Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Das richtige Trinkfenster

Je älter, desto besser – dieser Mythos hält sich hartnäckig, wenn es um Wein geht. Doch nicht jeder Tropfen gewinnt mit den Jahren. Entscheidend ist das sogenannte Trinkfenster: Michael Unger erklärt den Zeitraum, in dem ein Wein seine wahre Größe zeigt. 

Was bedeutet „Trinkfenster“ eigentlich?

Das Trinkfenster beschreibt den Zeitraum, in dem ein Wein sein volles Potenzial entfaltet: geschmacklich harmonisch, ausdrucksstark und mit maximalem Genusswert. Viele Kunden fragen uns: Wann ist der richtige Moment, eine Flasche zu öffnen?
Die Antwort: Es kommt darauf an. 

Denn das perfekte Trinkfenster ist keine objektive Größe. Es hängt von Faktoren wie Rebsorte, Jahrgang, Ausbauweise, Lagerung – und nicht zuletzt vom persönlichen Geschmack ab. 

2015 Vieux Chateau Palon Montagne Saint Emilion
Vieux Chateau Palon 2015
Montagne Saint Emilion
Rotwein
1994 Chateau Leoville Las Cases Saint Julien
Rotwein
1996 Chateau Lynch Bages Pauillac
Rotwein
1995 Chateau Lynch Bages Pauillac
Rotwein
2018 Chateau Malescot Saint Exupery Margaux
Rotwein
1999 Chateau Troplong Mondot Saint Emilion
Rotwein
2007 Chateau Marquis de Terme Margaux
Rotwein
2005 Chateau Canon La Gaffeliere Saint Emilion
Rotwein
1994 Chateau Troplong Mondot Saint Emilion
Rotwein
2000 La Croix de Beaucaillou Chateau Ducru Beaucaillou Saint Julien
Rotwein
2017 Chateau la Gaffeliere Saint Emilion
Rotwein
2012 Vieux Chateau Certan Pomerol
Rotwein
1997 Chateau Clerc Milon Rothschild Pauillac
Rotwein
2000 Chateau Grand Puy Lacoste Pauillac
Rotwein
1995 Pavillon Rouge Chateau Margaux Margaux
Rotwein
1998 Les Forts de Latour Chateau Latour Pauillac
Rotwein
2002 Vieux Chateau Certan Pomerol
Rotwein
2005 Chateau Prieure Lichine Margaux
Rotwein
2004 Chateau Leoville Barton Saint Julien
Rotwein
1994 Vieux Chateau Certan Pomerol
Rotwein

Wichtige Einflussfaktoren: Jahrgang, Rebsorte und Stil

Ein kräftiger Jahrgang wie 2015, etwa bei Chateau Latour, liefert heute schon beeindruckende Struktur. Drei bis vier Stunden Dekantierzeit, und der Wein kann begeistern. Für viele Genießer jedoch ist er noch zu jung: Die Tannine und Säure sind präsent, die Harmonie noch nicht vollendet. 

2010? Ähnlich gelagert. Groß, komplex, aber maskulin: für viele noch kein Trinkhöhepunkt. 

Wer feine Reife, Eleganz und Ausgewogenheit schätzt, greift lieber zu gereifteren Jahrgängen wie 2000 oder 1990. Hier entfalten sich sekundäre und tertiäre Aromen, die Reife macht den Wein zugänglich, ohne lange Dekantierzeiten. 

Beispiele: Wann groĂźe Weine Trinkfreude bereiten

  • 2000 und 1990: FĂĽr viele Weinliebhaber der Einstieg ins ideale Trinkfenster. Ausgereift, balanciert und mit maximaler Trinkfreude. 

  • 1982: Ein legendärer Jahrgang, ĂĽberragend in Qualität, aber auch hier: Geschmackssache. 

  • 1971 (z. B. Latour aus Magnum): Ein perfekter Klassiker mit Tiefe und Finesse, doch nicht jeder liebt gereifte Noten. 

  • 1959 & 1928: Monumente der Weingeschichte. Sie liefern Nuancen von Tabak, Leder, Zedernholz, allerdings mit reduzierter Frucht. FĂĽr manche das höchste der GefĂĽhle, fĂĽr andere „zu alt“. 

Vom Familienerbe zum eigenen Stil
Verkostungsteam vom 2. November 2025 
Vom Familienerbe zum eigenen Stil 
Es gibt Weine, bei welchen man vom ersten Glas an merkt, das ist etwas Unwiderstehliches. Genau das gilt für 2023 Bourgogne Rouge "Les Veuillots" von der DOMAINE JEREMY ARNAUD. Ein junger, leidenschaf
Er fliegt, der Adler... und wie!
Weinvorhersage vom 31. Oktober 2025 
Er fliegt, der Adler... und wie! 
Wir waren vor kurzem im Napa Valley und konnten bereits erste Herbststimmungen einfangen, eine Jahreszeit, die dieses Tal, insbesondere an den Abenden, in ein besonderes Sonnenlicht kleidet.   Zum Ab
The Durand - Vintage Cork Korkenzieher
Mailing vom 27. Oktober 2025 
The Durand - Vintage Cork Korkenzieher 
Der ultimative Korkenzieher für ältere Weine. Auch wir verwenden diesen Korkenzieher bei all unseren Tastings mit sehr großem Erfolg. Kein abgerissener Korken, keine Korkreste im Wein. Wer Spaß an alt
Ein vergleichsweise verstecktes Juwel!
Verkostungsteam vom 26. Oktober 2025 
Ein vergleichsweise verstecktes Juwel! 
Die DOMAINE FABIEN COCHE ist ein traditionsreiches Familienweingut im Herzen von Meursault, einem der bedeutendsten Weißweinorte des Burgund. Die Wurzeln der Familie COCHE reichen bis in die 1920er-Ja
360 Flaschen fĂĽr den Weltmarkt 100 James Suckling
Verkostungsteam vom 19. Oktober 2025 
360 Flaschen für den Weltmarkt 100 James Suckling 
rar, limitiert und gesucht!  Weingut Wagner-Stempel - 2022 EMT Riesling Versteigerungswein!   Der Riesling EMT von Wagner-Stempel gehört zu den spannendsten und zugleich rarsten Weißweinen Deutschlan
Drittwein eines 99 Punkte Premier Cru zu einem Bruchteil des Preises
Weinvorhersage vom 17. Oktober 2025 
Drittwein eines 99 Punkte Premier Cru zu einem Bruchteil des Preises 
2020 Chateau Latour hat 99 Punkte in Parkers Wine Advocate, 98 Punkte im Decanter Magazin, -99 im Wine Enthusiast, ist aber leider noch nicht auf dem Markt. Erwarten Sie aber bitte Preise von deutlich
Ein absoluter Traum - 35,70 Euro
Weinvorhersage vom 14. Oktober 2025 
Ein absoluter Traum - 35,70 Euro 
Wir sind aktuell gerade in Bordeaux, um als erster Marktteilnehmer frühe Eindrücke vom qualitativ vielversprechenden, quantitativ aber sehr kleinen, Jahrgang 2025 zu gewinnen. Mehr hierzu demnächst au
Dom Pérignon Takashi Murakami
Weinvorhersage vom 13. Oktober 2025 
Dom Pérignon Takashi Murakami  
Dom Pérignon steht nicht nur für Champagner, sondern ist seit langem eine Inspirationsquelle für Künstler und Visionäre, die das Haus mit seiner einzigartigen Vision und faszinierenden Aura in den Ban
Pinot Noir wie Samt und Seide
Verkostungsteam vom 12. Oktober 2025 
Pinot Noir wie Samt und Seide 
Künstler Höllenberg Spätburgunder GG, Rheingau – Pure Herbstmagie! Wenn die Tage kürzer werden und das Licht goldener wird, ist die Zeit gekommen für Weine, die Wärme und Tiefe ausstrahlen. Kaum etwa
100 Original Parker Punkte
Weinvorhersage vom 10. Oktober 2025 
100 Original Parker Punkte 
ROBERT PARKER persönlich adelte am 23.12.2011 den überragenden 2009 CHATEAU LEOVILLE POYFERRE mit 100 Punkten, ein grandioser St. Julien aus einem Jahrhundertjahrgang, der sich aktuell so unglaublich
14 Generationen seit 1585...
Weinvorhersage vom 7. Oktober 2025 
14 Generationen seit 1585... 
Seit mehr als 400 Jahren fĂĽhrt die Familie GAUTHERIN ihren 17 Hektar Betrieb in der 2.500 Seelen Gemeinde Chablis. ADRIEN GAUTHERIN ist der Chef in nunmehr 14. Generation, deren ganzer Stolz zahlreich
SĂĽdtiroler Lebensfreude fĂĽr zu Hause
Verkostungsteam vom 5. Oktober 2025 
Südtiroler Lebensfreude für zu Hause 
Kaum eine Tradition steht so sehr für südtiroler Lebensfreude wie das Törggelen. Wenn im Herbst die Trauben gelesen wurden und die Tage kürzer werden, öffnen die Buschenschänken ihre Türen. Seit Jahrh
...alles andere als 08/15...
Weinvorhersage vom 30. September 2025 
...alles andere als 08/15... 
Wir waren gerade mit JOEL GOTT von der gleichnamigen Winery im Napa Valley bei MICHAEL KÄFER in seinem legendären Oktoberfestzelt zu Gast und hatten viel Spaß in kleiner Runde – siehe Instagram. Ein T
2021 Petit Figeac Zweitwein einer Ikone von Saint-Emilion
Weinvorhersage vom 28. September 2025 
2021 Petit Figeac Zweitwein einer Ikone von Saint-Emilion 
kaum ein Weingut am rechten Ufer des Bordelais besitzt eine vergleichbare Aura wie CHATEAU FIGEAC. Nur wenige Schritte von der Stadt Saint-Emilion entfernt gelegen, reicht seine Geschichte bis in die
250 Kisten eines Kultwinzers - Traumjahrgang -
Weinvorhersage vom 26. September 2025 
250 Kisten eines Kultwinzers - Traumjahrgang - 
Wenn man in die alten Gewölbekeller aus dem 11. Jahrhundert hinabsteigt, ist man zutiefst beeindruckt. Keller mit gotischen Gewölben, einer Kathedrale gleich, Architektur und Historie vom Feinsten. Wi
SAMMLERKISTE "Collection 14 Crus Bourgeois Exceptionnels"
Weinvorhersage vom 24. September 2025 
SAMMLERKISTE "Collection 14 Crus Bourgeois Exceptionnels" 
Endlich ist es wieder soweit – die streng limitierte „Sondercollection Kiste“ ist da! Nach den sensationellen Erfolgen der Editionen 2018, 2019 und 2020 dürfen wir Ihnen nun voller Freude die exklusiv
Champagner Vilmart & Cie
Verkostungsteam vom 21. September 2025 
Champagner Vilmart & Cie 
In der Welt des Champagners, stößt man früher oder später auf ein Champagnerhaus, das seit Jahrzehnten zu den spannendsten Namen der Montagne de Reims zählt: CHAMPAGNER VILMART & Cie.  Gegründet im J
Bourgogne Chardonnay Magnum 39,90 Eu
Weinvorhersage vom 19. September 2025 
Bourgogne Chardonnay Magnum 39,90 Eu 
Die historische DOMAINE BOUCHARD, mitten im kleinen Städtchen Beaune gelegen, wurde im Jahr 2022 von Chateau Latour mit deren Artemis-Gruppe übernommen, zu der ebenso Eisele in Kalifornien, Clos de Ta
Terra di Monteverro 2018 Toskanischer Geheimtipp mit Kultpotenzial zum TOP-Preis!✨
Verkostungsteam vom 14. September 2025 
Terra di Monteverro 2018 Toskanischer Geheimtipp mit Kultpotenzial zum TOP-Preis!✨ 
2018 Terra di Monteverro – Toskanische Eleganz aus den Händen eines Weltklasse-Weinguts! Am sanften Abhang der Hügel südlich von Capalbio, nur wenige Kilometer vom Tyrrhenischen Meer, befindet sich Mo
1.710 Flaschen weltweit!
Weinvorhersage vom 10. September 2025 
1.710 Flaschen weltweit! 
Ja, Sie haben richtig gelesen, 1.710 Flaschen wurden von diesem Wein produziert. Wir sprechen von einem der rarsten, zugleich spannendsten WeiĂźweine weltweit, aus einem Monopol, einer Lage also, die e

Reife ist Geschmackssache und oft ĂĽberraschend subjektiv

Einige Kunden öffnen Weine jung – und genießen die Frucht, Kraft und Energie. Andere warten auf Reife, Weichheit und komplexe Aromen. Manche lieben Primärfrucht, andere feiern tertiäre Noten wie Pilz, Waldboden oder Zigarrenkiste. 

Deshalb unser Credo:
Das perfekte Trinkfenster ist individuell. 

Unser Fazit: Ziehen Sie die Korken, wann Sie möchten

Egal ob jung, gereift oder uralt: Der beste Wein ist der, der Ihnen in dem Moment Freude macht. Ziehen Sie die Korken, genießen Sie – genau dafür sind die Flaschen da. 

Unser Service für Sie: Persönliche Beratung

Sie sind unsicher, ob ein Wein schon trinkreif ist oder noch Reifepotenzial hat?
Unsere Experten beraten Sie gern. Wir kennen Jahrgänge, Reifekurven und Stilistik – und helfen Ihnen, den perfekten Moment zu finden. Schreiben Sie uns gerne eine Mail an info@ungerweine.de. 

Tipp: Achten Sie auf Jahrgang, Rebsorte, Lagerung. 

Chateau Latour
Chateau Latour
Bordeaux – Pauillac
Chateau Margaux
Chateau Margaux
Bordeaux – Margaux
Chateau Mouton Rothschild
Chateau Mouton Rothschild
Bordeaux – Pauillac
Chateau Lafite Rothschild
Chateau Lafite Rothschild
Bordeaux – Pauillac
Chateau Haut Brion
Chateau Haut Brion
Bordeaux – Graves
Chateau Cos d´Estournel
Chateau Cos d´Estournel
Bordeaux – Medoc
Chateau Palmer
Chateau Palmer
Bordeaux – Margaux
Chateau Cheval Blanc
Chateau Cheval Blanc
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Leoville Las Cases
Chateau Leoville Las Cases
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Canon La Gaffeliere
Chateau Canon La Gaffeliere
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Pichon Comtesse de Lalande
Chateau Pichon Comtesse de Lalande
Bordeaux – Pauillac
Chateau d´Aiguilhe
Chateau d´Aiguilhe
Bordeaux – Cotes de Castillon
Chateau Montrose
Chateau Montrose
Bordeaux – Saint Estephe
Chateau Lynch Bages
Chateau Lynch Bages
Bordeaux – Pauillac
Chateau Pontet Canet
Chateau Pontet Canet
Bordeaux – Pauillac
Chateau Leoville Barton
Chateau Leoville Barton
Bordeaux – Saint Julien
Bogle
Bogle
Kalifornien
Chateau Ducru Beaucaillou
Chateau Ducru Beaucaillou
Bordeaux – Saint Julien
Chateau La Mission Haut Brion
Chateau La Mission Haut Brion
Bordeaux – Graves
Chateau Smith Haut Lafitte
Chateau Smith Haut Lafitte
Bordeaux – Pessac Leognan
Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter