Kontakt: +49-805295138-0 oder [email protected]
Ungerweine Logo

Frankreich

Weingüter
Chateau Latour
Chateau Latour
Bordeaux – Pauillac
Chateau Margaux
Chateau Margaux
Bordeaux – Margaux
Chateau Mouton Rothschild
Chateau Mouton Rothschild
Bordeaux – Pauillac
Chateau Lafite Rothschild
Chateau Lafite Rothschild
Bordeaux – Pauillac
Chateau Haut Brion
Chateau Haut Brion
Bordeaux – Graves
Chateau Cos d´Estournel
Chateau Cos d´Estournel
Bordeaux – Medoc
Chateau Palmer
Chateau Palmer
Bordeaux – Margaux
Chateau Cheval Blanc
Chateau Cheval Blanc
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Leoville Las Cases
Chateau Leoville Las Cases
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Canon La Gaffeliere
Chateau Canon La Gaffeliere
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau d´Aiguilhe
Chateau d´Aiguilhe
Bordeaux – Cotes de Castillon
Chateau Montrose
Chateau Montrose
Bordeaux – Saint Estephe
Chateau Lynch Bages
Chateau Lynch Bages
Bordeaux – Pauillac
Chateau Pontet Canet
Chateau Pontet Canet
Bordeaux – Pauillac
Chateau Leoville Barton
Chateau Leoville Barton
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Ducru Beaucaillou
Chateau Ducru Beaucaillou
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Smith Haut Lafitte
Chateau Smith Haut Lafitte
Bordeaux – Pessac Leognan
Chateau Figeac
Chateau Figeac
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Angelus
Chateau Angelus
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Sociando Mallet
Chateau Sociando Mallet
Bordeaux – Haut Medoc
Chateau Clerc Milon Rothschild
Chateau Clerc Milon Rothschild
Bordeaux – Pauillac
Chateau Calon Segur
Chateau Calon Segur
Bordeaux – Saint Estephe
Domaine de Chevalier
Domaine de Chevalier
Bordeaux – Graves
Vilmart
Vilmart
Champagne
Vieux Chateau Certan
Vieux Chateau Certan
Bordeaux – Pomerol
Chateau Petrus
Chateau Petrus
Bordeaux – Pomerol
Chateau Batailley
Chateau Batailley
Bordeaux – Pauillac
Chateau Gazin
Chateau Gazin
Bordeaux – Pomerol
Chateau Leoville Poyferre
Chateau Leoville Poyferre
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Pavie
Chateau Pavie
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Pape Clement
Chateau Pape Clement
Bordeaux – Graves
Chateau L´Eglise Clinet
Chateau L´Eglise Clinet
Bordeaux – Pomerol
Chateau l´Evangile
Chateau l´Evangile
Bordeaux – Pomerol
Chateau Clinet
Chateau Clinet
Bordeaux – Pomerol
Chateau la Conseillante
Chateau la Conseillante
Bordeaux – Pomerol
Chateau Lagrange
Chateau Lagrange
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Poujeaux
Chateau Poujeaux
Bordeaux – Moulis
Chateau Chasse Spleen
Chateau Chasse Spleen
Bordeaux – Moulis
Chateau Branaire Ducru
Chateau Branaire Ducru
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Troplong Mondot
Chateau Troplong Mondot
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Rauzan Segla
Chateau Rauzan Segla
Bordeaux – Margaux
Chateau Beychevelle
Chateau Beychevelle
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Ausone
Chateau Ausone
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Talbot
Chateau Talbot
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Faugeres
Chateau Faugeres
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Giscours
Chateau Giscours
Bordeaux – Margaux
Chateau Cap de Faugeres
Chateau Cap de Faugeres
Bordeaux – Cotes de Castillon
Chateau Cantemerle
Chateau Cantemerle
Bordeaux – Haut Medoc
Chateau Lascombes
Chateau Lascombes
Bordeaux – Margaux
Chateau La Lagune
Chateau La Lagune
Bordeaux – Haut Medoc
Chateau La Fleur Petrus
Chateau La Fleur Petrus
Bordeaux – Pomerol
Chateau Haut Bailly
Chateau Haut Bailly
Bordeaux – Pessac Leognan
Chateau d´Issan
Chateau d´Issan
Bordeaux – Margaux
Chateau de Fieuzal
Chateau de Fieuzal
Bordeaux – Pessac Leognan
Chateau Pavie Macquin
Chateau Pavie Macquin
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Trotanoy
Chateau Trotanoy
Bordeaux – Pomerol
Chateau Le Pin Beausoleil
Chateau Le Pin Beausoleil
Bordeaux – Bordeaux Superieur
Chateau Phelan Segur
Chateau Phelan Segur
Bordeaux – Saint Estephe
Chateau Canon
Chateau Canon
Bordeaux – Saint Emilion
Jean Marie Fourrier
Jean Marie Fourrier
Burgund – Cote d´Or
Chateau Belgrave
Chateau Belgrave
Bordeaux – Haut Medoc
Chateau Clos Fourtet
Chateau Clos Fourtet
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Valandraud
Chateau Valandraud
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Clos Marsalette
Chateau Clos Marsalette
Bordeaux – Pessac Leognan
Chateau Lafleur
Chateau Lafleur
Bordeaux – Pomerol
Unger Weine
Unger Weine
Champagne
Chateau Brane Cantenac
Chateau Brane Cantenac
Bordeaux – Margaux
Chateau Rieussec
Chateau Rieussec
Bordeaux – Sauternes
Chateau Lafaurie Peyraguey
Chateau Lafaurie Peyraguey
Bordeaux – Sauternes
Chateau Saint Pierre
Chateau Saint Pierre
Bordeaux – Saint Julien
Chateau d´Yquem
Chateau d´Yquem
Bordeaux – Sauternes
Chateau Malartic Lagraviere
Chateau Malartic Lagraviere
Bordeaux – Graves
Chateau Clos de L´Oratoire
Chateau Clos de L´Oratoire
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau D`Armailhac
Chateau D`Armailhac
Bordeaux – Pauillac
Coutier
Coutier
Champagne
Chateau Marquis de Terme
Chateau Marquis de Terme
Bordeaux – Margaux
Chateau Kirwan
Chateau Kirwan
Bordeaux – Margaux
Chateau Prieure Lichine
Chateau Prieure Lichine
Bordeaux – Margaux
Dugat Py
Dugat Py
Burgund – Cote de Nuits
Chateau Larcis Ducasse
Chateau Larcis Ducasse
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Gloria
Chateau Gloria
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Cantenac Brown
Chateau Cantenac Brown
Bordeaux – Margaux
Chateau Haut Batailley
Chateau Haut Batailley
Bordeaux – Pauillac
Chateau La Fleur de Gay
Chateau La Fleur de Gay
Bordeaux – Pomerol
Chateau Lafon Rochet
Chateau Lafon Rochet
Bordeaux – Saint Estephe
Chateau Langoa Barton
Chateau Langoa Barton
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Potensac
Chateau Potensac
Bordeaux – Medoc
Chateau Moulin Haut Laroque
Chateau Moulin Haut Laroque
Bordeaux – Fronsac
Chateau Gruaud Larose
Chateau Gruaud Larose
Bordeaux – Saint Julien
Moueix
Moueix
Kalifornien – Napa Valley
Chateau Grand Puy Lacoste
Chateau Grand Puy Lacoste
Bordeaux – Pauillac
Krug
Krug
Champagne
Chateau La Tour Carnet
Chateau La Tour Carnet
Bordeaux – Haut Medoc
Chateau Monbrison
Chateau Monbrison
Bordeaux – Margaux
Chateau du Tertre
Chateau du Tertre
Bordeaux – Margaux
Chateau Moulin Saint Georges
Chateau Moulin Saint Georges
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Carbonnieux
Chateau Carbonnieux
Bordeaux – Pessac Leognan
Chateau Suduiraut
Chateau Suduiraut
Bordeaux – Sauternes
Chateau Maucaillou
Chateau Maucaillou
Bordeaux – Moulis
Chateau Rol Valentin
Chateau Rol Valentin
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Guiraud
Chateau Guiraud
Bordeaux – Sauternes
Chateau Malescot Saint Exupery
Chateau Malescot Saint Exupery
Bordeaux – Margaux
Chateau Haut Bages Liberal
Chateau Haut Bages Liberal
Bordeaux – Pauillac
Chateau Clos Floridene
Chateau Clos Floridene
Bordeaux – Graves
Chateau Latour a Pomerol
Chateau Latour a Pomerol
Bordeaux – Pomerol
Chateau Certan de May
Chateau Certan de May
Bordeaux – Pomerol
Chateau Nenin
Chateau Nenin
Bordeaux – Pomerol
Chateau Beau Sejour Becot
Chateau Beau Sejour Becot
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Cos Labory
Chateau Cos Labory
Bordeaux – Saint Estephe
Chateau La Dominique
Chateau La Dominique
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Lanessan
Chateau Lanessan
Bordeaux – Haut Medoc
Chateau Grand Mayne
Chateau Grand Mayne
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Petit Village
Chateau Petit Village
Bordeaux – Pomerol
Chateau Monbousquet
Chateau Monbousquet
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Meyney
Chateau Meyney
Bordeaux – Saint Estephe
Chateau Le Gay
Chateau Le Gay
Bordeaux – Pomerol
Chateau Ferriere
Chateau Ferriere
Bordeaux – Margaux
Chateau Croix Mouton
Chateau Croix Mouton
Bordeaux – Bordeaux Superieur
Chateau Olivier
Chateau Olivier
Bordeaux – Pessac Leognan
Chateau La Mondotte
Chateau La Mondotte
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Climens
Chateau Climens
Bordeaux – Sauternes
Chateau Le Conseiller
Chateau Le Conseiller
Bordeaux – Bordeaux Superieur
Domaine Tupinier-Bautista
Domaine Tupinier-Bautista
Burgund – Mercurey
Chateau La Tour Blanche
Chateau La Tour Blanche
Bordeaux – Sauternes
Chateau Camensac
Chateau Camensac
Bordeaux – Haut Medoc
Chateau Haut Bergey
Chateau Haut Bergey
Bordeaux – Graves
Chateau la Gaffeliere
Chateau la Gaffeliere
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Pedesclaux
Chateau Pedesclaux
Bordeaux – Pauillac
Chateau Coutet
Chateau Coutet
Bordeaux – Sauternes
Domaine des Lambrays
Domaine des Lambrays
Burgund – Cote de Nuits
Chateau Duhart Milon
Chateau Duhart Milon
Bordeaux – Pauillac
Chateau La Rousselle
Chateau La Rousselle
Bordeaux – Fronsac
Chateau Pavie Decesse
Chateau Pavie Decesse
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Rocheyron
Chateau Rocheyron
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Labegorce
Chateau Labegorce
Bordeaux – Margaux
Chateau Le Pin
Chateau Le Pin
Bordeaux – Pomerol
Chateau Belair-Monange
Chateau Belair-Monange
Bordeaux – Saint Emilion
Hudelot Noellat
Hudelot Noellat
Burgund – Cote d´Or
Chateau La Garde
Chateau La Garde
Bordeaux – Pessac Leognan
Chateau Larrivet Haut Brion
Chateau Larrivet Haut Brion
Bordeaux – Graves
Chateau Peby Faugeres
Chateau Peby Faugeres
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau La Croix de Gay
Chateau La Croix de Gay
Bordeaux – Pomerol
Chateau Tertre Roteboeuf
Chateau Tertre Roteboeuf
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Croix de Labrie
Chateau Croix de Labrie
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Durfort Vivens
Chateau Durfort Vivens
Bordeaux – Margaux
Chateau Sigalas-Rabaud
Chateau Sigalas-Rabaud
Bordeaux – Sauternes
Domaine du Clos de Tart
Domaine du Clos de Tart
Burgund – Cote de Nuits
Chateau de Chambrun
Chateau de Chambrun
Bordeaux – Lalande de Pomerol
Chateau Bellevue Mondotte
Chateau Bellevue Mondotte
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Doisy Daene
Chateau Doisy Daene
Bordeaux – Sauternes
Chateau Fonroque
Chateau Fonroque
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Grand Corbin Despagne
Chateau Grand Corbin Despagne
Bordeaux – Saint Emilion
Philipponnat
Philipponnat
Champagne
Chateau Fontenil
Chateau Fontenil
Bordeaux – Fronsac
Chateau Laroque
Chateau Laroque
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau La Fleur de Bouard
Chateau La Fleur de Bouard
Bordeaux – Lalande de Pomerol
Chateau La Croix Saint Georges
Chateau La Croix Saint Georges
Bordeaux – Pomerol
Chateau Rauzan Gassies
Chateau Rauzan Gassies
Bordeaux – Margaux
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse
Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Grand Puy Ducasse
Chateau Grand Puy Ducasse
Bordeaux – Pauillac
Chateau Quinault l´Enclos
Chateau Quinault l´Enclos
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Clos Haut Peyraguey
Chateau Clos Haut Peyraguey
Bordeaux – Sauternes
Domaine de L´A
Domaine de L´A
Bordeaux – Cotes de Castillon
Chateau Puygueraud
Chateau Puygueraud
Bordeaux – Cotes de Francs
Chateau D´Angludet
Chateau D´Angludet
Bordeaux – Margaux
Chateau Barde Haut
Chateau Barde Haut
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Latour Martillac
Chateau Latour Martillac
Bordeaux – Graves
Chateau La Confession
Chateau La Confession
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau La Couspaude
Chateau La Couspaude
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau La Providence
Chateau La Providence
Bordeaux – Pomerol
Chateau La Tour Haut Brion
Chateau La Tour Haut Brion
Bordeaux – Graves
Chateau Citran
Chateau Citran
Bordeaux – Haut Medoc
Chateau Bellevue
Chateau Bellevue
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Magrez Fombrauge
Chateau Magrez Fombrauge
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Belle-Vue
Chateau Belle-Vue
Bordeaux – Haut Medoc
Chateau Ormes de Pez
Chateau Ormes de Pez
Bordeaux – Saint Estephe
Chateau Fonplegade
Chateau Fonplegade
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Siran
Chateau Siran
Bordeaux – Margaux
Chateau Senejac
Chateau Senejac
Bordeaux – Haut Medoc
Chateau Feytit Clinet
Chateau Feytit Clinet
Bordeaux – Pomerol
Chateau Hosanna
Chateau Hosanna
Bordeaux – Pomerol
Chateau Grand Pontet
Chateau Grand Pontet
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau La Cabanne
Chateau La Cabanne
Bordeaux – Pomerol
Chateau Durand Laplagne
Chateau Durand Laplagne
Bordeaux – Puisseguin Saint Emilion
Chateau Montlandrie
Chateau Montlandrie
Bordeaux – Cotes de Castillon
Rotem & Mounir Saouma
Rotem & Mounir Saouma
Rhone/Provence – Chateauneuf du Pape
Chateau Tour de Pez
Chateau Tour de Pez
Bordeaux – Saint Estephe
Chateau Laville Haut Brion
Chateau Laville Haut Brion
Bordeaux – Graves
Chateau Ferrand Lartigue
Chateau Ferrand Lartigue
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Berliquet
Chateau Berliquet
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau de Pressac
Chateau de Pressac
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau de Millery
Chateau de Millery
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Maillet
Chateau Maillet
Bordeaux – Pomerol
Coquard Loison Fleurot
Coquard Loison Fleurot
Burgund – Cote de Nuits
Chateau Clos Puy Arnaud
Chateau Clos Puy Arnaud
Bordeaux – Cotes de Castillon
Chateau Lafleur Gazin
Chateau Lafleur Gazin
Bordeaux – Pomerol
Chateau Bellefont Belcier
Chateau Bellefont Belcier
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Les Cruzelles
Chateau Les Cruzelles
Bordeaux – Lalande de Pomerol
Chateau La Prade
Chateau La Prade
Bordeaux – Cotes de Francs
Chateau La Clotte
Chateau La Clotte
Bordeaux – Saint Emilion
Bollinger
Bollinger
Champagne
Chateau de Pez
Chateau de Pez
Bordeaux – Saint Estephe
Chateau L´If
Chateau L´If
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Clos l´Eglise Pomerol
Chateau Clos l´Eglise Pomerol
Bordeaux – Pomerol
Chateau Clos Saint Martin
Chateau Clos Saint Martin
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Roc de Cambes
Chateau Roc de Cambes
Bordeaux – Cotes de Bourg
Chateau Capbern
Chateau Capbern
Bordeaux – Saint Estephe
Chateau Lilian Ladouys
Chateau Lilian Ladouys
Bordeaux – Saint Estephe
Chateau Clos du Clocher
Chateau Clos du Clocher
Bordeaux – Pomerol
Chateau La Tour Figeac
Chateau La Tour Figeac
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Pibran
Chateau Pibran
Bordeaux – Pauillac
Chateau Clos Dubreuil
Chateau Clos Dubreuil
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau de Sales
Chateau de Sales
Bordeaux – Pomerol
Chateau Haut Carles
Chateau Haut Carles
Bordeaux – Fronsac
Chateau La Croix du Casse
Chateau La Croix du Casse
Bordeaux – Pomerol
Chateau La Serre
Chateau La Serre
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Le Moulin
Chateau Le Moulin
Bordeaux – Pomerol
Chateau Lucia
Chateau Lucia
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Yon Figeac
Chateau Yon Figeac
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Beau Site
Chateau Beau Site
Bordeaux – Saint Estephe
Chateau La Rose Figeac
Chateau La Rose Figeac
Bordeaux – Pomerol
Chateau Boyd Cantenac
Chateau Boyd Cantenac
Bordeaux – Margaux
Chateau Badette
Chateau Badette
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Clos de Sarpe
Chateau Clos de Sarpe
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau La Violette
Chateau La Violette
Bordeaux – Pomerol
Chateau de la Cour d´Argent
Chateau de la Cour d´Argent
Bordeaux – Bordeaux AC
Chateau Doisy-Vedrines
Chateau Doisy-Vedrines
Bordeaux – Sauternes
Chateau Fombrauge
Chateau Fombrauge
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Fonreaud
Chateau Fonreaud
Bordeaux – Listrac
Chateau Haut Maillet
Chateau Haut Maillet
Bordeaux – Pomerol
Chateau Joanin Becot
Chateau Joanin Becot
Bordeaux – Cotes de Castillon
Chateau Le Prieure
Chateau Le Prieure
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Capbern Gasqueton
Chateau Capbern Gasqueton
Bordeaux – Saint Estephe
Chateau Trotte Vieille
Chateau Trotte Vieille
Bordeaux – Saint Emilion
Jaboulet Aine, Paul
Jaboulet Aine, Paul
Rhone/Provence – Rhone
Chateau Tour Saint Christophe
Chateau Tour Saint Christophe
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Trianon
Chateau Trianon
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Tronquoy Lalande
Chateau Tronquoy Lalande
Bordeaux – Saint Estephe
Domaine de l´Eglise
Domaine de l´Eglise
Bordeaux – Pomerol
Vieux Chateau Palon
Vieux Chateau Palon
Bordeaux – Montagne Saint Emilion
Chateau de France
Chateau de France
Bordeaux – Pessac Leognan
Chateau d´Escurac
Chateau d´Escurac
Bordeaux – Medoc
Chateau Fonbel
Chateau Fonbel
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Cantelys
Chateau Cantelys
Bordeaux – Pessac Leognan
Chateau Le Pape
Chateau Le Pape
Bordeaux – Pessac Leognan
Chateau Lalande Borie
Chateau Lalande Borie
Bordeaux – Saint Julien
Chateau de Carles
Chateau de Carles
Bordeaux – Fronsac
Chateau de Carlmagnus
Chateau de Carlmagnus
Bordeaux – Fronsac
Magnien, Henri
Magnien, Henri
Burgund – Cote de Nuits
Domaine du Pegau
Domaine du Pegau
Rhone/Provence – Chateauneuf du Pape
Taittinger
Taittinger
Champagne
Chateau Mauvesin Barton
Chateau Mauvesin Barton
Bordeaux – Moulis
Chateau Grand Village
Chateau Grand Village
Bordeaux – Bordeaux Superieur
Chateau de Beaucastel
Chateau de Beaucastel
Rhone/Provence – Chateauneuf du Pape
Chateau Guillot Clauzel
Chateau Guillot Clauzel
Bordeaux – Pomerol
Chateau Haut Bages Monpelou
Chateau Haut Bages Monpelou
Bordeaux – Pauillac
Chateau Clos Saint Julien
Chateau Clos Saint Julien
Bordeaux – Saint Emilion
Pommery
Pommery
Champagne
Chateau Saint Domingue
Chateau Saint Domingue
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau du Glana
Chateau du Glana
Bordeaux – Saint Julien
Chateau Sansonnet
Chateau Sansonnet
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau La Fleur
Chateau La Fleur
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Alcee
Chateau Alcee
Bordeaux – Cotes de Castillon
Chateau Clos de Bouard
Chateau Clos de Bouard
Bordeaux – Montagne Saint Emilion
Chateau Chauvin
Chateau Chauvin
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Beau Soleil
Chateau Beau Soleil
Bordeaux – Pomerol
Pol Roger
Pol Roger
Champagne
Fourrier
Fourrier
Burgund – Cote de Nuits
Chateau La Bessane
Chateau La Bessane
Bordeaux – Margaux
Chateau La Fleur Morange
Chateau La Fleur Morange
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Petit Gravet Aine
Chateau Petit Gravet Aine
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Soleil
Chateau Soleil
Bordeaux – Puisseguin Saint Emilion
Chateau La Clusiere
Chateau La Clusiere
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Liversan
Chateau Liversan
Bordeaux – Haut Medoc
Deutz
Deutz
Champagne
Ruinart
Ruinart
Champagne
Fée aux Roses (Chateau Phelan Segur)
Fée aux Roses (Chateau Phelan Segur)
Bordeaux – Saint Estephe
Domaine William Fevre
Domaine William Fevre
Burgund – Chablis
Domaine Lorenzon
Domaine Lorenzon
Burgund – Mercurey
Simonnet Febvre
Simonnet Febvre
Burgund – Chablis
Chateau La Chandelliere
Chateau La Chandelliere
Bordeaux – Medoc
Henriot
Henriot
Champagne
Domaine Henri Bonneau
Domaine Henri Bonneau
Rhone/Provence – Chateauneuf du Pape
Chateau Grillet
Chateau Grillet
Rhone/Provence – Rhone
Benoit Moreau
Benoit Moreau
Burgund – Cote d´Or
Bongu & Chateau d´Aiguilhe 2018
Bongu & Chateau d´Aiguilhe 2018
Bordeaux – Cotes de Castillon
Chateau La Nerthe
Chateau La Nerthe
Rhone/Provence – Chateauneuf du Pape
Domaine de la Janasse
Domaine de la Janasse
Rhone/Provence – Rhone
Jolivet, Pascal
Jolivet, Pascal
Loire – Sancerre
Chateau L´Hetre
Chateau L´Hetre
Bordeaux – Cotes de Castillon
Mongeard Mugneret
Mongeard Mugneret
Burgund – Cote de Nuits
Domaine Bessin Tremblay
Domaine Bessin Tremblay
Burgund – Chablis
Chateau Peyreau
Chateau Peyreau
Bordeaux – Saint Emilion
Entdecken Sie unser Sortiment - Frankreich
Sortieren nach: Relevanztriangle
1038 Artikel
1038 Artikel
Filter
    Champagner Grande Reserve Brut 1er Cru Vilmart Champagne
    Champagner und Schaumweine
    Vilmart - Champagner Grande Reserve Brut 1er Cru
    Champagne
    Im Hause Vilmart ist man bescheiden. Das Haus wurde im Jahr 1890 gegründet und „seit damals von leidenschaftlichen Söhnen und Schwiegersöhnen geleitet, die es diesem kleinen Haus ermöglicht haben, berühmt zu werden“, so ist es auf der Internetseite des Betriebs zu lesen. Das ist natürlich richtig - aber fürchterlich untertrieben. So verliert zum Beispiel das renommierte Food and Wine Magazine nicht viele Worte über Vilmart und nennt die Champagner schlicht „shockingly good“. Dem haben wir nichts hinzuzufügen. Die Kellerei besitzt etwas mehr als zehn Hektar Weinberge in Premier Cru Lagen. Sie sind zu 60% mit Chardonnay und zu 40% mit Pinot Noir bestockt. Das Besondere an diesen Weinbergen ist ihr Alter. Die Reben wurden im Durchschnitt vor 30 Jahren gepflanzt. Die Trauben für das Topprodukt, die Cœur de Cuvée, stammen sogar von Stöcken, die älter als 50 Jahre sind
    93 WINE SPECTATOR
    92 JAMES SUCKLING
    90 THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    42,00 €
    56,00 € / Liter
    1,5 L
    89,00 €
    59,33 € / Liter
    2009 Chateau Sociando Mallet Haut Medoc
    Rotwein
    Chateau Sociando Mallet 2009
    Bordeaux – Haut Medoc
    Chateau Sociando Mallet, im äußersten Norden des Medoc gelegen, genießt einen sagenhaften Blick über die Gironde und verfügt über extrem kieshaltige Böden, die einen perfekten Wasserabfluss ermöglichen. Im Jahr 1969 wurde es für sage und schreibe 250.000 Franc, etwa 40.000 Euro, von Jean Gautreau erworben. Retrospektiv ein Mega-Deal, damals ein Investment, das von vielen belächelt wurde. Das Chateaugebäude war erodiert wie die Weinberge, die seit Jahren nicht bewirtschaftet wurden. 7 Hektar standen ohnehin nur noch unter Reben, heute sind es deren 83!, die sich auf 42% Cabernet Sauvignon, 54% Merlot und 4% Cabernet Franc mit einem durchschnittlichen Alter von 35 Jahren aufteilen. Gautreau investierte über Jahre Unsummen in Gebäude, Technik und Weinberge. Er verfolgte konsequent seinen hohen Qualitätsanspruch und mittlerweile werden seine Weine unter Kennern mit zu den alterungsfähigsten Rotweinen in ganz Bordeaux gezählt, vor allem seit den großen Erfolgen des 1990ers, 1996ers, 2000ers und vieler anderer Top-Jahrgänge. Seinen Chateau Sociando Mallet vermarktete er viele Jahre über sein eigenes, bereits Jahre zuvor gegründetes Negocianthaus. Im November 2019 leider, nachdem er 50 Jahre lang mit unglaublichem Erfolg dieses Kleinod an die Spitze des Klassements brachte, verstarb Jean Gautreau im Alter von 92 Jahren. 50 Jahre Chateau Sociando Mallet und das Lebenswerk von Jean Gautreau brachten dem Jahrgang 2019 ein Sonderetikett ein. Gautreaus Tochter Sylvie und der Enkel Arthur haben mittlerweile die Zügel in der Hand. /213
    92 JAMES SUCKLING
    91-93 FALSTAFF
    17 WEINWISSER
    17 DECANTER
    90 THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    53,55 €
    71,40 € / Liter
    2015 Chateau La Cabanne Pomerol
    Rotwein
    Chateau La Cabanne 2015
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau La Cabanne befindet sich in der Appellation Pomerol in Bordeaux. Es ist seit den 50er Jahren im Besitz der Familie Jean-Pierre Estager und verfügt über 10ha Rebfläche. Auf dem Westhang der Hochebene von Pomerol gedeihen auf Lehm- und den berühmten blauen Tonerden die Rebsorten Merlot (94%) und Cabernet Franc (6%). Nach einem Brand im Jahr 2010 wurde das Weingut vollständig renoviert. Die Geschichte des Weinguts geht bis ins 17. Jahrhundert zurück, der Name stammt jedoch aus dem 14. Jahrhundert. Damals stellten abgelegene Hütten, die Cabanne, das Zuhause der Weinbauern dar.
    95 JAMES SUCKLING
    18 WEINWISSER
    92-94 THE WINE ADVOCATE
    93 DECANTER
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    90-92 FALSTAFF
    90 JEB DUNNUCK
    0,75 L
    42,50 €
    56,67 € / Liter
    1,5 L
    88,00 €
    58,67 € / Liter
    2018 Chateau D´Angludet Margaux
    Rotwein
    Chateau D´Angludet 2018
    Bordeaux – Margaux
    In der Nase: "Erinnert an einen süßen Rumtopf! Duft von saftigen, vollreifen roten Früchten." Am Gaumen: "Dunkle Valrhona-Schokolade, Herzkirsche, schwarzer Holundersaft, Anis und Spekulatius. Nuancen von weißem Pfeffer, Tabak und Zedern. Château Angludet brilliert mit feinsten Tanninen und schmeichelnder, gekonnt eingebundener Säure. Ein aristokratischer Margaux, der auch jetzt schon getrunken werden will."
    18 WEINWISSER
    92 JAMES SUCKLING
    92 FALSTAFF
    90-92 THE WINE ADVOCATE
    91 DECANTER
    0,75 L
    35,90 €
    47,87 € / Liter
    2018 Chateau Faugeres Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Faugeres 2018
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Faugeres wurde 2005 von dem Schweizer Geschäftsmann Silvio Denz übernommen und produziert mit Hilfe von Stephan Graf von Neipperg und Michel Rolland gleich mehrere Topweine. Bereits vor der Übernahme durch Denz zählte Faugeres zu den besten der Appellation. Aber dort soll nicht Schluss sein, das Qualitätsniveau soll noch weiter entwickelt werden. Der erste Schritt war die Einführung des Zweitweins Haut Faugeres. Ein weiterer Schritt war der Bau eines neuen spektakulären Kellereigebäudes, das von Star-Architekt Mario Botta geplant wurde. Chateau Faugeres besteht zu 85 % aus Merlot, 10 % Cabernet Franc und 5 % Cabernet Sauvignon. Die gesamte Lese wird per Hand durchgeführt, es stehen 35 Edelstahl-Gärbottiche in verschiedensten Größen von 50hl bis 150hl zur Verfügung, um auch kleinste Einheiten separat vinifizieren zu können. Die Hälfte aller Fässer wird jedes Jahr ausgetauscht. Der Stil von Chateau Faugeres ist geprägt von mineralischen Komponenten und einer seidigen Textur und perfekt geschliffenen Tanninen. Ein wunderbarer, weicher St. Emilion mit großem Potential - und sehr fairen Preisen!
    97 JAMES SUCKLING
    18 WEINWISSER
    93 JEB DUNNUCK
    93 FALSTAFF
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    91-93 THE WINE ADVOCATE
    92 DECANTER
    92 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    44,90 €
    59,87 € / Liter
    1,5 L
    92,50 €
    61,67 € / Liter
    3,0 L
    245,00 €
    81,67 € / Liter
    2019 Chateau Beau Site Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Beau Site 2019
    Bordeaux – Saint Estephe
    Die angesehene Bordelaiser Familie Casteja besitzt neben einigen Handelshäusern eine ganze Reihe namhafter Chateaux wie Château Batailley, Château Trotte Vieille, Domaine de l'Eglise, etc., ebenso Chateau Beau Site. Das Chateau ist eines der ältesten Anwesen der Gegend, es liegt, wie der Name bereits sagt, wunderschön nach Süden ausgerichtet in der Appelallation Saint-Estèphe an einem der höchsten Punkte des Medoc und ist ein Nachbar von Chateau Calon Segur. Von dort hat man einen fantastischen Blick über den Fluss Gironde. Auf den steinigen Böden gemischt mit Sand und Lehmanteil stehen die über 35 Jahre alten Reben, zu 70% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 4% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot. Chateau Beau Site beherbergt zudem einen unterirdischen Keller aus dem 18. Jahrhundert, dort herrschen die perfekten Reifebedingungen für einen Wein, der mit der gleichen Sorgfalt und Technik wie ein Grand Cru Classé vinifiziert wird. Man setzt auf die Vinifikation in Betontanks, ein Trend, zu dem sehr viele Güter wieder zurückkehren, die anschließende Reifung findet in 50% neuen Barriques statt. Die Weine zeigen schöne Tiefe und typischen St. Estephe Charakter und zählen aufgrund des hervorragenden Preis/Leistungs-Niveaus praktisch Jahr für Jahr zum Besten, was man für sein Geld in dieser Preisklasse bekommen kann.
    94 JAMES SUCKLING
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    17 WEINWISSER
    90 DECANTER
    0,75 L
    23,50 €
    31,33 € / Liter
    1,5 L
    49,50 €
    33,00 € / Liter
    3,0 L
    149,00 €
    49,67 € / Liter
    2019 Lacoste Borie Chateau Grand Puy Lacoste Pauillac
    Grand Puy Lacoste bestätigt jedes Jahr aufs Neue, wie überholungsbedürftig das Bordeaux Klassement ist. Denn nach wie vor wird Grand Puy Lacoste als fünftes Gewächs geführt, werden doch auf Grand Puy Lacoste Pauillacs vinifiziert, die an die absolute Spitze heranreichen und dies bei unglaublich moderaten Preisen. In vielen Jahrgängen bereits wurden auf Chateau Grand Puy Lacoste Jahrhundertweine gekeltert, die einige andere Güter mit höherer Reputation seriös in Bedrängnis bringen. Auf Chateau Grand Puy Lacoste blickt man auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, es gehört zu den ältesten Gütern der Appellation Pauillac. 1978 erwarb Jean-Eugène Borie das Chateau, dessen Familie bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert im Weinbau tätig war, und pflanzte umfangreich neue Reben. Inzwischen führt sein Sohn François-Xavier zusammen mit seiner Tochter Emeline Chateau Grand Puy Lacoste. Er investierte umfangreich in das Chateau, sowohl in die Gebäude als auch in modernste Kellertechnik. Das wunderschöne Anwesen verfügt über 90 ha Grund, davon sind 58 ha Anbauflächen, die sich komplett zusammenhängend rund um das Chateau erstrecken, 75% davon sind mit Cabernet Sauvignon, 20% mit Merlot und 5% mit Cabernet Franc bepflanzt. Das außergewöhnliche Terroir kommt in den Weinen perfekt zum Ausdruck, die Böden werden ausschließlich manuell bestellt, zudem kommen keinerlei Herbizide zum Einsatz. All dies macht Chateau Grand Puy Lacoste zu einem großen, oftmals unterbewerteten Pauillac-Wert.
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    2019 Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
    Rotwein
    Chateau d´Aiguilhe 2019
    Bordeaux – Cotes de Castillon
    Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht nennen. Seit 1998 gehört Chateau d´Aiguilhe Stephan Graf von Neipperg und was seit seiner Übernahme dort in Flaschen gefüllt wird, kann kann sich mehr als sehen lassen. Obwohl der 98er d´Aiguilhe nur zum Teil schon unter der Regie der Neipperg-Truppe vinifiziert wurde. Denn die Arbeit im Weinberg konnte er nicht mehr beeinflussen. Mit dem 99er d´Aiguilhe und erst recht dem 2000er zeigt er aber allen, wo der Hammer hängt. Die Cuvee des 50 Hektar großen Chateau d´Aiguilhe besteht primär aus Merlot (80 %) mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc (20 %). Kurz gesagt: Das ist der beste Cotes de Castillon, den Sie kriegen können
    18 WEINWISSER
    93 FALSTAFF
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    92 JAMES SUCKLING
    92 DECANTER
    92 JEB DUNNUCK
    90 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    19,90 €
    26,53 € / Liter
    2019 Chateau Laroque Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Laroque 2019
    Bordeaux – Saint Emilion
    Ein alter Turm auf dem Grund von Château Laroque erinnert noch heute an die sehr lange Geschichte dieses Betriebes - er stammt aus dem 12. Jahrhundert. Der Rest der Gebäude ist allerdings rund 500 Jahre jünger. Damals war Château Laroque ein prächtiges Gut, auf dem auch schon Wein angebaut wurde. Noch immer ist es eines der schönsten Châteaus auf der rechten Flussseite überhaupt. Doch 1929 sahen sich die Besitzer wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten gezwungen, all das aufzugeben. Bis 1935 kümmerte sich niemand um die Weinberge, dann kaufte es die Familie Beaumartin. Zu Beginn der 1960er Jahre investierten sie eine Menge Geld in das Château. Alle Weinberge wurden neu angelegt, der Keller komplett renoviert. Heute erstrecken sich die Weinberge auf 61 Hektar, davon sind aber nur 40 als Grand Cru Classé klassifiziert, der Rest als St.-Emilion Grand Cru. Die Investitionen von damals kommen den Weinen von heute zugute, denn die Reben sind inzwischen alle recht alt. Das bedeutet niedrige Erträge von exzellenter Qualität. Außerhalb Frankreichs war Château Laroque bisher nur Kennern ein Begriff. Nur wenige Kisten gingen in den Export. Das soll sich in Zukunft aber ändern, auch die Qualität soll nochmals steigen. Im Jahr 2015 übernahm David Suire die Leitung des Guts. Er genießt im Bordealais einen exzellenten Ruf, arbeitete er doch jahrelang erfolgreich mit Nicolas Thienpont und Stephane Derenoncourt zusammen. In den Weinbergen des Châteaus steht zu 87% Merlot, zu 11% Cabernet Franc und zu 2% Cabernet Sauvignon. Vor dem Abfüllen liegt der Wein für 12 Monate in Fässern, wovon die Hälfte jedes Jahr erneuert wird.
    19 WEINWISSER
    95 JEB DUNNUCK
    95 THE WINE CELLAR INSIDER
    94 THE WINE ADVOCATE
    94 JAMES SUCKLING
    94 FALSTAFF
    93 DECANTER
    92 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    39,90 €
    53,20 € / Liter
    1999 Chateau Le Moulin Pomerol
    Rotwein
    Chateau Le Moulin 1999
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Le Moulin gehört Michel und Genevievve Querre, die unter anderem auch Chateau Patris, Chateau d´Aiguilhe-Querre und Chateau Brun Despagne ihr Eigen nennen. Zweieinhalb Hektar umfasst Chateau Le Moulin. 80% Merlot und 20% Cabernet Franc erbringen jährlich knapp 700 Kisten. Die Kellermeisterin Marie-Hélène Schaaper von Chateau Le Moulin arbeitet unter der Regie von Michel Rolland, der hier seine önologische Kompetenz zur Verfügung stellt. 85% neue Barriques kommen zum Einsatz, wobei Hélène Schaaper traditionelle Küfereien, wie Seguin-Moreau, Sylvain oder Nadalié bevorzugt.
    0,75 L
    51,90 €
    69,20 € / Liter
    2019 Chateau Poujeaux Moulis
    Rotwein
    Chateau Poujeaux 2019
    Bordeaux – Moulis
    CHATEAU POUJEAUX kann mit einer äußerst spannenden Historie aufwarten, gehörte es doch im 16. Jahrhundert dem Eigentümer von Chateau Latour, Gaston De L´Isle. Und da man bereits damals, noch weit vor der Klassifizierung im Jahre 1855 wusste, Gutes von Durchschnittlichem zu unterscheiden, muß man sich über die Böden und das Potential von CHATEAU POUJEAUX keine Gedanken machen. 2008 entschloss sich, nach vielen Interims-Besitzern, die Familie CUVELIER, dieses Juwel zu erwerben. Der Junior MATHIEUR CUVELIER ist seit 2008 auf beiden Gütern „in charge“ und was er seit der Übernahme bewegte, verdient höchste Anerkennung. Umfangreiche Investitionen, langsame Umstellung auf Biodynamie und der kompromisslose Fokus auf Qualität hat hier seitdem zu Weinen geführt, dass man nur noch staunen kann. Weine aus großen Jahrgängen Chateau Poujeaux können wunderbar reifen und sehr alt werden, dann entfalten sie ihr ganzes Potential. STEPHANE DERENONCOURT steht MATHIEUR CUVELIER und seinem Team beratend zur Seite. Auf insgesamt 68 Hektar stehen 47% Cabernet Sauvignon, 41% Merlot, 9% Petit Verdot und 3% Cabernet Franc mit einem Durchschnittsalter von mehr als 35 Jahren stehen zur Verfügung. Ganz-Beeren-Fermentation in einer Mischung aus Stahl, Holz und Beton, anschließende Reifung in 40% neuen Barriques.
    93 JAMES SUCKLING
    93 FALSTAFF
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    92 THE WINE ADVOCATE
    92 DECANTER
    91 JEB DUNNUCK
    90 WINE ENTHUSIAST
    90 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    2019 Chateau Siran Margaux
    Rotwein
    Chateau Siran 2019
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Siran - was für ein Schloss, was für eine Geschichte, was für ein Wein – aber der Reihe nach. Die Geschichte von Chateau Siran beginnt im Jahre 1428, damit ist das Weingut eines der ältesten der ganzen Appellation Margaux. Im Laufe der Zeit gehörte Chateau Siran einmal den Großeltern des berühmten Malers Toulouse Lautrec, die es aber Mitte des 19. Jahrhunderts an die Familie Miailhe verkauften. 2014 endete eine jahrelange Phase der Renovierungsarbeiten. Der Keller, alle technischen Einrichtungen und das Museum des Schlosses wurden erneuert. Sollten Sie Château Siran einmal besuchen, schauen Sie sich auf jeden Fall den Weinkeller an. Er ist der einzige im ganzen Bordelais, der gebaut wurde, um eine nukleare Explosion zu überstehen. Während der 1980er Jahre wollten sich die Eigentümer gegen eine mögliche Katastrophe im nahegelegenen Atomkraftwerk Blayais absichern. Von 1995 bis 2004 beriet Michel Rolland das Gut, danach übernahm Denis Dubourdieu. Seit 2015 arbeiten die Eigentümer mit Hubert de Bouard von Château Angelus zusammen. Die Weinberge von Siran umfassen knapp 25 Hektar. Sie erstrecken sich über ein wunderschönes Plateau mit Kies- und Kieselboden. Der Rebsortenspiegel besteht zu 46% aus Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 13% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc. 12 Monate reift der Wein im Holz, bevor er in die Flasche kommt. 35% der Fässer werden jedes Jahr erneuert.
    94 JAMES SUCKLING
    94 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 DECANTER
    93 JEB DUNNUCK
    92 FALSTAFF
    92 WINE SPECTATOR
    91+ THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    31,50 €
    42,00 € / Liter
    2018 Marquis de Calon Chateau Calon Segur Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Calon Segur - Marquis de Calon 2018
    Bordeaux – Saint Estephe
    Chateau Calon Segur (Zweitwein Le Marquis de Calon Segur) – der Wein mit dem Herz im Logo. Historisch ist das Gut hoch interessant: Marquis de Segur war im 18. Jahrhundert Eigentümer von Chateau Calon Segur sowie auch von Chateau Latour und Chateau Lafite, das damals nur Lafite hieß. Das Herz des Marquis jedoch schlug für Chateau Calon Segur, deshalb prägte er den Spruch: „Meinen Wein baue ich auf Lafite und Latour an. Aber mein Herz ist in Calon.“ Bereits damals war man sich der Qualität der Böden bewusst. Neben der Schönheit des Chateaus sind die exzellenten, sehr kargen und steinigen Böden des nördlichsten Cru im Medoc mit ein Grund dafür. Zudem ist dieser Wein das perfekte Geschenk ist für einen Menschen, den Sie besonders gern haben. Das Herz auf dem Etikett kommt immer gut an - und der Inhalt der Flasche erst recht. Und seit Chateau Calon Segur im Jahr 2012 von einer französischen Investmentgesellschaft unter Beteiligung der Petrus Inhaberfamilie Moueix übernommen wurde, gibt es hier ohnehin nur eine Ausrichtung: ganz nach oben, und dies nicht nur in St. Estephe!
    95 JEB DUNNUCK
    18 WEINWISSER
    92-94 THE WINE ADVOCATE
    93 JAMES SUCKLING
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 WINE ENTHUSIAST
    91 DECANTER
    0,75 L
    32,90 €
    43,87 € / Liter
    1,5 L
    69,90 €
    46,60 € / Liter
    3,0 L
    189,00 €
    63,00 € / Liter
    6,0 L
    385,00 €
    64,17 € / Liter
    2019 La Croix de Beaucaillou Chateau Ducru Beaucaillou Saint Julien
    Ducru Beaucaillou ist ein echter Langstreckenläufer. Ein Ducru Beaucaillou braucht immer Zeit, um sein ganzes Potential zu offenbaren. Vielleicht liegt es an dem relativ hohen Prozentsatz von 70% Cabernet Sauvignon in der Cuvée, der Rest ist Merlot. Wenn ein Ducru Beaucaillou jedoch reif ist, geht die Post ab. Dies beweisen Jahrgänge wie 1961, 1970 und 1978. Aber Achtung: Zwar mögen viele Ducru Beaucaillou, viele bevorzugen aber auch andere St. Juliens. Ducru Beaucaillou ist eben kein moderner, fetter, weicher, reifer Wein. Chateau Ducru Beaucaillou gehört einst wie Chateau Grand Puy Lacoste und Chateau Haut Batailley der Familie Borie. Mit dem Tod von Jean-Eugène Borie 1998 wurde das Erbe der drei Güter nun zwischen den beiden Brüdern Xavier Borie und Bruno Borie aufgeteilt wurde. Somit war der 2003 Ducru Beaucaillou der erste Jahrgang, der ganz unter den Fittichen von Bruno Borie entstand.
    0,75 L
    47,50 €
    63,33 € / Liter
    2017 Chateau Faugeres Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Faugeres 2017
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Faugeres wurde 2005 von dem Schweizer Geschäftsmann Silvio Denz übernommen und produziert mit Hilfe von Stephan Graf von Neipperg und Michel Rolland gleich mehrere Topweine. Bereits vor der Übernahme durch Denz zählte Faugeres zu den besten der Appellation. Aber dort soll nicht Schluss sein, das Qualitätsniveau soll noch weiter entwickelt werden. Der erste Schritt war die Einführung des Zweitweins Haut Faugeres. Ein weiterer Schritt war der Bau eines neuen spektakulären Kellereigebäudes, das von Star-Architekt Mario Botta geplant wurde. Chateau Faugeres besteht zu 85 % aus Merlot, 10 % Cabernet Franc und 5 % Cabernet Sauvignon. Die gesamte Lese wird per Hand durchgeführt, es stehen 35 Edelstahl-Gärbottiche in verschiedensten Größen von 50hl bis 150hl zur Verfügung, um auch kleinste Einheiten separat vinifizieren zu können. Die Hälfte aller Fässer wird jedes Jahr ausgetauscht. Der Stil von Chateau Faugeres ist geprägt von mineralischen Komponenten und einer seidigen Textur und perfekt geschliffenen Tanninen. Ein wunderbarer, weicher St. Emilion mit großem Potential - und sehr fairen Preisen!
    94 JAMES SUCKLING
    18 WEINWISSER
    93+ THE WINE ADVOCATE
    93 JEB DUNNUCK
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    92 WINE SPECTATOR
    91 DECANTER
    91 FALSTAFF
    90-92 WINE ENTHUSIAST
    0,75 L
    37,50 €
    50,00 € / Liter
    1,5 L
    77,50 €
    51,67 € / Liter
    3,0 L
    205,00 €
    68,33 € / Liter
    2019 Chateau Phelan Segur Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Phelan Segur 2019
    Bordeaux – Saint Estephe
    Chateau Phelan Segur liegt wunderschön oberhalb der Mündung der Gironde im Herzen des Dorfes Saint-Estèphe. Gegründet wurde Chateau Phelan Segur Anfang des 19. Jahrhunderts. Damals erwarb der Ire Bernard Phélan die Güter Clos de Garramey und Domaine Ségur de Cabanac, vereinte sie und gab ihnen den neuen Namen Phelan Segur. Chateau Phelan Segur verfügt über eine Fläche von 70 Hektar, in denen sich die unterschiedlichen geologischen Gegebenheiten von Saint-Estèphe bestens widerspiegeln. Mitte der 1980er Jahre erwarb Xavier Gardinier, der ehemalige Leiter des Champagnerhauses Pommery, Chateau Phelan Segur. Später führte es Thierry Gardinier, und ab dem Jahrgang 2007 ist kein Geringerer als Michel Rolland als Berater tätig, was zu einer weiteren Qualitätssteigerung der Weine führte. Im Jahre 2017 verkaufte die Familie Gardinier Château Phélan Ségur an den Belgier Philippe van de Yvere, Besitzer von Sea Invest, einem der größten europäischen Unternehmen in der Schifffahrts- und Hafenlogistikbranche, er hatte beereits seit längerem großes Interessa an Phelan Segur gezeigt. Die Cuvée besteht ca. zur Hälfte aus Cabernet Sauvignon und aus Merlot. Der Weine reifen je nach Jahrgang 16 bis 18 Monate in Barriques, die Hälfte von ihnen wird jedes Jahr erneuert.
    96 JAMES SUCKLING
    18,5 WEINWISSER
    95 JEB DUNNUCK
    94+ THE WINE ADVOCATE
    94 DECANTER
    94 THE WINE CELLAR INSIDER
    94 WINE SPECTATOR
    93 FALSTAFF
    0,75 L
    49,00 €
    65,33 € / Liter
    2019 Chateau Clos Marsalette Pessac Leognan
    Rotwein
    Chateau Clos Marsalette 2019
    Bordeaux – Pessac Leognan
    Stephan Graf von Neipperg dürfte Ihnen mittlerweile geläufig sein. Clos Marsalette ist eine kleine Perle in Pessac Leognan, an der der Graf bereits seit 1992 beteiligt ist. 6,3 Hektar sind mit 60% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot und 5 % Cabernet Franc bestockt. Gerade mal 0,8 Hektar einer Weißweinparzelle sind je zur Hälfte mit Sauvignon Blanc und Semillon bepflanzt. Nachdem das Neipperg-Team im Jahr 2002 auch die Verantwortung im Weinberg übernommen hat und wie auf allen gräflichen Gütern biodynamisch arbeitet, werden die Weine von Jahr zu Jahr besser. Dies schlägt sich auch in den Bewertungen nieder, allerdings noch nicht in den Preisen. Legen Sie sich also besser ein paar Flaschen in den Keller, bevor noch mehr auf dieses Weingut aufmerksam werden. Graf von Neipperg sagt über Clos Marsalette: "Diese Weine sind schön ausgewogen und rund, harmonisch und großzügig, hervorragend geeignet für die Gastronomie."
    93+ JEB DUNNUCK
    93 JAMES SUCKLING
    93 WINE SPECTATOR
    17,5 WEINWISSER
    92 DECANTER
    92 FALSTAFF
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    91 THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    23,70 €
    31,60 € / Liter
    1,5 L
    49,90 €
    33,27 € / Liter
    3,0 L
    149,00 €
    49,67 € / Liter
    Champagne Cuvee Henri III Blanc de Noir Grand Cru Extra Brut Coutier Champagne
    Familie Coutier macht es gerne etwas anders als die anderen - und besser obendrein. Das Champagnergut Coutier, zu dem neun Hektar Grand-Cru-Lagen gehören, liegt in Ambonnay. Das Örtchen ist bekannt für Pinot Noir. Trotzdem pflanzten die Coutiers im Jahr 1946 Chardonnay-Reben. Trotz des stolzen Alters sind noch immer alle gesund und ergeben inzwischen allerbeste Trauben. Die Weinberge von Coutier sind nach Süden ausgerichtet, die Böden haben etwas mehr Ton und etwas weniger Kalk als in der Gegend üblich. Sie sind also nicht ganz so karg und das merkt man den Weinen sofort an. Die Coutiers verkaufen 80% der Trauben an die örtliche Kooperative. Nur die besten 20% behalten sie selber und keltern daraus jedes Jahr etwa 40.000 Flaschen Champagner. Von den Grundweinen macht etwa die Hälfte den so genannten biologischen Säureabbau. Das bedeutet, dass die harte Apfelsäure des Weins in die etwas weichere Milchsäure umgewandelt wird. Diese Weine sind komplexer, cremiger und nicht ganz so fruchtbetont. Wenn der fertige Champagner nun aus einer Mischung besteht, bedeutet das eine kunstvolle Vermählung von Frische und Fruchtaromen mit Komplexität und Cremigkeit. Derzeit führt die vierte Generation das Weingut. Die fünfte wird es übernehmen und genauso weiter machen wie bisher. So werden weiterhin alle Flaschen von Hand gerüttelt, die Etiketten aufgeklebt, die fertigen, degorgierten Schaumweine in buntes Papier eingeschlagen und verschickt. Es gibt auf dem Markt nur wenige Champagner, die so viel Spaß machen und dabei so wenig kosten
    0,75 L
    49,00 €
    65,33 € / Liter
    2019 Chateau Clos de L´Oratoire Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Clos de L´Oratoire 2019
    Bordeaux – Saint Emilion
    Clos de L´Oratoire, ein weiteres Gut von Stephan Graf von Neipperg, das Spitzenweine produziert. Die guten zehn Hektar Weinberge von Clos de L Oratoire haben einen Boden aus sandiger Unterschicht und einen tonhaltigen Untergrund. Er eignet sich bestens für die Rebsorten Merlot (90 %), Cabernet Franc (5%) und Cabernet Sauvignon (5%). Der Merlot verleiht dem Clos de L´Oratoire Geschmeidigkeit und Fülle, die Cabernets geben ihm Kraft und eine herrliche aromatische Komplexität. Niedrige Erträge, späte Lese und lange Maischestandzeiten sind die Basis der hohen Qualität des Clos Oratoire. Mindestens sieben Jahre sollten Sie Clos de L´Oratoire aber schon liegen lassen, dann beginnt er richtig Spaß zu machen. Besonders erwähnenswert ist noch das Preis-Leistungs-Verhältnis - im Vergleich mit den Nachbarn muss man Chateau Clos de L´Oratoire als günstig bezeichnen.
    96 JEB DUNNUCK
    18,5 WEINWISSER
    94 JAMES SUCKLING
    93 THE WINE ADVOCATE
    93 DECANTER
    93 FALSTAFF
    92 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    34,90 €
    46,53 € / Liter
    2019 Haut Bailly II Chateau Haut Bailly Pessac Leognan
    Rotwein
    Chateau Haut Bailly - Haut Bailly II 2019
    Bordeaux – Pessac Leognan
    Chateau Haut Bailly wurde im Jahr 1998 von dem charismatischen und äußerst erfolgreichen US-Banker Robert "Bob" Wilmers erworben. Mit seiner zweiten Frau Elisabeth Roche, einer Französin, war er ursprünglich auf der Suche nach einem Ferienhaus in Frankreich gewesen. Ein Freund hatte dann jedoch Chateau Haut Bailly für ihn entdeckt. Haut Bailly war zuvor seit mehreren Generationen im Besitz der Familie Sanders. Da auf dem Weingut große Investitionen anstanden und mehrere Familienmitglieder einen Verkauf anstrebten, veräußerte der Besitzer, Jean Sanders, die Weingärten und das Chateau mit den dazugehörigen Gebäuden. Vorläufig übernahm die Verwaltung von Chateau Haut Bailly der frühere Besitzer Jean Sanders. Nach einem Treffen von Robert Wilmers mit der Enkelin, Veronique Sanders, erkannte Robert das Potenzial in Veronique und übergab ihr umgehend das Zepter auf Chateau Haut Bailly. Unter der langjährigen Leitung von Veronique Sanders ist Chateau Haut Bailly in den letzten Jahrzehnten zu einem der führenden Weingüter in Bordeaux aufgestiegen. Viele Jahrgänge erhielten Spitzenbewertungen, der 2009 Haut Bailly sogar die heiß begehrten 100 Parker Punkte. Im Jahr 2012 erwarb Robert Wilmers zusätzlich das Chateau Le Pape, welches in der Nähe von Chateau Haut Bailly liegt. Auch dort investierte er sehr umfangreich. Die Bordelaiser Weinwelt verlor im Jahr 2017 mit Bob Wilmers eine äußerst charismatische Persönlichkeit. Bescheidenheit, zurückhaltendes Auftreten, dabei immer ein freundliches Lächeln bereithaltend, das waren die herausragenden und beeindruckenden Charakterzüge dieses Gentleman der Weinwelt. Seit 2021 ist der neu erbaute Weinkeller in Betrieb- ein AAA Weinkeller mit einer "state of the art" Architektur und feinster Technik der einem den Atem raubt, hier entstehen hoch und höchste bewertete Weine die weltweit gesucht sind. /217
    0,75 L
    35,50 €
    47,33 € / Liter
    2016 Chateau La Prade Cotes de Francs
    Rotwein
    Chateau La Prade 2016
    Bordeaux – Cotes de Francs
    Kein Geringerer als Nicolas Thienpoint von Chateau Pavie Macquin ist Eigentümer dieses Bordeaux Cotes de Francs. Und dann liegt natürlich auch der Önologe in Form von Stephane Derenoncourt auf der Hand. Was dieses Erfolgsteam (Bellevue, Pavie Macquin, ...) in die Flasche zaubert, verdient praktisch eine Dauer-Anerkennung. 4 Hektar stehen auf Chateau La Prade unter Reben. 80% Merlot und 20% Cabernet Franc ergeben einen weichen, sehr schön zugänglichen Wein, der Ihnen sicher sehr viel Spaß machen wird.
    92+ THE WINE ADVOCATE
    92 FALSTAFF
    17 WEINWISSER
    91 DECANTER
    90 JAMES SUCKLING
    90 JEB DUNNUCK
    90 THE WINE CELLAR INSIDER
    0,75 L
    19,90 €
    26,53 € / Liter
    2018 Chateau Clos du Clocher Pomerol
    Rotwein
    Chateau Clos du Clocher 2018
    Bordeaux – Pomerol
    Ein aufsteigendes Chateau in Pomerol. Seit Clos du Clocher von einem großen Negociant übernommen wurde, geht es steil bergauf mit der Qualität. Zudem wurde Michel Rolland als Berater engagiert. 80% Merlot, 20% Cabernet Franc sind hier auf lediglich 6 Hektar gepflanzt. Entsprechend gering ist mit 2000 Kisten auch die Produktion. Die Preise sind für einen Pomerol dieser Kategorie äußerst moderat.
    95 JAMES SUCKLING
    94 DECANTER
    93 FALSTAFF
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    92 THE WINE ADVOCATE
    91+ JEB DUNNUCK
    17 WEINWISSER
    0,75 L
    59,00 €
    78,67 € / Liter
    1989 Chateau Potensac Medoc
    Rotwein
    Chateau Potensac 1989
    Bordeaux – Medoc
    Chateau Potensac gehört neben Leoville Las Cases und Nenin seit Generationen der Familie Delon, die auf die Hilfe des allgegenwärtigen Michel Rolland vertraut. Potensac liegt nördlich von St. Estephe, hier sagen sich wirklich Fuchs und Hase gute Nacht. Der Rebsortenspiegel der 84 Hektar auf Chateau Potensac hat sich in der jüngeren Vergangenheit deutlich geändert. Hatte er früher noch einen Cabernet-Sauvignon-Anteil von 60%, so sieht er heutzutage so aus: 46% Merlot, 35% Cabernet Sauvignon, 16% Cabernet Franc, 2% Carmenere und 1% Petit Verdot. Der Wein zeigt schöne Struktur, tolle Beerenfrucht und perfekte Harmonie.
    0,75 L
    52,50 €
    70,00 € / Liter
    2018 Chateau Mauvesin Barton Moulis
    Rotwein
    Chateau Mauvesin Barton 2018
    Bordeaux – Moulis
    Das Chateau Mauvesin hat eine bewegte Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurück geht. 1457 wurde Jean de Foix Grailly Besitzer des ersten Chateau Mauvesin in der Appellation "Moulis en Medoc". Die Geschichte des Weinguts ist geprägt von Familienbesitz und dem Bemühen, stets die besten Weine zu erzeugen. In den Jahren nach der Französischen Revolution wurde das alte Chateau vom Staat gepfändet und verkauft. Es blieb jedoch in Familienbesitz, bis es 1852 abgerissen und 1853 durch Marquis Lodois Le Blanc de Mauvesin und seine Frau wiederaufgebaut wurde. Im Jahr 2011 wurde das Chateau von der Familie Barton-Sartorius erworben und seitdem investierten sie in die Weinberge und den Keller. Heute leitet Melanie Barton-Sartorius das Weingut unterstützt von Bruno Petit und dem önologischen Berater Eric Boissenot. Die Rebfläche beträgt heute ca. 50 Hektar, bestehend aus 46% Merlot, 36% Cabernet Sauvignon, 16% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt 35 Jahre.
    92-93 JAMES SUCKLING
    90 JEB DUNNUCK
    90 THE WINE CELLAR INSIDER
    0,375 L
    11,90 €
    31,73 € / Liter
    0,75 L
    19,90 €
    26,53 € / Liter
    1,5 L
    42,50 €
    28,33 € / Liter
    3,0 L
    125,00 €
    41,67 € / Liter
    6,0 L
    255,00 €
    42,50 € / Liter
    Champagner Grand Cellier Brut 1er Cru Vilmart Champagne
    Champagner und Schaumweine
    Vilmart - Champagner Grand Cellier Brut 1er Cru
    Champagne
    Der perfekte Start in jedes Menü. In der Nase: Sehr komplexer Duft nach Weinbergpfirsichen und Zitrusfrucht. Am Gaumen: Pure, einfach traumhafte Eleganz, konzentrierte Aromen von Nektarinen, Birnen und Gewürzen. Ein Champagner mit langem Abgang und einem deutlichen Verlangen nach dem nächsten Schluck. Unsere Empfehlung zu einer vielfältigen und aromareichen Küche! Unser Tipp: Gerne in großen Gläsern servieren.
    93 JAMES SUCKLING
    93 WINE SPECTATOR
    91 DECANTER
    90+ THE WINE ADVOCATE
    90 FALSTAFF
    0,75 L
    49,90 €
    66,53 € / Liter
    1,5 L
    120,00 €
    80,00 € / Liter
    2019 Les Pagodes de Cos Chateau Cos d´Estournel Saint Estephe
    Chateau Cos d´Estournel ist ein absolutes Juwel im Medoc, genauer genommen im Süden der Appellation St. Estephe. 1811 von Louis Gaspard d’Estournel gegründet, war es eines der ersten Chateaux, die Weine unter eigenem Etikett abfüllten und direkt an Kunden weltweit verkauften- vor allem auch nach Indien, das als Inspiration für die außergewöhnliche ostindisch anmutende Architektur von Cos d´Estournel diente. Im Laufe der Geschichte wechselte das Chateau mehrfach die Besitzer, bis es Michel Reybier im Jahr 2000 erwarb, der mit der Berufung von Jean Guillaume Prats, Sohn des Vorbesitzers, als Direktor ein glückliches Händchen bewies. Unter seiner Leitung entstand auf Chateau Cos d´Estournel eine der modernsten Weinherstellungsanlagen in gesamt Bordeaux, alle Vorgänge basieren auf der Kraft der Gravitation, was zur Folge hat, dass der Wein zu keiner Zeit dem Druck durch Pumpen ausgesetzt ist. So entsteht auf dem Prestigegut einer der aufregendsten Bordeaux-Weine, der regelmäßig mit höchsten Bewertungen ausgezeichnet wird. Der 100 Hektar große Weinberg, aufgeteilt in 72 Parzellen, liegt auf dem Hügel von Cos, einem hervorragenden Terroir mit dem kühlem Einfluss des nahegelegenen Atlantik und ist mit 56% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bestockt. Die Reben sind im Durchschnitt 40 Jahre alt, und es gibt Parzellen mit über 100 Jahre alten Merlot Reben. Seit dem Weggang von Jean Guillaume Prats 2015 zu LVMH leitet Michael Reybier das Chateau selbst, zu seinem Portfolio gehören unter anderem noch weitere Weingüter in der Provence und im Tokaji, zudem ist er in der Champagner engagiert. Seine Leidenschaft gilt auch der Hotellerie, er besitzt die Luxushotelkette La Reserve und 2019 eröffnete er La Maison d’Estournel, auf dem Gelände des ehemaligen Chateau Pomys in St. Estephe. /218
    0,75 L
    54,50 €
    72,67 € / Liter
    2019 Chateau Faugeres Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Faugeres 2019
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Faugeres wurde 2005 von dem Schweizer Geschäftsmann Silvio Denz übernommen und produziert mit Hilfe von Stephan Graf von Neipperg und Michel Rolland gleich mehrere Topweine. Bereits vor der Übernahme durch Denz zählte Faugeres zu den besten der Appellation. Aber dort soll nicht Schluss sein, das Qualitätsniveau soll noch weiter entwickelt werden. Der erste Schritt war die Einführung des Zweitweins Haut Faugeres. Ein weiterer Schritt war der Bau eines neuen spektakulären Kellereigebäudes, das von Star-Architekt Mario Botta geplant wurde. Chateau Faugeres besteht zu 85 % aus Merlot, 10 % Cabernet Franc und 5 % Cabernet Sauvignon. Die gesamte Lese wird per Hand durchgeführt, es stehen 35 Edelstahl-Gärbottiche in verschiedensten Größen von 50hl bis 150hl zur Verfügung, um auch kleinste Einheiten separat vinifizieren zu können. Die Hälfte aller Fässer wird jedes Jahr ausgetauscht. Der Stil von Chateau Faugeres ist geprägt von mineralischen Komponenten und einer seidigen Textur und perfekt geschliffenen Tanninen. Ein wunderbarer, weicher St. Emilion mit großem Potential - und sehr fairen Preisen!
    95 JAMES SUCKLING
    93 DECANTER
    93 JEB DUNNUCK
    93 FALSTAFF
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 WINE SPECTATOR
    17 WEINWISSER
    0,375 L
    22,50 €
    60,00 € / Liter
    0,75 L
    39,00 €
    52,00 € / Liter
    1,5 L
    81,50 €
    54,33 € / Liter
    Champagner Rubis Brut Rose 1er Cru Vilmart Champagne
    Champagner und Schaumweine
    Vilmart - Champagner Rubis Brut Rose 1er Cru
    Champagne
    Im Hause Vilmart ist man bescheiden. Das Haus wurde im Jahr 1890 gegründet und „seit damals von leidenschaftlichen Söhnen und Schwiegersöhnen geleitet, die es diesem kleinen Haus ermöglicht haben, berühmt zu werden“, so ist es auf der Internetseite des Betriebs zu lesen. Das ist natürlich richtig - aber fürchterlich untertrieben. So verliert zum Beispiel das renommierte Food and Wine Magazine nicht viele Worte über Vilmart und nennt die Champagner schlicht „shockingly good“. Dem haben wir nichts hinzuzufügen. Die Kellerei besitzt etwas mehr als zehn Hektar Weinberge in Premier Cru Lagen. Sie sind zu 60% mit Chardonnay und zu 40% mit Pinot Noir bestockt. Das Besondere an diesen Weinbergen ist ihr Alter. Die Reben wurden im Durchschnitt vor 30 Jahren gepflanzt. Die Trauben für das Topprodukt, die Cœur de Cuvée, stammen sogar von Stöcken, die älter als 50 Jahre sind
    93 WINE SPECTATOR
    92 THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    59,00 €
    78,67 € / Liter
    Champagne Brut Rose Grand Cru (vorausssichtlich verfügbar ab Anfang Oktober) Coutier Champagne
    Familie Coutier macht es gerne etwas anders als die anderen - und besser obendrein. Das Champagnergut Coutier, zu dem neun Hektar Grand-Cru-Lagen gehören, liegt in Ambonnay. Das Örtchen ist bekannt für Pinot Noir. Trotzdem pflanzten die Coutiers im Jahr 1946 Chardonnay-Reben. Trotz des stolzen Alters sind noch immer alle gesund und ergeben inzwischen allerbeste Trauben. Die Weinberge von Coutier sind nach Süden ausgerichtet, die Böden haben etwas mehr Ton und etwas weniger Kalk als in der Gegend üblich. Sie sind also nicht ganz so karg und das merkt man den Weinen sofort an. Die Coutiers verkaufen 80% der Trauben an die örtliche Kooperative. Nur die besten 20% behalten sie selber und keltern daraus jedes Jahr etwa 40.000 Flaschen Champagner. Von den Grundweinen macht etwa die Hälfte den so genannten biologischen Säureabbau. Das bedeutet, dass die harte Apfelsäure des Weins in die etwas weichere Milchsäure umgewandelt wird. Diese Weine sind komplexer, cremiger und nicht ganz so fruchtbetont. Wenn der fertige Champagner nun aus einer Mischung besteht, bedeutet das eine kunstvolle Vermählung von Frische und Fruchtaromen mit Komplexität und Cremigkeit. Derzeit führt die vierte Generation das Weingut. Die fünfte wird es übernehmen und genauso weiter machen wie bisher. So werden weiterhin alle Flaschen von Hand gerüttelt, die Etiketten aufgeklebt, die fertigen, degorgierten Schaumweine in buntes Papier eingeschlagen und verschickt. Es gibt auf dem Markt nur wenige Champagner, die so viel Spaß machen und dabei so wenig kosten
    92 THE WINE ADVOCATE
    91 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    39,90 €
    53,20 € / Liter
    2010 Chateau Vrai Canon Bouche Canon Fronsac
    Rotwein
    Chateau Vrai Canon Bouche 2010
    Bordeaux – Canon Fronsac
    Im 18. Jahrhundert waren die Weinberge von Vrai Canon Bouche bekannter als die der großen Nachbarn im Pomerol und St. Emilion. Die aktuelle Zeitschreibung jedoch begann auf Chateau Vrai Canon Bouche erst mit dem Jahr 1953. Danach erfolgten einige Besitzerwechsel, die Vrai Canon Bouche nun letztlich in den Besitz von LFP Grands Vignobles de France überführten. 13 Hektar groß ist Vrai Canon Bouche, die 60% Merlot und 40% Cabernet Franc Reben sind mehr als 35 Jahre alt, somit perfekt. Der Boden hier gilt als erstklassig und sehr ähnlich dem in St. Emilion, fossiler Sandstein mit einer lediglich 10-30cm starken Humus-Tonauflage. Die Lese erfolgt klassisch per Hand bei Hektarerträgen von ca 30hl/ha. Die anschließende Reifung erfolgt zu 50% in neuem Holz, zu 50% in gebrauchtem Holz in unterirdischen Kellern. Die Stilistik von Vrai Canon Bouche ist stark durch den Merlot geprägt. Feine, saftige und fleischige Weine, die aufgrund des Terroir sehr mineralisch und fokussiert sind.
    93 JAMES SUCKLING
    92 THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    29,75 €
    39,67 € / Liter
    2019 Chateau Doisy Daene blanc sec Chateau Doisy Daene Sauternes
    Die Geschichte von Chateau Château Doisy Daëne, einem „Deuxième Cru Classé“ reicht bis in das 17. Jahrhundert zurück. Es liegt in der Gemeinde Barsac im Bordeaux, wird aber als typischer Sauternes vermarktet. Der Ruhm des Weingutes nahm durch die Übernahme von dem 2016 leider viel zu früh verstorbenen Professor und weltweit gefragten Weinbau Berater Denis Dubourdieu unaufhaltsam zu. Er führte zusammen mit seiner Frau noch weitere eigene namhafte Chateaux wie Clos Floridene, Chateau Reynon, Chateau Cantegril und Chateau Haura zu großem Erfolg. Auf ca. 16 ha kalkhaltigen Böden stehen die teils bis zu 50 Jahre alten Reben aufgeteilt in 87% Semillon, 12% Sauvignon Blanc nebst etwas Muscadelle, die biodynamisch, ohne Pestizide und von Hand aufwändig gehegt werden. Auf Doisy- Daene werden drei Weine produziert, der Süsswein „Chateau Doisy- Daene Barsac“, „Chateau Doisy- Daene Grand Vin Sec“, ein trockener weißer Bordeaux, zudem in großen Jahrgängen der Süsswein- Cuvée „L’Extravagant de Doisy- Daene“. Die Reifung erfolgt 10 Monate lang in jährlich neuen Eichenfässern und anschließend weitere 9 Monate in Edelstahltanks.
    0,75 L
    19,90 €
    26,53 € / Liter
    2019 Chateau Clos Puy Arnaud Cotes de Castillon
    Rotwein
    Chateau Clos Puy Arnaud 2019
    Bordeaux – Cotes de Castillon
    Der Besitzer dieses Weinguts, Thierry Valette, war ursprünglich Künstler und Tänzer. Ein Tagträumer aber war er nie. Denn bevor er sich an den Kauf eines heruntergekommenen Weinguts wagte, studierte er Önologie und arbeitete auf Château Tertre Roteboeuf und Château Pavie - zwei absolute Spitzengüter. Im Jahr 2000 übernahm er das zwölf Hektar große Château Clos Puy Arnaud mit altem Rebbestand und erstklassigen Kalk-Lehm Böden. Als einer der wenigen Winzer in Bordeaux verwendet er mit einem Anteil von 2% Carmenere in seiner Cuvée. Die wichtigste Rebsorte ist mit 65% jedoch Merlot, gefolgt von 30 % Cabernet Franc und 3 % Cabernet Sauvignon. 2004 stellte Valette auf biologisch-dynamischen Weinbau um. Die sanfte Arbeitsweise setzt sich fort, etwa bei der Handlese mit strenger Traubenselektion, bei der Vergärung mit den natürlichen Hefen oder dem Verzicht auf den Einsatz von Pumpen. Valette nutzt, wo immer möglich, die Schwerkraft. Der Ausbau erfolgt in Barriques, wovon ein Drittel alljährlich erneuert werden. Thierry Valette hat Clos Puy Arnaud innerhalb von weniger als 10 Jahren an die Spitze der Region geführt, so dass das Gut heute erstklassige, stoffige, fruchtintensive und strukturierte Weine zu einem sehr fairen Preis produziert.
    0,75 L
    34,90 €
    46,53 € / Liter
    Champagne Brut Blanc de Blancs Grand Cru Coutier Champagne
    Champagner und Schaumweine
    Coutier - Champagne Brut Blanc de Blancs Grand Cru
    Champagne
    Familie Coutier macht es gerne etwas anders als die anderen - und besser obendrein. Das Champagnergut Coutier, zu dem neun Hektar Grand-Cru-Lagen gehören, liegt in Ambonnay. Das Örtchen ist bekannt für Pinot Noir. Trotzdem pflanzten die Coutiers im Jahr 1946 Chardonnay-Reben. Trotz des stolzen Alters sind noch immer alle gesund und ergeben inzwischen allerbeste Trauben. Die Weinberge von Coutier sind nach Süden ausgerichtet, die Böden haben etwas mehr Ton und etwas weniger Kalk als in der Gegend üblich. Sie sind also nicht ganz so karg und das merkt man den Weinen sofort an. Die Coutiers verkaufen 80% der Trauben an die örtliche Kooperative. Nur die besten 20% behalten sie selber und keltern daraus jedes Jahr etwa 40.000 Flaschen Champagner. Von den Grundweinen macht etwa die Hälfte den so genannten biologischen Säureabbau. Das bedeutet, dass die harte Apfelsäure des Weins in die etwas weichere Milchsäure umgewandelt wird. Diese Weine sind komplexer, cremiger und nicht ganz so fruchtbetont. Wenn der fertige Champagner nun aus einer Mischung besteht, bedeutet das eine kunstvolle Vermählung von Frische und Fruchtaromen mit Komplexität und Cremigkeit. Derzeit führt die vierte Generation das Weingut. Die fünfte wird es übernehmen und genauso weiter machen wie bisher. So werden weiterhin alle Flaschen von Hand gerüttelt, die Etiketten aufgeklebt, die fertigen, degorgierten Schaumweine in buntes Papier eingeschlagen und verschickt. Es gibt auf dem Markt nur wenige Champagner, die so viel Spaß machen und dabei so wenig kosten
    93 THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    39,90 €
    53,20 € / Liter
    2019 Domaine de l´Eglise Pomerol
    Rotwein
    Domaine de l´Eglise 2019
    Bordeaux – Pomerol
    Die Domaine de l´Eglise, nicht zu verwechseln mit Clos L´Eglise in Pomerol, ist ein Chateau, welches direkt im Ort Pomerol hinter der Kirche am Friedhof liegt. Zu früheren Zeiten betrieb hier auch die Kirche Weinanbau ... Da hätte man wohl Messdiener sein müssen ... Mittlerweile gehört das Chateau aber einem Bordelaiser Handelshaus, das hier einen sehr zugänglichen Pomerol produziert, der, für die Appellation gesehen, eher günstig ist. Die Cuvée besteht zu 96% aus Merlot und zu 4% aus Cabernet Franc.
    96 JAMES SUCKLING
    95 THE WINE CELLAR INSIDER
    18 WEINWISSER
    92-94+ JEB DUNNUCK
    0,75 L
    49,90 €
    66,53 € / Liter
    2016 Chateau de France Rouge Chateau de France Pessac Leognan
    Rotwein
    Chateau de France - Chateau de France Rouge 2016
    Bordeaux – Pessac Leognan
    „In der Nase bereits nach kurzer Zeit Kirsche, leichte Süße und Tabak. Am Gaumen klassisch, wie man sich Pessac Weine vorstellt. Schöne Reife, eine Mischung aus Kirsche und dunklen Früchten, alles unterlegt von Tabak, Zedernholz und komplexen Terroirnoten. Die für den Jahrgang typische Säure-Tanninstruktur gibt diesem Wein eine sehr klassische Charakteristik, straff, fein, komplex, mit schönem viskosen Fluss und eleganter Süße. Toller Abgang mit langem Rückaroma. Das ist ein super Wein, der erst am Anfang steht, aber bereits jetzt sensationell mit Schmorgerichten wie Coq au Vin oder einem Kaninchen mit Pflaumen und Rotwein harmoniert. Zudem irre Bewertungen!“
    0,75 L
    24,90 €
    33,20 € / Liter
    2018 Chateau Le Pin Beausoleil Bordeaux Superieur
    Rotwein
    Chateau Le Pin Beausoleil 2018
    Bordeaux – Bordeaux Superieur
    Le Pin Beausoleil ist ein knapp sechs Hektar großes Weingut, das seit 2004 im Besitz des engagierten und liebenswerten deutschen Ehepaares Dr. Ingrid und Dr. Michael Hallek ist. Michael Hallek, Vollblutmediziner und in seinem Fachgebiet eine Welt-Koryphäe, hatte sich in das uraltes, Burg-ähnliches, traumhaft schöne Anwesen verliebt und finanziell extrem engagiert. Mittlerweile ist Chateau Le Pin Beausoleil vollformatig auf dem Radar der Weinwelt und Top-Journalisten. Was macht dieses Weingut nun neben dem Inhaber-Ehepaar so speziell? Hier wird auf hervorragendem Terroir unter der vinologischen Beratung von Stephane Derenoncourt eine Cuvée produziert, die sich sehen lassen kann. Sie ist zusammengesetzt aus 60% Merlot, 20% Cabernet Franc, 17% Cabernet Sauvignon und 3% Malbec. Handlese und komplett neue Barriques sind eine Selbstverständlichkeit. Das Ergebnis ist ein wirklich toller Bordeaux Superieur, der perfekt balanciert ist und mit enormer Trinkfreude glänzt.
    92 JAMES SUCKLING
    91 THE WINE CELLAR INSIDER
    91 WINE SPECTATOR
    90 JEB DUNNUCK
    0,375 L
    14,90 €
    39,73 € / Liter
    0,75 L
    24,90 €
    33,20 € / Liter
    1,5 L
    54,50 €
    36,33 € / Liter
    3,0 L
    159,00 €
    53,00 € / Liter
    6,0 L
    315,00 €
    52,50 € / Liter
    9,0 L
    499,00 €
    55,44 € / Liter
    12,0 L
    675,00 €
    56,25 € / Liter
    15,0 L
    845,00 €
    56,33 € / Liter
    18,0 L
    1.050,00 €
    58,33 € / Liter
    2019 Chateau Le Pin Beausoleil Bordeaux Superieur
    Rotwein
    Chateau Le Pin Beausoleil 2019
    Bordeaux – Bordeaux Superieur
    Le Pin Beausoleil ist ein knapp sechs Hektar großes Weingut, das seit 2004 im Besitz des engagierten und liebenswerten deutschen Ehepaares Dr. Ingrid und Dr. Michael Hallek ist. Michael Hallek, Vollblutmediziner und in seinem Fachgebiet eine Welt-Koryphäe, hatte sich in das uraltes, Burg-ähnliches, traumhaft schöne Anwesen verliebt und finanziell extrem engagiert. Mittlerweile ist Chateau Le Pin Beausoleil vollformatig auf dem Radar der Weinwelt und Top-Journalisten. Was macht dieses Weingut nun neben dem Inhaber-Ehepaar so speziell? Hier wird auf hervorragendem Terroir unter der vinologischen Beratung von Stephane Derenoncourt eine Cuvée produziert, die sich sehen lassen kann. Sie ist zusammengesetzt aus 60% Merlot, 20% Cabernet Franc, 17% Cabernet Sauvignon und 3% Malbec. Handlese und komplett neue Barriques sind eine Selbstverständlichkeit. Das Ergebnis ist ein wirklich toller Bordeaux Superieur, der perfekt balanciert ist und mit enormer Trinkfreude glänzt.
    92 DECANTER
    91 JAMES SUCKLING
    91 THE WINE CELLAR INSIDER
    0,75 L
    24,90 €
    33,20 € / Liter
    2017 La Parde de Haut Bailly Chateau Haut Bailly Pessac Leognan
    Rotwein
    Chateau Haut Bailly - La Parde de Haut Bailly 2017
    Bordeaux – Pessac Leognan
    Chateau Haut Bailly wurde im Jahr 1998 von dem charismatischen und äußerst erfolgreichen US-Banker Robert "Bob" Wilmers erworben. Mit seiner zweiten Frau Elisabeth Roche, einer Französin, war er ursprünglich auf der Suche nach einem Ferienhaus in Frankreich gewesen. Ein Freund hatte dann jedoch Chateau Haut Bailly für ihn entdeckt. Haut Bailly war zuvor seit mehreren Generationen im Besitz der Familie Sanders. Da auf dem Weingut große Investitionen anstanden und mehrere Familienmitglieder einen Verkauf anstrebten, veräußerte der Besitzer, Jean Sanders, die Weingärten und das Chateau mit den dazugehörigen Gebäuden. Vorläufig übernahm die Verwaltung von Chateau Haut Bailly der frühere Besitzer Jean Sanders. Nach einem Treffen von Robert Wilmers mit der Enkelin, Veronique Sanders, erkannte Robert das Potenzial in Veronique und übergab ihr umgehend das Zepter auf Chateau Haut Bailly. Unter der langjährigen Leitung von Veronique Sanders ist Chateau Haut Bailly in den letzten Jahrzehnten zu einem der führenden Weingüter in Bordeaux aufgestiegen. Viele Jahrgänge erhielten Spitzenbewertungen, der 2009 Haut Bailly sogar die heiß begehrten 100 Parker Punkte. Im Jahr 2012 erwarb Robert Wilmers zusätzlich das Chateau Le Pape, welches in der Nähe von Chateau Haut Bailly liegt. Auch dort investierte er sehr umfangreich. Die Bordelaiser Weinwelt verlor im Jahr 2017 mit Bob Wilmers eine äußerst charismatische Persönlichkeit. Bescheidenheit, zurückhaltendes Auftreten, dabei immer ein freundliches Lächeln bereithaltend, das waren die herausragenden und beeindruckenden Charakterzüge dieses Gentleman der Weinwelt. Seit 2021 ist der neu erbaute Weinkeller in Betrieb- ein AAA Weinkeller mit einer "state of the art" Architektur und feinster Technik der einem den Atem raubt, hier entstehen hoch und höchste bewertete Weine die weltweit gesucht sind. /217
    92 JAMES SUCKLING
    91 JEB DUNNUCK
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    1,5 L
    62,50 €
    41,67 € / Liter
    2018 Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
    Rotwein
    Chateau d´Aiguilhe 2018
    Bordeaux – Cotes de Castillon
    Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht nennen. Seit 1998 gehört Chateau d´Aiguilhe Stephan Graf von Neipperg und was seit seiner Übernahme dort in Flaschen gefüllt wird, kann kann sich mehr als sehen lassen. Obwohl der 98er d´Aiguilhe nur zum Teil schon unter der Regie der Neipperg-Truppe vinifiziert wurde. Denn die Arbeit im Weinberg konnte er nicht mehr beeinflussen. Mit dem 99er d´Aiguilhe und erst recht dem 2000er zeigt er aber allen, wo der Hammer hängt. Die Cuvee des 50 Hektar großen Chateau d´Aiguilhe besteht primär aus Merlot (80 %) mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc (20 %). Kurz gesagt: Das ist der beste Cotes de Castillon, den Sie kriegen können
    18,5 WEINWISSER
    94 THE WINE CELLAR INSIDER
    92 DECANTER
    92 WINE ENTHUSIAST
    91 THE WINE ADVOCATE
    91 JEB DUNNUCK
    0,75 L
    24,90 €
    33,20 € / Liter
    1,5 L
    52,50 €
    35,00 € / Liter
    3,0 L
    165,00 €
    55,00 € / Liter
    6,0 L
    330,00 €
    55,00 € / Liter
    9,0 L
    495,00 €
    55,00 € / Liter
    12,0 L
    675,00 €
    56,25 € / Liter
    15,0 L
    840,00 €
    56,00 € / Liter
    18,0 L
    999,00 €
    55,50 € / Liter
    Champagne Brut Tradition Grand Cru Coutier Champagne
    Champagner und Schaumweine
    Coutier - Champagne Brut Tradition Grand Cru
    Champagne
    Familie Coutier macht es gerne etwas anders als die anderen - und besser obendrein. Das Champagnergut Coutier, zu dem neun Hektar Grand-Cru-Lagen gehören, liegt in Ambonnay. Das Örtchen ist bekannt für Pinot Noir. Trotzdem pflanzten die Coutiers im Jahr 1946 Chardonnay-Reben. Trotz des stolzen Alters sind noch immer alle gesund und ergeben inzwischen allerbeste Trauben. Die Weinberge von Coutier sind nach Süden ausgerichtet, die Böden haben etwas mehr Ton und etwas weniger Kalk als in der Gegend üblich. Sie sind also nicht ganz so karg und das merkt man den Weinen sofort an. Die Coutiers verkaufen 80% der Trauben an die örtliche Kooperative. Nur die besten 20% behalten sie selber und keltern daraus jedes Jahr etwa 40.000 Flaschen Champagner. Von den Grundweinen macht etwa die Hälfte den so genannten biologischen Säureabbau. Das bedeutet, dass die harte Apfelsäure des Weins in die etwas weichere Milchsäure umgewandelt wird. Diese Weine sind komplexer, cremiger und nicht ganz so fruchtbetont. Wenn der fertige Champagner nun aus einer Mischung besteht, bedeutet das eine kunstvolle Vermählung von Frische und Fruchtaromen mit Komplexität und Cremigkeit. Derzeit führt die vierte Generation das Weingut. Die fünfte wird es übernehmen und genauso weiter machen wie bisher. So werden weiterhin alle Flaschen von Hand gerüttelt, die Etiketten aufgeklebt, die fertigen, degorgierten Schaumweine in buntes Papier eingeschlagen und verschickt. Es gibt auf dem Markt nur wenige Champagner, die so viel Spaß machen und dabei so wenig kosten
    0,375 L
    19,90 €
    53,07 € / Liter
    0,75 L
    37,90 €
    50,53 € / Liter
    1,5 L
    79,90 €
    53,27 € / Liter
    3,0 L
    225,00 €
    75,00 € / Liter
    2019 Chateau du Glana Saint Julien
    Rotwein
    Chateau du Glana 2019
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Du Glana, eingestuft als Cru Bourgeois, verdankt seinen beeindruckenden Umfang von 40 Hektar besten Reblands einem klugen Kauf von Gabriel Meffre. Dieser renommierte Weinbauer aus Vaucluse erwarb 1961 das kleine Château Saint-Julien an der Gironde, das bereits um 1870 gegründet worden war. Kurz darauf kaufte er 35 Hektar vom damals in finanziellen Schwierigkeiten steckenden 3ème Cru "Château Lagrange", das heute im Besitz der angesehenen japanischen Santori-Gruppe ist und wieder wohlhabend und renommiert ist. Auf diesen Ländereien stehen heute fast 7.000 Reben pro Hektar, vorwiegend bestehend aus Cabernet Sauvignon (75%), Merlot (20%) und Petit Verdot (5%), deren durchschnittliches Alter knapp unter 30 Jahren liegt. Trotz seiner beeindruckenden Größe hat Du Glana allerdings den "3ème Cru" Titel des erworbenen Landes nicht übernommen. Die Weine, die hier hergestellt werden, ähneln denen des benachbarten Château Lagrange. Sie sind samtig, warm, intensiv fruchtig und leuchtend rot, voller Finesse und Harmonie. Trotz ihrer Erschwinglichkeit gehören sie stets verdient zur Spitzenqualitätsklasse von Saint-Julien. Balance ist dabei zweifellos das Hauptmerkmal des Weinguts. Heute wird das Weingut von Jean Paul, dem Sohn von Gabriel Meffre, und den Enkeln Ludovic und Julien geleitet. Sie profitieren von der Beratung durch den angesehenen Professor Dubourdieu.
    0,75 L
    25,50 €
    34,00 € / Liter
    2019 Chateau Montlandrie Cotes de Castillon
    Rotwein
    Chateau Montlandrie 2019
    Bordeaux – Cotes de Castillon
    Im Jahr 2009 erwarb Denis Durantou (2020+), Inhaber von Chateau Eglise Clinet diese Perle in der Appellation Cotes de Castillon. Das Weingut wurde im 18. Jahrhundert von Italienern gegründet und beeindruckt durch einen alten Mauerturm, der mitten im Weinberg steht. 12 Hektar in einer einzigen Parzelle umfasst das Chateau, die Rebflächen sind mit 65% Merlot, 20% Cabernet Franc, und 15% Cabernet Sauvignon bepflanzt. Der Erstlingsjahrgang war 2009, ab dem Jahrgang 2013 verwendete Denis Durantou Cabernet Sauvignon im Blend, was dem Wein deutlich mehr Tiefe und Komplexität verlieh. Die Böden sind den Top-Böden in St. Emilion sehr ähnlich, nur eben kühler, was in heißen Jahrgängen sehr hilft. Die Familie produziert pro Jahrgang etwa 2500 Kisten eines sehr schmeichelnden Cote de Castillon zu einem mehr als fairen Preis. Dabei können die Weine ausnehmend gut altern.
    94 JEB DUNNUCK
    93 JAMES SUCKLING
    92 THE WINE ADVOCATE
    17,5 WEINWISSER
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    0,75 L
    24,90 €
    33,20 € / Liter
    1989 Chateau de Fieuzal Rouge Chateau de Fieuzal Pessac Leognan
    Rotwein
    Chateau de Fieuzal - Chateau de Fieuzal Rouge 1989
    Bordeaux – Pessac Leognan
    Auf etwa 10 Hektar produziert Fieuzal jährlich etwa 4.000 Kisten eines genialen Weißweines. Der Blend besteht je zur Hälfte aus Semillon und Sauvignon blanc, der Ausbau erfolgt zu nahezu 100% in neuen Barriques. Die Lese erfolgt ausschließlich per Hand in mehreren Durchgängen je nach Reifegrad. Dies zeigt, dass der technische Direktor Gerard Gribelin keinen Spaß versteht, wenn es um Qualität geht. Ich wage mittlerweile sogar die Behauptung, dass Fieuzal einen besseren Weißwein als Rotwein produziert. Auf jeden Fall aber ist der weiße Fieuzal praktisch in jedem Jahrgang unter die Top 5 der ganzen Appellation zu setzen. Preislich ist er gemessen an der Konkurrenz günstig.
    0,75 L
    57,12 €
    76,16 € / Liter
    2019 Chateau Lucia Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Lucia 2019
    Bordeaux – Saint Emilion
    Michel Bortolussi heisst der Besitzer von Chateau Lucia. Sein Name ist in Saint Emilion gut bekannt, denn bevor er Chateau Lucia übernahm, hat er lange Zeit berühmte Chateaux wie Ausone, Cheval Blanc oder Valandraud mit Winemaking-Equipment versorgt. Durch diese Arbeit lernte er den renommierten Önologen Stephane Derenoncourt kennen und die beiden freundeten sich an. So war es kein Wunder, dass sich Bortolussi, als er in den 1990er Jahren eine zwei Hektar kleine Parzelle erbte, schon bald an seinen Freund wandte, um das "Projekt" Chateau Lucia anzugehen. Seit 2001 produzieren die beiden auf dem inzwischen vier Hektar grossen Chateau Lucia einen Wein, der es in sich hat. Die Bedingungen auf Chateau Lucia sind aber auch optimal: die meisten Rebstöcke wurden bereits 1901 gepflanzt und liefern bestes Traubenmaterial. Der Durchschnittsertrag liegt bei gerade mal 25 Hektoliter pro Hektar. Gelesen wird per Hand, zudem wird Beere für Beere aussortiert. Merlot dominiert mit 90% die Cuvée, 10% sind Cabernet Franc. Für die Maischung werden kleine, hölzerne Fuder verwendet. Der Barriqueausbau dauert etwa 16 Monate. Die jährlich knapp 1000 produzierten Kisten sind stets rasch vergriffen. Dennoch sind die Preise bislang fair geblieben.
    0,75 L
    42,50 €
    56,67 € / Liter
    2018 Chateau La Croix de Gay Pomerol
    Rotwein
    Chateau La Croix de Gay 2018
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau La Croix de Gay ist ein kleines und sehr sympathisches Familienweingut. Seit dem Jahr 1477 ist die Familie Lebreton in Pomerol ansässig, seit 1722 machen sie Wein. Heute führt Chantal Lebreton die Geschicke von Chateau La Croix de Gay mit seinen 4,2 Hektar gemeinsam mit ihrem Mann, ihren drei Söhnen, ihren Schwiegertöchtern und sogar ihren Enkeln. Gerade mal 20.000 bis 25.000 Flaschen verlassen La Croix de Gay jedes Jahr. Aber die haben es in sich. Die Cuvée besteht zu 98% aus Merlot und nur zu 2% aus Cabernet Franc. Das Geheimnis der Komplexität der Weine von La Croix de Gay liegt in den Böden. Denn in den Weinbergen des Châteaus vereinen sich zwei Terroirs: Zum einen Kies aus der Günz-Kaltzeit und zum anderen Kies aus der Mindel-Kaltzeit. Das verleiht dem Merlot und dem Cabernet Franc jeweils unterschiedliche Facetten, was die endgültige Assemblage sehr komplex werden lässt. Der Wein reift 18 Monate in Barriques, die Hälfte davon wird Jahr für Jahr neu angeschafft.
    94 JAMES SUCKLING
    94 WINE ENTHUSIAST
    93 FALSTAFF
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    91 DECANTER
    91 JEB DUNNUCK
    90 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    44,50 €
    59,33 € / Liter
    2019 Marquis de Calon Chateau Calon Segur Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Calon Segur - Marquis de Calon 2019
    Bordeaux – Saint Estephe
    Chateau Calon Segur (Zweitwein Le Marquis de Calon Segur) – der Wein mit dem Herz im Logo. Historisch ist das Gut hoch interessant: Marquis de Segur war im 18. Jahrhundert Eigentümer von Chateau Calon Segur sowie auch von Chateau Latour und Chateau Lafite, das damals nur Lafite hieß. Das Herz des Marquis jedoch schlug für Chateau Calon Segur, deshalb prägte er den Spruch: „Meinen Wein baue ich auf Lafite und Latour an. Aber mein Herz ist in Calon.“ Bereits damals war man sich der Qualität der Böden bewusst. Neben der Schönheit des Chateaus sind die exzellenten, sehr kargen und steinigen Böden des nördlichsten Cru im Medoc mit ein Grund dafür. Zudem ist dieser Wein das perfekte Geschenk ist für einen Menschen, den Sie besonders gern haben. Das Herz auf dem Etikett kommt immer gut an - und der Inhalt der Flasche erst recht. Und seit Chateau Calon Segur im Jahr 2012 von einer französischen Investmentgesellschaft unter Beteiligung der Petrus Inhaberfamilie Moueix übernommen wurde, gibt es hier ohnehin nur eine Ausrichtung: ganz nach oben, und dies nicht nur in St. Estephe!
    94 JAMES SUCKLING
    93 DECANTER
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    92 JEB DUNNUCK
    92 FALSTAFF
    92 WINE ENTHUSIAST
    90-92 THE WINE ADVOCATE
    0,375 L
    17,90 €
    47,73 € / Liter
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    1,5 L
    64,50 €
    43,00 € / Liter
    3,0 L
    179,00 €
    59,67 € / Liter
    2019 Chateau Berliquet Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Berliquet 2019
    Bordeaux – Saint Emilion
    Eines der ältesten Chateaux in St. Emilion, Chateau Berliquet, gehört seit 2017 zur Chanel Group, in deren Portfolio sich auch der neue Superstar Chateau Canon, sowie Chateau Rauzan Segla in Margaux und ein Negociant in Bordeaux befinden. Berliquet verfügt über wunderschöne, historische Keller die man gesehen haben muss! Direktor auf Berliquet ist kein geringerer als Nicolas Audebert, der bereits Chateau Canon seit einigen Jahren zu altem Glanz und unglaublicher Begehrtheit verhalf. Gleiches, und das ist nicht ansatzweise in Frage zu stellen, durchläuft aktuell Chateau Berliquet, dessen Weinberge direkt an Chateau Canon angrenzen, somit locker dorthin hätten übergeführt werden können. Nicolas Audebert allerdings hat hier deutlich mehr im Sinn, was er mit den letzten Jahrgängen bereits deutlich unter Beweis gestellt hat, behalten Sie es im Auge! Zu dem Gut gehören 10 ha komplett zusammenhängende Rebflächen, die mit 75 % Merlot, 23 % Cabernet Franc und 2 % Cabernet Sauvignon bestockt sind und das durchschnittliche Alter der Reben beträgt bemerkenswerte 40 Jahre. /521
    94 THE WINE ADVOCATE
    93 JAMES SUCKLING
    93 DECANTER
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    92 JEB DUNNUCK
    91 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    52,00 €
    69,33 € / Liter
    2019 Chateau Lafaurie Peyraguey blanc sec Chateau Lafaurie Peyraguey Sauternes
    “Helles Grüngelb im Glas, in der Nase enorm frisch und fruchtbetont, mit dezenten Sauvignon-Blanc-Noten und einer ganz feinen Barriquenote im Hintergrund. Am Gaumen eine Eleganz ausstrahlend wie eine wunderschöne Lalique Vase. Helle weiße Früchte, Apfel, Stachelbeere und Limette. Perfekte Säure und Leichtigkeit, zudem mineralische Noten, die saftig und frisch konturieren. Alles untermalt von einer ganz feinen Barriquenote, die diese Lalique-Eleganz verschafft. Schade nur, dass die Flasche so schnell leer war. Der Abend aber wurde dadurch grandios. Zu diesem Preis ein absolutes Schnäppchen!“
    94-95 JAMES SUCKLING
    93-95 JEB DUNNUCK
    93 DECANTER
    17 WEINWISSER
    0,75 L
    31,90 €
    42,53 € / Liter
    2019 Chateau Haut Carles Fronsac
    Rotwein
    Chateau Haut Carles 2019
    Bordeaux – Fronsac
    40-jährige Reben stehen auf Chateau de Carles in Fronsac. Die insgesamt 20 Hektar teilen sich zu 75% auf Merlot und zu 25% auf Cabernet Franc auf. Die Cuvee Haut Carles besteht jedoch zu 100% aus Merlot. Sie wurde 1994 erstmalig produziert und stellt eine Selektion der besten Parzellen (10 Hektar) dar. Der Ausbau erfolgt 18 Monate in neuen Barriques. Önologe ist Christian Veyry, ein Kumpane von Michel Rolland. Christian Veyry besitzt auch ein eigenes sehr gutes Chateau in Cotes de Castillon, das seinen Namen trägt. Seine Weine sind nichts für "gimmick-verwöhnte-Chateau-bin-ich-toll-Trinker" sondern etwas für ausgewachsene High-end-Wine-Freaks, die etwas Anständiges zu schätzen wissen.
    0,75 L
    27,50 €
    36,67 € / Liter
    2018 Chateau de Pressac Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau de Pressac 2018
    Bordeaux – Saint Emilion
    Seit 1997 ist das Gut im Besitz von Dominique und Jean-François Quenin. Klassifiziert als Grand Cru Classe, ähnelt CHATEAU DE PRESSAC mehr einer Burg denn einem Chateau. Als Nachbar von Chateau Faugeres und Chateau Valandraud, liegt das Chateau sensationell schön oberhalb traumhaft angelegter Terrassen in der Gemeinde Saint Etienne de Lisse östlich von St. Emilion. Die Ausrichtung der Weinberge, die 36 Hektar in einer einzigen Parzelle umfassen, ist Richtung Osten. Und was hier zu moderaten Preisen Jahr für Jahr an Qualität in Flaschen gefüllt wird, ist absolut beeindruckend.
    18,5 WEINWISSER
    94 JEB DUNNUCK
    94 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 THE WINE ADVOCATE
    93 JAMES SUCKLING
    93 FALSTAFF
    93 WINE ENTHUSIAST
    92 DECANTER
    90 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    34,50 €
    46,00 € / Liter
    2019 Chateau Capbern Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Capbern 2019
    Bordeaux – Saint Estephe
    Chateau Capbern, ein klassischer St. Estephe, gehört seit 2012 einer französischen Investorengruppe unter Führung der Familie Moueix von Petrus, nachdem die ehemalige Inhaberfamilie Gasqueton-Baritault´s aus Erbsteuer-rechtlichen Gründen Chateau Capbern zusammen mit Chateau Calon Segur verkaufen musste. Mit 41 Hektar ist Capbern äußerst seriös dimensioniert und bietet großes Potential zur Qualitätsselektion. Dieses Chateau bringt mit einer Regelmäßigkeit herausragende Weine mit einem hervorragendem Preis- Leistungsverhältnis hervor. Die Weine, die unter Mithilfe des Teams von Calon Segur vinifiziert werden, zeigen typischen St. Estephe Terroir Ausdruck und Charakter, die Cuvee besteht zu einem Großteil aus Cabernet Sauvignon und Merlot mit kleinen Anteilen Petit Verdot und Cabernet Franc. Der Ausbau der Weine erfolgt über 18 Monate in Eichenfässern, von denen knapp zwei Drittel alljährlich erneuert werden.
    94 JEB DUNNUCK
    93 JAMES SUCKLING
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 WINE ENTHUSIAST
    92 DECANTER
    89-91 THE WINE ADVOCATE
    0,375 L
    14,90 €
    39,73 € / Liter
    0,75 L
    24,90 €
    33,20 € / Liter
    1,5 L
    54,90 €
    36,60 € / Liter
    2019 Chateau Grand Puy Ducasse Pauillac
    Rotwein
    Chateau Grand Puy Ducasse 2019
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Grand Puy Ducasse ist vielen Wein-Liebhabern eher unbekannt, obwohl es schon seit vielen Jahren verlässlich Top-Qualität produziert. Die 40 Hektar Weinberge von Grand Puy Ducasse sind interessant, da sie sich auf drei sehr unterschiedliche Lagen verteilen. Eine ist nahe Grand Puy Lacoste gelegen, zwei weitere bei Château Batailley und Château Pontet Canet. 62 Prozent Cabernet Sauvignon und 38 Prozent Merlot sind in der Cuvée des Grand Puy Ducasse enthalten. Die Barriques sind zur Hälfte neu.
    95 JAMES SUCKLING
    94 JEB DUNNUCK
    94 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 DECANTER
    93 WINE SPECTATOR
    92 FALSTAFF
    90 THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    37,50 €
    50,00 € / Liter
    2019 Sarget de Gruaud Chateau Gruaud Larose Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Gruaud Larose - Sarget de Gruaud 2019
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Gruaud Larose umfasst beeindruckende 129 Hektar. 55% der Fläche von Gruaud Larose sind mit Cabernet Sauvignon, 31% mit Merlot, 10% mit Cabernet Franc, 2% mit Malbec und 2% mit Petit Verdot bestockt. Vor mehr als 200 Jahren kaufte Monsieur Gruaud, ein bekannter Traubenproduzent der damaligen Zeit, viele kleine Parzellen zusammen. Schließlich übernahm dessen Erbe Monsieur de Larose das Gut und gab ihm seinen heutigen Namen Gruaud Larose. Immer wieder höre ich bekannte Produzenten in Bordeaux lobend über Qualität und Potential von Gruaud Larose sprechen. Bereits die alten Jahrgänge wie 1928, 1945, 1961, aber auch der 82er oder der 86er zeigen, was in diesem Boden steckt. Tatsächlich hat sich Chateau Gruaud Larose seit der Übernahme 1997 durch die Bernard Taillan Weingruppe nochmals nach oben gearbeitet. Und Sie können sicher sein, dass Jahrgänge wie der sensationelle 2000er in Zukunft keine Ausnahme bleiben werden. Parker würde sagen: "Worth watching" - und dem schließe ich mich an.
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    2020 Auxey-Duresses Domaine Fabien Coche Cote de Beaune
    Rotwein
    Domaine Fabien Coche - Auxey-Duresses 2020
    Burgund – Cote de Beaune
    „Domaine Fabien Coche ... ist eine der am meisten unterschätzten Quellen für hochwertige weiße Burgunder an der Côte de Beaune…“ schreibt William Kelley, einer der weltweit anerkanntesten Burgunder Spezialisten in Parkers Wineadvocate, das können wir nur unterstreichen. Die heutige Domaine Fabien Coche wurde 1940 unter dem Namen Coche-Bizouard gegründet und verfügt mit seinen 12 Hektar über absolute Premium Lagen im Burgund wie Meursault 1er Cru, Puligny-Montrachet 1er Cru, Pommard 1er Cru, Auxey-Duresses 1er Cru und Monthelie 1er Cru, die zum Großteil mit durchschnittlich mehr als 60 Jahre alten Reben bestockt sind. Fabien Coche übernahm den Familienbetrieb im Jahr 2005 von seinem Vater Alain. Ebenso im Jahr 1940 ging die Domaine Coche-Dury aus der ursprünglichen Domaine hervor. Deren Inhaber Jean- Francois und sein Sohn Raphael Coche, sind Cousins ersten und zweiten Grades von Fabien und dessen Vater Alain Coche. Kein Wunder also, dass Fabien Coche die 40 Parzellen mit unglaublicher Passion und Akribie bewirtschaftet. Für die Lese per Hand nimmt er sich deutlich mehr Zeit als andere Produzenten um die Trauben mit perfekten Reifegrad zu ernten, es folgt eine lange Reifung, teils bis zu 18 Monaten, auf der Hefe, anschließend in großen Stahltanks oder Holzfässern. Neues Holz wird nur sehr dezent eingesetzt, um den lagenspezifischen Weinen die unverkennbare Frische, Finesse und Eleganz zu erhalten. Die Weine sind bereits jung ungemein ansprechend und zugänglich, zeichnen sich aber auch durch unglaubliches Alterungspotential aus. Bereits seit 1998 hat man sich dem biologischen Landbau verschrieben und ab dem Jahrgang 2020 tragen die Weine offiziell das Biosiegel. /217
    0,75 L
    41,90 €
    55,87 € / Liter
    2020 Bourgogne Cote D’Or Pinot Noir Domaine Fabien Coche Burgund
    „Domaine Fabien Coche ... ist eine der am meisten unterschätzten Quellen für hochwertige weiße Burgunder an der Côte de Beaune…“ schreibt William Kelley, einer der weltweit anerkanntesten Burgunder Spezialisten in Parkers Wineadvocate, das können wir nur unterstreichen. Die heutige Domaine Fabien Coche wurde 1940 unter dem Namen Coche-Bizouard gegründet und verfügt mit seinen 12 Hektar über absolute Premium Lagen im Burgund wie Meursault 1er Cru, Puligny-Montrachet 1er Cru, Pommard 1er Cru, Auxey-Duresses 1er Cru und Monthelie 1er Cru, die zum Großteil mit durchschnittlich mehr als 60 Jahre alten Reben bestockt sind. Fabien Coche übernahm den Familienbetrieb im Jahr 2005 von seinem Vater Alain. Ebenso im Jahr 1940 ging die Domaine Coche-Dury aus der ursprünglichen Domaine hervor. Deren Inhaber Jean- Francois und sein Sohn Raphael Coche, sind Cousins ersten und zweiten Grades von Fabien und dessen Vater Alain Coche. Kein Wunder also, dass Fabien Coche die 40 Parzellen mit unglaublicher Passion und Akribie bewirtschaftet. Für die Lese per Hand nimmt er sich deutlich mehr Zeit als andere Produzenten um die Trauben mit perfekten Reifegrad zu ernten, es folgt eine lange Reifung, teils bis zu 18 Monaten, auf der Hefe, anschließend in großen Stahltanks oder Holzfässern. Neues Holz wird nur sehr dezent eingesetzt, um den lagenspezifischen Weinen die unverkennbare Frische, Finesse und Eleganz zu erhalten. Die Weine sind bereits jung ungemein ansprechend und zugänglich, zeichnen sich aber auch durch unglaubliches Alterungspotential aus. Bereits seit 1998 hat man sich dem biologischen Landbau verschrieben und ab dem Jahrgang 2020 tragen die Weine offiziell das Biosiegel. /217
    0,75 L
    34,90 €
    46,53 € / Liter
    2013 Chateau Olivier Blanc Chateau Olivier Pessac Leognan
    Weißwein
    Chateau Olivier - Chateau Olivier Blanc 2013
    Bordeaux – Pessac Leognan
    Chateau Olivier ist einfach ein Traum. Es liegt gerade mal elf Kilometer von der Stadt Bordeaux entfernt auf einer Lichtung, umgeben von Wald, Wiesen und Weinbergen. Insgesamt ist der Besitz von Chateau Olivier 220 Hektar groß. Erwähnt wurde Chateau Olivier bereits im Mittelalter, seit dem 19. Jahrhundert gehört es der alteingesessenen Bordelaiser Familie de Bethmann. Die ruhte sich aber nicht auf den Lorbeeren der Vergangenheit aus, sondern investierte eine Menge in Chateau Olivier. So veranlassten sie eine umfassende Untersuchung der Böden des gesamten Areals. Dabei kam heraus, dass Reben zum Teil auf Böden stehen, die nur bedingt geeignet sind und andernorts sehr gute Lagen brach liegen. Die Folge waren Neupflanzungen und Rodungen. Seitdem steigt die Qualität der Weine von Chateau Olivier deutlich an. Die Rotweincuvée besteht zur Hälfte aus Cabernet Sauvignon, 48% Merlot und 2% Petit Verdot. Der Ausbau in Barriques dauert 12 Monate, rund ein Drittel der Fässer wird jedes Jahr erneuert.
    0,75 L
    42,50 €
    56,67 € / Liter
    2019 Chateau du Tertre Margaux
    Rotwein
    Chateau du Tertre 2019
    Bordeaux – Margaux
    Du Tertre liegt auf einer der schönsten und höchsten Kieselkuppen der Appellation Margaux. Im 18. Jahrhundert wurde Chateau du Tertre von einem bedeutenden irischen Weinhändler namens Pierre Mitchell gegründet, der sich damit einen Traum erfüllte. Er war ein moderner, gebildeter und cleverer Geschäftsmann, der die erste Glasfabrik in Bordeaux eröffnete. Du Tertre wechselte nach seinem Tod immer wieder den Besitzer. Es gehörte unter anderem berühmten Familien wie de Brezets, Henri de Vallande und Koenigswaerter. Bei der Klassifizierung von 1855 bekam du Tertre den Titel Grand Cru Classé verliehen. Seit 1997 ist Chateau du Tertre im Besitz von Éric Albada Jelgersma. Mit enormen Investitionen will er das Weingut wieder dorthin führen, wo es einst war: nach ganz vorne.
    0,75 L
    41,90 €
    55,87 € / Liter
    2018 Chateau Clos Saint Julien Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Clos Saint Julien 2018
    Bordeaux – Saint Emilion
    Lange Zeit war es still geworden um dieses Spitzenweingut der 1930er und 1940er Jahre. Aber dann übernahm Catherine Papon-Nouvel die Verantwortung für den lediglich 1,2 Hektar großen Weinberg und landete mit dem Jahrgang 1998 einen Volltreffer. Eine perfekt eingebundene Fruchtsüße mit toller, reifer Beerenaromatik kennzeichnen diesen Wein. Ein perfektes Preis-Genuss-Verhältnis. Die Cuvée besteht jeweils zur Hälfte aus Cabernet Franc und Merlot. Die Merlot-Reben sind deutlich älter als 80 Jahre - das merkt man sofort an der Konzentration und Üppigkeit des Weins!
    19 WEINWISSER
    97 JEB DUNNUCK
    94+ THE WINE ADVOCATE
    93 JAMES SUCKLING
    0,75 L
    55,00 €
    73,33 € / Liter
    2019 Chateau Malartic Lagraviere Graves
    Rotwein
    Chateau Malartic Lagraviere 2019
    Bordeaux – Graves
    Chateau Malartic Lagraviere: "Schöner geht schwer", so kann man dieses Chateau wohl ohne Probleme betiteln. Was Alfred-Alexandre Bonnie, ein belgischer Geschäftsmann, seit 1997 aus Chateau Malartic Lagraviere gemacht hat, verdient allerhöchste Anerkennung. Im Weingeschäft war Bonnie zuvor nicht tätig gewesen, aber er klotzte, er kleckerte nicht. Rund 20 Millionen Dollar steckte er damals in die Renovierung von Chateau Malartic Lagraviere, das er von Laurent Perrier kaufte. Der neue Keller von Malartic Lagraviere war damals revolutionär, denn er war einer der ersten, in denen der Wein ausschließlich mit Schwerkraft bewegt wurde. Auf 53 Hektar wachsen die Reben für den Rotwein und zwar 45% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 8% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot. Dank der önologischen Beratung von Michel Rolland gelangen hier absolute Traumqualitäten in die Flasche, die man als arrivierter Bordeauxtrinker getrunken haben muss. Die Weine reifen ein Jahr lang in Barriques, 50% bis 70% von ihnen sind neu.
    96 JAMES SUCKLING
    96 JEB DUNNUCK
    96 WINE ENTHUSIAST
    18,5 WEINWISSER
    95 THE WINE CELLAR INSIDER
    94 DECANTER
    94 FALSTAFF
    92+ THE WINE ADVOCATE
    92 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    45,90 €
    61,20 € / Liter
    2019 Chateau La Couspaude Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau La Couspaude 2019
    Bordeaux – Saint Emilion
    La Couspaude gehört zu den ältesten Weinbaubetrieben von St. Emilion. Es ist seit mehr als einem Jahrhundert im Besitz der Familie Aubert, die gleich mehrere Weingüter in dieser Region ihr Eigen nennt. Schön anzusehen sind die sieben Hektar Rebberge von Chateau La Couspaude , die nahezu komplett von einer Mauer umsäumt werden. Es wachsen dort 75% Merlot, 20% Cabernet Franc und 5% Cabernet Sauvignon. Vergoren wird auf Chateau La Couspaude in Holzgärbottichen, die zwischen 50 und 70 Hektoliter fassen. Der anschließende Ausbau in 100% neuen Barriques erfolgt je nach Jahrgang für 16 bis 20 Monate. La Couspaude ist ein St. Emilion der neueren Generation, mit geschliffenen Tanninen, perfekter Fruchtstruktur und spürbarem Holz. In den vergangenen Jahren sind die Qualitäten enorm gestiegen. Parker sagt: "Meine Voraussage lautet, dass dieser Wein immer mehr im Preis steigen wird, sobald der internationale Markt seine Qualität erkennt."
    0,75 L
    42,50 €
    56,67 € / Liter
    2018 Chateau Lafaurie Peyraguey blanc sec Chateau Lafaurie Peyraguey Sauternes
    Chateau Lafaurie Peyraguey muß man gesehen und erlebt haben, ein beeindruckender Bau, eher Festung als Chateau. Die Rebfläche von Chateau Lafaurie Peyraguey ist zu 90% mit Semillon bestockt, der Rest verteilt sich auf Sauvignon Blanc und Muscadelle. 2014 wurde Chateau Lafaurie Peyraguey von dem Schweizer Silvio Denz übernommen, der unter anderem Chateau Faugeres, Montepeloso und Rocheyron oder die Kristallmanufaktur Lalique sein Eigen nennt oder Beteiligungen daran hält. Die Verbindung mit Lalique ist vor allem in dem neu gestalteten Traum-Hotel und Michelin-Sterne geadelten Restaurant auf Chateau Lafaurie Peyraguey sichtbar. Die Weine sind qualitativ in der absoluten Spitze anzusiedeln, lediglich 6000 Kisten bringt das Chateau aus seinen 37 Hektar hervor, sie zählen unter Süßwein-Liebhabern zu den besten des ganzen Sauternes.
    0,75 L
    37,50 €
    50,00 € / Liter
    2016 Chateau Le Pin Beausoleil Bordeaux Superieur
    Rotwein
    Chateau Le Pin Beausoleil 2016
    Bordeaux – Bordeaux Superieur
    Le Pin Beausoleil ist ein knapp sechs Hektar großes Weingut, das seit 2004 im Besitz des engagierten und liebenswerten deutschen Ehepaares Dr. Ingrid und Dr. Michael Hallek ist. Michael Hallek, Vollblutmediziner und in seinem Fachgebiet eine Welt-Koryphäe, hatte sich in das uraltes, Burg-ähnliches, traumhaft schöne Anwesen verliebt und finanziell extrem engagiert. Mittlerweile ist Chateau Le Pin Beausoleil vollformatig auf dem Radar der Weinwelt und Top-Journalisten. Was macht dieses Weingut nun neben dem Inhaber-Ehepaar so speziell? Hier wird auf hervorragendem Terroir unter der vinologischen Beratung von Stephane Derenoncourt eine Cuvée produziert, die sich sehen lassen kann. Sie ist zusammengesetzt aus 60% Merlot, 20% Cabernet Franc, 17% Cabernet Sauvignon und 3% Malbec. Handlese und komplett neue Barriques sind eine Selbstverständlichkeit. Das Ergebnis ist ein wirklich toller Bordeaux Superieur, der perfekt balanciert ist und mit enormer Trinkfreude glänzt.
    90 THE WINE ADVOCATE
    90 JAMES SUCKLING
    90 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    24,50 €
    32,67 € / Liter
    1,5 L
    52,50 €
    35,00 € / Liter
    3,0 L
    149,00 €
    49,67 € / Liter
    6,0 L
    299,00 €
    49,83 € / Liter
    9,0 L
    475,00 €
    52,78 € / Liter
    12,0 L
    650,00 €
    54,17 € / Liter
    15,0 L
    820,00 €
    54,67 € / Liter
    18,0 L
    999,00 €
    55,50 € / Liter
    2010 Chateau La Bessane Margaux
    Rotwein
    Chateau La Bessane 2010
    Bordeaux – Margaux
    Chateau La Bessane ist ein eindrucksvolles Beispiel französischer Architektur im Herzen von Bordeaux in der Appellation Margaux. Dieses prachtvolle Anwesen bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Weinberge. Chateau La Bessane wurde im 17. Jahrhundert erbaut und seitdem sorgfältig restauriert und modernisiert. Es war einst das Zuhause von Adligen und Weinbauern und beherbergt heute Gäste aus der ganzen Welt, die die Schönheit und den Charme des Bordeaux erleben möchten. Das Weingut ist stolz auf seine hochwertige Weinproduktion, die auf den besten Traditionen des Bordeaux basiert. Die Weinberge werden sorgfältig gepflegt und die Weinbereitung erfolgt nach den höchsten Standards, um stets hochwertige Weine zu garantieren.
    18 WEINWISSER
    91 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    39,90 €
    53,20 € / Liter
    2019 Chateau Sociando Mallet Haut Medoc
    Rotwein
    Chateau Sociando Mallet 2019
    Bordeaux – Haut Medoc
    Chateau Sociando Mallet, im äußersten Norden des Medoc gelegen, genießt einen sagenhaften Blick über die Gironde und verfügt über extrem kieshaltige Böden, die einen perfekten Wasserabfluss ermöglichen. Im Jahr 1969 wurde es für sage und schreibe 250.000 Franc, etwa 40.000 Euro, von Jean Gautreau erworben. Retrospektiv ein Mega-Deal, damals ein Investment, das von vielen belächelt wurde. Das Chateaugebäude war erodiert wie die Weinberge, die seit Jahren nicht bewirtschaftet wurden. 7 Hektar standen ohnehin nur noch unter Reben, heute sind es deren 83!, die sich auf 42% Cabernet Sauvignon, 54% Merlot und 4% Cabernet Franc mit einem durchschnittlichen Alter von 35 Jahren aufteilen. Gautreau investierte über Jahre Unsummen in Gebäude, Technik und Weinberge. Er verfolgte konsequent seinen hohen Qualitätsanspruch und mittlerweile werden seine Weine unter Kennern mit zu den alterungsfähigsten Rotweinen in ganz Bordeaux gezählt, vor allem seit den großen Erfolgen des 1990ers, 1996ers, 2000ers und vieler anderer Top-Jahrgänge. Seinen Chateau Sociando Mallet vermarktete er viele Jahre über sein eigenes, bereits Jahre zuvor gegründetes Negocianthaus. Im November 2019 leider, nachdem er 50 Jahre lang mit unglaublichem Erfolg dieses Kleinod an die Spitze des Klassements brachte, verstarb Jean Gautreau im Alter von 92 Jahren. 50 Jahre Chateau Sociando Mallet und das Lebenswerk von Jean Gautreau brachten dem Jahrgang 2019 ein Sonderetikett ein. Gautreaus Tochter Sylvie und der Enkel Arthur haben mittlerweile die Zügel in der Hand. /213
    95 JAMES SUCKLING
    95 DECANTER
    18 WEINWISSER
    94 JEB DUNNUCK
    93 THE WINE ADVOCATE
    90 WINE SPECTATOR
    0,375 L
    23,80 €
    63,47 € / Liter
    0,75 L
    39,50 €
    52,67 € / Liter
    1,5 L
    81,90 €
    54,60 € / Liter
    3,0 L
    245,00 €
    81,67 € / Liter
    2015 Chateau Malartic Lagraviere Graves
    Rotwein
    Chateau Malartic Lagraviere 2015
    Bordeaux – Graves
    Chateau Malartic Lagraviere: "Schöner geht schwer", so kann man dieses Chateau wohl ohne Probleme betiteln. Was Alfred-Alexandre Bonnie, ein belgischer Geschäftsmann, seit 1997 aus Chateau Malartic Lagraviere gemacht hat, verdient allerhöchste Anerkennung. Im Weingeschäft war Bonnie zuvor nicht tätig gewesen, aber er klotzte, er kleckerte nicht. Rund 20 Millionen Dollar steckte er damals in die Renovierung von Chateau Malartic Lagraviere, das er von Laurent Perrier kaufte. Der neue Keller von Malartic Lagraviere war damals revolutionär, denn er war einer der ersten, in denen der Wein ausschließlich mit Schwerkraft bewegt wurde. Auf 53 Hektar wachsen die Reben für den Rotwein und zwar 45% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 8% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot. Dank der önologischen Beratung von Michel Rolland gelangen hier absolute Traumqualitäten in die Flasche, die man als arrivierter Bordeauxtrinker getrunken haben muss. Die Weine reifen ein Jahr lang in Barriques, 50% bis 70% von ihnen sind neu.
    96 JAMES SUCKLING
    96 WINE ENTHUSIAST
    95 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 DECANTER
    93 FALSTAFF
    92 THE WINE ADVOCATE
    92 JEB DUNNUCK
    92 WINE SPECTATOR
    17 WEINWISSER
    0,75 L
    54,90 €
    73,20 € / Liter
    1,5 L
    114,00 €
    76,00 € / Liter
    2019 Chateau Moulin Haut Laroque Fronsac
    Rotwein
    Chateau Moulin Haut Laroque 2019
    Bordeaux – Fronsac
    Lange Zeit war die Appellation Fronsac ein Geheimtipp, bis Ende der 1980er Jahre allmählich einige Kritiker auf die Weine von dort aufmerksam wurden. Mit dem Jahrgang 1998 gelang dann endgültig der Anschluss an die Weltspitze. Chateau Moulin Haut Laroque war schon damals ganz vorne mit dabei und ist es noch heute. Chateau Moulin Haut Laroque war in Fronsac eines der ersten, das seinen Wein selber in Flaschen abfüllte und verkaufte. Aus alten Dokumenten geht hervor, dass dies im Jahr 1890 geschah. Das Terroir von Chateau Moulin Haut Laroque und der etwas höhere Merlot-Anteil der Cuvee erinnern manchmal an das benachbarte Pomerol, allerdings nicht ganz so fein und geschliffen. Der Rebsortenspiegel besteht zu 65% aus Merlot, 20% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon und 5% Malbec. Die betagtesten Rebstöcke von Chateau Moulin Haut Laroque sind bereits älter als ein halbes Jahrhundert. Entsprechend konzentriert und dicht sind die Aromen der Weine.
    92 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    21,90 €
    29,20 € / Liter
    2015 Chateau Berliquet Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Berliquet 2015
    Bordeaux – Saint Emilion
    Eines der ältesten Chateaux in St. Emilion, Chateau Berliquet, gehört seit 2017 zur Chanel Group, in deren Portfolio sich auch der neue Superstar Chateau Canon, sowie Chateau Rauzan Segla in Margaux und ein Negociant in Bordeaux befinden. Berliquet verfügt über wunderschöne, historische Keller die man gesehen haben muss! Direktor auf Berliquet ist kein geringerer als Nicolas Audebert, der bereits Chateau Canon seit einigen Jahren zu altem Glanz und unglaublicher Begehrtheit verhalf. Gleiches, und das ist nicht ansatzweise in Frage zu stellen, durchläuft aktuell Chateau Berliquet, dessen Weinberge direkt an Chateau Canon angrenzen, somit locker dorthin hätten übergeführt werden können. Nicolas Audebert allerdings hat hier deutlich mehr im Sinn, was er mit den letzten Jahrgängen bereits deutlich unter Beweis gestellt hat, behalten Sie es im Auge! Zu dem Gut gehören 10 ha komplett zusammenhängende Rebflächen, die mit 75 % Merlot, 23 % Cabernet Franc und 2 % Cabernet Sauvignon bestockt sind und das durchschnittliche Alter der Reben beträgt bemerkenswerte 40 Jahre. /521
    96-97 JAMES SUCKLING
    93 DECANTER
    91-93 FALSTAFF
    91-93 THE WINE CELLAR INSIDER
    92 WINE SPECTATOR
    17 WEINWISSER
    0,75 L
    44,90 €
    59,87 € / Liter
    Champagner Blanc de Blancs Brut Henriot Champagne
    Champagner und Schaumweine
    Henriot - Champagner Blanc de Blancs Brut
    Champagne
    Bereits im Jahr 1640 siedelte sich die Familie Henriot in der Champagne an. Nachdem die Familie in der Kleidungsindustrie Fuß fasste, starten sie im Weinbusiness, kauften Land, pflanzten Reben und lernten über die Dekaden mehr und mehr über diese faszinierende Industrie. 1808 schließlich gründet Apolline Henriot den Maison Henriot. 200 Jahre später ist Maison Henriot in der 8. Generation noch immer in Familienbesitz. Über die Jahre kamen die renommierten Weingüter William Fevre in Chablis, Beaux Freres in USA, und das Spitzen-Burgunderhaus Bouchard in Beaune hinzu, in der Summe ein unglaublich beeindruckendes Portfolio. Henriot verfügt über 36 Hektar eigene Rebflächen, weitere Trauben werden zugekauft.
    93 JAMES SUCKLING
    93 DECANTER
    92 WINE ENTHUSIAST
    92 WINE SPECTATOR
    17 JANCIS ROBINSON
    90+ THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    49,90 €
    66,53 € / Liter
    2014 La Parde de Haut Bailly Chateau Haut Bailly Pessac Leognan
    Rotwein
    Chateau Haut Bailly - La Parde de Haut Bailly 2014
    Bordeaux – Pessac Leognan
    92 ANTONIO GALLONI: "The 2014 La Parde de Haut-Bailly is a generous, juicy wine. Red cherry, plum, spice and herbal notes all flesh out in the glass. Succulent and inviting, the 2014 is a terrific choice for drinking now and over the next few years. Silky tannins add to the wine´s finesse and sheer appeal." 90 WINESPECTATOR: "This has a dark, grippy edge, with ganache and bramble notes leading the way for the core of steeped plum and black currant fruit. Everything knits through the tobacco-laden finish. Nonetheless, this is a bit more open in feel than the profile might suggest, as the fruit easily wins out over the grippier notes. Best from 2018 through 2024. 4,167 cases made." 90 JAMES SUCKLING: "This has some nice sweet red-fruit aromas, but is a bit on the dry, tannic side. A solid Pessac-Léognan nonetheless. Second wine of Haut-Bailly."
    90 JAMES SUCKLING
    90 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    2016 Chateau Bellefont Belcier Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Bellefont Belcier 2016
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Bellefont Belcier datiert zurück bis in das 17. Jahrhundert. Graf Louis de Belcier begann aber erst im 18. Jahrhundert mit dem Weinbau, er erkannte die Qualität des Terroirs. Die Lage des Gutes in unmittelbarer Nähe zu Chateau Pavie und Chateau Larcisse Ducasse nämlich verrät über das Potential der Böden. Das Gut wechselte in der Folge unzählige Male die Besitzer, dem einstigen Besitzer Pierre Faure zum Beispiel wird nachgesagt, dass er Gustave Eiffel beauftragte die Ornamente im runden Vinifizierungskeller auszuführen. Selbst die Familie Mitjaville von Chateau Terte Rotebeoeuf war einst Besitzer. So kam es, dass der Wein in den 60er Jahren als Terte verkauft wurde, was sehr schade ist, da es somit schwierig ist, an alte Jahrgänge dieses Gutes zu gelangen. Erst im Jahr 2017 erwarb Peter K., der jetzige Besitzer, das Gut. Er investierte umgehend und verhalf auch dem Chateau-Gebäude zurück zu altem Glanz. 13,5 Hektar von insgesamt 20 stehen aktuell unter Reben, mit einem Rebspiegel von 72% Merlot, 17% Cabernet Franc und 11% Cabernet Sauvignon. Seit der Übernahme im Jahr 2017 muss man Chateau Bellefont Belcier zur Spitzenliga der top St. Emilions zählen. Beeindruckende, tiefgründige und dichte Weine, die über enrmes Alterungspotential verfügen.
    95+ JEB DUNNUCK
    95 JAMES SUCKLING
    94 FALSTAFF
    93+ THE WINE ADVOCATE
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    91-93 WINE ENTHUSIAST
    92 WINE SPECTATOR
    17 WEINWISSER
    17 JANCIS ROBINSON
    90 DECANTER
    0,75 L
    46,50 €
    62,00 € / Liter
    1,5 L
    95,50 €
    63,67 € / Liter
    2016 Chateau Siran Margaux
    Rotwein
    Chateau Siran 2016
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Siran - was für ein Schloss, was für eine Geschichte, was für ein Wein – aber der Reihe nach. Die Geschichte von Chateau Siran beginnt im Jahre 1428, damit ist das Weingut eines der ältesten der ganzen Appellation Margaux. Im Laufe der Zeit gehörte Chateau Siran einmal den Großeltern des berühmten Malers Toulouse Lautrec, die es aber Mitte des 19. Jahrhunderts an die Familie Miailhe verkauften. 2014 endete eine jahrelange Phase der Renovierungsarbeiten. Der Keller, alle technischen Einrichtungen und das Museum des Schlosses wurden erneuert. Sollten Sie Château Siran einmal besuchen, schauen Sie sich auf jeden Fall den Weinkeller an. Er ist der einzige im ganzen Bordelais, der gebaut wurde, um eine nukleare Explosion zu überstehen. Während der 1980er Jahre wollten sich die Eigentümer gegen eine mögliche Katastrophe im nahegelegenen Atomkraftwerk Blayais absichern. Von 1995 bis 2004 beriet Michel Rolland das Gut, danach übernahm Denis Dubourdieu. Seit 2015 arbeiten die Eigentümer mit Hubert de Bouard von Château Angelus zusammen. Die Weinberge von Siran umfassen knapp 25 Hektar. Sie erstrecken sich über ein wunderschönes Plateau mit Kies- und Kieselboden. Der Rebsortenspiegel besteht zu 46% aus Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 13% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc. 12 Monate reift der Wein im Holz, bevor er in die Flasche kommt. 35% der Fässer werden jedes Jahr erneuert.
    96 JAMES SUCKLING
    94 WINE ENTHUSIAST
    93 FALSTAFF
    92 DECANTER
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    17 WEINWISSER
    17 JANCIS ROBINSON
    90+ JEB DUNNUCK
    90 THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    34,90 €
    46,53 € / Liter
    1,5 L
    72,50 €
    48,33 € / Liter
    3,0 L
    195,00 €
    65,00 € / Liter
    6,0 L
    389,00 €
    64,83 € / Liter
    2016 Chateau Le Pape Pessac Leognan
    Rotwein
    Chateau Le Pape 2016
    Bordeaux – Pessac Leognan
    Im Januar 2012 wurde Château Le Pape von Robert G. Wilmers übernommen, dem Eigentümer des auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegenden Château Haut-Bailly. Von 2012 bis 2015 wurden die Gärten und 4 traumhaft schöne Gästezimmer perfekt renoviert. Lediglich 7 Hektar, in einer einzigen Parzelle umfasst das Gut. 75% Merlot und 25% Cabernet Sauvignon, deren Alter 28 Jahre beträgt, werden durch das Team von Chateau Haut Bailly naturnah bewirtschaftet und ergeben etwa 2.500 Kisten pro Jahr.
    93 DECANTER
    92-93 JAMES SUCKLING
    92 JEB DUNNUCK
    92 WINE ENTHUSIAST
    90-92 THE WINE ADVOCATE
    17 WEINWISSER
    17 JANCIS ROBINSON
    91 THE WINE CELLAR INSIDER
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    1,5 L
    62,50 €
    41,67 € / Liter
    2019 Chateau Fombrauge Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Fombrauge 2019
    Bordeaux – Saint Emilion
    Das ist ein perfekter St. Emilion! Hiervon bekommen Sie eine Zwölferkiste für weniger als 260 Euro, da müssen Sie schon lange suchen, um etwas Vergleichbares zu bekommen. Fombrauge ist übrigens nicht nur eines der ältesten Weingüter in St. Emilion sondern auch das größte. 60 Hektar sind mit Reben bepflanzt: 90% Merlot, 8% Cabernet Franc und 2% Malbec. Das Château gehört seit 1999 Bernard Magrez. Er unternahm seitdem einige Anstrengungen, um den Betrieb weiter nach vorne zu bringen. So wurde Michel Rolland als Berater engagiert, der Rebsortenspiegel leicht verändert - der Anteil an Merlot ist gestiegen - und das kleine Projekt eines Weißweins eingestellt.
    94+ JEB DUNNUCK
    93 JAMES SUCKLING
    93 WINE SPECTATOR
    92 DECANTER
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    17 WEINWISSER
    90 THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    2016 Chateau Bellevue Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Bellevue 2016
    Bordeaux – Saint Emilion
    Schon die alten Römer erkannten das großartige Terroir auf Chateau Bellevue in St. Emilion. Die sich über das Plateau in östlicher, südlicher und westlicher Richtung erstreckenden Weinberge umfassen ca. 6 Hektar. Diese sind zu 100 % mit Merlot bepflanzt, das Durchschnittsalter beträgt 40 Jahre. Heute gehört das Chateau Familie Pradel de Lavaux, seit 2007 anteilig ebenso der Familie de Bouard de Laforest - Besitzer des benachbarten Spitzenweingutes Chateau Angelus. Hubert de Bouard veranlasste umgehend nach dem Erwerb eine großzügige Renovierung des Schlosses, der darunterliegenden Kalksteinhöhlen und des Kellers und investierte in die Weinberge, die zu 100% biologisch bewirtschaftet werden. Die Lese erfolgt per Hand, die Vinifikation überwacht das Team von Angelus, jährlich werden etwa 20.000 Flaschen produziert. 2012 übernahm Huberts Tochter Stephanie de Bouard die Leitung und im gleichen Jahr wurde Chateau Bellevue in die höchste Klassifikation eines Grand Cru Classé in St. Emilion aufgenommen. Chateau Bellevue verfügt somit nicht nur über grandioses Terroir sondern auch über beste Vinifikations-Voraussetzungen zur Erzeugung erstklassiger, alljährlich hochbewerteter Weine. /217
    97 JAMES SUCKLING
    95 THE WINE CELLAR INSIDER
    94+ THE WINE ADVOCATE
    18 WEINWISSER
    94 JEB DUNNUCK
    94 FALSTAFF
    93 DECANTER
    93 WINE SPECTATOR
    92 WINE ENTHUSIAST
    0,75 L
    57,50 €
    76,67 € / Liter
    1,5 L
    119,00 €
    79,33 € / Liter
    2020 Chablis Domaine Domaine William Fevre Chablis
    1959, das Jahr, in dem William Fèvre seine erste Ernte meldete, war die Geburtsstunde der Domaine. Er entstammt einer Familie, die seit über 250 Jahren in der Region Chablis ansässig ist, und so war es nur natürlich, dass er sich als Winzer mit 7 Hektar Weinbergen niederließ. Im Laufe der Jahre hat die Domaine neue Weinberge in Chablis erworben, die alle in den historischen Terroirs liegen. William Fèvre ist heute einer der größten Grundbesitzer in Chablis mit 78 Hektar prestigeträchtiger Weinberge, von denen 15,9 als Premiers Crus und 15,2 als Grand Crus klassifiziert sind. Das Weingut mit seinen 90 Parzellen arbeitet leidenschaftlich daran, die Terroirs des Chablis zum Ausdruck zu bringen und dabei die Umwelt und die traditionellen Praktiken der Region zu respektieren. Neben der Beibehaltung der tief verwurzelten Werte, auf die die Familie seit jeher Wert legt, ist es dem Weingut gelungen, seinen Weinbergen und seinen Weinen dank moderner Technologien und einer entschlossenen avantgardistischen Vision eine große Vitalität zu verleihen. Das Terroir von Chablis ist bekannt für seine kalkreichen Böden und das maritime Klima, was zu Weinen mit einer einzigartigen Mineralität und Frische führt.
    90 THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    24,90 €
    33,20 € / Liter
    1,5 L
    57,90 €
    38,60 € / Liter
    2020 Saint Aubin Domaine Fabien Coche Cote de Beaune
    Weißwein
    Domaine Fabien Coche - Saint Aubin 2020
    Burgund – Cote de Beaune
    „Domaine Fabien Coche ... ist eine der am meisten unterschätzten Quellen für hochwertige weiße Burgunder an der Côte de Beaune…“ schreibt William Kelley, einer der weltweit anerkanntesten Burgunder Spezialisten in Parkers Wineadvocate, das können wir nur unterstreichen. Die heutige Domaine Fabien Coche wurde 1940 unter dem Namen Coche-Bizouard gegründet und verfügt mit seinen 12 Hektar über absolute Premium Lagen im Burgund wie Meursault 1er Cru, Puligny-Montrachet 1er Cru, Pommard 1er Cru, Auxey-Duresses 1er Cru und Monthelie 1er Cru, die zum Großteil mit durchschnittlich mehr als 60 Jahre alten Reben bestockt sind. Fabien Coche übernahm den Familienbetrieb im Jahr 2005 von seinem Vater Alain. Ebenso im Jahr 1940 ging die Domaine Coche-Dury aus der ursprünglichen Domaine hervor. Deren Inhaber Jean- Francois und sein Sohn Raphael Coche, sind Cousins ersten und zweiten Grades von Fabien und dessen Vater Alain Coche. Kein Wunder also, dass Fabien Coche die 40 Parzellen mit unglaublicher Passion und Akribie bewirtschaftet. Für die Lese per Hand nimmt er sich deutlich mehr Zeit als andere Produzenten um die Trauben mit perfekten Reifegrad zu ernten, es folgt eine lange Reifung, teils bis zu 18 Monaten, auf der Hefe, anschließend in großen Stahltanks oder Holzfässern. Neues Holz wird nur sehr dezent eingesetzt, um den lagenspezifischen Weinen die unverkennbare Frische, Finesse und Eleganz zu erhalten. Die Weine sind bereits jung ungemein ansprechend und zugänglich, zeichnen sich aber auch durch unglaubliches Alterungspotential aus. Bereits seit 1998 hat man sich dem biologischen Landbau verschrieben und ab dem Jahrgang 2020 tragen die Weine offiziell das Biosiegel. /217
    0,75 L
    54,90 €
    73,20 € / Liter
    2014 Chateau Ferriere Margaux
    Rotwein
    Chateau Ferriere 2014
    Bordeaux – Margaux
    Ferriere macht bereits seit einigen Jahren durch sehr schöne Weine auf sich aufmerksam. Chateau Ferriere ist im gleichen Besitz wie Château Citran, Château Chasse Spleen und Château Haut Bages Liberal. Madame Claire Villars obliegt die Oberaufsicht. Die Weinberge von Ferriere sind zu 65% mit Cabernet Sauvignon, 30% Merlot und 5% Cabernet Franc bestockt. Mit gerade mal zwölf Hektar ist der Betrieb einer der kleinsten Grand Cru Classés von 1855. Das in Kombination mit dem wundervollen Terroir machen die Weine selten und begehrt. Nach nur zwei bis drei Jahren Lagerzeit werden sie wunderbar geschmeidig.
    94 JAMES SUCKLING
    92 WINE ENTHUSIAST
    17 WEINWISSER
    90 DECANTER
    0,75 L
    39,90 €
    53,20 € / Liter
    1,5 L
    84,90 €
    56,60 € / Liter
    3,0 L
    178,50 €
    59,50 € / Liter
    2016 La Parde de Haut Bailly Chateau Haut Bailly Pessac Leognan
    Rotwein
    Chateau Haut Bailly - La Parde de Haut Bailly 2016
    Bordeaux – Pessac Leognan
    Chateau Haut Bailly wurde im Jahr 1998 von dem charismatischen und äußerst erfolgreichen US-Banker Robert "Bob" Wilmers erworben. Mit seiner zweiten Frau Elisabeth Roche, einer Französin, war er ursprünglich auf der Suche nach einem Ferienhaus in Frankreich gewesen. Ein Freund hatte dann jedoch Chateau Haut Bailly für ihn entdeckt. Haut Bailly war zuvor seit mehreren Generationen im Besitz der Familie Sanders. Da auf dem Weingut große Investitionen anstanden und mehrere Familienmitglieder einen Verkauf anstrebten, veräußerte der Besitzer, Jean Sanders, die Weingärten und das Chateau mit den dazugehörigen Gebäuden. Vorläufig übernahm die Verwaltung von Chateau Haut Bailly der frühere Besitzer Jean Sanders. Nach einem Treffen von Robert Wilmers mit der Enkelin, Veronique Sanders, erkannte Robert das Potenzial in Veronique und übergab ihr umgehend das Zepter auf Chateau Haut Bailly. Unter der langjährigen Leitung von Veronique Sanders ist Chateau Haut Bailly in den letzten Jahrzehnten zu einem der führenden Weingüter in Bordeaux aufgestiegen. Viele Jahrgänge erhielten Spitzenbewertungen, der 2009 Haut Bailly sogar die heiß begehrten 100 Parker Punkte. Im Jahr 2012 erwarb Robert Wilmers zusätzlich das Chateau Le Pape, welches in der Nähe von Chateau Haut Bailly liegt. Auch dort investierte er sehr umfangreich. Die Bordelaiser Weinwelt verlor im Jahr 2017 mit Bob Wilmers eine äußerst charismatische Persönlichkeit. Bescheidenheit, zurückhaltendes Auftreten, dabei immer ein freundliches Lächeln bereithaltend, das waren die herausragenden und beeindruckenden Charakterzüge dieses Gentleman der Weinwelt. Seit 2021 ist der neu erbaute Weinkeller in Betrieb- ein AAA Weinkeller mit einer "state of the art" Architektur und feinster Technik der einem den Atem raubt, hier entstehen hoch und höchste bewertete Weine die weltweit gesucht sind. /217
    94 JEB DUNNUCK
    93 WINE ENTHUSIAST
    91 THE WINE ADVOCATE
    91 JAMES SUCKLING
    90 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    35,90 €
    47,87 € / Liter
    2013 Domaine de Chevalier Graves
    Rotwein
    Domaine de Chevalier 2013
    Bordeaux – Graves
    Die Geschichte von Domaine de Chevalier geht zurück bis ins Jahr 1155 - aber damals interessierte man sich nur am Rande für Wein. Mit Obstanbau und Viehhaltung ließ sich mehr Geld verdienen. Das hat sich auf Domaine de Chevalier natürlich inzwischen geändert. 1983 kaufte die Familie Bernard Domaine de Chevalier. Die Bernards sind äußerst erfolgreich auf dem französischen Weinbrandmarkt und angesehene Weinhändler. Olivier Bernard, der Domaine de Chevalier noch heute leitet, war damals gerade 23 Jahre alt. Aber er bewies Weitblick und Geschäftssinn. Er vergrößerte die Weinberge, ließ neue Reben pflanzen, einen neuen Reifekeller bauen und erneuerte alle technischen Einrichtungen. Aktuell ist etwas mehr als die Hälfte des Besitzes der Domaine de Chevalier mit Reben bepflanzt. In den Weinbergen für die Rotweine - de Chevalier produziert auch einen exzellenten Weißwein - stehen zu 63% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. 18 Monate reifen Rot- wie Weißweine in Holzfässern, rund ein Drittel von ihnen wird jedes Jahr erneuert.
    93 JAMES SUCKLING
    92 DECANTER
    92 WINE ENTHUSIAST
    17 WEINWISSER
    91 THE WINE CELLAR INSIDER
    90 THE WINE ADVOCATE
    90 FALSTAFF
    90 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    49,90 €
    66,53 € / Liter
    2015 Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
    Rotwein
    Chateau d´Aiguilhe 2015
    Bordeaux – Cotes de Castillon
    Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht nennen. Seit 1998 gehört Chateau d´Aiguilhe Stephan Graf von Neipperg und was seit seiner Übernahme dort in Flaschen gefüllt wird, kann kann sich mehr als sehen lassen. Obwohl der 98er d´Aiguilhe nur zum Teil schon unter der Regie der Neipperg-Truppe vinifiziert wurde. Denn die Arbeit im Weinberg konnte er nicht mehr beeinflussen. Mit dem 99er d´Aiguilhe und erst recht dem 2000er zeigt er aber allen, wo der Hammer hängt. Die Cuvee des 50 Hektar großen Chateau d´Aiguilhe besteht primär aus Merlot (80 %) mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc (20 %). Kurz gesagt: Das ist der beste Cotes de Castillon, den Sie kriegen können
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    92 JEB DUNNUCK
    91-93 FALSTAFF
    92 WINE ENTHUSIAST
    92 WINE SPECTATOR
    17 WEINWISSER
    91 DECANTER
    0,75 L
    26,90 €
    35,87 € / Liter
    1,5 L
    69,90 €
    46,60 € / Liter
    6,0 L
    315,00 €
    52,50 € / Liter
    2019 Chateau Rol Valentin Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Rol Valentin 2019
    Bordeaux – Saint Emilion
    Etwas mehr als 1000 Kisten umfasst die Produktion von Rol Valentin, ein Gut welches vom ehemaligen Fußballprofi Eric Prisette 1994 wieder zum Leben erweckt wurde und schließlich 2009 an Alexandra und Nicolas Robin, die Eigentümer von Château Laussac verkauft wurde. Knapp 5 Hektar stehen auf Rol Valentin unter Reben, 85% davon sind Merlot, 8% Cabernet Franc, 7% Cabernet Sauvignon. Das Alter der Reben auf Chateau Rol Valentin beträgt zwischen 35 und 40 Jahren. Der Qualität tat der Wechsel keinen Abbruch. Unter der Mithilfe des talentierten Önologen Stephane Derenoncourt werden hier Weine auf einem unglaublich hohen Niveau hergestellt. Der Ausbau erfolgt zu 100% in neuen Barriques. Die Gärung erfolgt nach traditioneller und neuerdings auch wieder modernster Art in offenen Holzgärbehältern. Der Stil des Rol Valentin ist sehr burgundisch, fein gezeichnete Weine, die viel Charakter und Finesse zeigen, weniger Power als Weine mancher Nachbarn.
    0,75 L
    34,90 €
    46,53 € / Liter
    2016 Chateau Beau Soleil Pomerol
    Rotwein
    Chateau Beau Soleil 2016
    Bordeaux – Pomerol
    Folgt man mit dem Finger auf einer Landkarte der Luftlinie von Chateau Le Pin ca 900 m in Richtung Libourne gelangt man zu CHATEAU BEAU SOLEIL. THIERRY RUSTMANN, vormals Inhaber von Chateau Talbot ist seit 2008 Inhaber dieses 3,5 Hektar kleinen Gutes. 40-jährige Reben stehen auf CHATEAU BEAU SOLEIL auf sandig/steinigen Böden, verteilt zu 95% auf Merlot und 5% auf Cabernet Franc. Dies ergibt je nach Jahrgang etwa 1800 Kisten eines hedonistischen Pomerol-Charmeurs mit anständig Druck auf dem Kessel. Die Weinbereitung erfolgt klassisch, Lese per Hand, 14-tägige Fermentation, anschließende Reifung für 14 Monate in 30% neuen Fässern.
    93 FALSTAFF
    90 WINE ENTHUSIAST
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    2019 Chateau D`Armailhac Pauillac
    Rotwein
    Chateau D`Armailhac 2019
    Bordeaux – Pauillac
    Sehen Sie sich das Etikett von Chateau D`Armailhac an. Das Original dieser Figur, ein kleiner Bacchus aus dem 18. Jahrhundert mit einer Flasche Wein in der linken Hand und Trauben in der rechten Hand, steht im traumhaften Museum von Mouton Rothschild, das absolut einen Besuch wert ist. Die 69 Hektar Weinberge von d´Armailhac liegen in der Nachbarschaft des berühmten Chateau Mouton Rothschild. 1933 kaufte Baron Philippe de Rothschild Chateau Armailhac, das nicht nur für seinen Wein bekannt ist. Der Park, der Eingangshof und das Hauptgebäude von Chateau D`Armailhac gehören zu den schönsten der ganzen Region. Der Rebsortenspiegel der Weinberge ist typisch: 53% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 11% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot. Armailhac liegt vor der Abfüllung rund 15 Monate in Barriques, davon sind nur ein Viertel jedes Jahr neu.
    0,75 L
    54,50 €
    72,67 € / Liter
    2019 Chateau Phelan Segur Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Phelan Segur 2019
    Bordeaux – Saint Estephe
    Chateau Phelan Segur liegt wunderschön oberhalb der Mündung der Gironde im Herzen des Dorfes Saint-Estèphe. Gegründet wurde Chateau Phelan Segur Anfang des 19. Jahrhunderts. Damals erwarb der Ire Bernard Phélan die Güter Clos de Garramey und Domaine Ségur de Cabanac, vereinte sie und gab ihnen den neuen Namen Phelan Segur. Chateau Phelan Segur verfügt über eine Fläche von 70 Hektar, in denen sich die unterschiedlichen geologischen Gegebenheiten von Saint-Estèphe bestens widerspiegeln. Mitte der 1980er Jahre erwarb Xavier Gardinier, der ehemalige Leiter des Champagnerhauses Pommery, Chateau Phelan Segur. Später führte es Thierry Gardinier, und ab dem Jahrgang 2007 ist kein Geringerer als Michel Rolland als Berater tätig, was zu einer weiteren Qualitätssteigerung der Weine führte. Im Jahre 2017 verkaufte die Familie Gardinier Château Phélan Ségur an den Belgier Philippe van de Yvere, Besitzer von Sea Invest, einem der größten europäischen Unternehmen in der Schifffahrts- und Hafenlogistikbranche, er hatte beereits seit längerem großes Interessa an Phelan Segur gezeigt. Die Cuvée besteht ca. zur Hälfte aus Cabernet Sauvignon und aus Merlot. Der Weine reifen je nach Jahrgang 16 bis 18 Monate in Barriques, die Hälfte von ihnen wird jedes Jahr erneuert.
    96 JAMES SUCKLING
    18,5 WEINWISSER
    95 JEB DUNNUCK
    94+ THE WINE ADVOCATE
    94 DECANTER
    94 THE WINE CELLAR INSIDER
    94 WINE SPECTATOR
    93 FALSTAFF
    0,375 L
    26,50 €
    70,67 € / Liter
    1,5 L
    99,90 €
    66,60 € / Liter
    3,0 L
    255,00 €
    85,00 € / Liter
    2019 Chateau Clos de L´Oratoire Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Clos de L´Oratoire 2019
    Bordeaux – Saint Emilion
    Clos de L´Oratoire, ein weiteres Gut von Stephan Graf von Neipperg, das Spitzenweine produziert. Die guten zehn Hektar Weinberge von Clos de L Oratoire haben einen Boden aus sandiger Unterschicht und einen tonhaltigen Untergrund. Er eignet sich bestens für die Rebsorten Merlot (90 %), Cabernet Franc (5%) und Cabernet Sauvignon (5%). Der Merlot verleiht dem Clos de L´Oratoire Geschmeidigkeit und Fülle, die Cabernets geben ihm Kraft und eine herrliche aromatische Komplexität. Niedrige Erträge, späte Lese und lange Maischestandzeiten sind die Basis der hohen Qualität des Clos Oratoire. Mindestens sieben Jahre sollten Sie Clos de L´Oratoire aber schon liegen lassen, dann beginnt er richtig Spaß zu machen. Besonders erwähnenswert ist noch das Preis-Leistungs-Verhältnis - im Vergleich mit den Nachbarn muss man Chateau Clos de L´Oratoire als günstig bezeichnen.
    96 JEB DUNNUCK
    18,5 WEINWISSER
    94 JAMES SUCKLING
    93 THE WINE ADVOCATE
    93 DECANTER
    93 FALSTAFF
    92 WINE SPECTATOR
    0,375 L
    19,90 €
    53,07 € / Liter
    1,5 L
    71,90 €
    47,93 € / Liter
    2018 Chateau Le Pape Pessac Leognan
    Rotwein
    Chateau Le Pape 2018
    Bordeaux – Pessac Leognan
    Im Januar 2012 wurde Château Le Pape von Robert G. Wilmers übernommen, dem Eigentümer des auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegenden Château Haut-Bailly. Von 2012 bis 2015 wurden die Gärten und 4 traumhaft schöne Gästezimmer perfekt renoviert. Lediglich 7 Hektar, in einer einzigen Parzelle umfasst das Gut. 75% Merlot und 25% Cabernet Sauvignon, deren Alter 28 Jahre beträgt, werden durch das Team von Chateau Haut Bailly naturnah bewirtschaftet und ergeben etwa 2.500 Kisten pro Jahr.
    94 JAMES SUCKLING
    93 JEB DUNNUCK
    17,5 WEINWISSER
    92 DECANTER
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    92 WINE SPECTATOR
    90 THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    31,90 €
    42,53 € / Liter
    1,5 L
    65,45 €
    43,63 € / Liter
    2019 Chateau Camensac Haut Medoc
    Rotwein
    Chateau Camensac 2019
    Bordeaux – Haut Medoc
    Der Name von Camensac (Second de Camensac) geht auf ein paar findige Mönche aus dem 17. Jahrhundert zurück. Die bauten damals Gräben unterhalb der Kieskuppen, auf denen die Reben damals wuchsen und noch heute wachsen. So leiteten sie überschüssiges Regenwasser ab. Im lokalen Dialekt bedeutet Camensac so viel wie Wasserweg. Das setzt sich zusammen aus camens (Weg) und ac (Wasser). Das Gut verfügt über 75 Hektar Weinberge, diese sind zu 60% mit Cabernet Sauvignon und zu 40% mit Merlot bestückt. Der Cabernet zieht aus den Kiesböden Fruchtigkeit, Temperament und Mineralität, in der Cuvée mäßigen ihn dann die alten Merlot-Reben mit ihrer verschwenderischen Großzügigkeit an Volumen. 15 bis 18 Monate liegen die Weine von Château Camensac in Eichenfässern, bevor sie in die Flasche kommen. 40% der Barriques wird jedes Jahr erneuert.
    93 DECANTER
    92 JAMES SUCKLING
    91 THE WINE ADVOCATE
    90 FALSTAFF
    90 THE WINE CELLAR INSIDER
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    2019 Chateau L´Hetre Cotes de Castillon
    Rotwein
    Chateau L´Hetre 2019
    Bordeaux – Cotes de Castillon
    in 6er OHK verfügbar
    Im Jahr 2015 besucht JACQUES THIENPONT, Inhaber von Chateau Le Pin, erstmalig CHATEAU L´HETRE. 10 Hektar, biodynamisch bewirtschaftet, stehen auf diesem am Abriss des Kalksteinplateaus gelegenen Kleinods, das in unmittelbarer Nähe zu Chateau d´Aiguilhe in der Appellation Cotes de Castillon liegt. Im Jahr 2017 schließlich erwirbt die Familie ein benachbartes Weingut mit einem beeindruckenden Chateaugebäude. Kurzerhand engagierte JACQUES seinen Neffen MAXIME THIENPONT, der den Familienbesitz Chateau Labegorce Zede in Margaux managte und dort grandiose Weine vinifizierte, die Basis für einen unglaublichen Erfolg war gelegt. Die Weinberge sind gen Südosten orientiert, genießen durch die exponierte, 100 m über dem Talboden gelegene Position, perfekte, kühlende Winde. Die Fermentation findet in Betontanks und großen Holzfässern statt, die anschließende Reifung in Barriques, die zu je einem Drittel ein Jahr, zwei Jahre und drei Jahre alt sind. Der erste Jahrgang unter eigener Regie war 2016, und was in den Folgejahren auf diesem traumhaft schönen Gut entstand und entsteht, ist schlichtweg grandios.
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    2020 Montagny 1er Cru Les Truffieres Domaine Lorenzon Montagny
    Bruno Lorenzon ist nicht nur begnadeter, durchtrainierter Radfahrer auf Profilevel, seine Weine sind analog sehnig, athletisch und muskulös, nicht gemacht für main-stream Drinker. Sein Weingut Lorenzon im südlichen Burgund, der Cote Challonaise, gilt als die absolute Spitze der Appellation. Im Jahr 1997 übernahm Bruno das Familiengut von seinem Vater. Seine Vision jedoch war bereits zuvor präzise definiert als er in Südafrika und Neuseeland önologisch tätig war. Umgehend nach der Übernahme machte Lorenzon sich an die Weinberge, erhöhte die Pflanzdichte, änderte die Erziehung indem er die Blattzone in der Höhe vergrößerte um ein besseres Photosoynthese-Trauben Verhältnis und mehr Schatten zu erzielen. Die Bearbeitung der insgesamt 9 Hektar - 6ha in Mercurey und 3 Hektar in Montagny - ohne Herbizide praktizierte bereits sein Vater seit den 80er Jahren, Bruno ging diesen Weg konsequent weiter und bearbeitet seine Weinberge organisch und mit großem Respekt der Natur gegenüber. Selten sieht man derart passionierte Winzer, die eine so unglaubliche Zeit im Weinberg verbringen. Wenn er über seine Weinberge spricht, denkt man, er würde über seine Kinder referieren. Seine Erträge liegen selten über 35hl/ha, diese erntet er mit kleinen Behältern um die Trauben maximal zu schonen. Die Rotweine vergärt Lorenzon mehr und mehr mit Stielen, und baut diese zum Erhalt maximaler Frucht und Präzision ohne große Intervention in persönlich selektierten Fässern aus. Stilistisch sind die Weine von Bruno Lorenzon eine Klasse für sich. Extrem präzise und messerscharf konturiert mit feinster Frucht und absoluter Perfektion. Weine, die für ein ewiges Leben gemacht sind und Zeit benötigen um ihr volles Potential zu entfalten. Dann aber meint man mit Bruno Bike an Bike athletisch durch die wunderschöne Landschaft zu cruisen, das sind absolute Weinträume.
    91-93 THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    49,50 €
    66,00 € / Liter
    2015 La Mouleyre Chateau Cap de Faugeres Cotes de Castillon
    Rotwein
    Chateau Cap de Faugeres - La Mouleyre 2015
    Bordeaux – Cotes de Castillon
    Psst, wir verraten mal wieder einen Geheimtipp. Cap de Faugeres gehört dem umtriebigen Schweizer Geschäftsmann und Weingutsammler Silvio Denz. Auf Chateau Cap de Faugeres arbeitet das Önologen-Team, das rund um Stephan Graf von Neipperg und Michel Rolland tätig ist. "Terroir gepaart mit Frucht" ist der Slogan auf Cap de Faugeres, der Holzeinsatz ist dementsprechend etwas geringer als bei den meisten anderen. Die Böden der Weinberge bestehen aus Ton und Kalk, sie sind bepflanzt mit 85% Merlot, 10% Cabernet Franc und 5% Cabernet Sauvignon. Mehr Bordeaux bekommen Sie für dieses Geld nicht.
    94 JAMES SUCKLING
    18 WEINWISSER
    93 JEB DUNNUCK
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    0,75 L
    28,90 €
    38,53 € / Liter
    1,5 L
    61,04 €
    40,69 € / Liter
    2019 Seigneurs d´Aiguilhe Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
    Rotwein
    Chateau d´Aiguilhe - Seigneurs d´Aiguilhe 2019
    Bordeaux – Cotes de Castillon
    Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht nennen. Seit 1998 gehört Chateau d´Aiguilhe Stephan Graf von Neipperg und was seit seiner Übernahme dort in Flaschen gefüllt wird, kann kann sich mehr als sehen lassen. Obwohl der 98er d´Aiguilhe nur zum Teil schon unter der Regie der Neipperg-Truppe vinifiziert wurde. Denn die Arbeit im Weinberg konnte er nicht mehr beeinflussen. Mit dem 99er d´Aiguilhe und erst recht dem 2000er zeigt er aber allen, wo der Hammer hängt. Die Cuvee des 50 Hektar großen Chateau d´Aiguilhe besteht primär aus Merlot (80 %) mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc (20 %). Kurz gesagt: Das ist der beste Cotes de Castillon, den Sie kriegen können
    0,375 L
    8,90 €
    23,73 € / Liter
    0,75 L
    16,90 €
    22,53 € / Liter
    1,5 L
    33,90 €
    22,60 € / Liter
    3,0 L
    114,90 €
    38,30 € / Liter
    9,0 L
    385,00 €
    42,78 € / Liter
    12,0 L
    465,00 €
    38,75 € / Liter
    15,0 L
    625,00 €
    41,67 € / Liter
    18,0 L
    795,00 €
    44,17 € / Liter
    2019 Clos la Gaffeliere Chateau la Gaffeliere Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau la Gaffeliere - Clos la Gaffeliere 2019
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau la Gaffeliere gehört mit seinen 16 Hektar Rebfläche seit dem Jahr 1611 der Familie de Malet Roquefort, was sie zur ältesten Winzerfamilie von St. Émilion macht. Weinberge gibt es auf dem Gelände von la Gaffeliere aber schon länger, wie mehrere Mosaiken zeigen, die die Besitzer 1969 dort entdeckten. Heutzutage arbeiten Vater und Sohn gemeinsam daran, dass die ruhmreiche Geschichte von Chateau la Gaffeliere und der Familie fortgesetzt wird. Die Weinberge sind zu 70% mit Merlot und 30% mit Cabernet Franc bepflanzt. Der Ausbau erfolgt für zwölf bis 14 Monate in zur Hälfte neuen Eichenfässern.
    93-94 JAMES SUCKLING
    93 FALSTAFF
    90-92 THE WINE ADVOCATE
    90 DECANTER
    0,75 L
    28,50 €
    38,00 € / Liter
    2020 Chablis Vaillons 1er Cru Domaine William Fevre Chablis
    1959, das Jahr, in dem William Fèvre seine erste Ernte meldete, war die Geburtsstunde der Domaine. Er entstammt einer Familie, die seit über 250 Jahren in der Region Chablis ansässig ist, und so war es nur natürlich, dass er sich als Winzer mit 7 Hektar Weinbergen niederließ. Im Laufe der Jahre hat die Domaine neue Weinberge in Chablis erworben, die alle in den historischen Terroirs liegen. William Fèvre ist heute einer der größten Grundbesitzer in Chablis mit 78 Hektar prestigeträchtiger Weinberge, von denen 15,9 als Premiers Crus und 15,2 als Grand Crus klassifiziert sind. Das Weingut mit seinen 90 Parzellen arbeitet leidenschaftlich daran, die Terroirs des Chablis zum Ausdruck zu bringen und dabei die Umwelt und die traditionellen Praktiken der Region zu respektieren. Neben der Beibehaltung der tief verwurzelten Werte, auf die die Familie seit jeher Wert legt, ist es dem Weingut gelungen, seinen Weinbergen und seinen Weinen dank moderner Technologien und einer entschlossenen avantgardistischen Vision eine große Vitalität zu verleihen. Das Terroir von Chablis ist bekannt für seine kalkreichen Böden und das maritime Klima, was zu Weinen mit einer einzigartigen Mineralität und Frische führt.
    93 THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    38,90 €
    51,87 € / Liter
    2018 Haut Bailly II Chateau Haut Bailly Pessac Leognan
    Rotwein
    Chateau Haut Bailly - Haut Bailly II 2018
    Bordeaux – Pessac Leognan
    Chateau Haut Bailly wurde im Jahr 1998 von dem charismatischen und äußerst erfolgreichen US-Banker Robert "Bob" Wilmers erworben. Mit seiner zweiten Frau Elisabeth Roche, einer Französin, war er ursprünglich auf der Suche nach einem Ferienhaus in Frankreich gewesen. Ein Freund hatte dann jedoch Chateau Haut Bailly für ihn entdeckt. Haut Bailly war zuvor seit mehreren Generationen im Besitz der Familie Sanders. Da auf dem Weingut große Investitionen anstanden und mehrere Familienmitglieder einen Verkauf anstrebten, veräußerte der Besitzer, Jean Sanders, die Weingärten und das Chateau mit den dazugehörigen Gebäuden. Vorläufig übernahm die Verwaltung von Chateau Haut Bailly der frühere Besitzer Jean Sanders. Nach einem Treffen von Robert Wilmers mit der Enkelin, Veronique Sanders, erkannte Robert das Potenzial in Veronique und übergab ihr umgehend das Zepter auf Chateau Haut Bailly. Unter der langjährigen Leitung von Veronique Sanders ist Chateau Haut Bailly in den letzten Jahrzehnten zu einem der führenden Weingüter in Bordeaux aufgestiegen. Viele Jahrgänge erhielten Spitzenbewertungen, der 2009 Haut Bailly sogar die heiß begehrten 100 Parker Punkte. Im Jahr 2012 erwarb Robert Wilmers zusätzlich das Chateau Le Pape, welches in der Nähe von Chateau Haut Bailly liegt. Auch dort investierte er sehr umfangreich. Die Bordelaiser Weinwelt verlor im Jahr 2017 mit Bob Wilmers eine äußerst charismatische Persönlichkeit. Bescheidenheit, zurückhaltendes Auftreten, dabei immer ein freundliches Lächeln bereithaltend, das waren die herausragenden und beeindruckenden Charakterzüge dieses Gentleman der Weinwelt. Seit 2021 ist der neu erbaute Weinkeller in Betrieb- ein AAA Weinkeller mit einer "state of the art" Architektur und feinster Technik der einem den Atem raubt, hier entstehen hoch und höchste bewertete Weine die weltweit gesucht sind. /217
    93 WINE ENTHUSIAST
    91 THE WINE ADVOCATE
    91 JEB DUNNUCK
    91 FALSTAFF
    91 THE WINE CELLAR INSIDER
    0,75 L
    39,90 €
    53,20 € / Liter
    1,5 L
    82,50 €
    55,00 € / Liter
    3,0 L
    225,00 €
    75,00 € / Liter
    2019 Chateau Le Pin Beausoleil Bordeaux Superieur
    Rotwein
    Chateau Le Pin Beausoleil 2019
    Bordeaux – Bordeaux Superieur
    Le Pin Beausoleil ist ein knapp sechs Hektar großes Weingut, das seit 2004 im Besitz des engagierten und liebenswerten deutschen Ehepaares Dr. Ingrid und Dr. Michael Hallek ist. Michael Hallek, Vollblutmediziner und in seinem Fachgebiet eine Welt-Koryphäe, hatte sich in das uraltes, Burg-ähnliches, traumhaft schöne Anwesen verliebt und finanziell extrem engagiert. Mittlerweile ist Chateau Le Pin Beausoleil vollformatig auf dem Radar der Weinwelt und Top-Journalisten. Was macht dieses Weingut nun neben dem Inhaber-Ehepaar so speziell? Hier wird auf hervorragendem Terroir unter der vinologischen Beratung von Stephane Derenoncourt eine Cuvée produziert, die sich sehen lassen kann. Sie ist zusammengesetzt aus 60% Merlot, 20% Cabernet Franc, 17% Cabernet Sauvignon und 3% Malbec. Handlese und komplett neue Barriques sind eine Selbstverständlichkeit. Das Ergebnis ist ein wirklich toller Bordeaux Superieur, der perfekt balanciert ist und mit enormer Trinkfreude glänzt.
    92 DECANTER
    91 JAMES SUCKLING
    91 THE WINE CELLAR INSIDER
    0,375 L
    13,50 €
    36,00 € / Liter
    2019 Chateau La Rose Figeac Pomerol
    Rotwein
    Chateau La Rose Figeac 2019
    Bordeaux – Pomerol
    Louis Rapin, der damalige Besitzer von La Tour Figeac erwarb im Jahr 1961 das kleine Anwesen in Pomerol. Nachdem einige Parzellen hinzugekommen sind, verlieh er dem Gut den Namen La Rose Figeac. Seit 2013 leitet das 4,56 ha große Chateau Nathalie Despagne, welches hauptsächlich mit Merlot und einem kleinen Teil Cabernet Franc bepflanzt ist. Das durchschnittliche Alter der Reben beträgt 30 Jahre. Der Zweitwein von La Rose Figeac heißt Les Sables de La Rose Figeac.
    0,75 L
    32,50 €
    43,33 € / Liter
    2019 Bourgogne Chardonnay Mongeard Mugneret Burgund
    Die Domaine Mongeard-Mugneret wird mittlerweile in der achten Generation geführt, die Wurzeln reichen zurück bis in das Jahr 1620. Mit dem Jahr 1945 wurde die aktuelle Namensgebung gewählt, Vincent Mongeard ist seit 1995 als Familienmitglied am Ruder. Mit 30 Hektar in 35 verschiedenen Appellationen verfügt die Familie über eine enorme Anzahl kleiner Parzellen in sämtlichen Klassifikationen von Village bis hin zu Prestige-trächtigen Grand Cru und Premier Cru Lagen, die organisch bewirtschaftet werden. Die Vinifikation erfolgt je nach Lage und Klassifikation entweder mit entrappten Beeren oder als „whole bunch“ Fermentation. Stilistisch zeigen sich die Weine von Mongeard-Mugneret sehr klassisch, in der Jugend mit feiner Barriquenote. Das Alterungspotential der großen Lagen von Mongeard-Mugneret ist enorm, was eine längere Lagerung absolut empfiehlt.
    0,75 L
    34,90 €
    46,53 € / Liter
    2018 Chateau Laroque Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Laroque 2018
    Bordeaux – Saint Emilion
    Ein alter Turm auf dem Grund von Château Laroque erinnert noch heute an die sehr lange Geschichte dieses Betriebes - er stammt aus dem 12. Jahrhundert. Der Rest der Gebäude ist allerdings rund 500 Jahre jünger. Damals war Château Laroque ein prächtiges Gut, auf dem auch schon Wein angebaut wurde. Noch immer ist es eines der schönsten Châteaus auf der rechten Flussseite überhaupt. Doch 1929 sahen sich die Besitzer wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten gezwungen, all das aufzugeben. Bis 1935 kümmerte sich niemand um die Weinberge, dann kaufte es die Familie Beaumartin. Zu Beginn der 1960er Jahre investierten sie eine Menge Geld in das Château. Alle Weinberge wurden neu angelegt, der Keller komplett renoviert. Heute erstrecken sich die Weinberge auf 61 Hektar, davon sind aber nur 40 als Grand Cru Classé klassifiziert, der Rest als St.-Emilion Grand Cru. Die Investitionen von damals kommen den Weinen von heute zugute, denn die Reben sind inzwischen alle recht alt. Das bedeutet niedrige Erträge von exzellenter Qualität. Außerhalb Frankreichs war Château Laroque bisher nur Kennern ein Begriff. Nur wenige Kisten gingen in den Export. Das soll sich in Zukunft aber ändern, auch die Qualität soll nochmals steigen. Im Jahr 2015 übernahm David Suire die Leitung des Guts. Er genießt im Bordealais einen exzellenten Ruf, arbeitete er doch jahrelang erfolgreich mit Nicolas Thienpont und Stephane Derenoncourt zusammen. In den Weinbergen des Châteaus steht zu 87% Merlot, zu 11% Cabernet Franc und zu 2% Cabernet Sauvignon. Vor dem Abfüllen liegt der Wein für 12 Monate in Fässern, wovon die Hälfte jedes Jahr erneuert wird.
    96 JEB DUNNUCK
    95 THE WINE ADVOCATE
    18,5 WEINWISSER
    95 THE WINE CELLAR INSIDER
    94 JAMES SUCKLING
    94 WINE ENTHUSIAST
    92 DECANTER
    92 WINE SPECTATOR
    91 FALSTAFF
    0,75 L
    in 12er OHK verfügbar
    39,90 €
    53,20 € / Liter
    1,5 L
    3er OHK
    79,90 €
    53,27 € / Liter
    2021 Bourgogne Blanc La Garenne Domaine Tupinier-Bautista Mercurey
    Weißwein
    Domaine Tupinier-Bautista - Bourgogne Blanc La Garenne 2021
    Burgund – Mercurey
    Versand KW37
    Über Jahre lagen wir hier auf der Lauer, denn Domaine Tupinier Bautista ist ein absoluter Stern am Himmel in Mercurey. Seit dem Jahr 1770 produziert die Familie Bautista hier im südlichen Burgund im idyllischen Mercurey Weine auf 11 Hektar eigener Rebflächen allererster Klasse. 1997 übernahm Manu Bautista das Gut und führt es seitdem mit äußerst großem Erfolg, im Jahr 2016 ging nach langer Bauzeit das neu erbaute Weingut in Betrieb, welches technisch auf aktuellem Stand ist und so eine sehr präzise Vinifikation erlaubt. Handlese in kleine Behälter sind für Manu Standard wie die Verwendung von weniger und weniger neuem Holz um die Frucht und Frische in den Weinen zu erhalten. Während der Lese findet im Weinberg eine erste strenge Selektion statt, im Weingut eine weitere auf klassischen Sortierbändern. All dies macht Tupinier Bautista zu einem der Stars in Mercurey, was auch die absoluten Top Bewertungen von Dr. William Kelley, Burgunderspezialist bei Parkers Wineadvocate, einmal mehr bestätigen. Sowohl die Weißweine als auch die Rotweine rangieren auf dem Niveau absoluter Spitzen Cotes de Beaune und Cotes de Nuits, nur zu deutlich verträglicheren Preisen. /217
    0,75 L
    27,50 €
    36,67 € / Liter
    2020 Chateau Lafaurie Peyraguey blanc sec Chateau Lafaurie Peyraguey Sauternes
    Der Jahrgang 2020 ist mehr durch die Aromatik des Sauvignon Blanc geprägt, mit präsenterer Säure, trotzdem ebenso dieser schönen Samtigkeit ausgestattet. Die Aromatik baut eher auf Stachelbeere und grüner Birne. Aber auch hier ein unglaublicher Trinkspaß. Diese Weine muss man getrunken haben, ohne Wenn und Aber.
    93 JAMES SUCKLING
    0,75 L
    35,70 €
    47,60 € / Liter
    Mehr Produkte anzeigen:
    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter