Chateau Lafite Rothschild
Bordeaux – Pauillac
Vorhang auf für eines der berühmtesten und besten Weingüter der Welt: Chateau Lafite Rothschild aus der Appellation Pauillac in Bordeaux, Frankreich, mit seinem Zweitwein Carruades de Lafite. Chateau Lafite Rothschild wurde bei der Klassifizierung von 1955 als Premier Grand Cru ausgezeichnet. Diese hohe Auszeichnung teilt es sich mit Chateau Latour, Chateau Margaux, Chateau Mouton Rothschild und Chateau Haut-Brion.
Inhaltsverzeichnis:
Was kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt wüsste?
Warum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt?
Die Weine von Chateau Lafite Rothschild
Chateau Lafite Rothschild (Zweitwein Carruades de Lafite) ist wohl eines der exklusivsten Weingüter der Welt. Die besten Weine werden von Robert Parker mit 100 Punkten ausgezeichnet. Das Durchschnittsalter der Rebstöcke beträgt 40 Jahre.

Weine von Chateau Lafite Rothschild
37 Artikel
37 Artikel

DECANTER: "Perfect for drinking now, this is utterly gorgeous, with elongated, soft and perfectly integrated tannins. There's a mouthwatering quality to the entire structure, and a gentle persistency. It resonates through the palate, softly levitating. There's a comet on the bottle of this Lafite by the way, even though the Haley's comet that it celebrates actually arrived in 1986. I guess they were impatient to celebrate it at the moment of bottling the 1985. Drinking Window 2018 - 2040."
0,75 L
799,00 €
1.065,33 € / Liter

WEINWISSER: "Tiefes Granat mit lila Reflexen. Feinduftendes mit Veilchen durchzogenes Bouquet, schöne Fülle, Waldbodensüsse, Brombeergelee. Im Gaumen sehr saftig, weiche Textur, wieder herrlich fruchtige Brombeernote, noch leicht aufrauhend, sehr guter Rückhalt."
0,75 L
249,00 €
332,00 € / Liter

Der Carruades de Lafite 2000 beeindruckt mit einer harmonischen Komposition aus üppigen Aromen von Tabak, Fleisch und reifen Beeren, die von Anklängen von schwarzen Kirschen und Cassis veredelt werden. Seine satte, rubin-violette Farbe verheißt die Fülle des Weins, die im Mund mit einem pfeffrigen Hauch von blauen Beeren und einer samtigen, üppigen Frucht verführt. Die feine, florale Würze ergänzt diese aromatische Komplexität, die in einem langen und exotischen Nachhall endet.
0,75 L
239,00 €
318,67 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 1986 besticht mit seiner dichten, purpurnen Farbe und einer komplexen Aromenvielfalt. Die Nase erfreut durch Düfte von schwarzer Johannisbeere, feinem Tabak, edlem Holz und einem Hauch von Rauch und getrocknetem Laub. Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll und energisch, mit festen, aber eleganten Tanninen. Dunkle Beeren, schmackhafte Kirschen und ein Touch von Zitronenzeste ergänzen das Geschmacksbild. Der langanhaltende Abgang lässt eine zarte Frische durchscheinen, die das Erlebnis perfekt abrundet.
0,75 L
1.050,00 €
1.400,00 € / Liter

Der **Chateau Lafite Rothschild 2005** präsentiert sich als wahre Komposition geschmacklicher Brillanz und Eleganz. Im Glas entfalten sich verführerische Aromen von schwarzer Johannisbeere und Pflaume, dezent begleitet von floralen Noten und Gewürzen. Am Gaumen besticht der Wein durch eine harmonische Textur und eine feine Frische, unterstrichen von festen, jedoch eleganten Tanninen. Eine seidige Struktur und ein bemerkenswert langer Abgang machen diesen Wein zu einem eindrucksvollen Erlebnis für Genießer.

Der Chateau Lafite Rothschild 1995 präsentiert sich in kräftigem Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase entfalten sich feine Aromen von Gewürzen, Schokolade und kandierten Orangenzesten, begleitet von zarten animalischen Anklängen. Am Gaumen dominiert eine saftige schwarze Beerenfrucht, umrahmt von fein ausgereiften Tanninen, die dem Wein eine leichtfüßige und delikate Struktur verleihen. Der Abgang ist langanhaltend und offenbart Nuancen von Heidelbeeren, Nougat, Kokosnuss und Tabak. Ein harmonischer und charmanter Wein mit beeindruckender Tiefe und Finesse.
0,75 L
899,00 €
1.198,67 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 2008 beeindruckt mit einer tiefdunklen rubinroten Farbe und leicht violetten Reflexen. Die komplexe Nase wird von Aromen nach zerdrückter Schwarzer Johannisbeere, Brombeere, Veilchen, Zedernholz und weiteren würzigen Noten dominiert. Am Gaumen zeigt er eine feine Balance von Frische und kraftvoller Frucht, umrahmt von eleganten Tanninen. Dezente Nuancen von Schokolade und süßem Tabak werden von einer zarten Pfeffernote und einem Hauch von Menthol begleitet. Ein wahres Meisterwerk, das Raffinesse und Tiefe vereint.

Der Chateau Lafite Rothschild 1994 begeistert mit seinem kräftigen Rubingranat und orangefarbenen Reflexen. In der Nase eröffnen sich feine Aromen von Herzkirschen und Zwetschken, ergänzt durch Zedernholz und einen Hauch Bleistift. Am Gaumen zeigt sich eine mittlere Textur mit gut gereiften Tanninen und einer frischen Säurestruktur. Im Nachhall vereint sich die Fruchtigkeit von Heidelbeeren und gereiften Zwetschken. Ein eleganter, balancierter Wein, der bereits gut antrinkbar ist und sich hervorragend als Speisenbegleiter eignet.

Der Chateau Lafite Rothschild 1981 besticht durch seine frische Eleganz und ein ausdrucksvolles Bouquet, das Noten von roten und schwarzen Früchten, Zedernholz und einer feinen Tabakwürze offenbart. Am Gaumen entfaltet er eine zarte Frucht und angenehme Würze, die durch subtile Aromen von Zigarrenkiste und Fruchtkuchen ergänzt werden. Der Wein überzeugt durch seine weiche Struktur und die harmonische Balance der Aromen, die zu einem angenehmen Abgang führen.
0,75 L
699,00 €
932,00 € / Liter

Chateau Lafite Rothschild – Wein oder Legende
Das Gut war einst auch im Besitz der Familie Segur, die Sie von Chateau Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Chateau Latour - da hätte man einheiraten müssen. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das Weingut wird seit März 2018 von Saskia de Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet.
Die Gründe, warum Weinsammler Lafite Rothschild lieben
Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks in Pauillac im Medoc. Auf den Weinbergen werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot anhgebaut. Die Trauben werden bis heute von Hand gelesen, auf chemische Dünger wird weitestgehend verzichtet. 112 Hektar Anbaufläche stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird.
Das Weingut stellt sogar die Eichenfässer für die 20-monatige Lagerung in den Barriques selbst her. Die Weine von Lafite Rothschild gehören zu den teuersten der Welt. Eine Flasche des Jahrgangs 1787, die aus dem Nachlass des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson stammte, wurde im Jahr 1985 bei dem Auktionshaus Christie’s für 160.000 Dollar versteigert.
Das kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt weiß
Eine schöne Anekdote zur sagenumwobenen Qualität der Lafite-Weine ist wohl die über einen Arzt aus Bordeaux, der Marschall Richelieu um die Jahrhundertwende des 17./18. Jahrhunderts eine Flasche Lafite als das "angenehmste aller Stärkungsmittel“ verschrieb. Nach der Rückkehr des Marschalls an den Pariser Hof soll König Ludwig XV. bemerkt haben, dass Richelieu „um 25 Jahre jünger aussehe als vor seiner Abreise“. Man kann sich denken, was am Hof getrunken wurde.
Darum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt
Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die Vinifikation besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten. Übrigens: Wussten Sie, dass manche Jahrgänge des Lafite fast reinsortige Cabernet Sauvignons sind? 1961 zum Beispiel, 1994 und auch 2013. Diese Weine sind ebenfalls ausnehmend gut, ihnen fehlt aber ein wenig die Komplexität, zu der ein Lafite Rothschild fähig ist. Die Produktion des Grand Vin aus Pauillac umfasst bis zu 20.000 Kisten, der Ausbau im Fass erfolgt für 18 bis 20 Monate in komplett neuen Fässern.
Rotweine von Chateau Lafite Rothschild kaufen
Wussten Sie, dass eine Flasche 1869 Chateau Lafite Rothschild bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s von einem anonymen Bieter in Hongkong im Jahr 2010 für mehr als 200.000 Dollar ersteigert wurde, der ihn zum damals teuersten Wein der Welt machte.
0,75 L
229,00 €
305,33 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 2011 entfaltet sich zu einem klassischen Lafite mit feinen Tanninen, die eine subtile Komplexität vermitteln. Zarte Noten von Zedernholzrauch und Lakritz treten mit der Zeit hervor, harmonisch begleitet von schwarzen Früchten. Das Bouquet besticht durch dunkle Waldbeeren, einen Hauch von Bienenwachs und Nougat sowie kandierten Orangenschalen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einem mittleren Körper, frischen Nuancen von roten Johannisbeeren, Minze und einem Hauch Limette. Er endet lebendig und animierend mit einer dezenten, cassisgeprägten Eleganz.
0,75 L
773,50 €
1.031,33 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 1990 präsentiert sich in einem kräftigen Rubingranat mit violetten Reflexen und einem zarten Wasserrand. In der Nase offenbart er feines Cassis, Zwetschken, Tabak und einen Hauch von Trüffel sowie kandierten Orangen. Am Gaumen überzeugt er mit einer komplexen, eleganten Textur und straffen Tanninen. Noten von roten Kirschen, Veilchen und Veloursleder runden das Geschmackserlebnis ab. Die lebendige Frische und Finesse dieses Weines verleihen ihm eine beeindruckende Länge und Tiefe, die die Klasse eines klassischen Lafite auszeichnen.
0,75 L
1.190,00 €
1.586,67 € / Liter

**Château Lafite Rothschild 1989** besticht durch ein einladendes Bouquet von würzigen Cassis-Noten und einem Hauch von Zedernholz. Der köstliche Duft findet seine Entsprechung im Gaumen, wo sich elegante Nuancen von Nelken, Beeren und Pflaumen entfalten. Dieser Wein verführt mit tiefgründiger, vielschichtiger Aromatik, die an Rosen, Mandeln und einen Hauch von Vanille erinnert. Die samtigen Tannine schmiegen sich sanft an die reifen Fruchtnoten und führen zu einem langen, wohlschmeckenden Abgang. Diese prachtvolle Komposition vereint harmonisch Finesse und Intensität.
0,75 L
799,00 €
1.065,33 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 2000 besticht durch seine delikate und sinnliche Ausstrahlung sowie eine bemerkenswerte Nuancierung. In der Nase entfalten sich Aromen von violetten Blüten, Gewürzen, zerstoßenen Steinen und dunklen Früchten. Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll und konzentriert, das Tannin ist präsent, doch weich, während Cassis, Brombeeren und feine Eichenholznoten komplementieren. Die Struktur und die elegante Frische weisen auf das außergewöhnliche Potenzial dieses Weins hin, was zu einem unvergesslichen Genusserlebnis führt.
0,75 L
in 12er OHK verfügbar
1.290,00 €
1.720,00 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 1999 besticht durch seine elegante Struktur und komplexe Aromatik. In der Nase offenbart er Noten von dunklen Beeren, Zedernholz, Cassis und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen zeigt er sich mittelkräftig mit geschmeidigen Tanninen und einem Finish, das von reifen roten Früchten, Kräutern und einer dezenten Würze geprägt ist. Die Harmonie dieses Weins zeigt sich in seiner samtigen Textur und dem lang anhaltenden, angenehmen Nachhall, der filigrane Zitrusaromen und einen zarten Schokoanklang enthält.

Der Chateau Lafite Rothschild 2012 besticht durch ein intensives und faszinierendes Bukett von schwarzen Kirschen, Brombeeren und kandierten Veilchen. Am Gaumen offenbart dieser edle Tropfen saftige rote Beerenfrüchte, die in ein finessenreiches, gut strukturiertes Gesamterlebnis eingebettet sind. Die feinkörnigen Tannine sind perfekt integriert und verleihen dem Wein eine elegante Kraft und Dichte. Der lange, duftende Abgang wird von Noten von Zedernholz, schwarzer Johannisbeere und einer subtilen Rauchnote begleitet, was ihn zu einem wahren Trinkgenuss macht.
0,75 L
815,00 €
1.086,67 € / Liter

Sehr schöne Schokonote mit exotischer Süße. Ein etwas in Vergessenheit geratener Wein, der bereits viel Freude macht. Potential für weitere 15 Jahre.
0,75 L
699,00 €
932,00 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 2002 beeindruckt mit einem tiefen, dunklen Farbton, der seine Jugendlichkeit bewahrt. Nach einer Belüftung entfalten sich zarte Noten von Zigarren und eine elegante Mischung aus schwarzer Frucht und Teeblättern. Am Gaumen zeigt sich der Wein frisch und rassig, unterstützt von seidigen, samtweichen Tanninen. Aromen von Cassis, Holzwürze und reifen Pflaumen unterstreichen die Finesse. Ein subtiler, aber langer Abgang rundet das komplexe Geschmackserlebnis ab - ein wahrhaft klassischer Vertreter seines Jahrgangs.
0,75 L
699,00 €
932,00 € / Liter

Der **Chateau Lafite Rothschild 2003** beeindruckt mit einem Bouquet aus schwarzen Pflaumen, Iris und einer Spur von Blutorange, ergänzt durch zarte Röstaromen. Kraftvoll und intensiv am Gaumen, entfaltet sich eine vielschichtige Struktur mit glänzenden dunklen Früchten, Anklängen von Zedernholz und dezenten Vanillenoten. Die seidigen Tannine sorgen für eine elegante Textur, während die frische Säure die Aromen perfekt ausbalanciert. Ein unvergleichlich harmonischer Wein mit verführerischer Länge und finessenreicher Eleganz.
0,75 L
899,00 €
1.198,67 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 2019 ist ein herausragender Wein, der die Vorzüge des Jahrgangs auf der linken Seite eindrucksvoll zur Geltung bringt. In einem tiefen, rubinroten Farbton präsentiert, eröffnet er ein komplexes Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und warmen Gewürzen, unterlegt mit Nuancen von Zedernholz, Lakritze und Rosenblättern. Am Gaumen zeigt sich der Wein elegant und cremig, mit einer feinen Schicht aus sanft gewobenen Tanninen und einer beeindruckenden Tiefe. Die saftigen, tiefen roten Früchte und ein Hauch von Menthol verbinden sich zu einem langen, anhaltenden Abgang. Dieser Wein besticht durch seine perfekte Balance und raffinierte Struktur, die jeden Schluck zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
0,75 L
975,00 €
1.300,00 € / Liter

Der Carruades de Lafite 2017 begeistert mit einer tiefroten Farbe und bietet ein faszinierendes Bouquet aus Johannisbeere, Kirschhaut, Leder, Olive, floralen Nuancen und einem Hauch Graphit. Am Gaumen entfaltet sich eine elegante Vielschichtigkeit mit Aromen von Cassis, Brombeeren, Tabak und einem Hauch Menthol. Feine Tannine und eine noble Bitterkeit runden das Erlebnis ab, während lebendige Säuren dem Wein eine frische Lebendigkeit verleihen.
0,75 L
357,00 €
476,00 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 1988 präsentiert sich mit einem klassischen Bouquet von Cassis, Zedernholz und Tabak, begleitet von feinen Bleistiftnoten und einem Hauch von getrockneten Früchten. Am Gaumen zeigt er exquisite Balance, mit präzisen, fokussierten Aromen und feinen Tanninen. Fruchtige Nuancen von schwarzem Obst und Eukalyptus verschmelzen mit einem Hauch von Lakritze und dunkler Schokolade. Der Abgang ist lang und anmutig, geprägt von eleganter Frische und harmonischem Zusammenspiel der Aromen. Ein beeindruckender Wein für Kenner.
0,75 L
889,00 €
1.185,33 € / Liter

Das Chateau Lafite Rothschild 2007 beeindruckt mit tiefem Rubingranat und einem opaken Kern. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus dunklen Früchten wie Brombeeren und Cassis, begleitet von feiner Lakritze, Edelholzwürze und Nuancen von Honig und Orangenzesten. Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll, mit präsenten und gut integrierten Tanninen sowie einer eleganten Herzkirschenfrucht. Die Balance zwischen Tannin und Frucht ist außerordentlich gelungen, der Nachhall wird von zarten Gewürznoten bestimmt. Ein eleganter, klassischer Wein von außerordentlicher Raffinesse.
0,75 L
821,10 €
1.094,80 € / Liter

Chateau Lafite Rothschild – Wein oder Legende
Das Gut war einst auch im Besitz der Familie Segur, die Sie von Chateau Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Chateau Latour - da hätte man einheiraten müssen. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das Weingut wird seit März 2018 von Saskia de Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet.
Die Gründe, warum Weinsammler Lafite Rothschild lieben
Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks in Pauillac im Medoc. Auf den Weinbergen werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot anhgebaut. Die Trauben werden bis heute von Hand gelesen, auf chemische Dünger wird weitestgehend verzichtet. 112 Hektar Anbaufläche stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird.
Das Weingut stellt sogar die Eichenfässer für die 20-monatige Lagerung in den Barriques selbst her. Die Weine von Lafite Rothschild gehören zu den teuersten der Welt. Eine Flasche des Jahrgangs 1787, die aus dem Nachlass des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson stammte, wurde im Jahr 1985 bei dem Auktionshaus Christie’s für 160.000 Dollar versteigert.
Das kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt weiß
Eine schöne Anekdote zur sagenumwobenen Qualität der Lafite-Weine ist wohl die über einen Arzt aus Bordeaux, der Marschall Richelieu um die Jahrhundertwende des 17./18. Jahrhunderts eine Flasche Lafite als das "angenehmste aller Stärkungsmittel“ verschrieb. Nach der Rückkehr des Marschalls an den Pariser Hof soll König Ludwig XV. bemerkt haben, dass Richelieu „um 25 Jahre jünger aussehe als vor seiner Abreise“. Man kann sich denken, was am Hof getrunken wurde.
Darum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt
Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die Vinifikation besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten. Übrigens: Wussten Sie, dass manche Jahrgänge des Lafite fast reinsortige Cabernet Sauvignons sind? 1961 zum Beispiel, 1994 und auch 2013. Diese Weine sind ebenfalls ausnehmend gut, ihnen fehlt aber ein wenig die Komplexität, zu der ein Lafite Rothschild fähig ist. Die Produktion des Grand Vin aus Pauillac umfasst bis zu 20.000 Kisten, der Ausbau im Fass erfolgt für 18 bis 20 Monate in komplett neuen Fässern.
Rotweine von Chateau Lafite Rothschild kaufen
Wussten Sie, dass eine Flasche 1869 Chateau Lafite Rothschild bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s von einem anonymen Bieter in Hongkong im Jahr 2010 für mehr als 200.000 Dollar ersteigert wurde, der ihn zum damals teuersten Wein der Welt machte.
0,75 L
249,00 €
332,00 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 2011 präsentiert sich mit einem reichen, tiefdunklen Rubingranat und einem opaken Kern. Das Bouquet entfaltet dunkle Waldbeeren, einen Hauch von Bienennwachs und Nougat sowie kandierte Orangenzesten. Dezente Edelholzwürze und tabakige Nuancen runden das Aromenspektrum ab. Am Gaumen zeigen sich feine Nuancen von roten Johannisbeeren, eine zarte Frische und ein Hauch von Minze und Limette. Abschluss ist animierend und lebendig, unterstützt von gut integrierten Tanninen und einem eleganten, cassisgeprägten Finish.
1,5 L
1.606,50 €
1.071,00 € / Liter

Erleben Sie den Chateau Lafite Rothschild 2020, einen Wein von außergewöhnlicher Klasse und Struktur. Sein Bouquet von reifen schwarzen Johannisbeeren, edlem Tabak und subtilen Graphitnoten entfaltet sich im Glas zu einem harmonischen Duett aus Finesse und Kraft. Die seidige Textur und die perfekt ausgereiften Tannine sorgen für ein langanhaltendes Geschmackserlebnis, während feine Anklänge von Kirsche und Pflaume den Gaumen umschmeicheln. Eine bewundernswerte Balance zwischen Eleganz und Intensität!
0,75 L
749,00 €
998,67 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 1982 beeindruckt mit einem kräftigen Rubingranat und orangefarbenen Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein filigranes, florales Bukett mit Aromen von Herzkirschen, zarten Orangenzesten, Lakritze und Brombeeren, begleitet von Lilien, Zedernholz, Steinpilzen und Schokolade. Am Gaumen zeigt sich eine komplexe, saftige und zugleich elegante Struktur mit extraktenreicher Frucht, präsenten Tanninen und einem Hauch von schwarzem Tee. Der Abgang überzeugt mit Nuancen von dunkler Schokolade und roter Frucht, langanhaltend und harmonisch. Die seidige Textur und die tiefen, erdigen Noten von Zedernholz und Tabak runden das Gesamtbild ab. Ein Wein von beeindruckender Finesse und Tiefe.
0,75 L
3.990,00 €
5.320,00 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 1989 präsentiert sich in einem wunderschönen, reichen und dennoch äußerst jungen Gewand. Tiefe Noten von gewürztem Cassis und Zedernholz vereinen sich zu einem eleganten und skulptierten Geschmackserlebnis. Der heiße Sommer dieses Jahrgangs sorgt für reife Tannine und perfekt eingebundene Frucht. Der Wein zeigt sich fullmundig und ausgewogen mit Anklängen von Nelken, Beeren sowie einem Hauch von Pflaumen und Potpourri. Das Bouquet erinnert an Graphit, Brombeeren und Briar, die sich wunderschön im Glas entfalten. Im Gaumen dominiert eine feine und tänzerische Eleganz, begleitet von gerösteten Mandeln, Vanille und einer erfrischenden Komplexität. Die Tannine sind samtig und rahmen die schwarzen Früchte gekonnt ein, während der lange, fruchtige Abgang den Eindruck perfekt abrundet.
0,375 L
419,00 €
1.117,33 € / Liter

Der Carruades de Lafite 2021 begeistert mit einer dynamischen und lebendigen Struktur. Sein Bouquet vereint Aromen von dunklen Kirschen, schwarzen Johannisbeeren und einem Hauch von Tabak und Lakritze. Am Gaumen entfaltet er ein saftiges und zugleich komplexes Geschmacksbild, mit samtigen Tanninen und einer lebendigen Säure. Ein vielschichtiger, eleganter Wein, der durch seine feine Würze und Frische besticht.
0,75 L
259,00 €
345,33 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 2021 begeistert mit seiner tiefblauen Farbe und einem Bouquet, das dunkle Beeren, Cassis und feine Gewürznoten vereint. Am Gaumen entfaltet sich ein eleganter, vielschichtiger Charakter mit reifen, cremigen Tanninen und einer lebendigen Säure, die seine Struktur perfekt ergänzt. Die Aromen von Schwarzkirschen, Lavendel, Tabak und subtilen floralen Noten harmonieren in einem langen, wohlschmeckenden Abgang. Ein Wein von bemerkenswerter Tiefe und Balance.
0,75 L
695,00 €
926,67 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 1976 begeistert mit einem vielschichtigen Bukett aus verführerischem Zedernholz, reifen Früchten und feinen Gewürzen. Am Gaumen entfaltet sich eine harmonische Eleganz mit Noten von roten Beeren, Kirschen und einem Hauch Cassis, untermalt von einem frischen Säurespiel. Die sanften Tannine und die ausgewogene Textur verleihen dem Wein eine bemerkenswerte Tiefe und ein langes, aromatisches Finale, das mit dezenten Kräuternuancen bezaubert.
0,75 L
699,00 €
932,00 € / Liter

**Carruades de Lafite 2015** begeistert mit einem herrlich ausgewogenen Charakter. Sein tiefes Purpur verspricht nicht zu viel: In der Nase verlocken Aromen von reifen schwarzen Pflaumen und Cassis, untermalt von einem Hauch von Tabak und dezenten Noten von Bleistift und Graphit. Am Gaumen zeigt er sich elegant mit einer frischen und samtigen Struktur, die von seidigen Tanninen getragen wird. Die Kombination aus Frucht und Würze mündet in einem harmonischen, lang anhaltenden Finale, das Lust auf mehr macht.
0,75 L
219,00 €
292,00 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 2018 präsentiert sich als atemberaubender Wein. Seidig und blumig zeigt er die charakteristischen Merkmale des Grand Vin, verstärkt durch das strahlende Jahr. Im Glas offenbart er sich reich und exotisch, behält dabei jedoch eine enorme Lebendigkeit bei. Schwarze Johannisbeeren, Bleistift, Tabak und eine Nuance von Leder verweilen im langen, opulenten Abgang. Dieser Wein besticht durch seine Komplexität und Eleganz, die ihn zu einem wahren Meisterwerk machen.
1,5 L
1.959,00 €
1.306,00 € / Liter

Chateau Lafite Rothschild – Wein oder Legende
Das Gut war einst auch im Besitz der Familie Segur, die Sie von Chateau Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Chateau Latour - da hätte man einheiraten müssen. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das Weingut wird seit März 2018 von Saskia de Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet.
Die Gründe, warum Weinsammler Lafite Rothschild lieben
Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks in Pauillac im Medoc. Auf den Weinbergen werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot anhgebaut. Die Trauben werden bis heute von Hand gelesen, auf chemische Dünger wird weitestgehend verzichtet. 112 Hektar Anbaufläche stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird.
Das Weingut stellt sogar die Eichenfässer für die 20-monatige Lagerung in den Barriques selbst her. Die Weine von Lafite Rothschild gehören zu den teuersten der Welt. Eine Flasche des Jahrgangs 1787, die aus dem Nachlass des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson stammte, wurde im Jahr 1985 bei dem Auktionshaus Christie’s für 160.000 Dollar versteigert.
Das kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt weiß
Eine schöne Anekdote zur sagenumwobenen Qualität der Lafite-Weine ist wohl die über einen Arzt aus Bordeaux, der Marschall Richelieu um die Jahrhundertwende des 17./18. Jahrhunderts eine Flasche Lafite als das "angenehmste aller Stärkungsmittel“ verschrieb. Nach der Rückkehr des Marschalls an den Pariser Hof soll König Ludwig XV. bemerkt haben, dass Richelieu „um 25 Jahre jünger aussehe als vor seiner Abreise“. Man kann sich denken, was am Hof getrunken wurde.
Darum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt
Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die Vinifikation besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten. Übrigens: Wussten Sie, dass manche Jahrgänge des Lafite fast reinsortige Cabernet Sauvignons sind? 1961 zum Beispiel, 1994 und auch 2013. Diese Weine sind ebenfalls ausnehmend gut, ihnen fehlt aber ein wenig die Komplexität, zu der ein Lafite Rothschild fähig ist. Die Produktion des Grand Vin aus Pauillac umfasst bis zu 20.000 Kisten, der Ausbau im Fass erfolgt für 18 bis 20 Monate in komplett neuen Fässern.
Rotweine von Chateau Lafite Rothschild kaufen
Wussten Sie, dass eine Flasche 1869 Chateau Lafite Rothschild bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s von einem anonymen Bieter in Hongkong im Jahr 2010 für mehr als 200.000 Dollar ersteigert wurde, der ihn zum damals teuersten Wein der Welt machte.
1,5 L
1.332,80 €
888,53 € / Liter

WEINWISSER: "Mittleres Weinrot. Rotes Cassis, schlank, helle Schokonoten, Sandelholz, burgundische Aromenzüge in der Nase, feiner Minze-, Eukalyptus- und Himbeerhauch. Saftiger Gaumen, auch hier rotbeerig bleibend, recht viel Stoff, momentan noch etwas vordergründig, aber noch mit gewissem Potenzial, eher im rotbeerigen Bereich endend, recht viel Druck."
1,5 L
1.606,50 €
1.071,00 € / Liter

FALSTAFF: "Kräftiges Rubingranat, erstaunliche Farbtiefe, orangefarbene Reflexe, zarter Wasserrand. In der Nase nach Cassis und Brombeergelee, ein Hauch von Zedernholz und Weichselfrucht, zart nach Rosinen, sehr einladendes, gut entwickeltes Bukett. Am Gaumen relativ saftig, dunkle Beerenfrucht klingt an, frisch strukturiert, fester Tanninkern, hält im Abgang gut an, eine sehr positive Überraschung aus der Normalflasche, hat zweifellos noch Steigerungspotenzial. ! Trinken +15 Jahre."

JAMES SUCKLING: "A little maderized with raised volatile acidity, but some tobacco and berry underneath. Turns fruity and even jammy."
1,5 L
1.299,00 €
866,00 € / Liter
Chateau Lafite Rothschild – Wein oder Legende
Das Gut war einst auch im Besitz der Familie Segur, die Sie von Chateau Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Chateau Latour - da hätte man einheiraten müssen. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das Weingut wird seit März 2018 von Saskia de Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet.
Die Gründe, warum Weinsammler Lafite Rothschild lieben
Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks in Pauillac im Medoc. Auf den Weinbergen werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot anhgebaut. Die Trauben werden bis heute von Hand gelesen, auf chemische Dünger wird weitestgehend verzichtet. 112 Hektar Anbaufläche stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird.
Das Weingut stellt sogar die Eichenfässer für die 20-monatige Lagerung in den Barriques selbst her. Die Weine von Lafite Rothschild gehören zu den teuersten der Welt. Eine Flasche des Jahrgangs 1787, die aus dem Nachlass des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson stammte, wurde im Jahr 1985 bei dem Auktionshaus Christie’s für 160.000 Dollar versteigert.
Das kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt weiß
Eine schöne Anekdote zur sagenumwobenen Qualität der Lafite-Weine ist wohl die über einen Arzt aus Bordeaux, der Marschall Richelieu um die Jahrhundertwende des 17./18. Jahrhunderts eine Flasche Lafite als das "angenehmste aller Stärkungsmittel“ verschrieb. Nach der Rückkehr des Marschalls an den Pariser Hof soll König Ludwig XV. bemerkt haben, dass Richelieu „um 25 Jahre jünger aussehe als vor seiner Abreise“. Man kann sich denken, was am Hof getrunken wurde.
Darum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt
Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die Vinifikation besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten. Übrigens: Wussten Sie, dass manche Jahrgänge des Lafite fast reinsortige Cabernet Sauvignons sind? 1961 zum Beispiel, 1994 und auch 2013. Diese Weine sind ebenfalls ausnehmend gut, ihnen fehlt aber ein wenig die Komplexität, zu der ein Lafite Rothschild fähig ist. Die Produktion des Grand Vin aus Pauillac umfasst bis zu 20.000 Kisten, der Ausbau im Fass erfolgt für 18 bis 20 Monate in komplett neuen Fässern.
Rotweine von Chateau Lafite Rothschild kaufen
Wussten Sie, dass eine Flasche 1869 Chateau Lafite Rothschild bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s von einem anonymen Bieter in Hongkong im Jahr 2010 für mehr als 200.000 Dollar ersteigert wurde, der ihn zum damals teuersten Wein der Welt machte.