Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Wie wir bei Unger Weine verkosten

Das Verkosten von Wein ist weit mehr als bloßes Trinken, es ist ein umfassendes Sinneserlebnis.  Sowohl passionierte Weinkenner als auch Gelegenheitsgenießer praktizieren es. Wir bei Unger Weine verkosten nahezu täglich Weine für Sie:  

 

 

Inhalt:

Was genau umfasst die Kunst der Weinverkostung? Was beobachtet man dabei genau? Was verraten Geruch und Geschmack über den Wein? Und welche Schlüsse lassen sich aus diesen Eindrücken ziehen? All diese Fragen beantworten wir im Folgenden detailliert. 

Wein verkosten - Vorbereitung

Für ein erfolgreiches Verkostungserlebnis sind zunächst grundlegende Faktoren wie adäquate Beleuchtung im Verkostungsraum oder die Auswahl des richtigen Weinglases von Bedeutung. Auch frisch geputzte Zähne (Achtung, Minzgeschmack!) oder der Rauch einer kürzlich konsumierten Zigarette können die Geschmackswahrnehmung negativ beeinflussen. Um den Gaumen zwischendurch zu neutralisieren, eignen sich Wasser und neutrales Brot als ideale Begleiter. Zudem empfiehlt es sich, das Glas vor der Verkostung mit etwas Wein zu schwenken ("viniert"), um eventuelle Rückstände von Spülmitteln zu entfernen. 

Der Wein selbst soll natürlich auch gemäß den Empfehlungen vorbereitet werden. Dazu zählt unter anderem das Dekantieren sowie das korrekte Temperieren des Weins. In der Regel werden Weißweine und Rosés etwas kühler serviert als vollmundige und aromatische Rotweine. Jetzt können Sie bestens vorbereitet in die Verkostung gehen. 

2014 Seigneurs d´Aiguilhe Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
Rotwein
1999 Chateau Pontet Canet Pauillac
Rotwein
2019 Les Perrieres Chateau Lafleur Pomerol
Rotwein
1996 Chateau Lynch Bages Pauillac
Rotwein
2002 Pavillon Rouge Chateau Margaux Margaux
Rotwein
1998 Chateau D`Armailhac Pauillac
Rotwein
2015 Chateau Le Pin Beausoleil Bordeaux Superieur
Rotwein
1988 Chateau Cos d´Estournel Saint Estephe
Rotwein
2015 Chateau Canon La Gaffeliere Saint Emilion
Rotwein
1995 Chateau Troplong Mondot Saint Emilion
Rotwein
2018 Chateau Faugeres Saint Emilion
Rotwein
2019 Chateau Beau Site Saint Estephe
Rotwein
1989 Chateau Leoville Barton Saint Julien
Rotwein
2011 Chateau Croix Mouton Bordeaux Superieur
Chateau Croix Mouton 2011
Bordeaux Superieur
Rotwein
2001 Chateau Sociando Mallet Haut Medoc
Rotwein
2000 Chateau Kirwan Margaux
Rotwein
2016 Chateau Gazin Pomerol
Rotwein
2019 Chateau Rauzan Segla Margaux
Rotwein
2011 Champagner Coeur de Cuvee Brut 1er Cru Vilmart Champagne
Champagner und Schaumweine
1988 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein

Optischer Eindruck

Die Farbe des Weins ist der erste Eindruck, den man von ihm bekommt. Gießen Sie sich einen angemessenen Schluck Wein ein und halten Sie das Glas am Stiel oder Fuß, um zu vermeiden, dass sich der Wein durch die Körperwärme erwärmt. Neigen Sie anschließend das Glas leicht, damit der Wein zur Seite läuft. Der visuelle Effekt stellt sich am besten ein, wenn Sie das Glas vor einen weißen Hintergrund halten. An diesem Punkt sollten Sie die Gelegenheit nutzen, die folgenden vier Kriterien näher zu betrachten und in Ihre Verkostungsnotiz mit aufzunehmen: 

  • Klarheit: klar - transparent - matt - trüb 

  • Farbtiefe: blass - mittel - intensiv 

  • Farbton 

  • Eindrücke wie Schlieren/Kirchenfenster 

Geruch

Nach der visuellen Prüfung folgt das Begutachten des Bouquets des Weins mit der Nase. Dazu schwenken Sie das Glas kurz und energisch, um anschließend die Nase tief ins Glas zu halten. Das Schwenken verstärkt das Aroma und macht es greifbarer. Ein tiefer und gleichzeitig kurzer Zug durch die Nase vermittelt einen ersten Eindruck der Duftvielfalt.  Welche Aromen sind wahrnehmbar? Zeichnet sich der Wein durch fruchtige, würzige oder pflanzliche Nuancen aus? Welche spezifischen Aromen lassen sich identifizieren? Es ist durchaus sinnvoll, ein wenig zu warten und den Wein nach einer kurzen Entwicklungszeit im Glas erneut zu riechen. 

Beim Geruchseindruck können folgende Eigenschaften als Orientierungshilfe dienen: 

  • Entwicklungsstadium: Befindet sich der Wein in einem jugendlichen Zustand, zeigt er erste Reifenoten, ist er vollständig gereift, überreif, wirkt er müde oder gar oxidativ? 

  • Reintönigkeit: Ist der Wein sauber oder weist er Unsauberkeiten auf (z.B. Korkschmecker)? 

  • Intensität: Wie stark ist der Geruch ausgeprägt? Variiert er von gering über dezent und mittel bis hin zu stark und aufdringlich? 

  • Aromen/Geruchskomponenten: Orientieren Sie sich hierbei am Aromarad, um eine erste grobe Einordnung der wahrgenommenen Aromen vorzunehmen (z.B. fruchtig, blumig, würzig, pflanzlich, holzig, Erdtöne etc.). 

Das Können, die Aromen eines Weins herauszuschmecken, bedarf Übung, lässt sich jedoch sehr gut trainieren. Dabei ist insbesondere das bewusste und regelmäßige Riechen von großer Bedeutung. 

Mini-Monopole-Lage zu lediglich 39,90 Euro
Weinvorhersage vom 30. April 2025 
Mini-Monopole-Lage zu lediglich 39,90 Euro 
Die DOMAINE VIOLOT-GUILLEMARD, im Dörfchen Pommard versteckt hinter einer unscheinbaren Mauer gelegen, umfasst lediglich 6 Hektar. 1880 gegründet, ist das Gut nunmehr seit 6 Generationen in Familienha
Leichter, sommerlicher, mediterraner Trinkgenuss!
Verkostungsteam vom 27. April 2025 
Leichter, sommerlicher, mediterraner Trinkgenuss! 
Das Weingut Kornell liegt in Siebeneich bei Terlan, Südtirol und kann auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken, die über 2.000 Jahre zurückreicht. Bereits die alten Römer erkannten die hervorr
Ornellaia 2022 - NEW RELEASE
Weinvorhersage vom 25. April 2025 
Ornellaia 2022 - NEW RELEASE  
Wir freuen uns, Ihnen den Jahrgang 2022 des ORNELLAIA, aus dem gleichnamigen Weingut TENUTA DELL'ORNELLAIA, das in der wunderschönen Region Bolgheri in der Toskana gelegen ist, anbieten zu können. Das
Sauvignon Blanc, der verführt
Verkostungsteam vom 20. April 2025 
Sauvignon Blanc, der verführt 
Peter Moser, vom renommierten Gourmet-Magazin FALSTAFF, zu Sauvignon Blanc Ried Poharnig 2023: "Helles Grüngelb, Silberreflexe. Feine Nuancen von frischen Stachelbeeren, zart nach Guaven und Mandarine
Lediglich 140 Kisten Gesamtproduktion - Traum-Jahrgang - 32,90 Euro
Weinvorhersage vom 17. April 2025 
Lediglich 140 Kisten Gesamtproduktion - Traum-Jahrgang - 32,90 Euro 
JEREMY ARNAUD, ein Name, der mehr und mehr Kultstatus erlangt! Beherbergt in Viviers im nördlichen Burgund, etwa eine Stunde Fahrzeit von Beaune entfernt, wohnen hier nicht einmal 100 Einwohner. DR. W
100 Punkte Weißwein!
Weinvorhersage vom 15. April 2025 
100 Punkte Weißwein! 
Am Markt bereits lange ausverkauft ist der 100 Punkte Weißwein 2020 CHATEAU SMITH HAUT LAFITTE BLANC, ein absolut grandioser Pessac, der zudem das schwarze Sonderetikett zum 30-jährigen Jubiläum der I
2024 Rosé EDITION
Verkostungsteam vom 13. April 2025 
2024 Rosé EDITION  
Wir sind überglücklich und voller Stolz, unsere allererste EDITION Unger Weine Verkostungsteam in Zusammenarbeit mit dem renommierten Weingut Dr. von Bassermann-Jordan präsentieren zu dürfen! Das Wein
100-100-100
Weinvorhersage vom 10. April 2025 
100-100-100 
wenn ein Wein unisono derart hohe Bewertungen erfährt wie 2016 COLGIN IX ESTATE PROPRIETARY RED, ist das nicht nur Zahlen gewordener Ausweis eines grandiosen Terroirs, sondern vielmehr ein unnachahmli
Ein Megadeal!
Weinvorhersage vom 8. April 2025 
Ein Megadeal! 
Wir sind bereits seit einigen Tagen bei traumhaftem Wetter in Bordeaux, um den Jahrgang 2024 umfangreich zu verkosten – näheres auf unserem Instagram-Account. Gerade trafen wir Jane Anson, die vor kur
Albariño der uns zutiefst beeindruckt! Bodegas GRANBAZÁN
Weinvorhersage vom 6. April 2025 
Albariño der uns zutiefst beeindruckt! Bodegas GRANBAZÁN 
Die Albariños der Bodega GRANBAZÁN, welche vor mehr als 35 Jahren in Galicien im Rahmen eines ehrgeizigen Weinbauprojekts gegründet wurde, sind einzigartig und beeindrucken zutiefst! Die Bodega GRANBA
Ihr Ostergeschenk - 28,90 Euro
Weinvorhersage vom 3. April 2025 
Ihr Ostergeschenk - 28,90 Euro 
Ostern naht und somit auch das Thema Ostergeschenke, ob privat oder geschäftlich. Was halten Sie von ein paar Flaschen 2022 BOGLE CHARDONNAY RESERVE – CLARKSBURG zu lediglich 28,90 Euro?   2022 BOGLE
Unger Weine Rarität des Jahres 2025
Weinvorhersage vom 1. April 2025 
Unger Weine Rarität des Jahres 2025 
Als DR. WILLIAM KELLEY, Chefredakteur von PARKERs WINE ADVOCATE am 11. August 2022 1975 CHATEAU l´EVANGILE mit sagenhaften 96 Punkten bewertete, war es bereits naheliegend, Ihnen einige Flaschen aus u
FALLWIND Pinot Noir Rosé 2024
Verkostungsteam vom 30. März 2025 
FALLWIND Pinot Noir Rosé 2024 
"Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich". (© Monica Minder)   Die zarten Blüten der Mandel und Birne, die maigrünen Spitzen der Austriebe an Bäumen und Sträuchern. All das lässt uns nac
Sushi at its best
Weinvorhersage vom 27. März 2025 
Sushi at its best 
Sie mögen Sashimi, Maki, Nigiri und all die unglaublich schmackhaften Varianten der japanischen Sushi-Küche? Wir lieben diese Klassiker, aber auch modernere Varianten wie Spicy California Rolls oder V
Flatrate- Top-Burgunder- 32,50 Euro
Weinvorhersage vom 25. März 2025 
Flatrate- Top-Burgunder- 32,50 Euro 
Was halten Sie von folgendem Vorschlag: ein Top-Pinot Noir - Vieilles Vignes aus dem Traum-Jahrgang 2022, mit einer Gesamtproduktion von lediglich 375 Kisten, bereits jetzt perfekt trinkbar zu 32,50 E
Entdecken Sie den Zauber des Südtiroler Weißburgunders Praesulis
Verkostungsteam vom 23. März 2025 
Entdecken Sie den Zauber des Südtiroler Weißburgunders Praesulis 
2023 war es nach fast dreijähriger Wartezeit endlich so weit, dass wir die erste Zuteilung von Markus Prackwieser erhalten haben. Für uns, damals wie heute, eines der spannendsten Weingüter Südtirols…
Der beste Jahrgang seit 1945!
Weinvorhersage vom 19. März 2025 
Der beste Jahrgang seit 1945! 
23. Januar 2025 bei UNGER WEINE. Wir haben keinen Geringeren als THOMAS ROBERT, Vineyard Manager von CHATEAU D´YQUEM zu Besuch. Mit im Gepäck die drei hoch bewerteten Jahrgänge 2005, 2015 und 2022, di
just released... 8 mal 100 Punkte!
Weinvorhersage vom 17. März 2025 
just released... 8 mal 100 Punkte! 
Vor wenigen Minuten kam 2016 CHATEAU LATOUR auf den Markt. Ein überragender Jahrgang für CHATEAU LATOUR, mit Bewertungen bis zum Abwinken, alleine acht 100-Punkte-Bewertungen, 20 Punkte im VINUM Magaz
Ab jetzt Frühling…!
Weinvorhersage vom 16. März 2025 
Ab jetzt Frühling…! 
Das Unger Weine Verkostungsteam präsentiert die erste absolute Frühlings/Sommerempfehlung im Jahre 2025! Ein garantierter Preis-Leistungs-Knaller…! Aber sehen Sie selbst! Das Weingut Studier befindet
35,90 Euro statt 152,50 Euro
Weinvorhersage vom 13. März 2025 
35,90 Euro statt 152,50 Euro 
Erhält ein Bordeaux die begehrten 100 Punkte, fällt unser Fokus grundsätzlich immer auch auf den Zweitwein. So geschehen mit 2016 LA PARDE DE HAUT BAILLY, der Zweitwein des mit 100 Punkten bewerteten

Geschmack

Jetzt geht es zum aufregenden Teil der Weinverkostung: der Geschmack. Bei dieser Phase werden verschiedene Aspekte des Weins nacheinander betrachtet. Zunächst wird der Wein geschlürft, um ihn dann eine Weile im Mund zu behalten. Währenddessen wird er mehrfach mit der Zunge "durchgekaut", um die vielschichtigen Aromen und Geschmacksnuancen vollständig zu erfassen. Abschließend wird der Wein in der Regel ausgespuckt, um eine objektive Bewertung mehrerer Weine hintereinander zu ermöglichen. 

Die Grundfrage nach trocken oder nicht trocken lässt sich meist recht einfach klären. Anschließend rückt der Säuregehalt des Weines in den Fokus: Ist dieser eher niedrig oder hoch? Harmoniert die Säure gut mit den anderen Geschmackskomponenten, oder wirkt sie möglicherweise spitz und aggressiv? Der Säuregehalt lässt sich besonders gut an den Seiten der Zunge feststellen, wo sich ein leicht pelziges Gefühl einstellen kann, was auf einen höheren Säuregehalt hindeutet.  

Bei Rotweinen widmet man sich dann den Tanninen oder Gerbstoffen. Sind diese eher schwach oder stark ausgeprägt? Führt der Wein zu einem zusammenziehenden, pelzigen oder gar austrocknenden Gefühl im Mund, ist dies ein Indiz für einen hohen Tanningehalt. Tannine finden sich in den Schalen, Kernen und Stielen der Trauben. Bei roten Trauben sind sie in der Regel stärker vertreten, was die Tannine bei Rotweinen deutlicher hervortreten lässt. Auch der Ausbau in Holzfässern kann zur Bildung von Tanninen beitragen. Generell verleihen Tannine dem Wein Struktur und ein gutes Lagerpotenzial, da sie Sauerstoff binden und so die Aromen im Wein konservieren. 

Eine Auflistung der Geschmackskriterien: 

  • Süßegrad: kann von trocken über halbtrocken und halbsüß bis hin zu süß und üppig süß variieren. 

  • Säuregrad: reicht von niedrig, mild, über mittel bis hin zu markant, rassig, spitz und aggressiv. 

  • Tanningehalt: zeigt sich in Abstufungen von wenig, dezent, mittel, fest, gerbstoffreich bis hin zu adstringierend, was ein Austrocknen und Zusammenziehen der Mundschleimhaut sowie ein pelziges Gefühl auf der Zunge bewirkt. 

  • Alkohol: kann von leicht über mittel bis kraftvoll und brandig reichen. 

  • Intensität: wird beschrieben als gering, dezent, mittel, ausgeprägt bis aufdringlich. 

  • Abgang: kann als kurz, mittel oder lang eingestuft werden. 

Diese Kriterien helfen dabei, einen Wein in seiner Gesamtheit zu beurteilen und seine Charakteristika besser zu verstehen. 

Chateau Clos l´Eglise Pomerol
Chateau Clos l´Eglise Pomerol
Bordeaux – Pomerol
Chateau Cos d´Estournel
Chateau Cos d´Estournel
Bordeaux – Medoc
Vieux Chateau Certan
Vieux Chateau Certan
Bordeaux – Pomerol
Chateau La Grave a Pomerol
Chateau La Grave a Pomerol
Bordeaux – Pomerol
Chateau Lafleur
Chateau Lafleur
Bordeaux – Pomerol
Chateau D`Armailhac
Chateau D`Armailhac
Bordeaux – Pauillac
Chateau Lilian Ladouys
Chateau Lilian Ladouys
Bordeaux – Saint Estephe
Chateau Belair-Monange
Chateau Belair-Monange
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Chantegrive
Chateau Chantegrive
Bordeaux – Graves
Chateau Pindefleurs
Chateau Pindefleurs
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Malartic Lagraviere
Chateau Malartic Lagraviere
Bordeaux – Graves
Chateau Quintus
Chateau Quintus
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau d´Aiguilhe
Chateau d´Aiguilhe
Bordeaux – Cotes de Castillon
Chateau Rauzan Gassies
Chateau Rauzan Gassies
Bordeaux – Margaux
Chateau Durand Laplagne
Chateau Durand Laplagne
Bordeaux – Puisseguin Saint Emilion
Chateau Croix Mouton
Chateau Croix Mouton
Bordeaux – Bordeaux Superieur
Chateau Lynch Bages
Chateau Lynch Bages
Bordeaux – Pauillac
Chateau Barde Haut
Chateau Barde Haut
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Lanessan
Chateau Lanessan
Bordeaux – Haut Medoc
Chateau Lamothe Bergeron
Chateau Lamothe Bergeron
Bordeaux – Haut Medoc
Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter