
Weinvorhersage vom 28. September 2025 
2021 Petit Figeac Zweitwein einer Ikone von Saint-Emilion 
kaum ein Weingut am rechten Ufer des Bordelais besitzt eine vergleichbare Aura wie CHATEAU FIGEAC. Nur wenige Schritte von der Stadt Saint-Emilion entfernt gelegen, reicht seine Geschichte bis in die
250 Kisten eines Kultwinzers - Traumjahrgang -
Weinvorhersage vom 26. September 2025 
250 Kisten eines Kultwinzers - Traumjahrgang - 
Wenn man in die alten Gewölbekeller aus dem 11. Jahrhundert hinabsteigt, ist man zutiefst beeindruckt. Keller mit gotischen Gewölben, einer Kathedrale gleich, Architektur und Historie vom Feinsten. Wi
SAMMLERKISTE "Collection 14 Crus Bourgeois Exceptionnels"
Weinvorhersage vom 24. September 2025 
SAMMLERKISTE "Collection 14 Crus Bourgeois Exceptionnels" 
Endlich ist es wieder soweit – die streng limitierte „Sondercollection Kiste“ ist da! Nach den sensationellen Erfolgen der Editionen 2018, 2019 und 2020 dürfen wir Ihnen nun voller Freude die exklusiv
Champagner Vilmart & Cie
Verkostungsteam vom 21. September 2025 
Champagner Vilmart & Cie 
In der Welt des Champagners, stößt man früher oder später auf ein Champagnerhaus, das seit Jahrzehnten zu den spannendsten Namen der Montagne de Reims zählt: CHAMPAGNER VILMART & Cie.  Gegründet im J
Bourgogne Chardonnay Magnum 39,90 Eu
Weinvorhersage vom 19. September 2025 
Bourgogne Chardonnay Magnum 39,90 Eu 
Die historische DOMAINE BOUCHARD, mitten im kleinen Städtchen Beaune gelegen, wurde im Jahr 2022 von Chateau Latour mit deren Artemis-Gruppe übernommen, zu der ebenso Eisele in Kalifornien, Clos de Ta
Terra di Monteverro 2018 Toskanischer Geheimtipp mit Kultpotenzial zum TOP-Preis!✨
Verkostungsteam vom 14. September 2025 
Terra di Monteverro 2018 Toskanischer Geheimtipp mit Kultpotenzial zum TOP-Preis!✨ 
2018 Terra di Monteverro – Toskanische Eleganz aus den Händen eines Weltklasse-Weinguts! Am sanften Abhang der Hügel südlich von Capalbio, nur wenige Kilometer vom Tyrrhenischen Meer, befindet sich Mo
Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter