Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Die richtige Trinktemperatur von Wein

Die optimale Trinktemperatur von Wein spielt eine entscheidende Rolle für das Geschmackserlebnis. Die gängige Meinung, Weißwein sei kalt und Rotwein bei Zimmertemperatur zu genießen, stimmt heutzutage nicht mehr ganz. Selbst kleine Unterschiede in der Trinktemperatur können die Qualität des Weingenusses erheblich beeinflussen. Im Video erklärt Michael Unger detailliert, wie Sie verschiedene Weinsorten korrekt temperieren, um ihre Aromen vollständig zur Entfaltung zu bringen und Ihnen ein exzellentes Trinkerlebnis zu bieten. 

 

INHALT

Welcher Wein bei welcher Temperatur?

Rotwein:

  • Leichte, fruchtige Rotweine (z. B. Beaujolais, Pinot Noir): 14–16 °C 

  • Mittelkräftige Rotweine (z. B. Merlot, Cabernet Franc): 16–18 °C 

  • Körperreiche, tanninreiche Rotweine (z. B. Cabernet Sauvignon, Syrah/Shiraz): 18–20 °C 

Weißwein:

  • Leichte, trockene Weißweine (z. B. Riesling, Sauvignon Blanc): 8–10 °C 

  • Kräftige, vollmundige Weißweine (z. B. Chardonnay, Viognier): 10–12 °C 

  • Süße Weißweine (z.B. Beerenauslese, Eiswein): 10-12 °C 

Roséwein:

  • Trockene Roséweine: 8–12 °C 

  • Süße Roséweine: 8-10 °C 

Schaumwein:

  • Sekt, Champagner, Cava, Prosecco: 6–10 °C 

Wichtige Hinweise:

  • Die Temperaturen können je nach persönlichem Geschmack und spezifischer Weinsorte variieren. 

  • Zu kalter Wein kann Aromen maskieren, während zu warmer Wein alkoholisch und unangenehm schmecken kann. 

  • Ein Weinthermometer ist ein nützliches Werkzeug, um die genaue Temperatur zu überprüfen. 

  • Es ist immer ratsam, sich auf das Etikett des Weines zu verlassen, da dort oft die Optimale Temperatur angegeben ist. 

Wieso trinkt man Weißweine, Rotweine, Schaumweine und Co. mit unterschiedlicher Temperatur?

Für ein optimales Geschmackserlebnis ist es entscheidend, Weißweine, Roséweine, süße Weine und Schaumweine gut gekühlt zu genießen. Rotweine sollten dagegen etwas wärmer getrunken werden. Besonders bei jungen, leichten und fruchtigen Weinen ist eine geringere Temperatur angebracht. Allerdings können Weine, die zu kalt serviert werden, ihre Aromenvielfalt nicht vollständig entfalten. Sie wirken dann eher verschlossen und neutral, da zwar flüchtige Bukettstoffe wahrnehmbar sind, jedoch die tieferen Aromen und Extrakte kaum noch zur Geltung kommen. 

Es ist wichtig zu verstehen, warum verschiedene Weinsorten unterschiedliche Trinktemperaturen benötigen. Die Temperatur beeinflusst maßgeblich den Geschmackseindruck eines Weins, den wir über die Geschmacksrezeptoren auf der Zunge wahrnehmen. Diese Rezeptoren erkennen vier grundlegende Geschmacksrichtungen: süß, sauer, bitter und salzig. 

Bei sinkender Temperatur erhöht sich die Säureempfindlichkeit unserer Zunge, was den Wein frischer erscheinen lässt. Im Gegensatz dazu werden bei steigender Temperatur Süße und Alkohol intensiver wahrgenommen, wodurch der Wein weniger frisch, sondern vollmundiger und schwerer erscheint. 

Mit diesem Grundverständnis über die Wechselwirkungen zwischen Temperatur und Weincharakteristika kann man sich nun der Bestimmung der idealen Serviertemperatur für verschiedene Weinsorten widmen. 

1992 Chateau Pichon Longueville Baron Pauillac
Rotwein
1995 Chateau Lynch Bages Pauillac
Rotwein
1995 Chateau Rauzan Segla Margaux
Rotwein
2018 Chateau Beau Sejour Becot Saint Emilion
Rotwein
2004 Pavillon Rouge Chateau Margaux Margaux
Rotwein
2018 Chateau Faugeres Saint Emilion
Rotwein
1997 Chateau Pontet Canet Pauillac
Rotwein
2011 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein
2018 Chateau Troplong Mondot Saint Emilion
Rotwein
2001 Chateau Montrose Saint Estephe
Rotwein
2011 Chateau Certan de May Pomerol
Rotwein
2019 Chateau Rauzan Segla Margaux
Rotwein
2010 Chateau Cantemerle Haut Medoc
Rotwein
1999 Chateau La Lagune Haut Medoc
Rotwein
1988 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein
1994 Chateau Ducru Beaucaillou Saint Julien
Rotwein
1997 Chateau Cos d´Estournel Saint Estephe
Rotwein
2004 Chateau d´Issan Margaux
Rotwein
2018 Chateau Rocheyron Saint Emilion
Rotwein
2003 Vieux Chateau Certan Pomerol
Rotwein

Die richtige Temperatur von Schaumweinen

Schaumweine bevorzugen generell eine kühle Serviertemperatur. Es gilt jedoch: Je hochwertiger der Schaumwein, desto weniger kühl sollte er serviert werden. Für Sekt, Cava, Prosecco, Crémant und nicht jahrgangsbezogene Champagner ist eine ideale Trinktemperatur von 5 bis 6 Grad Celsius empfehlenswert. Exquisite Jahrgangs-Champagner und andere Premium-Schaumweine entfalten ihre volle Aromenvielfalt am besten bei einer Temperatur zwischen 9 und 11 Grad Celsius. Diese etwas höhere Serviertemperatur wird auch für Blanc de Noirs- und Rosé-Schaumweine nahegelegt, da sie in der Regel einen kräftigeren Körper aufweisen. 

Wie findet man die optimale Weintemperatur heraus?

Es gibt verschiedene Methoden, um die Temperatur von Wein zu messen. Traditionelle Weinthermometer werden in eine geöffnete Flasche, die noch ganz oder fast voll ist, eingeführt. Eine einfachere Alternative bieten Thermometer-Manschetten, die um die Flasche gelegt werden und so die Temperatur anzeigen. Diese Methode mag zwar etwas weniger genau sein, ist dafür aber benutzerfreundlicher. Ein weiterer Vorteil der Manschetten ist, dass sie auch bei ungeöffneten oder halb geleerten Flaschen angewendet werden können. 

Eine unglaubliche Geschichte
Weinvorhersage vom 2. Juli 2025 
Eine unglaubliche Geschichte 
Eine unglaublich faszinierende Geschichte, die Sie unbedingt lesen müssen, erlebt und notiert von PETER SISSECK, der bereits mit seinem Pingus Weingeschichte geschrieben hat und nun ein neues Kapitel
Tradition trifft alpine Präzision
Verkostungsteam vom 29. Juni 2025 
Tradition trifft alpine Präzision 
Hoch über dem Eisacktal, auf rund 400 bis 550 Metern Höhe in Völs am Schlern, liegt das traditionsreiche, im 16. Jahrhundert gegründete Weingut Gump Hof. Markus Prackwieser entdeckte seine Leidenschaf
Der größte Name der italienischen Weinszene
Weinvorhersage vom 25. Juni 2025 
Der größte Name der italienischen Weinszene 
Ist SASSICAIA der bekannteste Name der italienischen Weinwelt? Aber klar und zwar ohne Wenn und Aber – Ausrufezeichen.   UNGER WEINE hat in seiner Firmengeschichte bereits 2 komplette Vertikalen, jewe
Sassicaia
Weinvorhersage vom 16. Juni 2025 
Sassicaia 
GUIDALBERTO, der kleine Bruder des grandiosen Sassicaia erlangte über die Jahre seit dem Erstlingsjahrgang 2000 eine enorme Reputation, ist er nunmehr nicht mehr nur der kleine Bruder des berühmten Sa
Wenn Rhône sich wie Montrachet anfühlt...
Verkostungsteam vom 15. Juni 2025 
Wenn Rhône sich wie Montrachet anfühlt... 
Rotem & Mounir Saouma – Eine der faszinierendsten Erfolgsgeschichten der modernen Weinszene! Als ehemaliger Mönchsschüler und gebürtiger Libanese gründete Mounir Saouma 1999 gemeinsam mit seiner Fra
Wagner-Stempel Rosé: So schmeckt der Sommer! 🌞
Weinvorhersage vom 8. Juni 2025 
Wagner-Stempel Rosé: So schmeckt der Sommer! 🌞 
Wir freuen uns sehr, den neuen Rosé 2024 vom Weingut Wagner Stempel anbieten zu können. Wunderbar animierend und wie immer ein echtes Highlight für den Sommer, welcher endlich Fahrt aufnimmt! Der Jahr
49,90 Euro statt 128,90 Euro
Weinvorhersage vom 3. Juni 2025 
49,90 Euro statt 128,90 Euro 
wir waren am 17.04. auf CHATEAU SMITH HAUT LAFITTE um den Jahrgang 2024 vor Ort in Weiß und Rot nebst der Zweitweine zu verkosten. Wir sprachen FABIENNE TEITGEN, den technischen Direktor auf den Zweit
Aufgepasst! Toskana - 100 Punkte ✨ zum Top-Preis!
Verkostungsteam vom 1. Juni 2025 
Aufgepasst! Toskana - 100 Punkte ✨ zum Top-Preis! 
Diese Woche durften wir besonderen Besuch begrüßen: Andreas Comploj, Geschäftsführer und Verkaufsleiter von Monteverro, eine der charismatischsten und sympathischsten Persönlichkeiten der Weinszene –
Endlich wieder eingetroffen...
Weinvorhersage vom 30. Mai 2025 
Endlich wieder eingetroffen... 
Sie erinnern sich, im Jahr 2022 generierten wir gemeinsam mit JOEL GOTT über den Sonder-Verkauf seines Sauvignon Blanc und unser beiderseitigem Aufrunden eine sagenhafte Spendensumme von 25.000 Euro,
Ein mega Wein Jahrgang 2020 - 15,90 Euro -
Weinvorhersage vom 28. Mai 2025 
Ein mega Wein Jahrgang 2020 - 15,90 Euro - 
Das brandneue Chiemsee Ressort CHIEMGAUHOF LAKESIDE RETREAT feierte gerade eine fulminante Eröffnungsfeier. Unser befreundetes Unternehmerehepaar USCHI SCHELLE-MÜLLER und DIETER MÜLLER lud ein, UNGER
Pinot Noir aus alten Reben +++ Vorteilspreis für alle Newsletter-Abonnenten!
Verkostungsteam vom 25. Mai 2025 
Pinot Noir aus alten Reben +++ Vorteilspreis für alle Newsletter-Abonnenten! 
Abonnent des Unger Weine Newsletters zu sein, lohnt sich! Hier erfahren Sie als Erster, wenn es neue Angebote gibt! Sei es eine "Flatrate", ein unschlagbar günstiger Preis oder exklusive Veranstaltung
Ein weißer Burgunder zur Pizza - 29,90 Euro
Weinvorhersage vom 20. Mai 2025 
Ein weißer Burgunder zur Pizza - 29,90 Euro 
Wer behauptet bitte, dass zur Pizza nur italienische Weine passen? Wir hatten am Wochenende 48 Stunden kalt gereifte Sauerteig Pizza in unserem EffeUno Pizzaofen bei 480°C gebacken, dazu gab es 2023
Ein Hauch von Burgund...✨
Verkostungsteam vom 18. Mai 2025 
Ein Hauch von Burgund...✨ 
Das Weingut Knewitz in Appenheim steht für eine faszinierende Verbindung aus Familienhandwerk, Tradition und zukunftsorientierter Weinphilosophie. Seit Ende des 19. Jahrhunderts bewirtschaftet die Fam
12 Flaschen Bordeaux - Jahrgang 2020 - 94 Punkte - 249,00 Euro
Weinvorhersage vom 16. Mai 2025 
12 Flaschen Bordeaux - Jahrgang 2020 - 94 Punkte - 249,00 Euro 
12 Flaschen Bordeaux aus dem Traumjahr 2020, bewertet mit 94 Punkten von ANTONIO GALLONI, geliefert in der 12er-Original-Holzkiste, zudem frei Haus innerhalb Deutschlands und all das zu einer 249,00 E
Der Sommer kann kommen
Weinvorhersage vom 12. Mai 2025 
Der Sommer kann kommen 
Was ist ein “must-go-to place” im Napa Valley? GOTT´S ROADSIDE, die Burger, Sandwich und Taco Referenz und Institution schlechthin. Wir entschieden uns für einen Mahi Mahi Taco, eine Namensgebung aus
"Ein Brunello, wie man ihn sich nur wünschen kann!"
Weinvorhersage vom 11. Mai 2025 
"Ein Brunello, wie man ihn sich nur wünschen kann!" 
Das Weingut BANFI zählt zu den renommiertesten Weingütern Italiens. Es liegt malerisch südlich von Montalcino in der Toskana und vereint auf beeindruckende Weise Tradition, Forschung und Nachhaltigkei
Antonio Galloni: ...setting a new standard..."
Weinvorhersage vom 8. Mai 2025 
Antonio Galloni: ...setting a new standard..." 
MAYACAMAS ist ein unglaubliches Weingut, weitab moderner Trends, dafür ein Weingut mit Historie und Charisma. Die hoch über dem Talboden gelegenen Mayacamas Chardonnay-Anpflanzungen - man kann die San
Eine Liebeserklärung an unsere Mütter
Verkostungsteam vom 4. Mai 2025 
Eine Liebeserklärung an unsere Mütter 
Der Muttertag rückt näher, und es ist die perfekte Gelegenheit, unseren Müttern für all die Liebe, Fürsorge und Unterstützung Danke zu sagen. Unsere Mütter sind die stillen Heldinnen des Alltags. Sie
Mini-Monopole-Lage zu lediglich 39,90 Euro
Weinvorhersage vom 30. April 2025 
Mini-Monopole-Lage zu lediglich 39,90 Euro 
Die DOMAINE VIOLOT-GUILLEMARD, im Dörfchen Pommard versteckt hinter einer unscheinbaren Mauer gelegen, umfasst lediglich 6 Hektar. 1880 gegründet, ist das Gut nunmehr seit 6 Generationen in Familienha
Leichter, sommerlicher, mediterraner Trinkgenuss!
Verkostungsteam vom 27. April 2025 
Leichter, sommerlicher, mediterraner Trinkgenuss! 
Das Weingut Kornell liegt in Siebeneich bei Terlan, Südtirol und kann auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken, die über 2.000 Jahre zurückreicht. Bereits die alten Römer erkannten die hervorr
Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter