Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Weine

Weine
Sortieren nach: Relevanztriangle
1000 Artikel
1000 Artikel
    1989 Chateau Lafite Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Lafite Rothschild 1989
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Lafite Rothschild 1989 Ein wahrhaft majestätisches Meisterwerk aus Pauillac, das mit seiner eleganten Komposition die Sinne verzaubert. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus reifen Cassisnoten, unterlegt mit Anklängen von Zedernholz, gerösteten Mandeln und feinem Potpourri. Der Gaumen wird von einer harmonischen Balance aus samtigen Tanninen und einer dezenten Säurestruktur umschmeichelt, während sich Nuancen von Walderdbeeren, Gewürzen und einem Hauch von Milchkaffee offenbaren. Mit seiner voluptösen Textur und der beeindruckenden Persistenz verkörpert dieser Wein die quintessentielle Finesse, die man von einem erstklassigen Pauillac erwarten darf – delikat, tänzerisch und von zeitloser Anmut geprägt.
    20 Weinwisser
    98 Decanter
    97 James Suckling
    96 The Wine Advocate
    18,5 Jancis Robinson
    93 The Wine Cellar Insider
    93 Wine Spectator
    0,75 L
    799,00 €
    1.065,33 € / Liter
    1996 Chateau Batailley Pauillac
    Rotwein
    Chateau Batailley 1996
    Bordeaux – Pauillac
    18 RENÈ GABRIEL´S BX TOTAL: "97: Fassprobe (18/20): Tiefgründiges Edelholzbouquet, dunkle Röstaromen, Kaffee, Pflaumen. Saftiger Gaumen, weiche Gerbstoffe, viel Souplesse, reife Adstringenz, fett. Wiederum ein grossartiger Batailley, wobei die Frucht sanft marmeladig ist und somit dem Finale ein gewisses Dörrfrüchtearoma abgibt. 00: Noch verschlossenes, aber in sich kraftvolles Bouquet, Pflaumentöne, sanft röstig. Im Gaumen für einen Pauillac viel Charme, dicht und stoffig, sehr gute Zukunftsaussichten (18/20). 04: Aus einer Magnum zeigte er sich schon erstaunlich reif. Das Bouquet wies blaubeerige Konturen, aber auch schon erste Schokonoten auf. Im Gaumen fest und schon mit Charme bestückt. Zeigt einmal mehr, dass ein Batailley jung schon viel Freude macht. Dies wiederum muss ihm leider oft an der Lebensdauer subtrahiert werden. (18/20). 05: Aus der Normalflasche: Sicherlich einer der wenigen, grösseren Médecweine die jetzt schon mit viel Genuss getrunken werden können. (18/20). 06: Mittleres Granat, rubiner aufhellender Rand. Warmes Bouquet, zarte Vanille darin, rote Pflaumen, wirkt zugänglich mit mittlerer Intensität. Angenehmer Gaumen, nicht besonders tief, noch leicht vordergründig in seiner feinen Säure, bleibt rotbeerig, rote Johannisbeeren geben eine säuerliche Note, die Gerbstoffe sind angerundet und somit erste Genussreife vermittelnd. Kann es sein dass dieser Wein in seiner Jugend vielleicht gar besser schmeckt als in seiner Reife? (18/20). 12: Mitteldunkles Granat mit feinen, ersten Reifetönen. Der Cabernet Sauvignon zeigt sich recht fleischig in der Nase mit Aromen von Demi-Glace und Wildbret, dahinter eine pflaumige, recht gebundene Süsse, öffnet sich mehr und mehr. Im Gaumen sehr elegant mit mittelgewichtigem Körper und für einen 1996er schon recht milde Tannine zeigend. Jetzt in erster Reife."
    17 Weinwisser
    90 James Suckling
    0,75 L
    69,90 €
    93,20 € / Liter
    1996 Chateau Palmer Margaux
    Rotwein
    Chateau Palmer 1996
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Palmer Dieser faszinierende Wein präsentiert sich in einem kräftigen Rubingranat mit violetten Reflexen. Im vielschichtigen Bouquet entfalten sich verführerische Aromen von reifen Beeren, frischen Kirschen und einem Hauch von Lakritze, ergänzt durch subtile Noten von Tabak und kandierten Orangenzesten. Am Gaumen offenbart sich eine saftige Struktur mit eleganten Lakritz-Anklängen und einer beeindruckenden Balance. Die seidigen Tannine und die geschmeidige Textur verleihen diesem hocheleganten Wein eine harmonische Präsenz. Mit seiner guten Länge und den charakteristischen Trüffel- und Moschusnoten bietet dieser appellationstypische Margaux bereits jetzt ein vollendetes Geschmackserlebnis.
    95 Falstaff
    18 Weinwisser
    91 The Wine Advocate
    91 The Wine Cellar Insider
    90 Wine Spectator
    0,75 L
    325,00 €
    433,33 € / Liter
    2017 Chateau Haut Brion Graves
    Rotwein
    Chateau Haut Brion 2017
    Bordeaux – Graves
    Chateau Haut Brion 2017 Ein faszinierender Wein mit beeindruckender Tiefe und Eleganz. Im Glas präsentiert sich ein tiefdunkles Rubingranat mit violetten Reflexen. Die komplexe Nase verzaubert mit einem facettenreichen Bouquet aus schwarzen Kirschen, reifen Johannisbeeren und Himbeeren, untermalt von feinen Nuancen von Veilchen, Orangenzesten und würzigen Noten von Kardamom. Am Gaumen entfaltet sich eine seidige Textur mit perfekt eingebundenen Tanninen, die dem Wein Struktur verleihen, ohne zu dominieren. Der mittlere bis volle Körper zeigt eine beeindruckende Balance zwischen Kraft und Finesse. Im langen, ausdrucksvollen Finale harmonieren dunkle Früchte mit subtilen Anklängen von Mokka, Nougat und edlen Gewürzen.
    98 James Suckling
    19+ Weinwisser
    98 Wine Enthusiast
    97 The Wine Advocate
    97 The Wine Cellar Insider
    96 Wine Spectator
    94 Falstaff
    17,5+ Jancis Robinson
    93+ Jeb Dunnuck
    0,75 L
    469,00 €
    625,33 € / Liter
    2000 Chateau Lascombes Margaux
    Rotwein
    Chateau Lascombes 2000
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Lascombes Der Chateau Lascombes präsentiert sich in einem dunkelrubinroten Gewand mit attraktiven violetten Reflexen. Die Nase verzaubert durch ein komplexes Bouquet aus reifen Beeren und Kirschen, unterlegt von delikaten Nougat-Nuancen und dezenten Röstaromen. Am Gaumen offenbart sich eine elegante Struktur mit seidigen, tragfähigen Tanninen, die perfekt mit der Fruchtfülle aus Himbeeren, Schwarzkirschen und Johannisbeeren harmonieren. Ein finessenreicher Wein mit charmantem Charakter, der durch subtile Karamellnoten und einen Hauch von Zedernholz und Tabak bereichert wird. Im langen Abgang begeistert er mit Weichselfrucht und einer delikaten Würze.
    94 Jane Anson
    17 Weinwisser
    91 The Wine Cellar Insider
    90 The Wine Advocate
    90 Falstaff
    0,75 L
    99,00 €
    132,00 € / Liter
    2004 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
    Rotwein
    Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2004
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2004 Ein faszinierender Wein, der mit seiner rubinroten Farbe und verlockenden Aromen von dunklen Pflaumen, Graphit und Minze begeistert. Am Gaumen präsentiert sich der 2004er als harmonisches Ensemble aus seidigen Tanninen und lebendiger Säure, die eine subtile Süße umschmeicheln. Die vielschichtigen Nuancen von Johannisbeeren, edlem Tabak und würzigen Kräutern entfalten sich in einem mittleren bis vollmundigen Körper. Mit seiner samtigen Textur und dem anhaltenden, erfrischenden Abgang verkörpert dieser Pauillac wahre Eleganz. Die perfekte Balance zwischen Kraft und Finesse macht ihn zu einem beeindruckenden Vertreter seines Jahrgangs.
    19 Weinwisser
    94 The Wine Advocate
    94 Wine Enthusiast
    93 The Wine Cellar Insider
    90 James Suckling
    90 Lisa Perrotti-Brown
    0,75 L
    179,00 €
    238,67 € / Liter
    2000 Chateau Pavie Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Pavie 2000
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Pavie 2000 Ein wahres Meisterwerk der Weinkunst, das mit seiner beeindruckenden Komplexität überzeugt. Der Chateau Pavie 2000 präsentiert sich in einem tiefen Rubingranat mit violetten Reflexen und entfaltet ein faszinierendes Bouquet aus dunklen Beeren, Espresso, Süßholz und feinen Karamellnuancen. Am Gaumen begeistert dieser außergewöhnliche Wein durch seine kraftvolle, dennoch elegant strukturierte Fülle, die von saftigen Kirschen, Brombeeren und würzigen Anklängen getragen wird. Die samtige Textur verbindet sich harmonisch mit der beachtlichen Konzentration, während feine Noten von gerösteten Nüssen, Pralinen und Trüffeln den facettenreichen Abgang begleiten. Ein Bordeaux von bemerkenswerter Tiefe und Ausdruckskraft.
    100 The Wine Advocate
    20 Weinwisser
    100 Jeb Dunnuck
    97 Wine Spectator
    96 Falstaff
    96 The Wine Cellar Insider
    95 James Suckling
    93 Wine Enthusiast
    17 Jancis Robinson
    0,75 L
    649,00 €
    865,33 € / Liter
    1993 Chateau Figeac Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Figeac 1993
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Figeac in der Appellation Saint Emilion – es lohnt sich Seit dem Aufstieg von Chateau Figeac zum Premier Grand Cru Classé A (Ausone, Angelus und Cheval Blanc verzichteten freiwillig auf den Status), haben sich die Preise der Weine deutlich nach oben entwickelt. Das im westlichen Teil von Saint Emilion gelegene Weingut am Rande der Appellation Pomerol erlebt seitdem über alle Jahrgänge hinweg einen erheblichen Nachfrageboom, vor allem auch in Asien. Reife Jahrgänge sind fast komplett vom Markt verschwunden. Familie Manoncourt – die Köpfe hinter dem Weingut Die Geschichte des Gutes reicht aller Wahrscheinlichkeit nach bis in die römische Zeit, genauer bis ins 2. Jahrhundert. Sein Name wird zumindest auf eine gallo-römische Villa namens Figeacus zurückgeführt. Im 15. Jahrhundert finden sich schließlich erste urkundliche Nachweise, als es Eigentum der Familie Decazes wurde. Heute ist Chateau Figeac seit bereits mehr als 120 Jahren im Besitz der Familie Manoncourt. Im Jahr 1892 erwarben André Villepigue und seine Frau Henriette de Chèvremont, die Großeltern von Thierry Manoncourt, Chateau Figeac. Thierry Manoncourt, der liebenswerte Grandseigneur und langjährige Eigentümer, war eine DER Persönlichkeiten der ganzen Region. Im Sommer 2010 verstarb der ehemalige Agraringenieur im Alter von 92 Jahren. Er konnte über selbst erlebte Jahrgänge in Bordeaux sprechen, die die meisten noch nicht einmal getrunken haben. "Mittlerweile verkaufen sich unsere Weine en primeur innerhalb einiger Tage, ich erinnere mich aber noch, um damals den Jahrgang 1945 am Markt zu platzieren, brauchten wir fast 5 Jahre", sagte er einmal. Die jetzigen Eigentümer sind Madame Thierry Manoncourt, und Ihre Tochter Hortense Idoine Manoncourt, sie investierten enorme Summen in das Anwesen und einen komplett neuen high-tech Experimentierkeller mit ca. 5.500 m², einer doppelten Anzahl an Barriques, einem speziellen „cold cellar“, und all dies gekleidet in eine Atmosphäre, die Chateau Figeac schon immer ausmachte. Die gesamte Verwaltung von Chateau Figeac liegt bei Frederic Faye in besten Händen. Er begann 2002 in den Weingärten zu arbeiten, bevor er zum technischen Direktor befördert wurde. Weinberge und Terroir von Chateau Figeac Chateau Figeac zählt seit vielen Jahrzehnten zu den prestigeträchtigsten Gütern in Bordeaux, was vor allem am außergewöhnlichen Terroir liegt. Mit das Beste, das man in der Appellation Saint Emilion finden kann. Die 40 Hektar Weinberge, darunter 0,65 Hektar mit alten Reben bestückt, verteilen sich auf drei steinige und kiesbasierte Erhebungen aus Quarz, blauem Ton und Feuerstein. 14 Hektar Rebfläche sind für die Erhaltung einer seltenen Biodiversität bestimmt. Aus den Weinbergen, die ursprünglich einmal 200 Hektar umfassten, wurden über die Zeit in kleinen Teilen immer wieder Parzellen verkauft. Das ist mit ein Grund, warum so viele Weingüter den Namen Figeac mit im Logo tragen. Wussten Sie, dass eine der größten Parzellen inklusive Rebstöcke von der Familie Ducasse gekauft wurde, die diese dann in Chateau Cheval Blanc integriert hat. Seien wir ehrlich, hätten Sie als Besitzer von Chateau Figeac nur durchschnittliche Parzellen veräußert, oder Ihre besten? Die Frage des bewirtschafteten Terroirs wäre damit auch geklärt. Die heutigen Weinberge des Chateaus sind mit den Rebsorten Cabernet Sauvignon (35%), Cabernet Franc (35% ) und Merlot (30%) bepflanzt. Das ist der höchste Anteil von Cabernet Sauvignon aller Weingüter am rechten Ufer der Gironde. Acht maßgefertigte Holzfässer und vierzig Edelstahltanks erlauben dem Weingut die individuelle Vergärung der Trauben, die nach der Ernte ebenerdig angenommen und mittels Schwerkraft in den Gärkeller geleitet werden. Der Ausbau auf Figeac erfolgt jährlich in nahezu 100% neuen Barriques. Petit Figeac – der großartige Zweitwein Wir predigen ja immer wieder: Kaufen Sie Zweitweine aus großen Jahrgängen. Petit Figeac, der Zweitwein des überragenden Chateau Figeac ist ein würdiges Spiegelbild des Grand Vins. Die Cuvée besteht aus den Rebsorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot. Für Petit Figeac werden Trauben von den jüngsten Reben des Hauses verwendet, hergestellt wird er allerdings unter den gleichen Voraussetzungen wie sein großer Bruder. Von den rund 160.000 Flaschen Gesamtproduktion entfallen weniger als 20 Prozent auf Petit Figeac. Ob Erst- oder Zweitwein, Chateau Figeac ist ein Vorbild an Charme, Feinheit, Schönheit und Eleganz, das in keinem Weinkeller fehlen darf. Holen Sie sich unbedingt ein paar Flaschen oder auch eine schicke Sechserkiste.
    0,75 L
    209,00 €
    278,67 € / Liter
    1982 Chateau Ducru Beaucaillou Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Ducru Beaucaillou 1982
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Ducru Beaucaillou 1982 Ein wahrhaft majestätisches Erlebnis, das mit kräftigem Karmingranat und intensiven Rubinreflexen das Auge verzaubert. Die komplexe Nase offenbart ein faszinierendes Bouquet aus dunklem Beerenkonfit, Dörrobst und Nougat, unterlegt mit feinen Gewürznuancen und Anklängen von Zedernholz. Am Gaumen präsentiert sich dieser Saint-Julien stoffig und kraftvoll, mit schokoladigen Noten und einem finessenreichen Säurebogen. Die samtigen, gut integrierten Tannine verleihen dem Wein eine beeindruckende Struktur, während der lange Nachhall von feinen Röstaromen, Tabakblättern und einem Hauch von Waldboden geprägt ist – ein hochelegantes Meisterwerk voller Opulenz und Finesse.
    98 The Wine Cellar Insider
    97 The Wine Advocate
    97 Jeb Dunnuck
    95 Falstaff
    93 James Suckling
    17,5 Jancis Robinson
    91 Wine Spectator
    0,75 L
    525,00 €
    700,00 € / Liter
    1999 Chateau Lafite Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Lafite Rothschild 1999
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Lafite Rothschild 1999 Dieser elegante Pauillac offenbart sich mit einer beeindruckenden Komplexität. In der Nase entfaltet sich ein facettenreiches Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, Himbeeren, Zedernholz und feinen Gewürznoten. Am Gaumen präsentiert sich der 1999er mit mittlerem Körper, einer seidigtexturierten Struktur und einer präzisen Balance. Trotz seiner Finesse und Leichtigkeit beeindruckt er mit vielschichtigen Geschmacksnuancen - von dunklen Beeren über zarte Schokoladentöne bis hin zu subtilen Zigarrenkistenakzenten. Die harmonische Verbindung von Eleganz und Tiefe kulminiert in einem langen, reinen Abgang, der von süßlicher Frucht und dezenten Gewürznoten geprägt ist.
    95 The Wine Advocate
    18 Weinwisser
    94 Decanter
    18 Jancis Robinson
    94 Wine Spectator
    93 The Wine Cellar Insider
    90 Falstaff
    0,75 L
    659,00 €
    878,67 € / Liter
    1,5 L
    1.880,20 €
    1.253,47 € / Liter
    2012 Chateau Les Carmes Haut Brion Graves
    Rotwein
    Chateau Les Carmes Haut Brion 2012
    Bordeaux – Graves
    Chateau Les Carmes Haut Brion 2012 Ein beeindruckender Wein, der mit seiner intensiven Tiefe und Komplexität besticht. In der Nase offenbaren sich verführerische Aromen von Brombeeren, Blaubeeren und schwarzen Himbeeren, untermalt von delikaten Zedernholznoten und dezenten Gewürznuancen. Am Gaumen präsentiert er sich kraftvoll mit einer seidigen Textur und einer eleganten Struktur, die von frischer Säure perfekt ausbalanciert wird. Der Abgang ist lang und eindrucksvoll, geprägt von rauchigen Noten, schwarzen Kirschen, Trüffel und dunkler Schokolade. Die harmonische Verbindung aus reichhaltiger Frucht und würzigen Akzenten macht diesen außergewöhnlichen Pessac-Léognan zu einem komplexen Geschmackserlebnis.
    94 The Wine Advocate
    93 The Wine Cellar Insider
    92 James Suckling
    92 Wine Enthusiast
    0,75 L
    115,00 €
    153,33 € / Liter
    1995 Chateau Canon La Gaffeliere Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Canon La Gaffeliere 1995
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Canon La Gaffeliere 1995 Dieser außergewöhnliche Saint-Émilion präsentiert sich mit einer faszinierenden rubinroten Farbe und begeistert durch ein komplexes Bouquet aus schwarzen Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen und subtilen Kaffee- und Zigarrenkistennoten. Am Gaumen entfaltet sich ein vollmundiger Wein mit beeindruckender Intensität, vielschichtigen Fruchtaromen und einer harmonischen Verbindung aus Extrakt und Glycerin. Die samtigen, außerordentlich feinen Tannine sind perfekt eingebunden und verleihen dem Wein eine elegante Struktur. Der lange, reichhaltige Abgang überzeugt durch seine Klarheit und Klasse, wodurch sich der 1995er als ein wahrhaft beeindruckendes Bordeaux-Erlebnis präsentiert.
    95 Wine Spectator
    91 The Wine Advocate
    0,75 L
    82,90 €
    110,53 € / Liter
    2019 Chateau Hosanna Pomerol
    Rotwein
    Chateau Hosanna 2019
    Bordeaux – Pomerol
    Decanter: "Beautiful aromatics on the nose, richly scented, bright blackcurrant fruits and floral touches - so expressive. Round and voluptuous in the mouth, flavours and texture coat the tongue and cheeks but in the most satisfying way. Gorgeous texture - velvety and expansive with chalky wet stone elements giving a cleanliness to the tongue. Ripe and extremely chewy but it has incredible aromatics on the palate, the soft florality and delicate saltines that is so appealing with a touch of wood spice on the finish. Opulent and vivacious. Drinking Window 2025 - 2040"
    96 Decanter
    0,75 L
    175,00 €
    233,33 € / Liter
    1993 Chateau Leoville Barton Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Leoville Barton 1993
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Leoville Barton – es lohnt sich! Auch in Jahrgängen, die eher als Pomerol- oder St.-Emilion-Jahrgänge zählen, werden auf Chateau Leoville Barton in Bordeaux überragende Weine hergestellt, die mit jedem einzelnen Schluck die Reputation des ganzen Bordelais rechtfertigen. Ein Chateau, das es faustdick hinter dem Etikett hat. Es lohnt sich also! Rotwein, den man bedenkenlos kaufen kann Ab 1982 können Sie jeden Jahrgang von Chateau Leoville Barton unbedenklich kaufen, das wird Ihnen jeder Weinhändler bestätigen. Leoville Barton ist generell und in jedem Jahrgang eine absolut sichere Bank. Mittlerweile sind die alten Grand Cru Weine gesuchte Raritäten. Die Reben gedeihen auf mineralhaltigem Terroir mit Kies- und Lehmböden, die die beste Voraussetzung für großartige Weine bieten. Bemerkenswert ist, dass dieser Saint Julien trotz des mit mehr als 70% recht hohen Cabernet Sauvignon Anteils immer sehr weich ist, dabei aber auch beeindruckende Noten von dunkler Schokolade zeigt. Der Rest der Cuvée besteht übrigens zu 20% aus der Rebsorte Merlot und 8% Cabernet Franc. Der Besitzer Anthony Barton – Gentleman und Grandseigneur Lassen Sie mich noch etwas über Anthony Barton, den leider im Januar 2022 verstorbenen Besitzer von Chateau Leoville Barton und einer der profiliertesten Saint Julien-Botschafter, erzählen. Er war ein Sir alter englischer Schule, ausgestattet mit einem subkutanen Humor allerfeinster Ausprägung, ein Familienvater, Opa und Unternehmer, wie er sympathischer, freundschaftlicher und weitblickender nicht sein konnte. Ich achtete ihn sehr! Anthony übernahm das Chateau in Bordeaux erst 1983 von seinem Onkel, Ronald Barton. Seitdem führte er die Tradition des von Hugh Barton im Jahr 1826 gekauften Gutes mit seinen 47 Hektar Rebflächen fort. Ein Mann, der Kultstatus erlangte. Seine Tochter Lilian Barton Sartorius leitet mittlerweile mit ihrem Mann Michel Sartorius zusammen das Familienunternehmen. Beteiligt sind auch ihre beiden Kinder Mélanie und Damien. Bordeaux Subskription für Chateau Leoville Barton Sie können die Grand Cru Weine von Leoville Barton auch bei uns in der Bordeaux Subskription erwerben. Was bedeutet Subskription? Sie kaufen die aktuellen Jahrgänge noch während sie in den Fässern auf dem Chateau lagern zu einem Preis, den es so nie wieder geben wird. Wenn die Weine dann abgefüllt sind, werden diese an Sie ausgeliefert oder Sie können sie auch bei uns in UNGER WEINE - DER KELLER einlagern. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website für die Bordeaux Subskription. Dort können Sie Subskription mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern. Green Spot Chateau Leoville Barton Was viele nicht wissen, in den Barriques von Chateau Leoville Barton reifen nicht nur hochwertige Grand Cru Weine, sondern auch ein Whiskey mit dem Namen Green Spot. Der wird gemeinsam mit dem Yellow Spot Whiskey von der alteingesessenen Middleton Distillery für den Whiskyhändler Mitchell & Sons aus Dublin hergestellt. Pro Jahr werden davon nur einige tausend Flaschen produziert. Wir empfehlen Ihnen, dem Chateau einen Besuch abzustatten, wenn Sie einmal in der Nähe sind. Ab September 2022 wird es nach Renovierungsarbeiten für Besucher wieder geöffnet sein.
    0,75 L
    79,00 €
    105,33 € / Liter
    2018 Chateau Canon Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Canon 2018
    Bordeaux – Saint Emilion
    Château Canon 2018 Dieser exquisite Saint-Émilion entfaltet sich mit einer beeindruckenden Komplexität, die im Glas nach kurzer Zeit ihre volle Pracht offenbart. Die Nase wird von einem vielschichtigen Bouquet aus dunklen Beerenfrüchten, süßen Kirschen und zarten Blumennoten verwöhnt. Am Gaumen begeistert der Wein durch seine perfekte Balance zwischen kraftvoller Frucht und eleganter Frische. Die seidigen, präzisen Tannine umhüllen den Gaumen wie Kaschmir, während Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Lakritz und feinen Gewürzen das Geschmackserlebnis abrunden. Die bemerkenswerte Tiefe und der lang anhaltende, harmonische Abgang mit Noten von dunkler Schokolade und subtilen Kräutern zeugen von außergewöhnlicher Qualität.
    99 The Wine Cellar Insider
    98 James Suckling
    98 Decanter
    98 Jeb Dunnuck
    97+ The Wine Advocate
    19 Weinwisser
    97 Falstaff
    97 Lisa Perrotti-Brown
    96 Wine Enthusiast
    95 Wine Spectator
    18 Jancis Robinson
    0,75 L
    159,00 €
    212,00 € / Liter
    1993 Chateau Lynch Bages Pauillac
    Rotwein
    Chateau Lynch Bages 1993
    Bordeaux – Pauillac
    Jean-Michel Cazes, der Denker hinter dem Etikett Gegründet wurde Chateau Lynch Bages wahrscheinlich im Jahr 1749, als Elisabeth Drouillard, die Frau des irischstämmigen Thomas-Michel Lynch, das Anwesen „Bourdieu de Batges“, das spätere Lynch Bages, von ihrem Vater erbte. Das Chateau kam in den 30er Jahren in den Familienbesitz der Cazes, die seitdem Besitzer geblieben sind. Der große Denker hinter dem Etikett war Jean-Michel Cazes, der zu den wichtigsten Weinpersönlichkeiten der Welt gehört und ein weit verzweigtes Familienimperium aufgebaut hat. Ein Mann mit enormer Dynamik, Vision, Energie und Charme. Er hat die Geschicke des modernen Bordeaux bestimmt, war verantwortlich für wegweisende Entwicklungen im Weintourismus und in der Weinausbildung und revolutionierte die Weingastronomie im Bordelais. Jean-Michel verstarb am 28.06.2023 mit 88 Jahren. Jean-Michelles Sohn, Jean-Charlez Cazes oder JC (djäi-si), wie er von Freunden genannt wird, ist im Übrigen ein begeisterter Automobilsammler und zudem viermaliger Teilnehmer unseres Mercedes-AMG Winter Schweden Events. Er hat mit seinen Weinen eine Meisterleistung hingelegt. Auch er ist ein Qualitäts und Genussmensch par excellance. Lynch Bages führt die Klassifikation in Bordeaux ad absurdum Lynch Bages ist eines der Chateaux, das die Klassifizierung von 1855 wunderbar ad absurdum führt. Chateau Lynch Bages ist nach wie vor ein fünftes Gewächs, obwohl die Qualität auf dem Niveau vieler zweiter Gewächse liegt. Für uns Weinfreunde ist das von Vorteil. Denn die Preisgestaltung gestattet Lynch Bages kein Gleichziehen mit den zweiten Gewächsen. Ein weiterer Vorteil ist die Größe: die Rebfläche von Lynch Bages ist rund 100 Hektar groß, was mit sich bringt, dass der Wein in der Regel besser verfügbar ist. Anders sieht es bei der winzigen Menge Weißwein Blanc de Lynch Bages aus, die Chateau Lynch Bages ebenfalls produziert. Sollten Sie an so etwas einmal drankommen (z.B. über uns), müssen Sie sich eine Flasche zulegen, es lohnt sich. So werden die Weine von Lynch Bages hergestellt Die Haupt Rebsorte der Cuvée des Rotweins von Lynch Bages ist, wie soll es im Medoc auch anders sein, Cabernet Sauvignon, die fast drei Viertel ausmacht. Der Rest sind Merlot, etwas Cabernet Franc und ein kleiner Anteil Petit Verdot. 2015 war das Chateau das erste in Bordeaux, das ein neues System für das Qualitätsmanagement nutzte: es überwacht die Entwicklung des Weins im Tank oder Fass, misst ständig Alkohol- und Zuckergehalt, Farbe und Temperatur. Chateau Lynch Bages – es lohnt sich! Das Weingut bringt enorm konstante Leistungen hervor. In Jahrgängen wie 1991 und 1992 zählt es zu den Besten, in großen Jahrgängen ist der Betrieb immer ganz vorne dabei. Dabei muss ein Lynch Bages immer einige Jahre reifen, bevor er zu Hochform aufläuft. In ihrer Jugend sind die Weine oft etwas unzugänglich, dafür ist das Alterungspotential enorm. Hinzu kommt die Tatsache, dass Chateau Lynch Bages eine der stärksten Marken in ganz Bordeaux ist und nur ein Drittel bis ein Viertel eines Premier Crus kostet. Das Projekt Blanc de Lynch Bages und der Zweitwein Echo de Lynch Bages 1990 wurde das Projekt Blanc de Lynch Bages ins Leben gerufen. Mit dem Jahrgang 2006 wurden die Erträge und Produktionsmengen nochmals deutlich reduziert, da die Selektion innerhalb der einzelnen Parzellen erheblich strenger durchgeführt wird. 59% Sauvignon Blanc, 21% Semillon und 20% Muscadelle bilden die Cuvee des Jahrgangs 2018, die in 50% neuen Barriques zum Weißwein-Traum reifte. Die Lese erfolgt selbstredend per Hand, zudem sehr aufwändig mit selektiver, Satelliten-gestützter Analyse (Oenoview) Plot für Plot und Abhängigkeit vom Reifegrad gelesen. Auch mit dem Zweitwein Echo de Lynch Bages strebt das Weingut der Appellation Pauillac höchstmögliche Reife der Trauben an, um ihm einen bemerkenswerten Körper und Fülle zu verleihen. Er wird mit der gleichen Sorgfalt und den gleichen Anforderungen vinifiziert, wie sein älterer Bruder.
    0,75 L
    139,00 €
    185,33 € / Liter
    1995 Chateau Grand Mayne Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Grand Mayne 1995
    Bordeaux – Saint Emilion
    Grand-Mayne 1995 90 THE WINEADVOCATE: "An unqualified sleeper of the vintage, the opaque purple-colored Grand-Mayne displays a sweet, creamy, black raspberry-scented nose with subtle notes of smoky, toasty oak. Both powerful and elegant, this wine exhibits layers of richness, nicely integrated acidity and tannin, and an impressive full-bodied, long finish. This offering should be drinkable early, and keep for over a decade. Anticipated maturity: 2000-2013." 90 WINESPECTATOR: "In-your-face aromas of toasted oak, ripe berries and chocolate. Full-bodied, with loads of ripe fruit and a long, smoke and berry finish. Absolutely moreish. Best from 2002 through 2006."
    90 The Wine Advocate
    90 Wine Spectator
    0,75 L
    69,00 €
    92,00 € / Liter
    1990 Chateau Leoville Poyferre Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Leoville Poyferre 1990
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Leoville Poyferre 1990 Ein außergewöhnlicher Saint-Julien, der sich in seiner vollkommenen Reife präsentiert. Die komplexe Aromatik entfaltet sich unmittelbar beim Einschenken – ein faszinierendes Zusammenspiel aus dunklen Beeren, Pflaume, Nougat und zarten Dörrfrüchten. Am Gaumen besticht dieser Bordeaux durch seine geschmeidige, samtige Textur, die von einer eleganten Tanninstruktur perfekt eingerahmt wird. Der Wein vereint seidige Fülle mit überraschender Frische im Nachhall, wo feine Noten von Feigen und Gewürzen nachklingen. Die reichhaltige Fruchtexpression und die wunderbar integrierten Holznoten erzeugen ein harmonisches Gesamtbild von bemerkenswerter Tiefe – ein wahrhafter Begleiter für besondere Momente.
    97 The Wine Advocate
    19 Weinwisser
    97 The Wine Cellar Insider
    96 Decanter
    95 Falstaff
    94 Jeb Dunnuck
    17,5 Jancis Robinson
    92 Wine Spectator
    0,75 L
    416,50 €
    555,33 € / Liter
    1991 Chateau Lafite Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Lafite Rothschild 1991
    Bordeaux – Pauillac
    James Suckling: "A little maderized with raised volatile acidity, but some tobacco and berry underneath. Turns fruity and even jammy."
    90 James Suckling
    0,75 L
    495,00 €
    660,00 € / Liter
    2019 Chateau La Mondotte Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau La Mondotte 2019
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau La Mondotte 2019 Ein verführerisches Meisterwerk, das mit seiner undurchsichtigen, fast schwarzen Purpurfärbung sofort beeindruckt. Die Nase wird von einem faszinierenden Bouquet aus reifen Herzkirschen, Wildbeeren und subtilen Blumennoten verwöhnt. Der Auftakt am Gaumen präsentiert sich kraftvoll mit einer seidigen Textur und einem fordernden, jedoch geschmeidigen Tanningerüst. Die vielschichtige Komposition aus Heidelbeeren, Schlehen und Kakaopulver wird von einer präzisen Säurestruktur getragen, die dem Wein eine bemerkenswerte Finesse verleiht. Im gebündelten, langanhaltenden Finale offenbaren sich zusätzliche Nuancen von Gewürzen, Lakritze und süßem Tabak, die harmonisch mit den Fruchtaromen verschmelzen und einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen.
    99 Jeb Dunnuck
    98 Falstaff
    97 James Suckling
    19 Weinwisser
    97 The Wine Cellar Insider
    96 Wine Spectator
    95 The Wine Advocate
    95 Lisa Perrotti-Brown
    94 Decanter
    0,75 L
    199,00 €
    265,33 € / Liter
    2015 Le Petit Mouton Chateau Mouton Rothschild Pauillac
    Le Petit Mouton 2015 Dieser exquisite Zweitwein besticht durch seine bemerkenswerte Persönlichkeit, die bereits in der verführerischen Nase zum Vorschein kommt. Im tiefen Purpur schimmern violette Reflexe, während sich ein komplexes Bouquet aus reifen Herzkirschen, schwarzen Waldfrüchten und feinen Gewürznoten entfaltet. Am Gaumen präsentiert sich der 2015er mit einer beeindruckenden Balance aus seidiger Textur und präziser Struktur, wobei saftige Cassis- und Brombeeraromen von subtilen Nougat- und Zedernholznoten umspielt werden. Die lebendige Säure verleiht dem vollmundigen Körper Frische und Eleganz, während die geschmeidigen Tannine einen langen, harmonischen Abgang mit feinen Tabak- und Gewürzanklängen einleiten.
    96 James Suckling
    94 Jeb Dunnuck
    94 The Wine Cellar Insider
    93 The Wine Advocate
    92-94 Falstaff
    92 Decanter
    92 Wine Enthusiast
    17 Weinwisser
    91 Wine Spectator
    0,75 L
    310,00 €
    413,33 € / Liter
    1994 Chateau Rauzan Segla Margaux
    Rotwein
    Chateau Rauzan Segla 1994
    Bordeaux – Margaux
    Wine Spectator: "Fabulous aromas of vanilla, toasted oak and fruit, ultrafine tannins and a long, caressing finish. All in finesse. From a winery on the fast track to the top. Drink or hold."
    90 Wine Spectator
    0,75 L
    119,00 €
    158,67 € / Liter
    1995 Chateau Cheval Blanc Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Cheval Blanc 1995
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Cheval Blanc 1995 Ein verführerischer Bordeaux, der mit komplexen Aromen von saftigen Walderdbeeren, zarten Blüten und feinem Espresso die Sinne umschmeichelt. Am Gaumen präsentiert sich der 1995er Jahrgang mit einer bemerkenswerten Balance und Tiefe, wobei sich die Nuancen von dunkler Schokolade, schwarzen Johannisbeeren und subtilen Kaffeenoten harmonisch vereinen. Die samtige Textur wird von einer feinen Tanninstruktur getragen, die dem Wein eine elegante Statur verleiht. Im langen, ausgewogenen Abgang offenbart dieser außergewöhnliche Wein seine wahre Klasse mit einer Reinheit und Finesse, die für sein Terroir charakteristisch ist.
    93 The Wine Cellar Insider
    93 Wine Spectator
    92 The Wine Advocate
    0,75 L
    689,00 €
    918,67 € / Liter
    2000 Chateau Beychevelle Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Beychevelle 2000
    Bordeaux – Saint Julien
    Château Beychevelle 2000 Ein eleganter Bordeaux mit faszinierend vielschichtiger Aromatik, der sich durch seine noble Komposition auszeichnet. Die tiefe rubinrote Farbe mit leichten Ockerreflexen offenbart im Bouquet eine verführerische Komposition aus süßer Frucht, feinem Zwetschkenkonfit, Nougat und Karamellnoten, ergänzt durch Anklänge von Lakritz und schwarzen Johannisbeeren. Am Gaumen präsentiert sich der Jahrgang 2000 kraftvoll und zugleich geschmeidig mit harmonischer Balance zwischen süßlicher Frucht und feiner Würze. Die samtigen Tannine verleihen diesem stoffigen Wein eine beeindruckende Struktur, während die delikate Bitterschokoladen-Note für einen langen, anhaltenden Abgang sorgt.
    92 Falstaff
    92 Wine Enthusiast
    91 The Wine Advocate
    17 Weinwisser
    17 Jancis Robinson
    91 Wine Spectator
    90 The Wine Cellar Insider
    0,75 L
    149,00 €
    198,67 € / Liter
    2019 Chateau Lafleur Pomerol
    Rotwein
    Chateau Lafleur 2019
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Lafleur 2019 Ein faszinierendes Meisterwerk, das mit einer beeindruckenden Komplexität aufwartet. Bereits im Glas entfaltet dieser außergewöhnliche Wein ein vielschichtiges Bouquet aus frischen Waldbeeren, Pflaumen, Schlehen und delikaten Blumennoten von Iris und Pfingstrosen. Mit etwas Luftkontakt offenbaren sich zusätzlich Nuancen von Gewürzen, Mandeln, Süßholz und Pains d'épices. Am Gaumen präsentiert sich der Chateau Lafleur 2019 mit einer beeindruckenden Struktur und Dynamik, die jeden Winkel des Mundraums mit vollmundigen, perfekt gereiften Fruchtwellen und samtigen Tanninen auskleidet. Der nahezu endlose Abgang hinterlässt einen bleibenden Eindruck von Präzision und Eleganz – eine wahrhaft außergewöhnliche Geschmackserfahrung.
    100 The Wine Advocate
    100 James Suckling
    100 Decanter
    100 Jeb Dunnuck
    100 The Wine Cellar Insider
    19 Jancis Robinson
    96+ Lisa Perrotti-Brown
    0,75 L
    1.990,00 €
    2.653,33 € / Liter
    2017 Chateau Ausone Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Ausone 2017
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Ausone 2017 Ein Wein von außergewöhnlicher Präzision und Eleganz, der durch seine beeindruckende Balance zwischen Kraft und Finesse besticht. Der tiefgranatfarbene Chateau Ausone 2017 entfaltet im Glas ein komplexes Bouquet aus dunklen Herzkirschen, saftigen Brombeeren und subtilen Nuancen von Wildblumen, unterlegt mit einem Hauch von Orangenzesten und feiner Edelholzwürze. Am Gaumen zeigt sich eine bemerkenswerte Textur - sowohl geschmeidig als auch strukturiert - mit reifen, seidigen Tanninen, die von einer lebendigen Frische begleitet werden. Die dunklen Fruchtaromen werden von einer subtilen Würze ergänzt und klingen in einem langen, konzentrierten Finale aus, das von blaubeerigen Noten geprägt ist. Ein wahrhaft aristokratischer Wein aus Saint-Émilion, der durch seine Harmonie und Präzision überzeugt.
    98 The Wine Advocate
    98 The Wine Cellar Insider
    19 Weinwisser
    97 Decanter
    96 Jeb Dunnuck
    96 Wine Enthusiast
    94 James Suckling
    94 Falstaff
    18 Jancis Robinson
    0,75 L
    714,00 €
    952,00 € / Liter
    2016 Chateau Bellevue Mondotte Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Bellevue Mondotte 2016
    Bordeaux – Saint Emilion
    Château Bellevue Mondotte 2016 Der tiefpurpurne 2016er mit violetten Reflexen offenbart eine beeindruckende aromatische Komplexität, die sofort mit intensiven Noten von Heidelbeeren, schwarzen Johannisbeeren und einem Hauch von Lakritz fasziniert. Beim ersten Schluck entfaltet sich eine opulente Textur mit außergewöhnlicher Konzentration, wobei die perfekt eingebundenen, seidigen Tannine eine beeindruckende Struktur bilden. Nuancen von Pflaumen, Veilchen und dezenten Gewürzen wie Sternanis gesellen sich zu einem Hintergrund aus dunkler Schokolade und Espresso. Trotz seiner kraftvollen Persönlichkeit bewahrt dieser Saint-Émilion eine bemerkenswerte Frische und Eleganz, die in einem lang anhaltenden, von rotbeerigen Aromen geprägten Finale mündet.
    98+ Jeb Dunnuck
    97 The Wine Cellar Insider
    96+ The Wine Advocate
    96 James Suckling
    94 Wine Spectator
    93 Falstaff
    92 Wine Enthusiast
    17 Weinwisser
    0,75 L
    185,00 €
    246,67 € / Liter
    2003 Chateau Latour Pauillac
    Rotwein
    Chateau Latour 2003
    Bordeaux – Pauillac
    Château Latour 2003 Dieser außergewöhnliche Wein präsentiert sich mit einem dunklen Rubingranat und violetten Reflexen im Glas. In der beeindruckenden Nase entfaltet sich ein faszinierendes Aromenprofil aus reifen Brombeeren, Cassis und süßen Pralinenakzenten, ergänzt durch Nuancen von kandierten Orangenzesten, Sandelholz und feinen Gewürznoten. Am Gaumen zeigt sich der Latour opulent und gleichzeitig von bemerkenswerter Eleganz, mit einer samtigen Textur, die den Mundraum vollständig auskleidet. Die perfekt integrierten Tannine tragen zu einem harmonischen Gesamtbild bei, während die außergewöhnliche Länge im Abgang den Charakter dieses bemerkenswerten Jahrgangs unterstreicht – ein wahrhaft komplexer und vielschichtiger Wein von großer Fülle und Finesse.
    100 The Wine Advocate
    20 Weinwisser
    100 Falstaff
    99 James Suckling
    99 The Wine Cellar Insider
    98 Wine Spectator
    96-98 Wine Enthusiast
    0,75 L
    999,00 €
    1.332,00 € / Liter
    2018 Chateau L´Eglise Clinet Pomerol
    Rotwein
    Chateau L´Eglise Clinet 2018
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau L'Eglise Clinet 2018 Ein wahrhaft hedonistisches Meisterwerk, das mit seiner opulenten Tiefe und Farbintensität sofort beeindruckt. Das komplexe Bouquet offenbart verführerische Nuancen von Trüffel, Holunderbeeren, dunkler Schokolade und subtilen Kräuternoten, umspielt von Veilchenparfüm und edlen Hölzern. Am Gaumen entfaltet sich eine samtene Struktur mit außergewöhnlicher Eleganz – schwarze Kirschen, saftige Pflaumen und Blaubeeren werden von dezenten Lakritz- und Nougatnoten begleitet. Die perfekt eingebundenen, seidigen Tannine und die beeindruckende Frische verleihen diesem vollmundigen Wein eine harmonische Balance. Im außergewöhnlich langen Finale zeigt sich eine königliche Komplexität, die diesen Pomerol zu einem Erlebnis von höchster Distinktion macht.
    99 James Suckling
    99 Jeb Dunnuck
    98 The Wine Advocate
    19,5 Weinwisser
    98 Lisa Perrotti-Brown
    98 The Wine Cellar Insider
    97 Decanter
    95-98 Wine Spectator
    96 Falstaff
    0,75 L
    329,00 €
    438,67 € / Liter
    1995 Chateau Petit Village Pomerol
    Rotwein
    Chateau Petit Village 1995
    Bordeaux – Pomerol
    Wine Spectator: "Aromas of dark chocolate, vanilla and light coffee, with fruity undertones. Full-bodied, soft and silky, with a medium finish. Lots of pretty fruit.--'95/'96 Bordeaux retrospective. Drink now."
    90 Wine Spectator
    0,75 L
    125,00 €
    166,67 € / Liter
    2013 Chateau Leoville Poyferre Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Leoville Poyferre 2013
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Leoville Poyferre 2013 Ein beeindruckender Saint-Julien, der die Schwierigkeiten des Jahrgangs meisterhaft überwindet. Der 2013er präsentiert sich mit einem ausdrucksstarken Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, dunklen Pflaumen und Heidelbeeren, untermalt von delikaten Veilchennoten und feinen Gewürzen. Am Gaumen zeigt er eine seidige Textur mit körnigen, charaktervollen Tanninen, die von einer erfrischenden Säure harmonisch balanciert werden. Die würzigen Aromen verbinden sich elegant mit Lakritz und saftigen Waldfrüchten, während die bemerkenswerte Reinheit und Finesse den Abgang prägen. Ein vielschichtiger Wein mit mittlerem Körper und bemerkenswerter Tiefe, der seine Opulenz mit Präzision und Fokus in Einklang bringt.
    94 Wine Enthusiast
    92 James Suckling
    92 The Wine Cellar Insider
    91 The Wine Advocate
    17 Weinwisser
    91 Jeb Dunnuck
    90 Wine Spectator
    0,75 L
    79,90 €
    106,53 € / Liter
    1998 Chateau Gazin Pomerol
    Rotwein
    Chateau Gazin 1998
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Gazin Dieser vollmundige Bordeaux offenbart sich mit einer tiefgründigen rubinroten bis purpurnen Färbung. Im vielschichtigen Bouquet entfalten sich reife Noten von Brombeeren und Kirschen, die harmonisch mit Nuancen von geröstetem Holz, Kaffee und feinem Leder verschmelzen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll und körperreich, mit einer gewissen Opulenz, die von würzigen Aromen und üppigen Fruchtkomponenten begleitet wird. Seine dichte Struktur und die samtigen, wenn auch präsenten Tannine, verleihen ihm einen charakterstarken, erdigen Charme, der besonders zu herzhaften Speisen eine beeindruckende Ergänzung darstellt.
    90 The Wine Advocate
    90 The Wine Cellar Insider
    90 Wine Spectator
    0,75 L
    125,00 €
    166,67 € / Liter
    2018 Chateau Palmer Margaux
    Rotwein
    Chateau Palmer 2018
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Palmer 2018 Dieser außergewöhnliche Margaux präsentiert sich in einem undurchdringlichen Purpurrot mit nahezu schwarzem Kern. Die bezaubernde Nase entfaltet ein faszinierendes Bouquet aus reifen schwarzen Waldfrüchten, Schattenmorellen und Veilchen, untermalt von zarten Noten dunkler Schokolade, Lakritz und einem Hauch von Zedernholz. Am Gaumen beeindruckt dieser Wein durch seine seidig-samtene Textur und perfekt ausgereifte Tanninstruktur, die trotz enormer Konzentration von beachtlicher Eleganz getragen wird. Der extraktsüße, anhaftende Geschmack offenbart vielschichtige Aromen von Brombeerkonfitüre, schwarzen Kirschen und feinen Gewürznuancen, die in einem schier endlosen Finale kulminieren. Ein faszinierender Wein, der aufgrund seiner außergewöhnlichen Balance zwischen Kraft und Finesse zu den herausragenden Schöpfungen des Jahrgangs zählt.
    19,5+ Weinwisser
    100 Decanter
    100 Falstaff
    100 The Wine Cellar Insider
    99+ Jeb Dunnuck
    99 Wine Enthusiast
    98 The Wine Advocate
    98 James Suckling
    98 Wine Spectator
    0,75 L
    440,00 €
    586,67 € / Liter
    2004 Chateau Duhart Milon Pauillac
    Rotwein
    Chateau Duhart Milon 2004
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Duhart Milon 2004 Dieser beeindruckende Bordeaux offenbart sich mit einem kurzen Dekantieren in seiner vollen Eleganz. Im Glas präsentiert sich der Wein in dunklem Rubinrot mit purpurnen Reflexen. Die Nase wird von klassischen Aromen von Zedernholz, schwarzer Johannisbeere und feinen Gewürznuancen verwöhnt, während subtile Noten von Erde und Tabakblatt die Komplexität vervollständigen. Am Gaumen zeigt sich der 2004er mittelschwer bis vollmundig mit einer bemerkenswerten Länge und Tiefe. Die lebendige Säure harmoniert perfekt mit den samtigen Tanninen und der üppigen Frucht, die an Johannisbeergelee erinnert. Ein polierter, reichhaltiger Wein mit beachtlicher Kraft und Finesse.
    91 The Wine Advocate
    91 Wine Enthusiast
    90 The Wine Cellar Insider
    0,75 L
    79,00 €
    105,33 € / Liter
    2019 Chateau Belair-Monange Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Belair-Monange 2019
    Bordeaux – Saint Emilion
    Château Belair-Monange 2019 Ein wahrhaft faszinierender Saint-Émilion, der durch seine außergewöhnliche Balance zwischen Kraft und Finesse besticht. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bouquet aus roten Früchten – saftige Erdbeeren und Herzkirschen, untermalt von zarten Blütennoten. Am Gaumen präsentiert sich der 2019er mit einer beeindruckenden Präzision, bei der die seidigen Tannine den Mund sanft umhüllen und den kristallklaren Aromen von Kirschen, Himbeeren und dunklen Beeren eine perfekte Bühne bieten. Die Textur ist gleichzeitig voluminös und schwerelos, mit einer faszinierenden Reinheit und Tiefe. Der lange, anhaltende Abgang mit seiner delikaten Würze und erfrischenden Säurestruktur vervollständigt dieses harmonische Meisterwerk der Weinbaukunst.
    99 James Suckling
    99 Decanter
    98 Jeb Dunnuck
    98 Falstaff
    19 Weinwisser
    97 The Wine Cellar Insider
    96 Wine Enthusiast
    95 The Wine Advocate
    95 Wine Spectator
    17,5+ Jancis Robinson
    0,75 L
    149,00 €
    198,67 € / Liter
    2000 Chateau Clinet Pomerol
    Rotwein
    Chateau Clinet 2000
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Clinet Der Chateau Clinet besticht durch sein dichtes Purpur-Violett und entfaltet ein verführerisches Bouquet aus reifen Pflaumen, schwarzen Johannisbeeren und Himbeeren, untermalt von Noten nach Espresso, Lakritze und zarten Frühlingsblüten. Am Gaumen präsentiert sich dieser Pomerol mit einer beeindruckenden Komplexität, wobei sich die süßen, geschmeidigen Tannine harmonisch mit Aromen von Schokolade, Dörrfrüchten und feinen Gewürzen verbinden. Der mittlere bis vollmundige Körper wird von einer angenehmen Säurestruktur getragen, während im langen Abgang feine Nuancen von Sandelholz, Pralinen und Malzbonbons nachklingen.
    94 The Wine Cellar Insider
    93 The Wine Advocate
    17 Weinwisser
    91 Wine Spectator
    0,75 L
    159,00 €
    212,00 € / Liter
    2018 Chateau Les Carmes Haut Brion Graves
    Rotwein
    Chateau Les Carmes Haut Brion 2018
    Bordeaux – Graves
    Chateau Les Carmes Haut Brion 2018 Dieser außergewöhnliche Bordeaux verzaubert bereits im Glas mit einer tiefdunklen, purpurroten Farbe und verführerischen Aromen. Das vielschichtige Bouquet offenbart intensive Noten von schwarzen Waldbeeren, Schattenmorellen und Johannisbeeren, untermalt von betörenden Blütendüften, feinen Kräuternuancen und einem Hauch von Lakritz und edlem Tabak. Am Gaumen beeindruckt der Wein durch seine samtige Textur und bemerkenswerte Balance zwischen Kraft und Eleganz. Die reifen, seidigen Tannine sind perfekt eingebunden und werden von einer lebendigen Säurestruktur getragen. Im langen, vielschichtigen Finale entfalten sich Aromen von dunkler Schokolade, Nougat und feinen Gewürznoten, die diesem außergewöhnlichen Wein eine besondere Tiefe verleihen.
    100 Jeb Dunnuck
    19+ Weinwisser
    98 Decanter
    98 The Wine Cellar Insider
    97 James Suckling
    96+ The Wine Advocate
    93 Wine Enthusiast
    93 Wine Spectator
    92 Falstaff
    0,75 L
    159,00 €
    212,00 € / Liter
    1,5 L
    325,00 €
    216,67 € / Liter
    1994 Chateau Pichon Longueville Baron Pauillac
    Rotwein
    Chateau Pichon Longueville Baron 1994
    Bordeaux – Pauillac
    Geht es um die Architektur von Chateau Pichon Longueville Baron und Chateau Pichon Comtesse de Lalande, liegt der Pichon Longueville Baron vorne. Jeder Vorbeifahrende ist beeindruckt von der Architektur von Pichon Baron. Doch wer von den Nachbarn macht den besseren Wein? Eine hochinteressante Frage, die immer wieder neu beantwortet wird. Denn schon seit Jahren liefern sich Pichon Longueville Baron
    0,75 L
    115,00 €
    153,33 € / Liter
    1994 Chateau Petit Village Pomerol
    Rotwein
    Chateau Petit Village 1994
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Petit Village, ein Nachbar der Prestigegüter Certan de May und Vieux Chateau Certan ist bereits durch viele Hände gegangen. Mit dem Jahr 2020 kehrte hier jedoch etwas mehr Ruhe ein, mittlerweile nämlich gehört das Weingut zu Chateau Beauregard. Um 1850 war die Familie de Seguin von Clos Fourtet stolzer Inhaber, in der Folge die Familie Ginestet, damals Besitzer von Chateau Cos d´Estournel,
    0,75 L
    71,40 €
    95,20 € / Liter
    2000 La Dame de Montrose Chateau Montrose Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Montrose - La Dame de Montrose 2000
    Bordeaux – Saint Estephe
    The Wine Advocate: "A superb second wine, 39% of the production made it into the 2000 La Dame de Montrose. Revealing abundant Merlot characteristics, it offers wonderful sweetness, plenty of fat, juicy, chocolatey, black cherry and currant flavors, and a hedonistic personality. It will drink well for 8-10 years. Don't miss it!"
    90 The Wine Advocate
    0,75 L
    94,90 €
    126,53 € / Liter
    1982 Chateau Cos d´Estournel Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Cos d´Estournel 1982
    Bordeaux – Saint Estephe
    Chateau Cos d´Estournel 1982 Ein wahrhaft majestätisches Erlebnis, das sich durch seine außergewöhnliche Komplexität auszeichnet. Der 1982er entfaltet ein faszinierendes Bouquet aus blauen und schwarzen Früchten, verbunden mit floralen Noten, Lakritze und einer feinen Gewürzkomposition. Am Gaumen präsentiert sich dieser Saint-Estèphe vollmundig mit einer bemerkenswerten Balance zwischen samtiger Eleganz und kraftvoller Struktur. Die herrlichen Zedernaromen verschmelzen harmonisch mit Pflaumen- und Cassistönen, untermalt von einem Hauch getrockneter Kräuter und einer subtilen malzigen Süße. Die seidige Textur und die perfekt eingebundenen Tannine führen zu einem beeindruckend langen, erhabenen Finale.
    19 Weinwisser
    97 Jeb Dunnuck
    97 The Wine Cellar Insider
    95 The Wine Advocate
    18,5 Jancis Robinson
    95 Wine Spectator
    0,75 L
    459,00 €
    612,00 € / Liter
    1998 Chateau Laville Haut Brion Graves
    Weißwein
    Chateau Laville Haut Brion 1998
    Bordeaux – Graves
    Chateau Laville Haut Brion 1998 Ein majestätischer Weißwein, der durch seine vielschichtige Komplexität begeistert. Im Glas präsentiert er sich mit einem ansprechenden hellgelben Farbton mit goldenen Reflexen. Das intensive Bouquet offenbart betörende Aromen von Honig, weißen Pfirsichen, exotischen Passionsfrüchten und zarten Blütennoten, untermalt von subtilen Kräuternuancen und einem Hauch von Kerzenwachs. Am Gaumen überzeugt die Cuvée durch ihre vollmundige, fast ölige Textur, die perfekt von einer lebendigen Säurestruktur balanciert wird. Saftige Zitrusfrüchte, Karambolenoten und cremige Butterscotch-Anklänge entfalten sich zu einem langen, ausdrucksstarken Finale, das von frischer Würze getragen wird.
    95 The Wine Advocate
    18 Weinwisser
    18 Jancis Robinson
    93 The Wine Cellar Insider
    91 Wine Spectator
    1,5 L
    654,50 €
    436,33 € / Liter
    2007 Chateau Laville Haut Brion Graves
    Weißwein
    Chateau Laville Haut Brion 2007
    Bordeaux – Graves
    Chateau Laville Haut Brion In einem zarten Grüngelb präsentiert sich dieser exquisite Wein, dessen vielschichtiges Bouquet an Bergamotte, weiße Grapefruit und subtile Noten von Vanille erinnert. Am Gaumen entfaltet sich ein harmonisches Zusammenspiel aus saftigen Tropenfrüchten, Maracuja und Pfirsich, wobei die angenehme Säurestruktur für Frische und Lebendigkeit sorgt. Der vollmundige Körper besticht durch eine cremige Textur mit Anklängen von weißen Nektarinen, während im langen Nachhall dezente Zitrusnuancen und eine feine Würze verweilen. Ein ausgewogener, charakterstarker Wein mit einer beeindruckenden Balance zwischen üppiger Frucht und eleganter Frische.
    18 Weinwisser
    94 The Wine Cellar Insider
    93 Wine Enthusiast
    93 Wine Spectator
    17,5 Jancis Robinson
    91 Falstaff
    0,75 L
    380,80 €
    507,73 € / Liter
    1989 Chateau Clinet Pomerol
    Rotwein
    Chateau Clinet 1989
    Bordeaux – Pomerol
    Château Clinet 1989 Dieser außergewöhnliche Pomerol verzaubert bereits im Glas mit seinem satten, dunklen Karmingranat und feiner Randaufhellung. Die komplexe Nase offenbart ein verführerisches Bukett aus kandierten Orangen, Nougat und feiner Kräuterwürze, untermalt von rotbeerigen Nuancen und subtiler Lakritz. Am Gaumen entfaltet sich eine kraftvolle, saftige Textur mit Aromen von dunkler Schokolade und schwarzem Beerenkonfit, die von floralen Noten, Pflaume und Trüffel begleitet werden. Die vielschichtigen Geschmacksnuancen, die seidige Opulenz und die beeindruckende Länge im Abgang machen diesen facettenreichen Wein zu einem außergewöhnlichen Genusserlebnis von höchster Qualität.
    100 The Wine Advocate
    100 James Suckling
    100 The Wine Cellar Insider
    97 Falstaff
    17 Weinwisser
    0,75 L
    892,50 €
    1.190,00 € / Liter
    2009 Chateau Pichon Longueville Baron Pauillac
    Rotwein
    Chateau Pichon Longueville Baron 2009
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Pichon Longueville Baron 2009 Ein wahrhaft majestätisches Meisterwerk, das mit seiner tiefdunklen, fast undurchdringlichen Purpurfarbe bereits visuell beeindruckt. Die Nase wird von einer samtig-komplexen Aromenwelt verzaubert, in der sich Cassiscreme, schwarze Schokolade, Rauch und feine Lakritzaromen zu einem verführerischen Bouquet verbinden. Am Gaumen zeigt sich der Wein konzentriert und opulent, mit einer bemerkenswerten Balance zwischen kräftiger Frucht und fein strukturierten Tanninen. Die vielschichtige dunkle Aromatik aus Brombeeren, Blaubeeren und Feigen wird von subtilen Noten von Zedernholz und Espresso untermalt. Ein Wein von außergewöhnlicher Tiefe, dessen seidiger, langer Abgang die wahre Größe dieses außergewöhnlichen Jahrgangs unterstreicht.
    98 The Wine Advocate
    19 Weinwisser
    97 The Wine Cellar Insider
    18,5 Jancis Robinson
    95 Wine Spectator
    93 James Suckling
    0,75 L
    235,00 €
    313,33 € / Liter
    2014 Chateau Canon La Gaffeliere Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Canon La Gaffeliere 2014
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Canon La Gaffeliere 2014 Ein außergewöhnlicher Saint-Émilion, der mit seiner explosiven Aromenvielfalt und aristokratischen Eleganz beeindruckt. Die Nase offenbart ein verführerisches Bouquet aus dunklen Dörrpflaumen, schwarzen Früchten und subtilen Blütennoten, untermalt von Nuancen aus Lakritz, dunkler Schokolade und Malz. Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll und dennoch makellos raffiniert mit seidigen Tanninen, die von einer bemerkenswerten Frische begleitet werden. Himbeerkonfitüre, Rosenblätter, Minze und Blutorange entfalten sich langsam und führen zu einem ausdrucksstarken, fein geknüpften Abgang, der von würzigen Akzenten geprägt ist. Ein großartiger Wein mit samtigem Charakter und einer beeindruckenden aromatischen Tiefe.
    19 Weinwisser
    95 Wine Spectator
    94 The Wine Cellar Insider
    94 Wine Enthusiast
    93 James Suckling
    93 Lisa Perrotti-Brown
    92 The Wine Advocate
    90 Decanter
    0,75 L
    71,50 €
    95,33 € / Liter
    1,5 L
    159,00 €
    106,00 € / Liter
    3,0 L
    339,00 €
    113,00 € / Liter
    6,0 L
    695,00 €
    115,83 € / Liter
    18,0 L
    2.290,00 €
    127,22 € / Liter
    2010 Chateau Clos de L´Oratoire Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Clos de L´Oratoire 2010
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Clos de L´Oratoire 2010 Dieser beeindruckende Saint-Émilion besticht durch seine intensive, dunkelrote Farbe und ein ausdrucksstarkes Aromenspektrum. Bereits im Bouquet entfalten sich verführerische Noten von schwarzen Früchten, Kirschkompott und feinen Gewürznuancen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig mit einer seidigen Textur, die von Brombeer- und Feigenaromen durchzogen wird. Die lebendige Säurestruktur verleiht ihm eine erfrischende Balance, während dezente Lakritz- und Schokoladennuancen im langen Abgang nachklingen. Ein komplexer Wein, der durch seine pfeffrigen Komponenten und die samtige Tanninstruktur begeistert und ein harmonisches Gesamterlebnis bietet.
    94-95 James Suckling
    94 Wine Spectator
    92 The Wine Cellar Insider
    91 The Wine Advocate
    17 Weinwisser
    0,75 L
    64,90 €
    86,53 € / Liter
    1986 Chateau Gruaud Larose Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Gruaud Larose 1986
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Gruaud Larose Der Chateau Gruaud Larose besticht durch seine jugendliche, tiefe rubinrote Farbe und offenbart ein vielschichtiges Bouquet. In der Nase entfalten sich parfümierte Schwarze-Johannisbeer-Noten, Veilchen und feine Kräuterakzente, die von einem Hauch Nougat umspielt werden. Am Gaumen präsentiert sich dieser kraftvolle Wein mit beeindruckender Tiefe und Konzentration, wobei die ausgeprägten Brombeernuancen, zarte Blütenaromen und würzige Kräuter ein harmonisches Zusammenspiel eingehen. Die gut eingebundenen, samtigen Tannine und der lang anhaltende, florale Abgang verleihen diesem außergewöhnlichen Saint-Julien eine elegante Struktur, die ihn zum perfekten Begleiter für robuste Speisen macht.
    19 Weinwisser
    96 The Wine Cellar Insider
    95 The Wine Advocate
    95 Decanter
    92 Falstaff
    0,75 L
    169,00 €
    225,33 € / Liter
    2016 Chateau Ducru Beaucaillou Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Ducru Beaucaillou 2016
    Bordeaux – Saint Julien
    Château Ducru Beaucaillou 2016 Der 2016er Jahrgang dieses Saint-Julien-Juwels präsentiert sich mit einer beeindruckend tiefen, purpur-schwarzen Farbe und entfaltet ein komplexes Bouquet aus reifen Schwarzbeeren, Cassis und Pflaumen, das von feinen Noten nach Orangenzesten, süßen Gewürzen und einem Hauch von Mokka umrahmt wird. Am Gaumen offenbart sich ein voluminöser, seidiger Körper mit samtig-weichen Tanninen, die perfekt in die Struktur eingewoben sind. Die vielschichtige Aromatik von dunkler Schokolade, Blaubeeren und schwarzen Kirschen führt zu einem beeindruckend langen, anhaltenden Abgang, der von einer angenehmen Extraktsüße getragen wird. Ein wahrhaft majestätischer Wein, der die Balance zwischen Kraft und Eleganz meisterhaft verkörpert.
    100 Jeb Dunnuck
    99 James Suckling
    99 The Wine Cellar Insider
    98+ The Wine Advocate
    98 Wine Enthusiast
    97 Falstaff
    97 Wine Spectator
    94 Decanter
    0,75 L
    219,00 €
    292,00 € / Liter
    2010 Chateau Latour Pauillac
    Rotwein
    Chateau Latour 2010
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Latour Der Chateau Latour zeigt sich mit einer atemberaubenden Intensität und besticht durch eine außerordentliche Balance zwischen Kraft und Eleganz. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus Blumenaromen wie Pfingstrosen und Veilchen, die sich harmonisch mit konzentrierten Noten von Blaubeeren, Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren vermählen. Am Gaumen präsentiert sich dieser außergewöhnliche Wein vollmundig mit samtigen Tanninen und einer vielschichtigen Struktur, die durch Nuancen von dunkler Schokolade, Espresso und Graphit bereichert wird. Die komprimierte, dunkle Aromatik und der opulente, beeindruckend lange Abgang mit feinen Rückaromen machen diesen kraftvollen, aber gleichzeitig eleganten Wein zu einem wahrhaft luxuriösen Genusserlebnis.
    100 The Wine Advocate
    100 James Suckling
    100 Decanter
    99 Wine Spectator
    19 Weinwisser
    19 Jancis Robinson
    0,75 L
    1.590,00 €
    2.120,00 € / Liter
    2014 Chateau La Mission Haut Brion blanc Chateau La Mission Haut Brion Graves
    Chateau La Mission Haut Brion blanc 2014 Dieser außergewöhnliche Weißwein verzaubert mit einem komplexen Bouquet, in dem sich Aromen von Zitrusfrüchten, weißem Pfirsich, Ananas und grüner Papaya harmonisch vereinen. Am Gaumen präsentiert sich der 2014er mit beeindruckender Dichte und vielschichtigen Geschmacksebenen, wobei die cremige Textur von einer belebenden Säure perfekt ausbalanciert wird. Nuancen von Macadamia, getrockneter Ananas und dezenten Kräuternoten verleihen diesem kraftvollen und gleichzeitig eleganten Wein seinen unverwechselbaren Charakter. Die intensive Konzentration der Frucht wird von einer erfrischenden Zitrusnote im lang anhaltenden Abgang begleitet, die diesem außergewöhnlichen Tropfen seine besondere Brillanz verleiht.
    99 James Suckling
    96 Jeb Dunnuck
    95 The Wine Cellar Insider
    95 Wine Spectator
    93 The Wine Advocate
    0,75 L
    714,00 €
    952,00 € / Liter
    2014 Chateau L´Eglise Clinet Pomerol
    Rotwein
    Chateau L´Eglise Clinet 2014
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau L'Eglise Clinet 2014 Ein wahrhaft beeindruckendes Pomerol-Meisterwerk, das mit seiner vielschichtigen Aromenwelt fasziniert. In der Nase entfaltet sich ein reines, lebhaftes Bouquet aus wilden Erdbeeren, Cranberry und Himbeeren, umrahmt von feinen Gewürznoten und einem Hauch von Zedernholz. Am Gaumen präsentiert sich dieser Wein mit einer samtig-cremigen Textur und perfekt eingebundenen, seidigen Tanninen, die diesem eleganten Tropfen eine bemerkenswerte Struktur verleihen. Der lang anhaltende Abgang begeistert mit süßlichen Fruchtnoten, delikaten Trüffelanklängen und einer ausgewogenen Würze. Ein komplexer, aber zugänglicher Wein, der mit seiner Finesse und Präzision überzeugt.
    97 James Suckling
    95 The Wine Advocate
    95 Falstaff
    18 Weinwisser
    94 The Wine Cellar Insider
    93 Decanter
    92 Wine Spectator
    0,75 L
    199,00 €
    265,33 € / Liter
    2017 Chateau L´If Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau L´If 2017
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau L´If 2017 Dieser bemerkenswerte Saint-Émilion besticht durch seine intensive purpurviolette Farbe und ein vielschichtiges Bouquet. Die Nase offenbart ein faszinierendes Spiel aus Herzkirschen, rotbeerigen Nuancen und feinen Anklängen von Veilchen und Mandarinenzesten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit beeindruckender Komplexität und einer Tiefe, die durch saftige Brombeeren, schwarze Kirschen und subtile Nougat-Noten unterstrichen wird. Die seidigen Tannine verleihen dem Wein eine elegante Struktur, während die lebendige Säure für eine perfekte Balance sorgt. Im lang anhaltenden Abgang entfalten sich verführerische Aromen von Pflaume, Vanille und Schokolade, die von einer außergewöhnlichen Finesse getragen werden.
    97 James Suckling
    19 Weinwisser
    94 The Wine Cellar Insider
    93 Wine Spectator
    92 Falstaff
    90 Decanter
    0,75 L
    238,00 €
    317,33 € / Liter
    1992 Chateau Laville Haut Brion Graves
    Weißwein
    Chateau Laville Haut Brion 1992
    Bordeaux – Graves
    The Wine Advocate: "Laville's 1992 was the most backward, dry white Graves I tasted. It possesses a medium straw color, a tight but promising nose of sweet waxy fruit, long, rich, full-bodied flavors, adequate acidity, an opulent, chewy richness, and tremendous length. Although not as monumental as the 1989, this is a top class Laville-Haut-Brion that should drink well for 20-30 years. Note: No 1991 was produced under the Laville-Haut-Brion label"
    91 The Wine Advocate
    17 Weinwisser
    0,75 L
    295,00 €
    393,33 € / Liter
    2016 Chateau Le Gay Pomerol
    Rotwein
    Chateau Le Gay 2016
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Le Gay 2016 Ein außergewöhnlicher Pomerol, der durch seine beeindruckende Komplexität besticht. In der Nase offenbart sich ein faszinierendes Bouquet aus schwarzen Waldfrüchten, Brombeeren und roten Pflaumen, untermalt von feinen Noten von Mokka, Wildkirsche und Lakritze. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit einer opulenten Fülle, wobei die samtige Textur und die seidige Tanninstruktur ein harmonisches Gleichgewicht schaffen. Die Aromen von dunklen Beeren, Espresso und Trüffel entfalten sich in Wellen auf der Zunge und führen zu einem beeindruckend langen, verführerischen Abgang mit Anklängen von Heidelbeeren und Gewürzen. Ein hedonistisches Vergnügen mit Struktur und Definition.
    98 James Suckling
    95+ The Wine Advocate
    95 The Wine Cellar Insider
    94+ Jeb Dunnuck
    18 Weinwisser
    94 Wine Spectator
    90 Decanter
    0,75 L
    125,00 €
    166,67 € / Liter
    2016 Le Pin - Ex Chateau Chateau Le Pin Pomerol
    Le Pin 2016 Ein außergewöhnliches Meisterwerk, das mit einer betörenden Aromenwelt fasziniert. Das Bouquet offenbart sich vielschichtig mit intensiven Düften nach reifen Brombeeren, Sauerkirschen und roten Johannisbeeren, umspielt von floralen Noten wie Rosenblättern und Veilchen. Am Gaumen präsentiert sich dieser außerordentliche Pomerol mit seidiger Textur und einer beeindruckenden Balance zwischen Kraft und Eleganz. Die samtigen Tannine und die präzise Säurestruktur tragen die üppigen Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und einem Hauch von Haselnuss. Der lange, verführerische Abgang mit seiner vibrierenden Intensität zeugt von der außergewöhnlichen Qualität dieses Weins, dessen Tiefgang und Komplexität schlichtweg faszinierend ist.
    100 James Suckling
    99 Jeb Dunnuck
    99 The Wine Cellar Insider
    98+ The Wine Advocate
    98 Decanter
    19 Weinwisser
    97 Wine Spectator
    18,5 Jancis Robinson
    0,75 L
    3.990,00 €
    5.320,00 € / Liter
    2013 Chateau Lafaurie Peyraguey Sauternes
    Weißwein
    Chateau Lafaurie Peyraguey 2013
    Bordeaux – Sauternes
    Chateau Lafaurie Peyraguey 2013 Dieser außergewöhnliche Sauternes präsentiert sich mit einer strahlend goldgelben Farbe und entfaltet ein faszinierendes Bouquet, das durch seine Komplexität begeistert. Am Gaumen offenbart sich eine harmonische Symphonie aus frischen Tropenfrüchten, saftigem Mango, zarten Papaya-Noten und delikaten Anklängen von Blütenhonig. Die perfekt ausbalancierte Süße wird durch eine lebendige Säurestruktur elegant eingerahmt, wodurch der Wein trotz seiner Opulenz eine bemerkenswerte Finesse und Präzision bewahrt. Die samtige Textur umschmeichelt den Gaumen mit Nuancen von Quitte, Pfirsich und kandierten Zitrusfrüchten, welche in einem langanhaltenden, cremigen Finale kulminieren, das von subtilen Gewürznoten begleitet wird.
    19 Weinwisser
    95 James Suckling
    95 Lisa Perrotti-Brown
    95 Wine Spectator
    93 Falstaff
    0,75 L
    59,50 €
    79,33 € / Liter
    1987 Chateau Lafite Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Lafite Rothschild 1987
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Lafite Rothschild – Wein oder Legende Das Gut war einst auch im Besitz der Familie Segur, die Sie von Chateau Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Chateau Latour - da hätte man einheiraten müssen. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das Weingut wird seit März 2018 von Saskia de Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet. Die Gründe, warum Weinsammler Lafite Rothschild lieben Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks in Pauillac im Medoc. Auf den Weinbergen werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot anhgebaut. Die Trauben werden bis heute von Hand gelesen, auf chemische Dünger wird weitestgehend verzichtet. 112 Hektar Anbaufläche stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird. Das Weingut stellt sogar die Eichenfässer für die 20-monatige Lagerung in den Barriques selbst her. Die Weine von Lafite Rothschild gehören zu den teuersten der Welt. Eine Flasche des Jahrgangs 1787, die aus dem Nachlass des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson stammte, wurde im Jahr 1985 bei dem Auktionshaus Christie’s für 160.000 Dollar versteigert. Das kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt weiß Eine schöne Anekdote zur sagenumwobenen Qualität der Lafite-Weine ist wohl die über einen Arzt aus Bordeaux, der Marschall Richelieu um die Jahrhundertwende des 17./18. Jahrhunderts eine Flasche Lafite als das "angenehmste aller Stärkungsmittel“ verschrieb. Nach der Rückkehr des Marschalls an den Pariser Hof soll König Ludwig XV. bemerkt haben, dass Richelieu „um 25 Jahre jünger aussehe als vor seiner Abreise“. Man kann sich denken, was am Hof getrunken wurde. Darum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die Vinifikation besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten. Übrigens: Wussten Sie, dass manche Jahrgänge des Lafite fast reinsortige Cabernet Sauvignons sind? 1961 zum Beispiel, 1994 und auch 2013. Diese Weine sind ebenfalls ausnehmend gut, ihnen fehlt aber ein wenig die Komplexität, zu der ein Lafite Rothschild fähig ist. Die Produktion des Grand Vin aus Pauillac umfasst bis zu 20.000 Kisten, der Ausbau im Fass erfolgt für 18 bis 20 Monate in komplett neuen Fässern. Rotweine von Chateau Lafite Rothschild kaufen Wussten Sie, dass eine Flasche 1869 Chateau Lafite Rothschild bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s von einem anonymen Bieter in Hongkong im Jahr 2010 für mehr als 200.000 Dollar ersteigert wurde, der ihn zum damals teuersten Wein der Welt machte.
    0,75 L
    599,00 €
    798,67 € / Liter
    2013 Chateau Palmer Margaux
    Rotwein
    Chateau Palmer 2013
    Bordeaux – Margaux
    Château Palmer 2013 In diesem Jahrgang präsentiert sich Château Palmer mit beeindruckender Finesse. Die Nase wird von einem verführerischen Bouquet aus dunklen Kirschen, reifen Pflaumen und feinen Heidelbeeren umschmeichelt, während zarte Gewürznoten und ein Hauch von Nougat die aromatische Komplexität unterstreichen. Am Gaumen entfaltet sich eine elegante Struktur mit seidigen Tanninen, die von einer lebendigen Frische durchzogen ist. Rotbeerige Fruchtaromen vermählen sich harmonisch mit subtilen Noten von Waldboden und Trüffel, während der Abgang durch salzige Nuancen und einen zarten Schokoladentouch begeistert. Ein Wein von bemerkenswerter Balance und Reinheit des Ausdrucks, der die Essenz eines außergewöhnlichen Terroirs widerspiegelt.
    94 Wine Enthusiast
    93 James Suckling
    91 Falstaff
    91 The Wine Cellar Insider
    91 Wine Spectator
    0,75 L
    219,00 €
    292,00 € / Liter
    1997 Chateau Troplong Mondot Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Troplong Mondot 1997
    Bordeaux – Saint Emilion
    Weinwisser: "Sattes Purpur, fein aufhellender, rubinroter Rand. Traumhaftes Kirschenbouquet, zarte Kaffeenote, dezente, ausgewogene Süsse mit parfümiertem Akzent. Im Gaumen fleischig, viel Stoff, guter Rückhalt, noch sanft kernige Tannine im Rückhalt, auch hier burgundischer Charakter."
    17 Weinwisser
    0,75 L
    72,50 €
    96,67 € / Liter
    2009 Chateau Smith Haut Lafitte Pessac Leognan
    Rotwein
    Chateau Smith Haut Lafitte 2009
    Bordeaux – Pessac Leognan
    in 12er OHK verfügbar
    Chateau Smith Haut Lafitte 2009 Ein außergewöhnlich gelungener Wein, der bereits im Glas mit einem verführerischen Bouquet bezaubert. Intensive Aromen von Blaubeeren, schwarzen Himbeeren und dunklen Früchten vermählen sich harmonisch mit zarten Blütennoten, Graphit und einer Nuance von Nougat. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Fülle, die trotz ihrer Konzentration niemals schwer wirkt. Die samtige Textur umschmeichelt den Gaumen mit seidigen Tanninen, während feine Orangenzesten und schokoladige Nuancen das Geschmackserlebnis bereichern. Im langen, facettenreichen Abgang offenbart sich die wahre Größe dieses edlen Tropfens aus Pessac-Léognan, der mit seiner perfekten Balance zwischen Kraft und Eleganz überzeugt.
    100 The Wine Advocate
    100 Jeb Dunnuck
    19,5 Weinwisser
    98 The Wine Cellar Insider
    96 James Suckling
    96 Wine Spectator
    94-96 Falstaff
    93 Wine Enthusiast
    17,5 Jancis Robinson
    0,75 L
    299,00 €
    398,67 € / Liter
    1989 Chateau Cos Labory Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Cos Labory 1989
    Bordeaux – Saint Estephe
    Wine Spectator: "Big and tannic red. Dark-ruby in color. Mint, chocolate and berry aromas. Full-bodied and very tannic, with a mouthpuckering, velvety texture. Still needs time. Best Cos-Labory ever made.--1989 Bordeaux horizontal. Best after 2005."
    91 Wine Spectator
    0,75 L
    107,10 €
    142,80 € / Liter
    2015 Chapelle d´Ausone Chateau Ausone Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Ausone - Chapelle d´Ausone 2015
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chapelle d´Ausone 2015 Der 2015er Chapelle d´Ausone präsentiert sich als außergewöhnliches Cuvée aus Saint-Émilion, das mit einem verführerischen Bouquet von Brombeeren, schwarzen Früchten und duftenden Lavendelblüten bezaubert. Am Gaumen entfaltet sich eine faszinierende Komplexität, die von samtigen Tanninen umrahmt wird und dem Wein eine elegante Struktur verleiht. Die vollmundige Textur, verbunden mit feinen würzigen Nuancen und Anklängen von Süßholz und Schokolade, zeugt von außerordentlicher Tiefe. Die bemerkenswerte Balance zwischen Kraft und Finesse sowie der lang anhaltende, von einer dezenten Mineralität geprägte Abgang machen diesen Wein zu einem wahrhaft beeindruckenden Genuss.
    96 Wine Enthusiast
    95 Jeb Dunnuck
    94 The Wine Advocate
    94 James Suckling
    94 Decanter
    94 The Wine Cellar Insider
    17 Weinwisser
    0,75 L
    299,00 €
    398,67 € / Liter
    1999 Chateau Rol Valentin Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Rol Valentin 1999
    Bordeaux – Saint Emilion
    Weinwisser: "Dunkles, leuchtendes Rubin-Granat. In der Nase verrücktes Beerenbouquet, süsse Edelhölzer, Caramel, noch sanft staubig von der Barrique, dahinter herrliche Pflaumentöne. Im Gaumen süsses, sattes Extrakt, Nuancen von gehackten Feigen, Dörrpflaumen, Vanilleschoten, Erdbeermark im feinen Extrakt, im Finale wieder sehr rotbeerig, feine Caramel- und Malznote, feminin und erst noch erstaunlich druckvoll."
    18 Weinwisser
    0,75 L
    71,40 €
    95,20 € / Liter
    2013 Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2013
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2013 Ein beeindruckender Wein, der mit dunklem Rubingranat und violetten Reflexen im Glas besticht. Die Nase offenbart eine komplexe Komposition aus schwarzen Beeren, feinen tabakigen Nuancen und kandierter Orangenzeste, während dezente florale Noten das Bouquet abrunden. Am Gaumen präsentiert sich der 2013er mit einer eleganten Balance aus rotbeerigen Fruchtaromen, Himbeeren und reifen Kirschen, die von einer präzisen Säurestruktur getragen werden. Die straffen, aber gut eingebundenen Tannine verleihen diesem mittelkörprigen Wein eine harmonische Struktur und einen delikaten, tänzerischen Charakter mit lebendigem Abgang.
    18 Weinwisser
    92 The Wine Cellar Insider
    91 James Suckling
    90 The Wine Advocate
    90 Falstaff
    0,75 L
    65,50 €
    87,33 € / Liter
    1986 Chateau Leoville Barton Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Leoville Barton 1986
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Leoville Barton 1986 Ein majestätischer Saint-Julien, der nach Jahrzehnten der Reifung nun seinen Höhepunkt erreicht hat. Die intensive Nase verzaubert mit einem feinwürzigen Bouquet aus schwarzer Beerenfrucht, delikaten Lakritznoten und einem Hauch von Schokolade und Trüffel. Am Gaumen besticht dieser außergewöhnliche Bordeaux durch seine elegante Textur und die harmonische Balance zwischen saftigem Waldbeerkonfit und fein strukturierten Tanninen. Mit seiner opulenten Fülle, dem extraktsüßen Nachhall und den subtilen Rosmarinnuancen bietet dieser aristokratische Wein ein wahrhaft großes Trinkvergnügen. Die samtigen Gerbstoffe führen zu einem lang anhaltenden, tiefgründigen Finale.
    97 Decanter
    18 Weinwisser
    93 Falstaff
    17,5 Jancis Robinson
    90 Wine Spectator
    0,75 L
    155,00 €
    206,67 € / Liter
    2017 Chateau Clinet Pomerol
    Rotwein
    Chateau Clinet 2017
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Clinet 2017 Ein beeindruckender Pomerol, der mit seiner Eleganz und Präzision besticht. Der Chateau Clinet 2017 entfaltet ein verführerisches Bouquet aus dunklen Beeren, reifen Zwetschgen und Kirschen, begleitet von dezenten Noten von Lakritz, Gewürzen und blumigen Nuancen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit seidiger Textur und cremiger Dichte, während die feinpolierten Tannine eine bemerkenswerte Struktur verleihen. Die lebendige Säure unterstreicht die Frische der Fruchtaromen und führt zu einem langanhaltenden, komplexen Abgang mit subtilen Anklängen von Schokolade und Gewürzbrot. Ein Wein von bemerkenswerter Finesse, der trotz seiner zugänglichen Art ein erhebliches Entwicklungspotential besitzt.
    18,5 Weinwisser
    95 The Wine Cellar Insider
    95 Wine Enthusiast
    95 Wine Spectator
    93 James Suckling
    93 Jeb Dunnuck
    92 Decanter
    90 Falstaff
    0,75 L
    82,50 €
    110,00 € / Liter
    2011 Chateau Ducru Beaucaillou Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Ducru Beaucaillou 2011
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Ducru Beaucaillou 2011 Ein wahrhaft eleganter Botschafter seines Jahrgangs, der mit profunden und komplexen Aromen von gerösteten Noten, dunklen Beeren und Schwarzer Johannisbeere verzaubert. Am Gaumen offenbart sich eine beeindruckende Struktur mit samtigen, feinkörnigen Tanninen und einem vollmundigen, geschmeidigen Mundgefühl. Die saftige Herzkirsche verbindet sich harmonisch mit einer angenehmen Extraktsüße, während der Wein durch seine finessenreiche Säurestruktur besticht. Im langanhaltenden Abgang präsentiert sich eine ausgewogene Balance zwischen Frucht und würzigen Noten, die von einer bemerkenswerten Frische und Delikatesse getragen wird. Ein facettenreicher Wein, der bereits jetzt Trinkgenuss bietet.
    95 Decanter
    94 Jane Anson
    94 Lisa Perrotti-Brown
    94 Wine Enthusiast
    94 Wine Spectator
    93 The Wine Advocate
    93 James Suckling
    93 Falstaff
    92 Jeb Dunnuck
    92 The Wine Cellar Insider
    17 Weinwisser
    0,75 L
    169,00 €
    225,33 € / Liter
    2015 Chateau Ducru Beaucaillou Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Ducru Beaucaillou 2015
    Bordeaux – Saint Julien
    Château Ducru Beaucaillou 2015 Ein außergewöhnlicher Saint-Julien, der mit seiner beeindruckenden Komplexität verzaubert. Der Château Ducru Beaucaillou 2015 präsentiert sich in einem satten Purpur-Granat mit violetten Reflexen und entfaltet ein faszinierendes Bouquet aus reifen Waldbeeren, Kirschen und Cassis, untermalt von feiner Edelholzwürze, Nougat und floralen Noten wie Rosen und Veilchen. Am Gaumen begeistert die opulente, dichte Textur mit samtigem Tannin und einer bemerkenswerten Balance zwischen Kraft und Finesse. Die vielschichtige Aromatik von dunklen Früchten, Schokolade, Zedernholz und Gewürzen wie Zimt kulminiert in einem außerordentlich langen, intensiven Finale.
    98 The Wine Cellar Insider
    97 The Wine Advocate
    97 James Suckling
    19 Weinwisser
    97 Wine Enthusiast
    97 Wine Spectator
    96 Decanter
    96 Jeb Dunnuck
    95 Falstaff
    18 Jancis Robinson
    0,75 L
    225,00 €
    300,00 € / Liter
    2008 Chateau Figeac Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Figeac 2008
    Bordeaux – Saint Emilion
    Château Figeac 2008 Ein Wein von bemerkenswerter Tiefe und Komplexität, der sich durch sein vielschichtiges Aromenspektrum auszeichnet. Das Bouquet offenbart sich zunächst zurückhaltend, entfaltet dann aber eine faszinierende Komposition aus schwarzen Früchten, Waldbeeren und feinen Gewürznoten, unterlegt mit subtilen Anklängen von Tabak und Graphit. Am Gaumen präsentiert sich der 2008er Figeac mit samtig-eleganter Textur, die auf einem kraftvollen Gerüst balanciert. Die saftige Frucht von schwarzen Kirschen und Cassis wird von reifen Tanninen getragen und von einer präzisen Säure durchzogen, die dem Wein Struktur und Frische verleiht. Im langen, harmonischen Abgang zeigen sich rotbeerige Nuancen und ein Hauch von Zitrusfrüchten.
    19 Weinwisser
    95 Decanter
    95 Jeb Dunnuck
    18 Jancis Robinson
    93 Jane Anson
    93 Wine Enthusiast
    92 James Suckling
    90 The Wine Advocate
    90 Falstaff
    0,75 L
    215,00 €
    286,67 € / Liter
    2018 Chateau Clos Fourtet Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Clos Fourtet 2018
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Clos Fourtet 2018 Dieser außergewöhnliche Saint-Émilion besticht durch seine elegante Raffinesse und beeindruckende Tiefe. Im intensiven, dunkelrubinroten Gewand offenbart sich eine betörend florale Nase mit reifen schwarzen Herzkirschen, frischen Orangenzesten und feinen tabakigen Nuancen. Am Gaumen entfaltet sich ein vielschichtiges Aromenspektrum aus saftigen Waldbeeren, dunklen Früchten und dezenten Gewürznoten, eingebettet in eine samtige Tanninstruktur. Die lebendige Säure verleiht dem kraftvollen Körper eine bemerkenswerte Balance und Spannung, während der lange Abgang von einem Hauch Nougat und Schokolade begleitet wird. Ein komplexer, vielschichtiger Wein, der durch seine Präzision und Ausdruckskraft fasziniert.
    98 Falstaff
    97 The Wine Advocate
    97 Decanter
    97 Jeb Dunnuck
    97 The Wine Cellar Insider
    97 Wine Enthusiast
    96 James Suckling
    95 Wine Spectator
    0,75 L
    124,90 €
    166,53 € / Liter
    2015 Chateau L´Eglise Clinet Pomerol
    Rotwein
    Chateau L´Eglise Clinet 2015
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau L'Eglise Clinet 2015 Ein wahrhaft beeindruckendes Meisterwerk, das mit seiner nahezu überwältigenden Intensität verzaubert. Der Chateau L'Eglise Clinet 2015 entfaltet im Glas ein faszinierendes Aromenpanorama aus dunklen Kirschen, saftigen Pflaumen und Blaubeerkompott, untermalt von feinen Noten von Lavendel, ungerauchten Zigarren und Gewürzen. Am Gaumen präsentiert sich dieser Pomerol außerordentlich kraftvoll mit samt­artigen Tanninen, die perfekt in die opulente Fruchtfülle eingebunden sind. Die bemerkenswerte Harmonie zwischen Kraft und Eleganz verleiht dem Wein eine verführerische Komplexität, die in einem außergewöhnlich langen Finale mit subtilen Anklängen von Espresso, dunkler Schokolade und Lakritze ausklingt.
    99 James Suckling
    99 The Wine Cellar Insider
    98+ The Wine Advocate
    98 Lisa Perrotti-Brown
    19 Weinwisser
    94 Wine Spectator
    17,5 Jancis Robinson
    0,75 L
    325,00 €
    433,33 € / Liter
    2001 Chateau Cos d´Estournel Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Cos d´Estournel 2001
    Bordeaux – Saint Estephe
    Chateau Cos d´Estournel 2001 Dieser exquisite Saint-Estèphe präsentiert sich mit einem mitteldunklen Rubin-Purpur und entfaltet ein facettenreiches Bouquet, in dem sich schwarze Johannisbeeren harmonisch mit Gewürznoten, Tabak und einem Hauch von Eukalyptus verbinden. Am Gaumen besticht der Wein durch seine samtige Textur und geschmeidige Tannine, die ein elegantes Gerüst für die vielschichtigen Aromen von Pflaumen, Waldfrüchten, dunkler Schokolade und feinen Kräutern bilden. Die beeindruckende Balance zwischen Fruchtdichte und struktureller Finesse verleiht dem Wein einen langanhaltenden, von würzigen Nuancen und einem Hauch von Minze begleiteten Abgang. Ein vollmundiger, in sich ruhender Bordeaux mit bemerkenswerter Eleganz.
    94 The Wine Advocate
    93 James Suckling
    93 Jeb Dunnuck
    93 The Wine Cellar Insider
    92 Wine Spectator
    17 Weinwisser
    0,75 L
    172,90 €
    230,53 € / Liter
    2017 Le Pin - Ex Chateau Chateau Le Pin Pomerol
    Le Pin 2017 Der Le Pin 2017 präsentiert sich als beeindruckender Ausdruck eines exzellenten Pomerol-Jahrgangs. In der Nase entfaltet sich ein facettenreiches Bouquet aus dunklen Beeren, schwarzen Kirschen und feiner Edelholzwürze, das durch florale Noten und zarte Anklänge von Gewürznelken veredelt wird. Am Gaumen besticht dieser außergewöhnliche Wein durch seine seidigen Tannine und die perfekte Balance zwischen Kraft und Eleganz. Die samtige Textur trägt saftige Fruchtnoten von reifen Pflaumen und Kirschen, begleitet von subtilen Nuancen von Schokolade, Kardamom und Orangenzesten. Der bemerkenswert lange Abgang, geprägt von süßen Früchten und einem Hauch von Trüffel, unterstreicht die außergewöhnliche Qualität dieses sensationellen Weins aus dem Hause Le Pin.
    98 Wine Spectator
    97+ The Wine Advocate
    97 James Suckling
    19 Weinwisser
    97 Jeb Dunnuck
    97 The Wine Cellar Insider
    95 Falstaff
    18,5 Jancis Robinson
    94 Decanter
    0,75 L
    2.999,00 €
    3.998,67 € / Liter
    1983 Chateau Palmer Margaux
    Rotwein
    Chateau Palmer 1983
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Palmer 1983 Dieser außergewöhnliche Wein offenbart ein verführerisches Bouquet, das mit Aromen von Preiselbeeren, schwarzen Johannisbeeren und getrockneten Rosenblättern betört. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Komplexität, bei der feine Noten von Lakritze, Kakaopulver und subtile Anklänge von kubanischem Zigarrentabak harmonisch ineinander übergehen. Die samtweichen, rundlichen Tannine umschmeicheln den Gaumen mit einer fast butterartigen Textur. Trotz seiner bemerkenswerten Konzentration besticht der Wein durch seine Eleganz und Finesse. Der lang anhaltende, faszinierende Abgang, geprägt von süßlichen Nuancen und perfekt ausbalancierter Säure, vervollständigt dieses außergewöhnliche Geschmackserlebnis.
    98 The Wine Advocate
    98 James Suckling
    98 The Wine Cellar Insider
    19 Weinwisser
    19 Jancis Robinson
    96 Jeb Dunnuck
    90 Wine Spectator
    0,75 L
    690,20 €
    920,27 € / Liter
    2017 Chateau Peby Faugeres Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Peby Faugeres 2017
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Peby Faugeres 2017 Dieser beeindruckende Saint-Émilion präsentiert sich in einem dunklen Rubingranat mit violetten Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bouquet aus reifen Pflaumen, Brombeerkonfit und schwarzen Waldbeeren, begleitet von eleganten Edelholznoten und blumigen Akzenten. Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll und dennoch elegant mit einer bemerkenswerten Balance zwischen saftigen Kirsch- und Maulbeeraromen, samtigen Tanninen und einer lebendigen Frische. Die reichhaltige Textur wird von Nuancen dunkler Schokolade und einer rauchigen Würze untermalt, die in einem langen, aromatischen Finale münden. Ein charismatischer, präzise komponierter Wein mit bemerkenswerter Finesse.
    95 The Wine Advocate
    95 James Suckling
    95 The Wine Cellar Insider
    94 Jeb Dunnuck
    93 Wine Spectator
    92 Falstaff
    0,75 L
    132,50 €
    176,67 € / Liter
    2000 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
    Rotwein
    Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2000
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2000 Ein außergewöhnliches Meisterwerk aus dem prestigeträchtigen Jahrgang 2000, das mit seiner faszinierenden Komplexität begeistert. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, Mokkaaromen und zarten Tabak-Nuancen, untermalt von einer delikaten Gewürzkomposition. Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll mit samtiger Textur und einer bemerkenswerten Balance zwischen reifer Frucht und lebendiger Säure. Die außergewöhnliche Komposition mit einem ungewöhnlich hohen Petit-Verdot-Anteil verleiht diesem Pauillac eine besondere Tiefe und floralen Charakter. Im langen Abgang offenbaren sich feine Noten von Zedernholz, Kräutern und dunkler Schokolade, die diesen eleganten Bordeaux zu einem unvergesslichen Genuss machen.
    96 The Wine Advocate
    96 Decanter
    96 Wine Enthusiast
    95 Falstaff
    95 The Wine Cellar Insider
    95 Wine Spectator
    93 James Suckling
    17,5 Jancis Robinson
    0,75 L
    380,00 €
    506,67 € / Liter
    2011 Chateau Saint Pierre Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Saint Pierre 2011
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Saint Pierre Der Chateau Saint Pierre präsentiert sich in einem beeindruckenden tiefdunklen Rubingranat mit violetten Reflexen und zarter Randaufhellung. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus deutlichen Röstaromen, verführerischen Noten von Karamell und attraktiver dunkler Beerenfrucht, untermalt von Brombeeren und Cassis. Am Gaumen zeigt er sich komplex und saftig mit reifer Kirschenfrucht, begleitet von straffen Tanninen und einer lebendigen Säurestruktur. Feine Nougat-Aromen gesellen sich zu Zwetschkennuancen im angenehm langen Abgang. Zusätzlich beeindrucken Noten von Süßholz, schwarzem Pfeffer und edlen Hölzern, die den Wein auf meisterhafte Weise abrunden.
    18 Weinwisser
    92 Falstaff
    91 The Wine Cellar Insider
    0,75 L
    65,50 €
    87,33 € / Liter
    2018 Chateau Rauzan Gassies Margaux
    Rotwein
    Chateau Rauzan Gassies 2018
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Rauzan Gassies 2018 Dieser exquisite Margaux präsentiert sich in einem kräftigen Rubingranat mit violetten Reflexen und entfaltet am Gaumen eine beeindruckende Geschmackssymphonie. Im komplexen Bouquet verschmelzen blumige Aromen mit Noten von roten Waldbeeren, frischen Kirschen und dezenten Orangenzesten. Der Körper zeigt sich kraftvoll und saftig, wobei die seidigen, feinkörnigen Tannine eine elegante Struktur verleihen. Schwarze Johannisbeeren und Kirscharomen verbinden sich harmonisch mit subtilen Anklängen von chinesischen Gewürzen und schwarzem Tee. Der lang anhaltende Abgang offenbart eine perfekte Balance zwischen reicher Frucht und einer belebenden Frische – die Quintessenz eines stilvollen Margaux.
    93-95 The Wine Advocate
    94 Wine Enthusiast
    93 James Suckling
    92 Decanter
    92 Falstaff
    0,75 L
    64,90 €
    86,53 € / Liter
    1988 Chateau L´Eglise Clinet Pomerol
    Rotwein
    Chateau L´Eglise Clinet 1988
    Bordeaux – Pomerol
    Jancis Robinson: "Very, very deep crimson. Strong Cabernet Franc aromas and attractive dustiness on the nose. Dry finish. Even a hint of Graves about this wine – good freshness. Then the opulence of Merlot cut by the vigour of 1988."
    17 Jancis Robinson
    0,75 L
    175,00 €
    233,33 € / Liter
    2018 Domaine de Chevalier Graves
    Rotwein
    Domaine de Chevalier 2018
    Bordeaux – Graves
    Domaine de Chevalier 2018 Ein außergewöhnlicher Wein, der durch seine beeindruckende Präzision und königliche Eleganz besticht. Die komplexe Aromenvielfalt offenbart sich in einem verführerischen Bouquet aus Brombeeren, Waldfrüchten und Veilchenduft, untermalt von delikaten Noten von Tabak, Schokolade und Gewürzen. Am Gaumen präsentiert sich dieser Pessac-Léognan mit samtig-cremigen Tanninen, die eine perfekte Balance zwischen Kraft und Finesse bilden. Die vielschichtige Geschmackskomposition aus schwarzen Johannisbeeren, saftigen Kirschen und subtilen Gewürznuancen wird von einer bemerkenswerten Frische getragen und mündet in einem lang anhaltenden, raffinierten Abgang, der die außergewöhnliche Qualität dieses Weins unterstreicht.
    99 James Suckling
    18,5+ Weinwisser
    97 Jeb Dunnuck
    97 The Wine Cellar Insider
    96 Decanter
    96 Wine Enthusiast
    96 Wine Spectator
    95+ The Wine Advocate
    95 Falstaff
    17 Jancis Robinson
    0,75 L
    85,00 €
    113,33 € / Liter
    2015 Vieux Chateau Certan Pomerol
    Rotwein
    Vieux Chateau Certan 2015
    Bordeaux – Pomerol
    Vieux Chateau Certan 2015 Ein außergewöhnliches Meisterwerk der Pomerol-Region, das mit seiner opulenten Struktur und beeindruckenden Komplexität überzeugt. Die üppige Aromatik entfaltet sich in einem vielschichtigen Zusammenspiel aus saftigen Brombeeren, Heidelbeeren, Kirschlikör und verführerischen Blütennoten. Am Gaumen präsentiert sich der 2015er mit einer samtig-weichen Textur und einer bemerkenswerten Balance zwischen Fülle und Finesse. Die Tannine sind perfekt eingebunden und verleihen dem Wein seine seidige Struktur, während feine Nuancen von Süßholz, Trüffel und dunkler Schokolade den langen Abgang begleiten. Ein wahrhaft spektakuläres Geschmackserlebnis mit einer Intensität und Tiefe, die ihresgleichen sucht.
    100 James Suckling
    100 Jeb Dunnuck
    100 The Wine Cellar Insider
    98+ The Wine Advocate
    19 Weinwisser
    97 Wine Spectator
    95 Decanter
    17,5 Jancis Robinson
    0,75 L
    351,00 €
    468,00 € / Liter
    1998 Chateau Lynch Bages Pauillac
    Rotwein
    Chateau Lynch Bages 1998
    Bordeaux – Pauillac
    18 WEINWISSER: "Mineralisches, animalisches, kräftiges Bouquet, schwarzer Cassis, Korinthen, Leder, Pferdesattel, Rauch, Jod. Samtener, süsser, kraftvoller, rustikaler Gaumen mit kräftiger, herber Aromatik, rustikaler Struktur, gut trockenem Tannin, langer, würziger Abgang. 18/20 trinken - 2025"
    18 Weinwisser
    0,75 L
    145,00 €
    193,33 € / Liter
    1986 Chateau Leoville Las Cases Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Leoville Las Cases 1986
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Leoville Las Cases 1986 Ein majestätisches Meisterwerk der Bordeaux-Kunst, das selbst nach mehr als drei Jahrzehnten mit jugendlicher Strahlkraft beeindruckt. Die faszinierende Aromenvielfalt eröffnet sich mit verführerischen Noten von Cassis, Brombeeren und reifen Zwetschgen, untermalt von delikaten Anklängen an Zedernholz, Tabak und feinen Gewürznuancen. Am Gaumen präsentiert sich dieser außergewöhnliche Wein mit beachtlicher Konzentration, wobei die perfekt eingebundenen Tannine eine beeindruckende Struktur verleihen, ohne die samtene Eleganz zu beeinträchtigen. Die faszinierende Balance zwischen kraftvoller Intensität und aristokratischer Finesse führt zu einem bemerkenswert langen Abgang mit feinen Schokoladennuancen und delikater Süße.
    100 Decanter
    100 Falstaff
    98 The Wine Advocate
    19 Weinwisser
    96 The Wine Cellar Insider
    95 Wine Spectator
    17,5 Jancis Robinson
    0,75 L
    580,00 €
    773,33 € / Liter
    1996 Chateau Pavie Macquin Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Pavie Macquin 1996
    Bordeaux – Saint Emilion
    Weinwisser: "Sattes Rubin mit lila Reflexen. Dichtes, rotbeeriges Bouquet, ein Hauch Veilchen. Im Gaumen sehr satt, feinstoffig, ausgeglichen, es fehlt im Moment etwas an Süsse."
    17 Weinwisser
    0,75 L
    95,00 €
    126,67 € / Liter
    2005 Chateau Clos Saint Martin Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Clos Saint Martin 2005
    Bordeaux – Saint Emilion
    The Wine Advocate: "With a gorgeous nose of super-concentrated black cherry/kirsch liqueur, this wine offers notes of licorice, crushed rock and flowers followed by a full-bodied, powerful, rich finish with a boatload of tannin. This is a long-distance runner and a sensational effort in the vintage. Drink it over the next 25-30 years."
    97+ The Wine Advocate
    0,75 L
    178,50 €
    238,00 € / Liter
    2012 Chateau Clerc Milon Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Clerc Milon Rothschild 2012
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Clerc Milon Rothschild 2012 Ein wahrhaft beeindruckender Wein, der durch seine opulente Tiefe und Komplexität besticht. Der 2012er präsentiert sich mit einer intensiven, fast blauschwarzen Farbe und entfaltet ein verführerisches Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, reifen Herzkirschen und feinen Schokoladennuancen, umspielt von blumigen Akzenten und einem Hauch kandierter Orangenzesten. Am Gaumen offenbart sich eine samtige Struktur mit cremigen Tanninen, die von einer angenehmen Extraktsüße und saftiger Frucht perfekt ausbalanciert wird. Im langen, facettenreichen Finale klingen dezente Noten von Lakritz und Nougat nach – ein herausragender Begleiter für besondere Anlässe.
    18 Weinwisser
    94 Wine Enthusiast
    93 James Suckling
    92 The Wine Advocate
    91 Decanter
    91 Falstaff
    17 Jancis Robinson
    91 The Wine Cellar Insider
    90 Wine Spectator
    1,5 L
    232,05 €
    154,70 € / Liter
    2012 Chateau Lafite Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Lafite Rothschild 2012
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Lafite Rothschild 2012 Der Chateau Lafite Rothschild 2012 präsentiert sich mit einem kräftigen Rubingranat und violetten Reflexen im Glas. In der Nase entfaltet sich ein faszinierendes Bukett aus schwarzen Kirschen, Brombeeren und kandiertem Veilchen, untermalt von feinen Noten von Zedernholz, Tabak und einer dezenten Gewürzkomponente. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit einer eleganten Balance aus seidigen Tanninen und einer komplexen Struktur, die von saftigen schwarzen Früchten und subtilen Nuancen von Bleistift und Gewürzen getragen wird. Die beeindruckende Länge des Abgangs offenbart die wahre Größe dieses finessenreichen Bordeaux, dessen zurückhaltende Eleganz und harmonische Komposition für unvergessliche Genussmomente sorgen.
    96 Wine Enthusiast
    95 James Suckling
    95 Falstaff
    95 Lisa Perrotti-Brown
    18 Weinwisser
    94 Decanter
    94 Wine Spectator
    93 The Wine Cellar Insider
    17,5 Jancis Robinson
    91 The Wine Advocate
    0,75 L
    815,00 €
    1.086,67 € / Liter
    2015 Chateau Peby Faugeres Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Peby Faugeres 2015
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Peby Faugeres 2015 Ein faszinierender Wein mit undurchdringlicher violett-schwarzer Farbe, der durch seine außergewöhnliche Intensität beeindruckt. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bouquet aus schwarzen Kirschen, reifen Pflaumen und Brombeeren, untermalt von feinen Gewürznuancen, einem Hauch Jasmin und delikaten Nougat-Anklängen. Am Gaumen präsentiert sich dieser kraftvolle Saint-Émilion mit einer opulenten, samtigen Textur, die von präsenten, aber fein gezeichneten Tanninen getragen wird. Die komplexe Aromenvielfalt aus konfierter Frucht, edlen Hölzern und subtilen Kräuternoten verleiht dem Wein eine beeindruckende Tiefe und einen lang anhaltenden Abgang, der durch eine bemerkenswerte Balance zwischen Kraft und Eleganz besticht.
    99 James Suckling
    98 The Wine Advocate
    19 Weinwisser
    97 Jeb Dunnuck
    97 The Wine Cellar Insider
    95 Wine Spectator
    93-95 Falstaff
    93 Decanter
    0,75 L
    189,00 €
    252,00 € / Liter
    1998 Chateau Lafite Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Lafite Rothschild 1998
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Lafite Rothschild 1998 Ein majestätischer Wein, der durch seine faszinierende Komplexität begeistert. Im Glas offenbart sich ein tiefes Rubingranat mit violetten Reflexen und sanfter Randaufhellung. Die vielschichtige Nase verzaubert mit edlen Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Zedern, Lakritze und Gewürznoten, untermalt von Nuancen kandierter Orangen und einem Hauch Karamell. Am Gaumen präsentiert sich der Lafite Rothschild elegant und delikat, mit einer beeindruckenden Konzentration und seidigen, dennoch fleischigen Tanninen. Die perfekte Balance aus Kraft und Finesse mündet in ein außergewöhnlich langes Finale mit Anklängen von Gewürzen und saftigen Pflaumen.
    19 Weinwisser
    96 The Wine Advocate
    96 Falstaff
    95 The Wine Cellar Insider
    95 Wine Spectator
    94 Decanter
    0,75 L
    749,00 €
    998,67 € / Liter
    2011 Pavillon Rouge Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux - Pavillon Rouge 2011
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux – das vielleicht beeindruckendste Weingut von ganz Bordeaux Chateau Margaux aus der gleichnamigen Appellation Margaux liegt am linken Ufer von Bordeaux und ist mit seiner zweihundertjährigen Geschichte vielleicht das beeindruckendste Weingut von Bordeaux und wahrscheinlich ganz Frankreich. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden, dafür sind die Böden umso bemerkenswerter. Sie bestehen aus 4 bis 11 Meter tiefen Schichten aus mittlerem bis feinem Kies. Die historischen Gebäude des Chateaus sind in dieser Art selten in Frankreich zu sehen und wurden im 19. Jahrhundert, genauer im Jahr 1815 erbaut. Die Weinberge sind zum Teil leicht zur Gironde geneigt. Chateau Margaux ist im Besitz der Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Besitzerin Corinne Mentzelopoulos beauftragte den bekannten Architekten Lord Norman Forster mit dem Bau eines neuen Weinkellers, Vinothek sowie eines Forschungs- und Entwicklungszentrums. 2015 wurden schließlich die neuen Gebäude eröffnet. Es war die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Anbaufläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Die Rebsorten stellen einen Anteil von 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc dar. Außerdem ist kleiner Teil mit Sauvignon Blanc Reben bepflanzt. Chateau Margaux macht also nicht nur Rotwein. Die Weine von Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr. Die Fermentation der Weine findet sowohl beim Erst- als auch beim Zweitwein in Eichenfässern statt. Pavillon Rouge - der Zweitwein von Chateau Margaux Dieser Zweitwein steht seinem berühmten Erstwein in Stil und Finesse in nichts nach und wird zu Recht der große kleine Bruder genannt: Seidige Tannine, elegante Struktur und eine bemerkenswerte Tiefe zeichnen ihn aus. Mit einem immer höheren Anteil an Trauben aus den besten Parzellen der Margaux-Lage ist Pavillon Rouge längst mehr als nur ein Zweitwein – er ist ein eigenständiger Ausdruck der Raffinesse von Chateau Margaux. Chateau Margaux – der primus inter pares der Premier Grand Crus? Ursprünglich hieß Chateau Margaux "La Mothe de Margaux". Dieser Name rührt noch aus den Lebzeiten des früheren Besitzers, der Herzog von Aquitanien oder wohl besser bekannt als "Richard Löwenherz" her. Pierre de Lestonnac war einer der späteren Besitzer und forcierte im 16. Jahrhundert die Ausweitung des Weinbaus. Der Grundstock der heutigen Weinkultur des Medoc war also gelegt. Im 20. Jahrhundert Der Ruf von Chateau Margaux war nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Zwar machte die Weinbereitung im 18. Jahrhundert große Fortschritte, es wurden z.B. erstmals ausschließlich blaue Trauben für den Rotwein verwendet, aber beonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Zwar führte die damalige Eigentümer Familie Ginestet wichtige Arbeiten zur Umstrukturierung der Weinberge durch, doch erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux unter André Mentzelopoulos ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war auch vor allem der sympathische Paul Pontellier, Manager, Önologe und Nachfolger von Émile Peynaud (1912-2004), der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Nach dem Tod von André Mentzelopoulos im Jahr 1980 übernahm seine Tochter Corinne die Leitung von Margaux. Hommage an Chateau Margaux Manager Paul Pontellier Wussten Sie, dass einmalig für den Erstwein des Jahrgangs 2015 eine außergewöhnliche Flasche entworfen wurde? Anstelle des Etiketts wurde diese mit einem aufwändigen Goldsiebdruck überzogen. Die Flasche ist auch eine Hommage an Paul Pontellier, da der Jahrgang 2015 der letzte unter seiner Führung war. Sein Name ist mit auf die Flasche gedruckt.
    0,75 L
    179,00 €
    238,67 € / Liter
    2014 Chateau Rocheyron Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Rocheyron 2014
    Bordeaux – Saint Emilion
    Cune Rioja Reserva 2019 Bereits der niedrige Alkohol von weniger als 13,5% indiziert die Stilistik, sehr mineralisch, rotbeerig, mit perfekter, feiner Säurestruktur. Nach zwei Stunden Dekantierzeit am Gaumen geschliffen und präzise, mit roten und schwarzen Früchten, Komplexität und Klasse verleihenden Terroirnoten, Mineralik und Balance. Erst am Anfang stehend, bereits jetzt aber aufzeigend, was in diesem Wein steckt. Schöner, straffer Abgang mit langem, rotbeerigem Nachhall. Tempranillo, Garnacha, Graciano, Mazuelo
    96 James Suckling
    18 Weinwisser
    92 The Wine Advocate
    92 The Wine Cellar Insider
    90 Decanter
    90 Wine Spectator
    0,75 L
    78,50 €
    104,67 € / Liter
    2019 Les Champs Libres Chateau Lafleur Pomerol
    Weißwein
    Chateau Lafleur - Les Champs Libres 2019
    Bordeaux – Pomerol
    Les Champs Libres 2019 Ein wahrhaft faszinierender Weißwein, der mit seiner cremigen Textur und beeindruckenden Tiefe sofort bezaubert. Die komplexe Nase offenbart Aromen von kandierten Zitronen, weißen Pfirsichen, Aprikosen und dezenten Blütenduft. Am Gaumen entfaltet sich ein harmonisches Zusammenspiel von saftigem Grapefruit, Ananas, grünem Apfel und feinen Mandelnoten, begleitet von einer präzisen Säurestruktur, die dem Wein Frische und Eleganz verleiht. Trotz seiner Kraft und Konzentration wirkt er niemals schwer, sondern besticht durch eine außergewöhnliche Balance zwischen exotischer Frucht und strukturierender Klarheit, die in einem lang anhaltenden, ausdrucksstarken Abgang kulminiert.
    95 The Wine Advocate
    95 James Suckling
    94 Decanter
    94 Jeb Dunnuck
    94 The Wine Cellar Insider
    92 Lisa Perrotti-Brown
    0,75 L
    85,00 €
    113,33 € / Liter
    1993 Chateau Pichon Longueville Baron Pauillac
    Rotwein
    Chateau Pichon Longueville Baron 1993
    Bordeaux – Pauillac
    Geht es um die Architektur von Chateau Pichon Longueville Baron und Chateau Pichon Comtesse de Lalande, liegt der Pichon Longueville Baron vorne. Jeder Vorbeifahrende ist beeindruckt von der Architektur von Pichon Baron. Doch wer von den Nachbarn macht den besseren Wein? Eine hochinteressante Frage, die immer wieder neu beantwortet wird. Denn schon seit Jahren liefern sich Pichon Longueville Baron
    0,75 L
    119,00 €
    158,67 € / Liter
    2005 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
    Rotwein
    Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2005
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2005 Ein verführerischer Wein, der mit seinem komplexen Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, Himbeeren und zarten Blütennoten sofort bezaubert. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Balance zwischen seidigen Tanninen und einer lebendigen Säurestruktur, die dem Wein eine elegante Frische verleiht. Die facettenreichen Aromen von Cassis, Gewürzen, Tabak und Zedernholz verflechten sich zu einem harmonischen Geschmackserlebnis, während der lange, aromatische Abgang von süßen roten Früchten und dezenten Pflaumenakzenten geprägt ist. Ein Wein von bemerkenswerter Finesse und Ausgewogenheit, der mit jedem Schluck mehr von seiner verführerischen Persönlichkeit preisgibt.
    96 The Wine Advocate
    96 Decanter
    95 Lisa Perrotti-Brown
    18,5 Jancis Robinson
    95 Wine Enthusiast
    18 Weinwisser
    93 James Suckling
    93 The Wine Cellar Insider
    90 Jeb Dunnuck
    0,75 L
    238,00 €
    317,33 € / Liter
    1997 Chateau Ausone Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Ausone 1997
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Ausone Ein Meisterwerk der Weinkunst, das durch seine bezaubernde Komplexität besticht. In der Nase entfaltet sich ein faszinierendes Bouquet aus dunklen Beeren, Lakritz und einer feinen Würzigkeit, begleitet von getrockneten Kräutern wie Rosmarin und Liebstöckel sowie zarten Graphitnoten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mittelkräftig mit süßer, reifer Frucht, harmonischer Säurestruktur und seidigen Tanninen, die in ein langes, nuancenreiches Finale übergehen. Die vielschichtige Komposition aus schwarzen Himbeeren, Brombeeren und floralen Elementen verleiht diesem exquisiten Tropfen seinen unverwechselbaren Charakter und seine beeindruckende Finesse.
    18 Weinwisser
    91 The Wine Advocate
    90 Wine Spectator
    0,75 L
    410,00 €
    546,67 € / Liter
    2010 Chateau Bellevue Mondotte Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Bellevue Mondotte 2010
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Bellevue Mondotte Der Chateau Bellevue Mondotte präsentiert sich mit einem tiefdunklen Rubingranat und faszinierenden violetten Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus feinem Brombeerkonfit, zarten Schokoladennuancen und reifen Zwetschken. Am Gaumen überzeugt der Wein durch seine beeindruckende Komplexität, die von saftigen schwarzen Kirschen und dunklen Beeren getragen wird. Die feine Tanninstruktur verleiht diesem vollen, üppigen Tropfen Eleganz und eine anhaltende Präsenz. Hinzu gesellen sich verführerische Noten von Espresso, Graphit und dunkler Schokolade, die gemeinsam mit der angenehmen Säure für ein harmonisches Geschmackserlebnis sorgen. Ein kraftvoller, eleganter Wein mit samtigem Abgang.
    96 James Suckling
    96 The Wine Cellar Insider
    95+ The Wine Advocate
    95 Falstaff
    0,75 L
    299,00 €
    398,67 € / Liter
    2016 Chateau Beychevelle Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Beychevelle 2016
    Bordeaux – Saint Julien
    Château Beychevelle 2016 Ein wahrhaft beeindruckender Saint-Julien, der durch seine harmonische Komposition besticht. Der 2016er Beychevelle präsentiert sich mit einer tiefgründigen Purpurfarbe und entfaltet im Glas ein vielschichtiges Bouquet aus reifen Cassis-Noten, dunklen Kirschen und dezenter Kräuterwürze, untermalt von edlen Tabak- und Zedernholznuancen. Am Gaumen zeigt sich eine wunderbare Balance zwischen Opulenz und Eleganz, wobei samtige Tannine einen bemerkenswerten Rahmen für die Fülle schwarzer Früchte bilden. Die ausgezeichnete Struktur verleiht dem Wein einen langen, aromatischen Abgang mit einem Hauch von süßlichem Extrakt und zarter Würze.
    97 The Wine Cellar Insider
    96 Jeb Dunnuck
    95+ The Wine Advocate
    95 Falstaff
    94 James Suckling
    94 Decanter
    94 Wine Enthusiast
    93 Wine Spectator
    17 Weinwisser
    17 Jancis Robinson
    0,75 L
    125,00 €
    166,67 € / Liter
    2018 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
    Rotwein
    Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2018
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2018 Ein außergewöhnliches Meisterwerk, das mit seiner beeindruckenden Tiefe und vielschichtigen Struktur die Sinne verzaubert. Im Glas offenbart sich ein tiefes, undurchsichtiges Purpur mit rubinroten Reflexen. Die komplexe Nase entfaltet ein betörendes Bouquet aus schwarzen Beerenfrüchten, Cassis und Brombeeren, untermalt von feinen Anklängen von Lakritz, Graphit und zarten Veilchen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll und gleichzeitig elegant, mit seidiger Textur und perfekt balanciertem Tanningerüst. Harmonische Noten von reifen Herzkirschen, Gewürzen und Zedernholz führen zu einem außergewöhnlich langen Abgang. Ein grandioser Pauillac mit bemerkenswerter Balance zwischen kontrollierter Kraft und verführerischer Finesse.
    20 Weinwisser
    99 The Wine Cellar Insider
    98+ Jeb Dunnuck
    98 Decanter
    98 Wine Enthusiast
    98 Wine Spectator
    97+ The Wine Advocate
    97 James Suckling
    97 Falstaff
    17,5 Jancis Robinson
    0,375 L
    119,90 €
    319,73 € / Liter
    0,75 L
    225,00 €
    300,00 € / Liter
    2019 Domaine de Chevalier Graves
    Rotwein
    Domaine de Chevalier 2019
    Bordeaux – Graves
    in flache 6er-OHK verfügbar
    Domaine de Chevalier 2019 Ein wahres Meisterwerk der Weinkunst, das mit seiner beeindruckenden Tiefe und Eleganz verzaubert. Die betörende Nase offenbart ein komplexes Bouquet aus reifen Brombeeren, schwarzen Kirschen und zarten Veilchen, untermalt von feinen Nuancen von Nougat und Orangenzesten. Am Gaumen präsentiert sich der 2019er mit seidiger Textur und perfekt ausbalancierter Struktur – frische Säure trifft auf samtige Tannine, die dem Wein eine außergewöhnliche Harmonie verleihen. Das lange, parfümierte Finale mit Anklängen von Gewürzen, Waldbodenaromen und einer delikaten Frische unterstreicht die außerordentliche Klasse dieses Pessac-Léognan. Ein Wein von aristokratischer Raffinesse und beeindruckender Präzision.
    97 The Wine Advocate
    97 James Suckling
    19 Weinwisser
    97 Decanter
    97 Jeb Dunnuck
    97 The Wine Cellar Insider
    97 Wine Enthusiast
    96 Falstaff
    96 Lisa Perrotti-Brown
    94 Wine Spectator
    17,5 Jancis Robinson
    0,75 L
    79,00 €
    105,33 € / Liter
    Mehr Produkte anzeigen:
    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter